Auf den Beitrag: (ID: 1527) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 4075 Mal).
"Autor"

Kastrieren

Nutzer: Anne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2006
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 23.01.2007    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
hab mein kleines Häschen Franky zur Kastration an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet, werde aber einfach nicht ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r!
Der TA hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass die Narkose bissel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher ist für kleine Tiere!
Weiß nicht so Recht ob ich damit das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mache!

Bitte helft mir doch ein bissel!!
Wie wars denn bei euren Hasen??

Liebe Grüße
Anne und Franky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 23.01.2007    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
erstmal.

Schön, dass du Franky kastrieren lässt. Denn danach kannst du ja einen Partner für ihn holen

Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Risiko ist immer da.
Ich war auch total auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt, aber es wird bestimmt alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Du musst Franky wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt füttern damit nicht noch mehr Stress für das Tier aufkommt.

Welche Narkose macht denn dein TA?

LG Cosmo und viel Glück
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 23.01.2007    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
hallo anne,

klar ist bei einem eingriff immer ein kleines risiko vorhanden. dennoch ist die kastration schon fast ein *routine eingriff* sieh es mal so, dein ta hat dich über die risiken auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt und nicht alles beschönigt......das ist doch auch wichtig oder!!! ich selbst habe auch schon mehrere kastrationen bei meinen nins durch, und es ist alles glatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

wichtig, wie auch schon von cosmo erwähnt, ganz normal weiter füttern vor dem eingri, und ihn dann für 2-3 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf tüchern halten.

bist du dir vielleicht bei der wahl des ta nicht sicher?

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 23.01.2007 um 21:19 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Anne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2006
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 24.01.2007    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
danke erstmal!

also mit der wahl meines ta bin ich mir schon sehr sicher, kann sogar nachts anrufen, wenn der kleine süße was hat!! also das is schon ok!

der ta hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ich soll ihn den halben tag vor der op nüchtern halten, dann ist das risiko nicht ganz so hoch! soll ich das nicht machen??

und das mit den tüchern hab ich noch nicht richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnallt.

im stall?? damit das streu nicht in die wunde kommt?? oder überall wo er hoppelt?
läuft denn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas aus der wunde??

kann ich denn trotzdem schmusen nach der op, oder will er dann nichts mehr von mir wissen bis es ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist??

sorry das ich soviel frag, aber arbeite in der apotheke und muss immer alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wissen und außerdem muss ich ja die verantwortung für meinen schatz übernehmen!!

würd mich freuen wenn ihr nochmal antwortet!!

liebe grüße von uns zwei
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.01.2007    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anne!

Ein Kaninchen darf niemals nüchtern zu einer OP. Bist du dir sicher, dass dein TA ein Fachmann für Kaninchen ist? Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber er müsste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das wissen.
Nun zu dem Thema Tüchern: Die ersten 3-4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> musste auch mein Oskar auf alten Handtüchern verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. In seiner Toilette hatte ich Küchenrolle. Muss man ja ständig austauschen. Das macht man, damit keine Stroh- oder Einstreuteile in die frische OP-Wunde kommen. So ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr einer Infektion um eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.


Gruß Sylke, Oskar und Hermi
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 24.01.2007    um 17:45 Uhr   IP: gespeichert
Also zu den Tüchern: Am besten die ersten paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der OP überhaupt kein Einstreu im Käfig und dem Klo haben, sondern ausschließlich Handtücher oder mehrere La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Küchenrolle!
Des weiteren hatte unsere TÄ uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, ihn die ersten paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der OP möglichst nicht zu viel bis gar nicht hoppeln zu lassen, und schon gar nicht sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen (aufs Sofa, aufs Häuschen etc.), damit die Wunde nicht wieder aufbricht, und das nicht hoppeln lassen aus dem selben Grund wie kein Einstreu im Käfig, damit nichts in die Wunde kommt was zu entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Infektionen führen kann. Darum auch am Anfang erst mal nicht hoppeln lassen, da der Teppichboden ja auch nicht immer 100%ig Staub- oder Fusselfrei ist. Das ist das was unsere TÄ uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hatte, wir haben uns daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten und er hat alles sehr gut überstanden!
  Top
"Autor"  
Nutzer: tine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2006
Anzahl Nachrichten: 600

geschrieben am: 24.01.2007    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anne,

also zu dienem Ta kann ich mich nur Sylkes Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anschließen. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sollte er wissen, das Kaninchen vor einer Narkose nicht nüchtern erscheinen sollten. Sie sollten zwar auch nicht kurz vor der Narkose Frischfutter bekommen, aber auch nicht nüchtern erscheinen. Also am besten Heu. Ansonsten kann es zu schwerwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen.

Du kannst doch auch noch mal hier nachlesen:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Zu dem Halten auf Tüchern ahben Sylke und Olli ja schon alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.


LG Kirstin
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Anne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2006
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 24.01.2007    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
vielen vielen dank.
der arzt sagte er soll am besten den mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davor nüchtern sein.
ich fragte ihn daraufhin wie ich das schaffen soll, denn er lebt ja auf stroh! darauf sagte er das wäre nicht schlimm, ich sollte nur nicht noch extra zu füttern!
aber ich werd mich an eure ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> halten, denn euch vertrau ich da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie bissel mehr!! soll ich ihn denn dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns trotzdem normal füttern, nur möglichst nichts frisches?

das mit den tüchern ist gut zu wissen! vielen dank, werd ich bis dahin sammeln!!

danke nochmal!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.01.2007    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Anne
der arzt sagte er soll am besten den morgen davor nüchtern sein.
Eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das darf nicht der Fall sein.
Mein TA sagte mir AUSDRÜCKLICH: Ich soll ihn ganz normal füttern, auch noch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns am OP-Tag seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Kräuter.....eben das was er immer zum Frühstück bekommt. Ich sollte auf blähendes Futter verzichten und nicht allzu vollstopfen mit Frischfutter. Aber ansonsten alles was er sonst bekommt.

Gruß Sylke, Oskar und Hermi
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 25.01.2007    um 04:33 Uhr   IP: gespeichert
Bei Böcken ist eine Kastration weit un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher und wenn der TA das gut macht (was ich laut den Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher anzweifeln möchte, denn Kaninchen dürfen NIEMALS nüchtern werden), dann ist der Bock nach 2 Stunden bereits wieder fit. Meine Böcke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen danach wieder in den Stall, ich kontrolliere dann die Wunde noch die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und gut ist. Das ging nun schon rund 20 Mal gut.

Das Halten auf Tüchern ist NICHT erforderlich, sonder nur bei Häsinnen, die kastriert worden sind, da es sich heirbei um eine weit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlichere OP handelt und die Fäden drin bleiben müssen für rund 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Anne
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2006
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 09.02.2007    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
hallöchen,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hatte mein kleiner seine op. hat es sehr gut überstanden.
lebt jetzt im moment auf einem bettbezug.
frisst zwar noch wenig, aber wenn dann nur das was er am liebsten mag!!
trink sehr viel. hat auch schon auf mein bett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pillert! also ich denk 2 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch und dann is er wieder richtig fit!!

liebe grüße von uns zwei!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 10.02.2007    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
super. Das wird schon
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top