"Autor" |
Vorrat für den Winter |
|
geschrieben am: 18.08.2010 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unsere beiden haben sich inzwischen richtig gut eingelebt..Fotos folgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das größere Außengehege ist auch in Arbeit, aber das Wetter und die fehlenden Tackernadeln halten uns etwas vom weiterbauen ab... aber dazu später mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile wissen wir schon ganz gut, was sie gern mögen und was nicht. Leider mögen sie gar nichts von den getrocknenten Sachen, die wir schon gesammelt haben. Also weder Scharfgarbe noch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel oder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ombeerblätter. Auch getrocknete Hagebutten ignorieren sie vollständig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frische Sachen wie Möhren, Salat etc. mögen sie sehr gerne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da mein Mann und ich beide berufstätig sind kann es schon mal vorkommen, dass wir nicht jeden Tag mal eben was einkaufen können und durch das tolle Wetter kann ich dann auch nicht losgehen und was frisches von der Wiese holen. Für diesen Fall wollte ich mir dann einen kleinen Vorat anlegen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habt ihr da Tipps für mich? Was könnte ich noch trocken und aufbewahren außer den Sachen, die wir schon getestet haben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: Überschrift berichtigt |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.08.2010 um 12:15 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2010 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2010 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß schon, dass getrocknetes kein Frischfutter ersetzen kann, soll es bei uns ja auch nicht. Es geht ja auch nur um den "Notfall".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Sohnemann mag z.B. auch gerne Möhren und er meldet sich nicht jedesmal bei mir wenn er eine isst, so kann es also sein, dass ich die Kaninchen füttern möchte und die Möhren alle sind...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab zwar meistens Salat und so zu Haus, aber es kann ja mal sein, dass es alle ist und ich nicht noch loskomme...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getrockneten Löwenzahn mögen sie ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens gerne... das haben wir schon versucht... |
|
|
|
|
Top
|