"Autor" |
Hat jemand Erfahrung mit Satin-Kaninchen in Ausenhaltung? |
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Satinkaninchen in Ausenhaltung? Bei uns wird es der erste Winter im Ausengehege werden und unser Rammler der kein Satin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan> hat, hat inzwischen schon einen wirklich dichten Winterpelz. Allerdings hat er eigentlich von allen 4 Ninchen ( 1 Satin, 1 Satinträger, und 2 Normalhaar) schon immer das dichteste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>.( Und dadurch auch oft ein Haar Problem). Seine Partnerin die mit ihm im Ausengehege lebt ist zwar kein ausgesprochenes Satin-Kaninchen aber stammt von einer Satinhäsin ab und ihr Bruder ist ein Satin. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> dieser Häsin ist im Vergleich zum Rammler sehr fein und hat meiner Meinung nach auch noch sehr wenig Unterwolle im Moment.
Wenn man sie streichelt kann man die Ganze Wirbelsäule spüren was bei dem Rammler nicht so der Fall ist. Und es liegt nicht daran, daß sie zuwenig auf den Rippen hat. Könnte es sein, daß solche Satin-Kaninchen so überzüchtet sind, daß sie gar kein Ausenhaltungs geeignetes Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan> bekommen? Besteht dann die Gefahr daß sie sich erkältet?
Mich würde interessieren ob jemand schon solche Erfahrungen gemacht hat oder sich damit auskennt.
LG Kuschelwuschl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2010 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Platz haben Sie ausreichend ich schätze mal so 12qm. Unter pimp my Hasenstall gibt es einen Tread " Bau eines Ausengeheges" da kann man alles sehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2010 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhuu
mein Silverado ist auch auch ein Satinkaninchen.
Bei Nala seh ich richtig den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel, bei Silver eher weniger & wenn man drüber streicht, scheint es auch recht dünn zu sein. Streich ich mal gegen den Strich, merk ich aber, dass er doch schon mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> hat, als es zu sein scheint.
Das wird jetzt der zweite Winter für die beiden draußen & letztes Jahr hatte ich keinerlei Probleme. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2010 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Daniii,
Danke für Deine Antwort. Das beruhigt mich jetzt doch einwenig. Dein Silver sieht praktisch so aus wie unser Bommel.
LG Kuschelwuschl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2010 um 08:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Stina ist auch ein Satinträger - auch ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> scheint wesentlich dünner zu sein als von Henri - aber letzten Winter war auch sie plötzlich eine kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>kugel! Bei ihr sieht man den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel aber kaum. Mach Dir also keine Sorgen, ein Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan> bekommt auch Deine Maus - nur eben unauffälliger.
Bin bis zu Deinem Beitrag nicht mal auf die Idee gekommen, dass der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>unterschied mit dem Satin zusammenhängt...dachte bei schwarz/weiß fällt der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel nicht so auf wie bei braun...peinlich... |
|
|
|
|
Top
|