"Autor" |
Karotten einfrieren...? |
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
geschnitten kannst du möhren durch aus einfriehren...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die sind beim auftauen dann nurn bisschen knietschiger... aber ich denke gefressen werden sie auch so...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du also nicht unbedingt blanchieren... geht auch einfach so |
Es grüßt Anne mit Miss Marple (Mama) und Wollsocke (Söhnchen) --> Pebbles und Bam-Bam (Töchterchen und Söhnchen) ihr habt jetzt ein neues zu Hause, aber ihr bleibt immer in meinem Herzen!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
ganz einfach.. sie verlieren ein bisschen ihre knackigkeit...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn die eingefrohren werden und dann wieder aufgetaut nehmen sie mehr wasser auf und werden daher bisschen knietschig.. also bisschen lab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig... (keine ahnung wie ich das sonst beschreiben soll) |
Es grüßt Anne mit Miss Marple (Mama) und Wollsocke (Söhnchen) --> Pebbles und Bam-Bam (Töchterchen und Söhnchen) ihr habt jetzt ein neues zu Hause, aber ihr bleibt immer in meinem Herzen!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SpikeFFM Ich bin leider nicht sonderlich gut in der Küche...aber das ist natürlich auch ne Idee...
|
Wenn du magst schreibe ich dir ein paar ganz einfache Gerichte auf, von denen du etwas mehr kochen kannst und das dann auf Vorat einfrieren kannst. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cat13 Wenn du magst schreibe ich dir ein paar ganz einfache Gerichte auf, von denen du etwas mehr kochen kannst und das dann auf Vorat einfrieren kannst. |
*hust*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe grade leider nichts zum Thema beizutragen, bzw auch keine bessere Idee, aber Möhrenrezepte hören sich gut an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erzähl doch mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Hihi...a la carte: jetzt auch für den selber-Möhrchen-Esser. ) |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann her damit! Und das Rezept für das Möhrendurcheinander bitte auch...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und so ein Mod. könnt ja mal das Ganze hier umbenennen in....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"und wenn wir von den Möhrchen mal was abbekommen, dann..." oder so ähnlich....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..gell, Cynthia?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab beschlossen, ich mach erst mal Möhrendurcheinander....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>äähm...ist das ein regionales Gericht, Frau Pf. aus H. ?? |
Es gibt grausame Tiere...aber sie tun es um zu überleben!
Aber wozu gibt es grausame Menschen...?
Ich mag keine Menschen, die viel reden und nichts sagen...!
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.
Karl Kraus (österreichischer Schriftsteller 1874-1936) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Möhrenrohkostsalat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(so simpel, dass ich mich frage, ob das überhaupt ein Rezept ist)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zutaten:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Apfel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitronensaft
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Öl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salz
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pfeffer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren (soviel man halt essen will?) schälen und im Multizerkleinerer o.ä. zerhexeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel geschält oder auch ungeschält zerhexeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bischen Öl dazu, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Total simpel, aber auch total lecker
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT: Theoretisch kann man hier auch nen Schuß Sahne ranmachen. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.09.2010 um 19:34 Uhr von Cat13
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SpikeFFM
Ich hab beschlossen, ich mach erst mal Möhrendurcheinander....
äähm...ist das ein regionales Gericht, Frau Pf. aus H. ?? |
Hm, es ist eines der Familiengerichte - lässt sich auch super einfrieren Aber ich denke mal Spezial-Pf.-Geheimrezept ist es nicht. Gute Frage ob das Regional ist...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nunja, also einmal:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhrendurcheinander/Wurzelgemüse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1kg Karotten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>500g Kartoffel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Zwiebel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn vorhanden ein Stückchen Sellerie oder Porree
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fleisch(je nachdem wer's kocht mageres Schweinefleisch, Kasseler oder Rinder<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>atenstück, Mettwürste gehen auch, ich mach's ganz ohne )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>frische Petersilie und wenn vorhanden Majoran
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ühepulver, Pfeffer, Maggi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karotten und Kartoffeln klein würfeln, Zwiebeln hacken und den Sellerie und/oder Poree ebenfalls fein zerkleinern
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fleisch würfeln und in einem großen Topf an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten, mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ühe ablöschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gemüse hinzugeben und Waser angießen bis das Gemüse knapp bedeckt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deckel drauf und bei niedriger Hitze köcheln bis das Gemüse sehr weich ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gewürze hacken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einem Kartoffelstampfer das Gemüse stampfen(je nachdem wie viel Wasser noch imTopf ist evtl vorher abgießen und auffangen, dann nach Bedarf wieder zum Gericht geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist(ideal: weicher als Kartoffel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei aber deutlich fester als ein Eintopf).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuletzt die Kräuter untermischen, etwas pfeffern und mit Maggi-Würze abschmecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu passt natürlich westfälischer Pumpernickel genial, aber im Grunde tut es jedes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot das man mag  |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mohrrübensuppe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zutaten (wird relativ viel, damit man davon noch etwas einfrieren kann)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 kg Möhren (entspricht ner normalen Packung)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5 - 6 normal große Kartoffeln
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1/4 - 1/2 Selleriewurzel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3-4 Zehen Knoblauch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1-2 Zwiebeln
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Öl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wasser
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>evtl. Petersilie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhre, Kartoffeln, Selleriewurzel schälen und in relativ gleich große Stücke schneiden (ca. 2cm)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Topf mit etwas Öl gut anschwitzen. Ca. 5 min
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knoblauch und Zwiebeln mit dazu und auch anschwitzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wasser dazu geben bis alles bedeckt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salz, Pfeffer, Paprikagewürz dazu (je ein gestrichener Teelöffel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf leichter Stufe köcheln lassen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach ca. 12 - 15 min das Ganze im Topf mit einem Pürierstab pürieren. Ggf, nach und nach noch Wasser dazu geben, damit die Konsitenz passt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Gewürzen nochmal abschmecken, evtl. etwas Sahne oder Sojamilch dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Bedarf mit gehackter Petersilie garnieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geht natürlich auch unpüriert, dann aber kleinere Stücke schneiden. Püriert schmeckt es aber besser
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer mag, kann hier auch "<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ühwürfel" statt der Gewürze nehmen, finde ich aber *iiihhh*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy
Möhrendurcheinander/Wurzelgemüse
|
erinnert mich ein bischen an meine Suppe  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Möhren nach Omas Art
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- so macht meine Oma ihre Möhren als Beilage -
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren schälen und in Scheiben hobeln
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Topf mit etwas Butter anschwitzen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ühe aufgießen bis sie knapp bedeckt sind
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>12 min offen kochen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fertig  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mein Onkel behauptet wenn man die Karotten in Sand und Erde einpackt und dann an einem kalten Ort lagert halten die den Winter über.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Versuch wäre es vielleicht wert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kuschelwuschl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Möhrenlasange werde ich definitiv nachkochen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hört sich sehr lecker an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur warscheinlich eher mit Sojaprodukten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Sch*** Lactoseintoleranz) |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2010 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kuschelwuschl Also mein Onkel behauptet wenn man die Karotten in Sand und Erde einpackt und dann an einem kalten Ort lagert halten die den Winter über.
|
Das haben wir früher auch immer gemacht, allerdings mit Futtermöhren ungewaschen direkt vom Acker. Ein paar Monate haben die dann gehalten. Obs auch mit den gewaschenen aus der Tüte geht, kann ich leider nicht sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kauf für meine drei Nasen immer 10kg-Säcke, die halten im Kühlschrank (extra einen für die Nickels, in dem nur Gemüse ist) ca. drei Wochen, dann sind sie eh alle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurzeleintopf ist auch lecker, hab aber leider kein Rezept.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele liebe Grüße
Marina mit Fussel, Krümel & Klecks
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
Top
|