"Autor" |
Kaninchen fressen Gemüse, dass sie eigentlich nicht so gerne gefressen haben |
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo allerseits,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte da mal eine Frage, weil mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass meine Kleinen immer das ganze Gemüse auffressen. Finde ich persönlich ja gut, aber früher haben sie die Tomaten nicht gefressen und die musste ich dann wegwerfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte jetzt nicht auslachen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber plötzlich ist über Nacht das ganze Gemüse weg, auch die Tomaten. Kann es sein, dass sie ihre Meinung zu Tomaten geändert haben? Oder fressen sie es weil sie zu wenig Gemüse bekommen?? Aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen, ich gebe für 3 Kaninchen so ca 500-600g Gemüse täglich und Heu haben sie natürlich auch immer zur Verfügung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte nicht falsch verstehen, ich finds ja gut dass ich nichts wegwerfen muss, aber ich will nur auf Nummer sicher gehen, dass sie auch nicht zu wenig Gemüse bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen dank schon mal für eure Antworten und Erfahrungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also manche Kaninchen müssen erstmal auf den Geschmack von neuem Gemüse kommen und manchmal werden Gemüsesorten auch jahreszeitlich unterschiedlich gerne gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem fressen Kaninchen in warmen Sommermonaten oft weniger als im Winter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Gemüsemenge: Wieviel wiegen deine Kaninchen denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du denkst, dass es zu wenig ist, dann gib ruhig ein bisschen mehr Blattgemüse. Das macht nicht dick und man kann es ohne Bedenken verfüttern. Es gilt ja die Regel 100g Gemüse pro 1kg Körpergewicht. Manche Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen allerdings mehr, andere weniger. Es kann auch helfen, die Kaninchen ab und zu zu wiegen und zu sehen, wie sich das Gewicht verändert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist ganz normal, dass Kaninchen mal ihren Geschmack ändern. Mal wollen sie eine Gemüsesorte, mal wollen sie sie nicht. Regelmäßig verschmähte Sorten erneut anzubieten kann sich also auszahlen! Ich erlebe es mehrmals im Jahr, dass sie ihre favorisierten Sorten wechseln und ich passe das Angebot auf dem Futterteller entsprechend an
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast aber auch recht, dass der Teufel in der Not Fliegen frisst. Wenn kein Nachschub kommt, dann nehmen sie, was da ist, auch wenn es nicht so lecker schmeckt. Du kannst ja mal probeweise die Portion erhöhen, um zu sehen, ob am nächsten Tag die Tomaten immer noch die sind, die als letztes ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleiben. Nebenbei kannst du feststellen, ob ihr Futterbedarf doch größer ist, als du denkst. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deine schnelle Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Gewicht: Daisy: ca. 1420g, Humphrey ca. 1640g, Sally (das Bummelchen) 1918g
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sie vor ca. 2 Wochen das letzte mal gewogen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war nur verunsichert, weil jetzt eben immer alles weggefressen wird. Aber vielleicht schmeckt es ihnen jetzt, so wie du gesagt hast. Die frischen Tomaten von der Nachbarin schmecken halt einfach besser...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Frage hab ich noch zu den Tomaten, weil ja auf eurer Ernährungsseite steht, dass zu viele Tomaten zu Durchfall führen können. Kann ich jetzt täglich 1-2 Tomaten geben, oder sollte ich die Tomaten lieber nur 1-2 mal pro Woche geben. Bis jetzt haben sie die Tomaten sehr gut vertragen, und da hab ich seit ca 6 Tagen täglich eine kleine Tomate gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kapi
Eine Frage hab ich noch zu den Tomaten, weil ja auf eurer Ernährungsseite steht, dass zu viele Tomaten zu Durchfall führen können. Kann ich jetzt täglich 1-2 Tomaten geben, oder sollte ich die Tomaten lieber nur 1-2 mal pro Woche geben. Bis jetzt haben sie die Tomaten sehr gut vertragen, und da hab ich seit ca 6 Tagen täglich eine kleine Tomate gegeben. |
Hey karin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist alles immer eine Frage der Gewöhnung - wenn deine Kaninchen an sehr wasserhaltige Gemüse und an Tomaten speziell gewöhnt sind kann man auch ruhig weiter davon geben. Sie sind zwar keines der Gemüse die ich täglich sondern nur mehrmals wöchentlich(auch 4 mal ist abolsut okay, wenn die Mäuse sie vertragen) geben würde, aber im Grunde ist eine Tomate für drei Kaninchen ja auch nicht gerade viel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wird schon, zumal wie du schon sagst die Frischen Tomaten jetzt gerade Saison haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Grunde muss der Halter sehen was geht und was die eigenen Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und vertragen, denn jede Gruppe ist einzigartig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde auch so wie Judith und Ulli vermuten, dass es auch an der Jahreszeit liegt - langsam wird es kühler und geht auf den Winter zu, da futtern Kaninchen etwas mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2010 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
@pimboline: Gerade eben fand unsere "Raubtierfütterung" statt Humphrey hat sich doch tatsächlich eine Tomate geschnappt, obwohl noch viel anderes Gemüse drausen herumliegt... Also offenbar hat er seine Meinung geändert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut zu wissen, dass sie solchen Schwankungen unterliegen, dann werde ich wirklich öfter mal versuchen ein verschmähtes Gemüse zu verfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber unsere ersten Tomatenbegegnungen waren eben nicht sehr vielversprechend. Sie haben daran geschnuppert und dann so richtig den Kopf geschüttelt und sofort weggehoppelt. So auf die Art: "Iieeeeh das ist ja ekelhaft. Wieso gibst du uns das?". Naja so sind sie halt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2010 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kenne ich auch von meinen beiden Monstern. Mal schütteln sie sich und rennen sofort weg, sobald sie irgendetwas neues bekommen und ein anderes mal mögen sie es dann auf einmal doch. Es kommt auch oft vor, dass sie Nachts das neue Futter futtern, dass sie beim 'Abendessen' liegen gelassen haben. Ich probier manche Sachen halt immer wieder und schau ob sie es doch mögen. Ist z.B. auch bei Tomate der Fall... Eine Zeit lang haben meine Mümmels auch nicht mehr so gerne Möhre gefuttert und mittlerweile lieben sie sie wieder...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu fällt mir nur ein: Ganz schön verwöhnte und wählerische kleine Kandidaten, unsere lieben Kaninchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, ich hatte da auch mal ein lustiges Erlebnis mit Dottie und einem Stück Paprika. Sie hat die Paprika wohl mit etwas anderem verwechselt, kam sofort angelaufen und hat mit das Stück Paprika aus der Hand gerissen und drauf los geknabbert... gut ich hab mich schon gewundert, da sie vorher noch nie Paprika bekommen hat. Aber sie hatte es wohl irgendwie mit etwas anderem verwechselt und man konnte ihr sehr deutlich anmerken, dass sie das doch ziemlich eklig fand. Sie ist dann auch direkt weggelaufen und hat sich geschüttelt...  |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2010 um 16:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie Achja, ich hatte da auch mal ein lustiges Erlebnis mit Dottie und einem Stück Paprika. Sie hat die Paprika wohl mit etwas anderem verwechselt, kam sofort angelaufen und hat mit das Stück Paprika aus der Hand gerissen und drauf los geknabbert... gut ich hab mich schon gewundert, da sie vorher noch nie Paprika bekommen hat. Aber sie hatte es wohl irgendwie mit etwas anderem verwechselt und man konnte ihr sehr deutlich anmerken, dass sie das doch ziemlich eklig fand. Sie ist dann auch direkt weggelaufen und hat sich geschüttelt...  |
Das kommt davon, wenn man so gierig ist  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2010 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei meinen ist das auch so: im Frühjahr war Fenchel noch der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üller und jetzt rührt den keiner mehr an. Auch Sellerie war mal höher im Kurs als jetzt Im Moment könnten sich meine von Salat und Möhren ernähren - ich leg trotzdem Fenchel und Sellerie dazu, das kommt sicher auch wieder in Mode!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zeitweise das Gefühl, dass meine Zwerge manche Sachen nur heimlich essen Klingt vielleicht blöd, aber: Kiwi z.B. rühren die nicht an wenn ich's Ihnen hinhalte (ich will halt immer schauen, dass jeder ein Stückchen kriegt und nicht das Möppelchen das ganze Obst futtert ) - wenn ich zehn Minuten später schaue: Kiwi komplett verputzt! Das Gleiche passiert auch mit Rosmarin: ich halte es Ihnen hin: alle schütteln sich, rümpfen die kleinen Näschen - nachts, heimlich, still und leise wird alles gefuttert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So sind die kleinen Monster  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2010 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LilliFee Das Gleiche passiert auch mit Rosmarin: ich halte es Ihnen hin: alle schütteln sich, rümpfen die kleinen Näschen - nachts, heimlich, still und leise wird alles gefuttert
|
Ja genau das meine ich. So wirklich verstehen tue ich das nicht ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|