Auf den Beitrag: (ID: 15471) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 3483 Mal).
"Autor"

wieder ein neues Problemkind

Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 16.12.2008    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,am Sonntag kam ein Bekannter vorbei "Im Nachbarort ist eine tolle Kleintier<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellung, mit ganz vielen Rassen "!!!! Ich nicht nachgedacht, rein ins <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>to und hin!!! Dann kam der Schock alle Hasen eingepercht und eine L<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tstärke!!!!!!!! Nein noch mal nicht!!! So was unterstützt man ja dann mit den Eintrittsgeldern!!! Da sah ich meinen Tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>mhasen!!! Schwarzes Fell, und zwischen den Ohren, an den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen und unten schneeweiss!!
Kurz ich habe mich verliebt!!! Bezahlung "Ging schnell" Antworten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Fragen .... nicht eine.
Daheim den Stall 2,40 x 60 fertiggemacht und ihn reingesetzt, zum <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sruhen. Da ich bereits 3 Häsinnen und einen kastrierten Rammler habe, wollte ich eh noch einen Rammler dazusetzen. NUN sind sie komplett. Am nächsten Tag habe ich dann den "Züchter" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfindig gemacht , bin hingefahren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenhaltung??? Futter??? Klar <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenhaltung (schön für mich), Futter alle Küchenabfälle (WIE???????), Wasser im Winter nicht nötig???. Über die Zustände bei Züchtern br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che ich mich hier nicht zu äußern, ich kenne eure (meine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch) Einstellung. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall der Umgang war katastrophal, grabsch in den Käfig rein, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine umgedrehte Getränkekiste geschmissen, mal richtig an den Ohren gezogen "ist der nicht schön" und klatsch wieder rein ca 1mx0,50m <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenhaltung???
Übrigens der andere Hase der nicht verk<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft wurde, wird geschlachtet...Also nun komme ich zu meinem Problem mein Max hat dadurch unwahrscheinliche Angst vor Menschen. Ich bin die 2 Tage mehrmals im Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s gewesen, habe mit ihm ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen und versuche Vertr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fzub<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en. Was sich als kompliziert gestaltet, da ich ihn ja eigentlich frei ruml<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen lassen müßte, um zu warten wann er zu mir kommt. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem muß ich ihn schnellstmöglich kastrieren lassen, damit er endlich mit den anderen Hasen leben kann. Soll ich da so schnell wie möglich machen oder lieber warten bis er sich mehr an uns gewöhnt hat? Im <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenstall 13m3 habe ich bessere Möglichkeiten im seinen Freir<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m zu geben, den er nun sicher br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht.Er ist 7 Monate alt.
ja,ja, so ist es, wenn man hier bereits schon mal so eine Tolle Hilfe bekommen hat, wendet man sich schon wieder an euch. Können wir noch einen Hasen glücklich machen?? Bitte nicht schimpfen wegen dem K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f beim Züchter, aber er war so süß und ansonsten würde er bald <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr leben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nefti
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2008
Anzahl Nachrichten: 396

geschrieben am: 16.12.2008    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde ihn jetzt kastrieren lassen. Vetr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en kann lange d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern und solange muss der Kleine doch nicht alleine sitzen oder?
Und ganz wichtig: 6 Wochen warten -> Kastrafrist

Naja ich mecker nicht, aber das ist der Grund, warum ich nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f so eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellung gehen würde. Da würde ich eh nur heulen... *seufz* und retten kann man sowieso nicht alle. Die Züchter werden nur animiert weiter zu machen.

Aber nichtsdestotrotz, wollen wir trotzdem Fotos sehen. Und für den kleinen Mann hat es sich sicherlich gelohnt. Freuen tut er sich bestimmt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 16.12.2008    um 19:13 Uhr   IP: gespeichert


Das ist mein Max!!! Also morgen gehts zur Kastration!!! Im Käfig mit etwas Gewalt einzufangen und ihn dann zu streicheln ist sicher keine gute Idee? Oder kann ich ihm so angewöhnen das ihm bei mir nichts geschieht? Hat man ihn nähmlich, dann ist er sehr verschmußt, macht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen zu und genießt.
Mein Bedarf an solchen Sachen ist mehr als gedeckt----------NIE WIEDER!!!!!!
  TopZuletzt geändert am: 16.12.2008 um 19:15 Uhr von Snupi
"Autor"  
Nutzer: Hasenzahn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1924

geschrieben am: 16.12.2008    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
Mhh, also ich kenne diese "Angst" nur von meiner Sunny und da ist "Zwangskuscheln" denke ich der falsche Weg.
Die Tiere bekommen Panik wenn man sie "packt" dann noch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>errt und sie in die Enge treibt (denn ich denke so sieht ein Tier das wenn wir sie "in den Käfig setzen und streicheln"). Ich würde wirklich warten bis du dich ruhig neben dein Max setzen kannst und ihm mit Leckerchen und gut Zureden zeigen kannst, dass du der liebe Futterlieferant bist und ihm nur Gutes tust.

Schon dass du direkt einen Termin zur Kastra hast! Der Mümmel wird sich freuen wenn er ein tolles <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssengehege und liebe Freunde bekommt.
Weißt du wie gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> er gefüttert worden ist? Sollte er Trockenfutter bekommen haben wäre es schlecht das direkt abzusetzen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch an neue Frischfuttersorten solltest du Max dann nur langsam gewöhnen.
Du fragst ob du noch ein Tier nehmen kannst (oder hab ich das falsch gelesen?).
Generell solltest du da beachten, dass du (bei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenhaltung) 3qm pro Tier haben solltest und wenn möglich eine "<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewogene" Geschlechterverteilung.
Wenn du also noch einen Rammler dazuholen willst, würde ich diesen schnell holen, damit du beide zusammen nach der Kastrafrist vergesellschaften kannst.....Das man da nicht unbedingt Züchter unterstützen sollte (kenne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch welche denen ziemlich egal wo die Tiere hinkommen und wie sie leben, einfach "Geldproduzierer") weißt du ja selbst. Die Tiere hier in den Vermittlungen sind übrigens alle schon geimpft und kastriert!

Liebe Grüße
Hasenzahn und die Weiber
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry

Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 16.12.2008    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Nein das hast du falsch verstanden. NUN reicht es! 3 Mädels und dann bald 2 Jungs, ich denke da herrscht ein gutes Gleichgewicht. Also dann lasse ich ihn , schweren Herzens, in Ruhe. Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> wegen dem Futter bin ich ja extra zum Züchter gefahren. Wie gesagt er hat alle Küchenabfälle von Obst, Gemüse, Kartoffeln und so was bekommen. Also habe ich mit Möhre und Apfel angefangen und werde nun den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eiseplan ergänzen. Obwohl er k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m was frisches frißt! <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kein Heu, sondern massenweise Stroh??? Kann es sein das er k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m Frischfutter und Heu kennt? Meine anderen Hasen futtern alles wie die verrückten! Habt ihr sonst noch Tipps wie ich ihm die 6 Wochen alleine leichter machen kann?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Alexina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 30.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1049

geschrieben am: 17.12.2008    um 09:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Snupi,
richtig helfen kann man einem Rammler während seiner Kastrafrist gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich nicht. Bei uns ist Findelkind Theo mit seiner Frist gerade durch und die VG kann beginnen.

Wir haben für Theo ein Gehege mit Plastikunterschale mit Stroh, Heur<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe, Heutunnel und Weidenball eingerichtet. Er hat eine Schlafhöhle und das Gehegetürchen steht tagsüber offen.

Theos Gehege ist im Zimmer unserer Tochter. Sie hat bei ihm H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgaben gemacht (im Gehege mit Heft <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f seinem Schlafh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s oder das Laptop mit zu ihm genommen -SchülerVZ).

So oft wie in den letzten 7 Wochen seit Theo da ist, war ich selten in ihrem Zimmer.
Wir haben uns ganz viel mit Theo beschäftigt. Einfach dazugesetzt und abgewartet was er möchte, uns unterhalten und ich habe viel Kaffee mit ihm getrunken, abends <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal ein Glas Wein.

Mit Stroh haben wir Halme sortieren ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielt oder Lappenbuddeln (Theo buddelt den Lappen unter sich durch und wir legen ihn wieder nach vorne).
Den Snackball hat er ganz schnell durchsch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t und ihn wild durch Gehege gejagt.
Zweige gibts ja nur noch ohne Blätter, aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die hat er gerne zernagt.

Aber letztendlich ist er doch alleine und nicht glücklich. Da musste er leider durch, aber jetzt wirds bald anders.

Liebe Grüße Alexina


  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.12.2008    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Juhuuuu,

wie alexina schon schrieb wirklich helfen kann man ihm dabei nicht, aber wenn ihr euch viel mit ihm beschäftigt in dieser Zeit, so wird er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gleichzeitig mehr Vertr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en zu euch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.
Alexina's Tips sind klasse, aber bei euch natürlich nicht so leicht umzusetzen, da ihr Max ja dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen habt. Aber reden und Leckerli geben ist alle mal drin.
Wäre es möglich, dass er, wenn ihr dabei seid, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein kleinwenig in der Hütte hoppeln kann? Dann könnte er euch erkunden und euch kennenlernen und zwar so, wie er es möchte und ohne dass jemand von oben ihn seinen Käfig greift und ihn so zusätzlich ängstigt.

Was das Essen angeht, so muss er sich wohl wirklich erst an so gute Kost gewöhnen. Heu solltest du vielleicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch verschiedene Sorten probieren, denn eininge sind da ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wählerisch.
Wenn er sich ein wenig eingewöhnt hat, dann wird es sicherlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch besser.

Denkst du bitte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch an eine Kotprobenuntersuchung und an die Impfungen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, besonders an Schuffelnase. Du hast mir gerade bei Moppel geholfen"Hilfe, mein Hase verträgt sich nicht mit anderen Hasen und beißt mich". Mittlerweile kuscheln sie oft alle zusammen.
Ich versuche jeden Tag so 3-4 mal für einige Zeit zu Max zu gehen und rede mit ihm. Heute kam er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon und hat meine Hand beschnüffelt. Aber er frißt k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m Frischfutter, Heu, getrockneten Löwenzahn, Pfefferminze oder nagt an den Apfelzweigen. Er frißt viel Stroh?
Danke <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch einmal für den Tipp mit der Kotprobenuntersuchung, das hätte ich fast vergessen. Impfen reicht doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im Frühjahr, Oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.12.2008    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du nicht weißt, ob und wann er geimpft wurde, dann solltest du nicht damit warten.
Ist die Kotprobe i.O. dann sollte er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geimpft werden. Von der Kastra sollte er sich dann natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon erholt haben.

Ich würde ihm momentan <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so viele getrocknete Sachen geben.
Sieht denn sein Kot soweit gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s?
Dann würde ich ihm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon kleine Mengen Fenchel, St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>densellerie oder normalen Sellerie neben der Möhre anbieten. Apfel bitte nicht jeden Tag.
Ich würde es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal versuchen etwas kleiner zu schneiden, vielleicht mag er es dann ja lieber. Wenn er sich daran gewöhnt hat, dann sollten die Stückchen aber wieder größer werden.
Probier ruhig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, was er mag und was nicht. Manchmal d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein wenig bis sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Geschmack kommen.
Stroh ist natürlich nicht optimal, aber besser als gar nichts - früher oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter sollte er seinen Heukonsum aber schon steigern. Aber er ist wahrscheinlich noch etwas durch Wind, das kommt schon noch.

Es freut mich, dass es für Moppel jetzt wieder besser läuft und sie scheinbar ihren Platz gefunden hat.
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 17.12.2008 um 18:38 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 17.12.2008    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
warum soll ich weniger getrockneten Sachen geben? Ich habe im Sommer ganz fleißig Löwenzahn, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itzwegerich, Himbeerblätter, Luzerne, Pfefferminze, Hagebutten, Malve, Ringelblumen usw gesammelt, du weisst doch wie sehr mir meine Kleinen am Herzen liegen.
Für heute habe ich gerade fertiggemacht 3 Feldsalat, kleine Möhre mit etwas Möhrengras, winzig kleines Stück Banane, 1 Basilikumblatt, 2 kleine Blätter von Mairüben und 2 Stengel petersilie. Irgendwo habt ihr so ein schönes Plätzchenrezept( hatte ich schon für die anderen gemacht 1Sorte mit Ringelblumenblüten und eine Sorte mit Echinacea) das hat er mir vorhin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Hand genommen und wie ein Wilder gefressen. Sein Kot sieht normal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und beim Stroh gebe ich einfach kein neues mehr in den Käfig. Wie groß sind denn Hasen, für die 100 gr. Frischfutter OK sind? Meine anderen sind nämlich so ca 25-30 cm groß (mit Hängeohren)und wiegen bestimmt so 2,5 kg(geschätzt, aber keiner hat eine Wampe), Max hingegen ist so ein ganz kleiner Farbenzwerg (mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzen Öhrchen) mit einem Gewicht von 1150gr..Es gibt ja soviele Rassen und diese werden dann oft noch gekreutzt. Die anderen sollten eigentlich Zwerwidder sein. Impfung wird erledigt!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.12.2008    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Snupi
1. warum soll ich weniger getrockneten Sachen geben? Ich habe im Sommer ganz fleißig Löwenzahn, Spitzwegerich, Himbeerblätter, Luzerne, Pfefferminze, Hagebutten, Malve, Ringelblumen usw gesammelt, du weisst doch wie sehr mir meine Kleinen am Herzen liegen.

2. Sein Kot sieht normal aus und

3. beim Stroh gebe ich einfach kein neues mehr in den Käfig.

4. Wie groß sind denn Hasen, für die 100 gr. Frischfutter OK sind? Meine anderen sind nämlich so ca 25-30 cm groß (mit Hängeohren)und wiegen bestimmt so 2,5 kg(geschätzt, aber keiner hat eine Wampe), Max hingegen ist so ein ganz kleiner Farbenzwerg (mit spitzen Öhrchen) mit einem Gewicht von 1150gr..Es gibt ja soviele Rassen und diese werden dann oft noch gekreutzt. Die anderen sollten eigentlich Zwerwidder sein.

5. Impfung wird erledigt!!!!
1. Damit sein Appetit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Frisches mehr angeregt wird und er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Heu gierig wird. Durch das getrocknete Futter wird beides evtl. weniger.
Zuviel getrocknete Kräuter sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch deshalb nicht gut, weil sie sehr kalziumreich sind und daher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Blasengries und -schlamm födern. Daher bitte nicht täglich verfüttern.

2. Das ist schon mal gut. Trotzdem aber eine Kotprobe nicht vergessen bitte.

3. Sollte er dann aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kein Heu mehr futtern, dann mische es doch beides erstmal. Vielleicht erleichert ihm das die Umstellung. Denn lieber erstmal Stroh als gar nichts.

4. Das Frischfutter wird nicht nach Größe, sondern nach Gewicht berechnet.
Pro Kilogramm Kaninchen gibt man in etwa 100gr Frischfutter pro Tag. D. h. ein Kaninchen, welches 1,8kg wiegt bekommt ca. 180gr Frischfutter pro Tag. Allerdings ist dies nur ein Richtwert und kann bei jedem Hoppler <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas anders <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>dfallen.
Wieg deine Kaninchen mal und dann weißt du ungefähr wieviel sie benötigen.
Meine vier sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alles Zwergwidder und mein kleinste wiegt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwa 1,8kg, der größte ca. 2,3kg. zwergwidder sind einfach größer als die kleinen Zwerge.

5. Klasse.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 17.12.2008    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Aha, alles klar. Danke!!! Ein Lächeln entlockt es mir bei dem Gedanken, das er sich eh bald mehr ums Futter mit den anderen streiten muss. Ich bin mal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt, wie er regiert wenn er in mein <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssengehege kommt 13m3 und plötzlich noch 4 Hasen da sind. Ich schreibe es dir dann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.12.2008    um 21:01 Uhr   IP: gespeichert
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 20.12.2008    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Also Max wurde gestern kastriert, eher ging es nicht,<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>to kaputt. Kotuntersuchung alles ok!
Ich hatte ihn über Nacht in einer Tran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ortbox mit einem Handtuch im Keller stehen und habe ihn heute morgen wieder in seinen normalen mit Streu <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgestatteten Käfig getan. Eben habe ich gelesen das ich 2-3 Tage keine Streu in den Käfig geben soll. Ist das schlimm? Und die Wunde ist etwas zu groß (er ist abgerutscht) geworden und mußte mit 2 Stichen genäht werden. Ich soll nun am 05.01. zum Fäden ziehen kommen. Ich hatte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vor kurzem eine OP und die Fäden haben mich bereits nach 6Tagen richtig genervt. Wird das Max nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch stören und kann es hier zu Komplikationen kommen (das er daran rumbeißt)? Hat damit schon jemend Erfahrung gemacht? Heute morgen ging es ihm gut. Da er sich nicht gerne anfassen läßt, soll ich ihm täglich den Streß des einfangens <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssetzen um die Wunde zu prüfen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 20.12.2008    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

Mensch der arme Max ... das sollte einem TA aber nicht passieren. *kopfschüttel*

Ja, kontrolliere bitte erstmal täglich die Wunde. Ob ihn die Fäden nerven, wirst du schon merken .... wobei ich das jetzt ganz schön lang und ungewöhnlich finde bis zum 5. Januar ...

Die Einstreu sollte meist deshalb fehlen, weil sie ja schnell mal in die Wunde pieken kann und sie so noch mehr reizt.

Ich drücke Max ganz doll die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, dass er das alles schnell und gut übersteht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 20.12.2008    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuffelnase!!! Ein Bild von dir habe ich hier aber leider nicht gefunden-ich war mal neugierig.
Soll ich dann morgen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Handtücher für 2 Tage wechseln? Dem TA wars <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sichtbar peinlich,wenigstens hat er es gleich gesagt und sonst macht er eigentlich einen guten Eindruck. Ist zumindest gut informiert und recht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> vor allem beim Impfen. Es ist halt Dorf, den B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ern ist da vieles egal und bis zur nächsten Stadt sind es 35km, so sind es 3min mit wenig Wartezeit. Tja und bis zum 5.1. ............es sind Feiertage, aber ich wollte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht warten. Bei Felix br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chten keine Fäden gezogen werde.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 20.12.2008    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du eines von mir persönlich suchst, dann guck mal unter "Das Team" oben in der Menü-Leiste, da findest du eines.
Meine Kaninchen findest quer in der Fotogalerie verteilt.

Was für Einstreu verwendest du denn?
Wenn es eher weiche ist, dann ist es sicherlich okay - wenn du aber merkst, es piekst ihn oder ihm unangenehm ist, dann würde ich doch lieber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Handtücher gehen.
Bei meinen beiden mussten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Fäden gezogen werden, da sie gar nicht genäht wurden ... aber durch das Missgeschick wurde das ja leider nötig..
Aber solange Max munter ist und frisst und böbbelt, er keine Anzeichen von Schmerzen hat und die Wunde in Ruhe lässt, ist das bis zur VG alles vergessen.

Das du nicht warten wolltest, kann ich voll verstehen, so ist die Frist dann ja doch schon zwei Wochen früher um ... das sind zwei weniger, die der arme Kerl alleine verbringen muss.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 20.12.2008    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Danke, nun kann ich mir eher vorstellen wer du bist. Ich habe morgen Zeit und Sonntag ist eh immer großreinemachen bei meinen Süßen angesagt (sonst nur Toiletten) und da sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e ich mir alles noch mal an. Die Einstreu ist diesmal relativ klein, nicht solche feinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>äne wie sonst. Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>äne, relativ dick und sehr s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gfähig. Sonst waren es eher so eine Art Hobel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äne.
Ach ja, das Frischfutter hat er nun bis gestern gut angenommen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer was der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er nicht kennt, das ißt er nicht. So kommt es mir vor. Was er heute (Möhrengras, 1 Kohlrabiblatt, Sellerie, Mairübe) gefuttert hat, sehe ich morgen früh.
Ich hoffe, ich melde mich das nächste Mal zur VG, Ende Januar.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 20.12.2008    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Snupi
Ich hoffe, ich melde mich das nächste Mal zur VG, Ende Januar.
Gerne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch früher .... vielleicht mit Fotos?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 03.01.2009    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe gerade bei demThrad zwischen Schnuffelhase und Klopferine gelesen: 5x5m ist zu groß für eine VG und die Hasen sollten so 12 Tage <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem gewohnen Gehege genommen werden.
Mein Gehege ist 13 Qadratmeter groß und da die VG Ende Januar stattfindet kann ich die anderen Hasen max 1 Tag <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s ihrem Stall nehmen??? Sollte ich den neuen Rammler ev so eine halbe Stunde vorher reinlassen? Er kennt ja keinen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f! Ich habe ihn z.Zt. im Waschh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s sitzen bei so 6-8 Grad. Ich mußte ihn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Grund der Temperaturen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s nehmen, er hatte ja nicht so viel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f und war alleine, ohne Kuschel bzw. Warmhaltepartner. Gebt mir lieber noch mal einen Tipp!!! Achja, ab und zu läßt er sich streicheln. Und Frifu klappt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch besser!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.01.2009    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde jetzt keine VG bei den momentanen Graden unter Null starten. Tiere, die nur dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßen sind, das wäre okay, aber kein Tier, welches Temperaturen unter Null noch nicht kennt, sollte jetzt r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgesetzt werden.

Es kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Charakter des Tieres an. Ganz ängstliche Tiere kannst du einen Moment zuerst ins Gehege setzen, danach nach und nach vom ruhigsten bis hin zum Ranghöchsten.

Das Gehege muss aber neutralisiert sein, nach keinen Markierungen der vorhandenen Tiere riechen, was ich mir bei den derzeit herrschenden Temperaturen nur sehr schwer vorstellen kann, denn mit Essigwasser und einigen anderen tierfreundlichen Desinfektionsmitteln zu arbeiten, kann ganz schön schwierig werden, es friert ja alles an und ein.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 03.01.2009    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Er war ja bis 29.12. im Gartenh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, da hatte es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zwischenzeitlich gefroren und kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssenhaltung. Ich habe nur bei den absoluten Minusgraden z.Zt. (-9 oder bald mehr) ihn ins Wäscheh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s geholt. Da sind z.Zt. so um die 8 Grad.Und er kommt dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Aber alleine in einem kleinen Käfig 2,40mx0,50 bei den Temperaturen??? Ich habe die Hoffnung das es Ende Januar zumindestens mal über 0 Grad sind und ab 5 Grad würde ich eine Komplettreinigung und Umgestaltung mir zutr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en. Er soll ja baldmöglichst ein schönes Leben führen, da kann ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal frieren. Also die Hasen nacheinander im Gehege zusammen bringen? In welchen Abständen? Ich will keine Fehler machen!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.01.2009    um 13:49 Uhr   IP: gespeichert

Das neue Tier kannst du ein paar Minuten allein im neuen gesäubertem Gehege lassen, dann so wie hier im Flyer beschrieben.
Wenn er ein wenig das neue Revier beschnuffelt hat, sich evtl. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch über "Fluchtmöglichkeiten" einig wurde, dann setzt du die anderen Tiere dazu.

Das wird schon.

>KLICK HIER!<

LG Andrea
  Top