Auf den Beitrag: (ID: 16091) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 3838 Mal).
"Autor"

Freilaufkaninchen

Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 20.12.2008    um 08:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht genau ob mein Beitrag hier hin gehört...aber ich habe eine wirklich schöne und interessante Seite über artgerechte Kaninchenhaltung gefunden. Ich würde unheimlich gerne wissen was ihr so davon haltet <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr Lust habt clickt doch mal auf >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim Entdecken dieser Seite <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Möhrchenmama
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 20.12.2008    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Wow! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Seite ist echt klasse, ich hab mich grade total fetgelesenund es garnicht gemerkt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht nur dass die Kaninchen richtig schön viel Platz haben, sondern auch die allgemeine Einstellung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Mut zur Wildnis" also dass auch "Unkraut" wachsen gelassen wird und wie toll erklärt wird wieso sich die Kaninchen in so (fast) freiher Natur ganz anders verhalten... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das die das so richtig als Forschungsprojekt durchführen find ich auch total klasse, vielleicht bewirken die Ergebnisse sogar was ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht ob das so ganz das richtige Unterforum ist wobei es natürlich schon was mit Tierschutz zu tun hat...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mariechen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 661

geschrieben am: 20.12.2008    um 15:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhrchenmama, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für den link, die Seite gefällt auch mir sehr gut. Da werde ich mit Sicherheit öfter stöbern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen

Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 20.12.2008    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Ja, die Seite ist echt toll, ne/quee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mir auch schon gleich den Katalog über Weidezäune bestellt, er ist heute mit der Post gekommen. Ich habe einen sehr großen Nutzgarten der an mein Kaninchengehege grenzt...so werde ich versuchen meinen Nins noch mehr "Handlungsspielraum" zu verschaffen( am Anfang natürlich nur unter Aufsicht). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte das der Beitrag hier rein paßt, weil ich den Link auf einer Seite für Tierschutz aus der Schweiz gefunden habe... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: lolo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2008
Anzahl Nachrichten: 199

geschrieben am: 20.12.2008    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab den Link schon vorher als meinen Lieblingslink angegeben Find die Seite auch total super
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 20.12.2008    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
coolsind die fotos nicht total schön? hast du schon sachen von der seite umgesetzt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.12.2008    um 16:13 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, die Bilder sind wirklich toll und den Kaninchen gehts bestimmt auch klasse dort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem - ich könnte keine Nacht ruhig schlafen...
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 20.12.2008    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
nachts würde ich meine wollsocken auch wieder ins gehege holen
  Top
"Autor"  
Nutzer: swunz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.10.2008
Anzahl Nachrichten: 322

geschrieben am: 20.12.2008    um 16:43 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann mich nicht mit der beschriebenen Einstellung zu Rammler- und Weibchenkastration identifizieren, wenn ich ehrlich bin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten geht es den Tieren bestimmt sehr gut dort.

  Top
"Autor"  
Nutzer: lolo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2008
Anzahl Nachrichten: 199

geschrieben am: 20.12.2008    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Die Nins dort sind ja auch nachts in einem Zimmer, drinnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine bekommen öfters Frisches von der Wiese und die Einrichtung soll natürlicher werden.
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl
  Top
"Autor"  
Nutzer: Julka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2008
Anzahl Nachrichten: 466

geschrieben am: 20.12.2008    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Hmm, die Bilder sind wirklich toll und den Kaninchen gehts bestimmt auch klasse dort.

Trotzdem - ich könnte keine Nacht ruhig schlafen...
Nachts sind doch alle drin
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 20.12.2008    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: swunz
Ich kann mich nicht mit der beschriebenen Einstellung zu Rammler- und Weibchenkastration identifizieren, wenn ich ehrlich bin.
Ansonsten geht es den Tieren bestimmt sehr gut dort.

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da stimme ich dir voll uns ganz zu! Die Argumente die der Verfasser <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt sind zwar ethisch gesehen auch nachvollziehbar, aber die Kastration einer Häsin ist viel aufwendiger und gefährlicher als beim Rammler. Darum geht es eben nicht anders. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem ist mein kastrierter Bock bei seinen drei Mädels immer noch der Pascha. Er hat das Sagen und sorgt für Orgnung. Meine drei Häsinnen sind untereinander auch immer sehr lieb und sozial zueinander.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 20.12.2008    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Hab mich jetzt noch weiter durchgearbeitet und bin schon wieder voll begeistert, wie schön die Kaninchen es da haben, mit diesem Wald auf dem Grundstück... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man sieht ihnen an dass sie es guthaben, alle haben richtig schönes, glänzendes Fell... was mich noch ein bisschen stört ist aber dass da steht bei reiner Außenhaltung ginge der Kontakt zu den Tieren verloren und Innenhaltung sei auch nicht richtig- also dass es ein bisschen so klingt als wäre die eigene Haltungsform die einzig richtige (auch dass da steht: bei reiner Außenhaltung muss viel Kraftfutter zugefüttert werden>verdauung ruiniert>reine außenhaltung=schlecht für kaninchen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das ist schon echt total schön gemacht... auch dass z.B.der Zaun so gewählt ist dass keine Pflanzen zerstört werden und auch dass alles so eingerichtet ist dass auch kleine Wildtiere einen Lebensraum finden...find ich richtig toll sowas <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr auch das Fotoalbum über den Wildpark in Pforzheim gesehen?Soo toll - können einfach ganz frei entscheiden wo sie hingehen... HASENPARTY!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenherz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2008
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 20.12.2008    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
gefällt mir richtig gut!habe auch viel platz bei mir und das mit den e-netzen ließe sich bewerkstelligen...muss darüber noch nachdenken!wie ist das mit greifvögeln??da hätt ich schon angst...mal schauen,vielleicht kann meine gruppe ja acu so was haben... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*grübel
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~

*Ich mags, wenns hoppelt!*

Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade *********
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 21.12.2008    um 05:55 Uhr   IP: gespeichert
An Greifvögel habe ich auch schon gedacht, aber wenn man jetzt z. B. alten Baumbestand auf dem Grundstück hat und/ oder den Nins sehr gute Versteckmöglichkeiten bietet, ist das wohl auch kein so großes Problem mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 21.12.2008    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Heubären
Hmm, die Bilder sind wirklich toll und den Kaninchen gehts bestimmt auch klasse dort.

Trotzdem - ich könnte keine Nacht ruhig schlafen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genauso denke ich auch. Auf der einen Seite finde ich das Platzangebot der Kaninchen dort einfach nur erstklassig. Auf der anderen Seite hätte ich keine ruhige Minute, auch Tags über. Ich denke, wenn Fuchs, Marder und Co. wirklich Hunger haben, dann holen sie sich die Tiere, ob mit oder ohne Elektro-Zaun.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 21.12.2008    um 12:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe mich mit dem Hersteller dieser Netze mal in Verbindung gesetzt. Die garantieren die Sicherheit der Zäune, verkaufen sie sogar schon seit Jahrzehnten an Geflügelzüchter. Ich glaube da kann man dem Fachmann schon vertrauen und sollte nicht zu überängstlich sein. Abends würde ich meine Kaninchen auch wieder in ihr Gehege <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, aber wilde Raubtiere trauen sich tagsüber sowieso nicht in Wohngebiete, jedenfalls nicht da wo ich wohne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab keine Angst meine Nins laufen zu lassen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: cecilia76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2007
Anzahl Nachrichten: 2002

geschrieben am: 21.12.2008    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich empfinde diese elektrozäune in der kleintierhaltung als tierquälerei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich halte überhaupt nichts davon und das schlägt mir wieder aufs gemüt wenn ich sowas sehe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da wird wieder nur geld gespart und zu solchen mittel gegriffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da dreht es sich mir im magen um. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>baut den kaninchen draussen ein schönes gehege, DAS IST SICHER. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einen marder oder andere fressfeinde stört ein elektrozaun nicht...die freuen sich auf die gute fette beute! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 21.12.2008    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchenmama
1) Ich habe mich mit dem Hersteller dieser Netze mal in Verbindung gesetzt. Die garantieren die Sicherheit der Zäune,

2) aber wilde Raubtiere trauen sich tagsüber sowieso nicht in Wohngebiete, jedenfalls nicht da wo ich wohne.
1) In Zoohandlungen werden auch kleine Käfige verkauft... Kaninchen lernen nicht, dass sie eine gewischt kriegen, egal wo sie sieden Zaun berühren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Schau Dir mal bei "Schöner Wohnen" im "Das mardersichere Außengehege" das Foto mit dem Fuchs an... in Hamburg...
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 21.12.2008    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: cecilia76
baut den kaninchen draussen ein schönes gehege, DAS IST SICHER.

einen marder oder andere fressfeinde stört ein elektrozaun nicht...die freuen sich auf die gute fette beute!


Da kann ich mich nur anschließen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist für die Kaninchen mit Sicherheit toll so viel Freiraum zu haben, doch vor Fressfeinden schützt dieser Elektrozaun nicht. Schließlich säßen die Nins dann dort in der Falle und könnten nicht einmal fliehen. Außerdem hätte ich da auch Angst, dass sie mal einen Schlag am Zaun abbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Jenny
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 21.12.2008    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Hilfe hier <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aut sich grad ein Streit um Elektrozaun/festes Gehege zusammen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Statement: Gehege sind sicherer, mit Elektrozäunen kann man mehr Platz anbieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Elektrozäunen kann man nämlich seinen ganzen Garten den Kaninchen zur Verfügung stellen, man kann aber meistens nicht den ganzen Garten zum Gehege machen, es stellt sich also die Frage: Riskantes Paradies oder sicheres auch ganz schönes Gehege... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte die beiden Fronten sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen sonst wird am Ende noch der schöne Beitrag geschlossen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es (wenn ich dürfte...) so machen dass meine Kaninchen eine große eingezäunte Fläche zum Gehege dazu kriegen, aber nur unter Aufsicht (Nachbars Killerkatze lässt grüßen, die quält die Mäuse mind 1/4std lang bevor sie sie tötet und neulich hab ich sie beim "Kaninchenfernsehen" erwischt, das Biest ist erstmal hochkant aus dem Garten geflogen...), sonst wär mir das auch zu riskant... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke es kennen hier die meisten die Gefahren die es draußen für Kaninchen gibt, also muss das jeder für sich entscheiden... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frohe Weihnachten - und bitte nicht streiten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 22.12.2008    um 06:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen
Hilfe hier braut sich grad ein Streit um Elektrozaun/festes Gehege zusammen!

Mein Statement: Gehege sind sicherer, mit Elektrozäunen kann man mehr Platz anbieten.

Mit Elektrozäunen kann man nämlich seinen ganzen Garten den Kaninchen zur Verfügung stellen, man kann aber meistens nicht den ganzen Garten zum Gehege machen, es stellt sich also die Frage: Riskantes Paradies oder sicheres auch ganz schönes Gehege...
Bitte die beiden Fronten sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen sonst wird am Ende noch der schöne Beitrag geschlossen
Ich würde es (wenn ich dürfte...) so machen dass meine Kaninchen eine große eingezäunte Fläche zum Gehege dazu kriegen, aber nur unter Aufsicht (Nachbars Killerkatze lässt grüßen, die quält die Mäuse mind 1/4std lang bevor sie sie tötet und neulich hab ich sie beim "Kaninchenfernsehen" erwischt, das Biest ist erstmal hochkant aus dem Garten geflogen...), sonst wär mir das auch zu riskant...
Ich denke es kennen hier die meisten die Gefahren die es draußen für Kaninchen gibt, also muss das jeder für sich entscheiden...
Frohe Weihnachten - und bitte nicht streiten
Das sehe ich auch so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe für meine Nins ein Sicheres Gehege...aber unter Aufsicht würde ich sie gerne so in meinem Garten laufen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem sind Kaninchen ja keine Vollidioten, die merken sich das ganz genau wenn die einen gewischt kriegen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ringelflocke
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 09.06.2008
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 02.01.2009    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
was sagt denn das sweetrabbits-team zur argumentation pro häsinnen-kastration dieser seite?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 02.01.2009    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich persönlich finde die Thematik Häsinnen-Kastra etwas doll überspitzt. Man schreibt dort ja, dass man eher die Weiber-Kastra empfehlen sollte, als die Rammler-Kastra. Ich finde diese Aussage mehr als fragwürdig. Ein Rammler, welcher unkastriert mit kastrierten Häsinnen zusammen lebt, der wird sein Leben lang unter hormonellem Streß leiden. Und nicht nur ihn wird das "kaputt" machen, sondern auch die Häsin. Denn die muß sich das ständige bespringen und rammlen gefallen lassen, was irgendwann für sie sehr nervig wird, da sie selbst aufgrund der Kastra den Fortpflanzungstrieb nicht mehr hat. Das ist die gleiche Situation, wie wenn man einen kastrierten Rammler und eine unkastrierte Häsin zusammenhält, nur umgedreht. Unkastrierte Rammler neigen zudem zu einem sehr starken Geruch, welcher in einer Wohnung sicher kaum ertragen werden könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell bin ich aber nicht gegen Häsinnenkastras. Die Erfahrung zeigt, dass fast jede zweite Häsin im Laufe ihres Lebens Probleme mit den Geschlechtsorganen bekommt. Das heißt es kommt zu Verwachsungen, Tumoren und Größenveränderungen an der Gebärmutter und den Eierstöcken. Wenn das der Fall ist, dann muß kastriert werden. Ohne medizinische Notwendigkeit, würde ich jedoch nie eine Häsin kastrieren lassen. Der Eingriff ist sehr groß und immer ein Risiko für das Tier. Eine Kastration eines Rammlers hingegen st wesentlich unkomplizierter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Fazit also: Rammler immer kastrieren, Häsinnen nur bei medizinischem "Bedarf". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kati <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: das ist meine persönliche Meinung, wie andere sweetrabbits-Team-Mitgleider darüber denken, müssen sie hier selbst schreiben.
Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  Top
"Autor"  
Nutzer: ringelflocke
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 09.06.2008
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 02.01.2009    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kati
Ein Rammler, welcher unkastriert mit kastrierten Häsinnen zusammen lebt, der wird sein Leben lang unter hormonellem Streß leiden. Und nicht nur ihn wird das "kaputt" machen, sondern auch die Häsin. Denn die muß sich das ständige bespringen und rammlen gefallen lassen, was irgendwann für sie sehr nervig wird, da sie selbst aufgrund der Kastra den Fortpflanzungstrieb nicht mehr hat.
hallo kati, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für deine antwort . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf der seite wird argumentiert, dass ein unkastrierter rammler auf kastrierte häsinnen gar nicht in dem maße reagiert, wie dies bei unkastrierten weibchen der fall wäre. geben kastrierte häsinnen ähnliche duft-lockstoffe ab wie unkastrierte?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 02.01.2009    um 17:29 Uhr   IP: gespeichert
Welche Lockstoffe da wie uns wann abgegeben werden, weiß ich nun im Detail nicht. Bei unkastrierten Kaninchen werden diese jedoch mit Sicherheit stärker sein. Selbst wenn ein unkastrierter Rammler ein kastriertes Weibchen nicht so oft bespringt, hat er ja einen Hormonstau, welchen er nicht abbauen kann. Genau wie Häsinnen, welche scheinträchtig werden und keine Jungen bekommen. Daher verstehe ich die Argumentation der Seite nicht, dass es dann besser wäre die Häsin zu kastrieren. Unkastrierte Tiere, die sich nicht fortpflanzen können, leiden immer.
Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  Top