"Autor" |
Partner mit Schnupfen / Cuniculi? |
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach meine kleine Ziege leider letzte Woche gestorben ist, war ich heute mit Pete beim Tierarzt, weil seine Zähne angeschaut werden mussten. Bei der Gelegenheit habe ich gleich um einen Rundumcheck gebeten. Erstens um auszuschließen, dass er auch krank ist, und zweitens, weil er ja wieder eine Partnerin bekommen soll. Eigentlich wollte ich ja keinen neuen Hasi mehr, aber allein kann ich ihn ja nicht lassen, und weggeben kommt nicht in Frage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist es aber so, dass er seit einiger Zeit eine Schniefnase hat, bisher hat er dagegen zwei Mal mehrere Tage Baytril bekommen, jetzt probieren wir ein anderes Mittel aus. Die Tierärztin meinte aber schon, dass es auch chronischer Schnupfen sein könnte. Auf meine Frage, ob dann auch nur eine Schnupfen-Partnerin in Frage käme, hatte sie keine eindeutige Antwort. Deshalb hoffe ich, dass Ihr vielleicht mehr wisst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem sind bei der Ziege vor ein paar Jahren Cuniculi festgestellt und erfolgreich behandelt worden, Pete hatte aber nichts. Trotzdem werde ich das natürlich noch mal testen lassen, sobald wir die Antibiotikum-Phase hinter uns ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht haben. Und dazu habe ich die gleiche Frage: Sollte sein Blut positiv getestet werden, kommt dann nur eine Vergesellschaftung mit einer ebenfalls positiven Partnerin in Frage?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Hilfe und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anita,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da du ja zwei verschiedene themen ansprichst behandle ich die auch getrennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst einmal der Schnupfen - Kaninchen können etweder erkältet sein - oder Opfer des chronischen Kaninchenschnupfens. Wie lang hat Pete denn seine feuchte Nase schon?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In letzterem fall ist eine Heilung ausgeschlossen und die Erreger werden kontinuierlich an Pertnertiere abgegeben. Dass dann der Schnupfen bei jedem Partner auch aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht ist nicht gesagt, dass er oder sie prinzipiell angesteckt wird aber so gut wie sicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht magst du im Downloadbereich mal unseren Schnupfenflyer durchlesen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt sehr viele Erregertypen und kaum zwei Schnupfer haben den selben Schnupfen - deshalb ist es manchmal so dass man zwei Schnupfer zusammensetzt und die sich zusätzlich mit noch einem anderen Schnupfenerreger infizieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem würde ich sagen, wenn du noch einen Schnupfer bekommen kannst wäre das die bessere Wahl, denn ein völlig geusndes Tier bewusst der Infektionsgefahr auszusetzen halte ich für die weniger gute Wahl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oft suchen auch Schnupfer ein neues Heim, da leider auch diese Krankheit weit ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum zweiten sagst du, dass Petes Partnerin EC hatte? Dann, auch das ist ziemlich sicher, wird auch Pete den Erreger tragen. Aber keine Sorge, man schätzt dass mindestens 80% aller Kaninchen mit EC infiziert sind - es kommt aber bei weitem nicht bei allen zum Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Wahl eines Partners für einen EX-EC-Partner muss man also nicht unbedingt etwas beachten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Bliuttest kannst du ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens getrost weglassen - wie schon gesagt hat so gut wie jedes Kaninchen EC Erreger in sich und der Titer-Wert der bei der Blutbildbestimmung gemessen wird ist leider erfahrungsgemäss absolut unzuverlässig. Es gibt Kaninchen mit unglaublich hohen Titerwerten die gar keine Symptome zeigen und es auch zeit ihres Lebens nict tun, es gibt genau so Kaninchen mit eindeutigen EC-Symptomen welche dagegen aber einen sehr niedrigen titer wert aufweisen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EC ist eine sehr große Unbekannte für Ärzte und Halter; vermeiden kann man diese Infektion nicht - man kann nur reagieren wenn sie aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurzum, wenn du nun eine Partnerin für Pete suchst wäre eine Schnupferin durchaus OK, einen EC Test <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du vorher nicht machen lassen - nur bitte achte darauf dass die Maus im passenden Alter ist(bei ausgewachsenen Tieren gilt: plus/minus zwei Jahre ist OK, bei jungen Tieren sollte man im kleineren Rahmen vorgehen und niemals ein Jungtier unter 6 Monaten mit einem erwachsenen Kaninchen vergesellschaften)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke die Daumen! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das feuchte Nässchen hat er jetzt schin seit 3 oder 4 Wochen, und das trotz beinahe ständiger behandlung. Deshalb fürchte ich inzwischen, dass es ein chronischer Schnupfen ist. Aber wenn ich dann eine andere Schnupferin dazu setzen kann, wäre das ja eine mögliche Lösung. Die Flyer werde ich mir auf jeden Fall durchlesen - danke für den Tipp.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Okay, dann kann ich also auf den EC-Test verzichten, wenn der eh so unzuverlässig ist. Dass so viele Kaninchen den Erreger in sich tragen, habe ich zwar schon gelesen, war mir aber nicht sicher, ob man das bei der Partnerwahl beachten muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alterstechnisch wollte ich mich sowieso nach einer etwas älteren Hasendame umsehen, weil ich leider nicht genau weiß, wie alt Pete ist, und er außerdem ein eher ruhiger Vertreter ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2010 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also meine beiden Löwen hatten auch Schnupfen und dank regelmäßiger Kuren mit Propolistropfen (SC 2000) habe ich beide symptomfrei bekommen. Leon ist ja jetzt leider verstorben, aber Noel ist immer noch vollständig symptomfrei. Der TA damals war echt super und hat sich diese Tropfen gleich mal aufgeschrieben, nachdem ich einen solchen Erfolg hatte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Propoliskur habe ich allerdings immer über 3 Monate und 2x jährlich gemacht, da 14 Tage keinen Erfolg <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten bei dieser schweren Erkrankung. Anfangs wurde das Niesen weniger, nach 2 Jahren hatten sie nur noch während des Fellwechsels geniest und nochmal 2 Jahre später hatteich sie dann komplett symptomfrei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hilft es ja noch einem Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>BlackBetty
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|