Auf den Beitrag: (ID: 15571) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 2795 Mal).
"Autor"

Morgens nur Heu? Im Winter zufüttern?

Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 17.12.2008    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe sweet rabbit Team, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe in der Zeitung, die ich alle 3 Monate vom Tierschutzverein geschickt bekomme, gelesen, dass man morgens kein Frischfutter füttern sollte sondern nur Heu und Wasser, und Nachmittags erst Frfu anbieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe es mir allerdings zur Gewohnheit gemacht morgens und abends Frfu zu verfüttern. Und Heu immer abzubieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu wollte ich mal eure Meinung hören. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem stand in dem Bericht , dass man im Winter Körnerfutter zufüttern sollte, das Kaninchen im Winter ein Speckschicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sonst erfrieren sie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da hab ich voll den Schock bekommen. Meine kriegen wie auch ihr empfielt gar kein Getreide. Nur Frfu und Heu und Äste. Meine haben auch keine Speckschicht sondern sind recht schlank. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das schlimm? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich hat nur interessiert was ihr darüber denkt. Und freue mich über Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße , <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 17.12.2008    um 13:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Vanessa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steht denn in der Zeitung auch der Grund, warum man sie morgens nicht mit Frischfutter füttern soll? Würde mich mal interessieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele hier haben ihre eigenen Futterzeiten dem Tagesablauf angepasst, ob morgens oder abends - ganz unterschiedlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist einfach, dass die Fütterungen regelmäßig und möglichst im gleichen Abstand erfolgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getreide <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst Du nicht zufüttern. Es gibt viel Gemüse, welches sich gut als Winterfutter eignet. Schau mal in der Ernährungsliste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Nickels bekommen ja auch dichtes Winterfell, wenn sie zusätzlich genügend Platz zum warmhoppeln haben und eine wind- und regengeschützte Unterkunft frieren sie nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Jenny
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 17.12.2008 um 13:36 Uhr von Jeany
"Autor"  
Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 17.12.2008    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Hi Jenny, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für deine Antwort, Ich wünschte ich könnte den Artikel scannen, aber ich habe leider keinen Scanner :(. Er war doch recht interessant, bis auf diese zwei Sachen, die ich angesprochen habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich zitiere: "...richtig dagegen wäre die morgendliche Fütterung von Heu, um die Verdauung anzukurbeln. Gegen Mittag Grünfutter..." <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So und das andere Zitat: "In den kalten Monaten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Kaninchen mehr Körnerfutter als im Sommer, weil der Energieverbauch weitaus höher ist. Tragen die Tierhalter den gesunkenen Temperaturen nicht Rechnung, kann es passieren, dass die Kaninchen ohne ihre schützende Speckschicht im Winter verenden. ..." <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist der Artikel vom bmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu der Aussage Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten eine Speckschicht im Winter würde mich auch noch interessieren was ihr darüber denkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 17.12.2008    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Meine Kaninchen (auch die Außis) bekommen weder im Sommer noch im Winter Getreide und sind schön rund, weil ich entsprechend reichhaltiges Gemüse anbiete. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Betty
"...richtig dagegen wäre die morgendliche Fütterung von Heu, um die Verdauung anzukurbeln. Gegen Mittag Grünfutter..."
Kaninchen haben einen Stopfdarm und sollten immer Heu zur Verfügung haben, damit sie rund um die Uhr fressen können und der Darm somit in Bewegung bleibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wozu die Verdauung morgens ankurbeln, wenn diese sowieso die ganze Zeit arbeitet, frage ich mich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst Deine Futterzeiten ruhig so wie bisher beibehalten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Jenny
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jeany

Wozu die Verdauung morgens ankurbeln, wenn diese sowieso die ganze Zeit arbeitet, frage ich mich?
...das habe ich mich auch gefragt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Sylke: Meine sind leider nicht rund, deswegen mach ich mir ein bisschen Sorgen. Sie haben zwar nicht an gewicht verloren, haben aber nicht wie manch andere Kaninchen eben diesen Speck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fütter aber genügend Wurzelgemüse. 10% ihres Körpergewichts richtig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Parasiten können es nicht sein, ich habe eine Kotprobe machen lassen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das beschäftigt mich schon. Könnte ich Erbsenflocken zu füttern oder ist das auch schlecht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke nochmal für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Betty

Das beschäftigt mich schon. Könnte ich Erbsenflocken zu füttern oder ist das auch schlecht?

Hallo Vanessa <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steckrübe und Sellerie sind die Dickmacher schlechthin, Erbsenflocken kannst du als Leckerei geben, aber nicht zu viel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann es nur immer wieder sagen...diese 100 Gramm pro 1 Kg Körpergewicht sind eben nur ein Richtwert. Ich selbst wiege nicht ab, sondern füttere nach Gefühl. Manche Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen mehr, andere weniger für ein schickes Figürchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
@Andrea: Ja Sellerieknollen fütter ich oft. Steckrüben ab und zu. Danke für den Tip. Erbsenflocken gebe ich auch nur als Leckerlie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Sylke: Ok verstehe. Danke für Antworten. Von den Fotos her, die ich gepostet habe, meint ihr sie sind zu dünn? ...das kann man wahrscheinlich schwer sagen über Bilder. Aber ein Tierarzt meint sie seien ideal, der andere meinte sie seien etwas dünn und ich solle Haferflocken zu füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab grad den Durchblick verloren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leben Deine Nins jetzt drinnen oder draußen? Auf den Bildern sind sie ja drinnen zu sehen, aber wir reden doch hier von Außenhaltung, oder?
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.12.2008    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Ein Kaninchen sollte sich gut anfühlen, nicht zu knochig ... knuffig halt ... ich sehe kein Bild ... wohin hast du es denn gepostet ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber du hast recht, es ist schwer über ein Foto festzustellen, ob sie zu dünn sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es mit den 100 g pro kg Kaninchen in der Winterzeit zur Fütterung auch nicht so eng sehen. Wenn sie alles aufgefressen haben und nebenbei noch sehr gut Heu fressen, gib ihnen etwas mehr von Wurzelgemüsen (auch Pastinake und Petersilienwurzel ist gut). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tiere haben auch keine Speckschicht, sie sind jetzt im Winter knuffiger durch das Wurzelgemüse, als sonst. Sie leben alle draußen und haben überall schöne mit Heu und Stroh gepolsterte Eckchen. So frieren sie nicht und so wie sie gerade jetzt daliegen, fühlen sie sich wohl <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 17.12.2008    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jeany
Ich hab grad den Durchblick verloren

Leben Deine Nins jetzt drinnen oder draußen? Auf den Bildern sind sie ja drinnen zu sehen, aber wir reden doch hier von Außenhaltung, oder?
Meine Nins leben im Flur der nicht beheitzt ist. Es ist zwar nicht richtig kalt dort, aber trotzdem hab ich mir sorgen gemacht sie könnten zu dünn sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Andrea: Ich hab Fotos im Fotoforum gepostet. Deine Beschreibung beruhigt mich, sie fühlen sich schon knffig an. Wenn man allerdings den Rücken massiert kann man schpn die Wirblesäule und Schulterblätter fühlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 17.12.2008    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Vanessa, die Wohlfühltemperatur bei Kaninchen liegt bei ca. 15 Grad. Wesentlich kälter wird es ja auch bei dir im Flur kaum sein, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Info mit "nur Heu am Morgen" kommt evtl. von Ruth Morgenegg, die das in ihrem Buch empfielt. Eine Empfehlung mit der ich mich allerdings nicht anfreunden kann, da ich es für selbstverständlich halte, daß meine Ninchen rund um die Uhr Heu zu fressen haben und somit die Gefahr des Überfressens an Frischfutter und damit einhergehende Verdauungsbeschwerden nicht gegeben sind.

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.12.2008    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Betty

@Andrea: Ich hab Fotos im Fotoforum gepostet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> gesehen
  Top
"Autor"  
Nutzer: buffylein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2008
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 18.12.2008    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Also ich füttere auch morgens FriFu und dann gegen nachmittag und abends nochmal ein wenig! Wenn meine Nins ihr Futter morgens nicht bekommen würden, würden die Welt nicht mehr verstehen! Die lungern schon immer an der Türschwelle und hoppeln ganz aufgeregt durchs Zimmer wenn Fütterungszeit ist! Heu ist natürlich auch immer reichlich da! Hab mit diesem Fütterungsplan noch keine Probleme gehabt!!
Liebe Grüße von Saskia mit Oskar und Flocke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Betty
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 127

geschrieben am: 18.12.2008    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
Vanessa, die Wohlfühltemperatur bei Kaninchen liegt bei ca. 15 Grad. Wesentlich kälter wird es ja auch bei dir im Flur kaum sein, oder?
Ja, wir haben dort ein Thermometer. Und im FLur sind um 15 °. Das ist ja dann perfekt . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Antworten. Sie haben mich sehr behurigt, dass ich doch alles richtig mache... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vanessa <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 18.12.2008    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dafür sind wir doch da
  Top
"Autor"  
Nutzer: PunktundKomma
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2008
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 20.12.2008    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Den Artikel kenne ich auch. Ich gebe meinen trotzdem morgens immer Heu und Frischfutter und abends nochmal, wenn sie alles weggefressen haben. Bei mir haben auch nur die neuen Tierheim Kaninchen eine Fettschicht. Sie sind im Winter nicht dicker als im Sommer und kriegen auch eigentlich kein Trockenfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüsse Sandra <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss auch beachten, dass der Artikel aus einem Buch abgeschrieben wurde, welches in der Schweiz erschienen ist und von einem Tierarzt stammt. Ich denke die Winter in der Schweiz sind anders als hier und Tierärzte kennen sich ja oftmals mit Ernährung gar nicht aus.
  TopZuletzt geändert am: 20.12.2008 um 13:59 Uhr von PunktundKomma