"Autor" |
Jetzt noch auf Balkon setzen? |
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
vorab, ich weiß, dass es eigentlich jetzt schon vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu spät ist, die Süßen auf den Balkon zu setzen, aber ich möchte euch mal kurz die Begleitumstände erklären.
Beide sind (ich glaube) seit April diesen Jahres auf dem Balkon bis zum 20. August durchgängig gewesen. Der Balkon beträgt 6qm und ich habe ihnen neben einer isolierten Holzhütte, die ordentlich mit Stroh ausgefüllt ist, eine schöne Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>wiese hergerichtet. Sie laufen auch nicht direkt auf dem Grundboden herum, sondern auf einem künstlichen "Rasenteppich". Unglücklicherweise haben die bei uns seit dem 20. August bis heute Renovierungsarbeiten am Balkon durchgeführt, weshalb wir diesen nicht betreten durften. Also waren die beiden in dieser Zeit im Wohnzimmer (ihnen gehörte das halbe Wohnzimmer^^) einquartiert. Die Heizung war nie an und stattdessen war das Fenster immer auf Kipp, um die Raumtemperatur kühler zu halten. Seit heute ist der Balkon eben wieder benutzbar und ich habe mich gefragt, ob die beiden unter diesen Umständen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht doch jetzt noch auf dem Balkon leben dürften. Was meint ihr?
Ich muss zugeben, ich kann nicht so richtig einschätzen, ob sie sich ein Winterf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l zug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt haben oder nicht.
Ich hoffe auf euren Rat!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carohasi,
der Temperaturunterschied ist trotz dass du das Fenster immer auf Kipp hattest von drinnen nach draußen schon recht groß. Gerade Nachts wird es schon sehr kalt. Besteht denn die Möglichkeit die beiden über diesen Winter drinnen zu behalten und sie erst im Frühjahr wieder auf den Balkon zu setzten? Ich denke das wäre das beste. Es werden sich aber sicher noch ein paar Außenhalter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>den und ihre Meinung sagen
Auch solltet ihr den künstlichen Rasenteppich eher gegen Baumwollteppiche tauschen, z.B. die Signe von Ikea. Da der künstliche Rasenteppich nicht angeknabbert werden darf und auch beim hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n die Pfötchen aufreiben kann.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.10.2010 um 10:54 Uhr von vonMümmel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
mmh das wäre wirklich schwierig die drinne zu halten. Wir haben es mal versucht und sind mit 200€ Renovierungskosten aus der Sache rausgekommen, weil es totale Verwüster sind
echt doof, wer konnte schon damit rechnen, dass man mal für längere Zeit den Balkon nicht betreten darf..ich will den ja auch so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Platz wie nur möglich drinne ermöglichen und das wäre eben nicht möglich. zumindest nicht, dass die unbeaufsichtigt leben können...könnte man es auch nicht unter Vorsicht versuchen? meine hatten bisher noch nie eine Erältung, würde ich es denn so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l bemerken?
Zum Teppich: stimmt, da habe ich das Problem, dass die schonmal am Rasenteppich geknabbert haben. Würden die das bei anderem Teppich nicht tun, z.B. den von Ikea? Ich weiss auch wirklich nicht, was am Rasenteppich so unverschämt lecker sein soll! Baumwollteppiche kann ich mir vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len können doch auch nicht so gut, das Regenwasser verarbeiten wie es spezi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l die Balkonteppiche tun..fängt das dann nicht an zu schimm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n oder zu müff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.10.2010 um 11:11 Uhr von Carohasi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh, schwere Sache mit dem raus setzen. Ich würde sagen, dass es zu spät ist. Nachts ist es hier schon so kalt, dass die Autofahrer kratzen mußten...Meine Beiden haben auch schon ein richtig dickes Winterf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l - sehen schon wieder aus wie kleine F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lkug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.
Wie sehen denn Deine aus? Sind sie wesentlich plüschiger geworden? Kann mir ehrlich nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, das siedurch ein gekipptes Fenster annähernd die Außentemperatur hatten. Außerdem sind sie die Nässe nicht mehr gewohnt, in der Wohnung ist die Luftfeuchtigkeit ja eher niedriger...
Geh das Risiko lieber nicht ein. Bau ihnen mit W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pengittern ein schönes Innengehege und genießt den Winter zusammen in der Wohnung. Im Frühling kann es dann wieder nach graußen gehen!
Liebe Grüße Ne<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schön, dass es nicht nur mir so geht! (Du wohnst nicht zufällig in Augsburg, oder )
Unsere kleinen Nins waren seit Mai auf dem Balkon. Durchgängig. Allerdings ists bei uns erst gegen Ende September soweit gewesen, wir mussten den Balkon räumen. Unsere Kleine ist aber leider ein Schnupfen-Näschen, daher habe ich im Moment wirklich starke Bedenken sie wieder raus zu tun. Zudem ist Leo schon recht propper geworden, aber unsere Cleo ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu aktiv, rennt nur rum und hält ihre schlanke Linie wie eh und jeh... Im Wohnzimmer möchte ich sie nicht weiter lassen, da ich ihnen da keinen Freilauf ohne Aufsicht gewähren kann... . (Tja, und wenn man morgends um fünf zur Arbeit geht und Nachmittags um vier erst wieder kommt ist das schon eine seeeehr lange Zeit nur im Stall... )
Ich bin wirklich hin und her gerissen was ich jetzt mit den beiden anst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le.
Das einzige, was meine Bedenken etwas mildert, ist, dass wir zum Glück eine Loggia haben, das heißt, unser Balkon ist nur nach vorne hin offen. Rechts, links und oben sind dicke Betonwände und die Kleinen sind eh schon recht gut vor Wind und Wetter geschützt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du sprichst mir aus der Se<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e^^
Nee, ich komme aus NRW.
Wir haben genau die gleiche Art von Balkon, der eben nur zu einer Seite hin offen ist. und an den Seiten mit dicken Betonwänden. Wenn es regnet und der Wind schlecht steht, wird die eine Hälfte des Balkones feucht.
Wenn deine kleine schnupfenanfällig ist, ist es ja nochmal eine Ecke schlimmer. Meine hatten wie gesagt noch nie eine Erkältung und ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Wenn die beiden sich eben nicht erkälten würden, hätten sie es viii<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> besser uns vor allem vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mehr Platz auf dem Balkon. Ich bin hin und her gerissen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 13:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Carohasi, kannst Du von dem Balkon mal ein paar Fotos rein st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len? Wie ist der denn nach vorne gesichert? Habt ihr da Volierendraht vor, oder habt ihr ihn bis zur Brüstung nach oben abgesichert? Kann man das ganze evtl. durch Plexiglas bzw dicke Decken etwas "abdämmen"?
Und dann st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l doch mal ein Termometer über Nacht auf den Balkon und schau wie kalt es dort ist - habe nicht so die Erfahrung, wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Kälte durch die Wände abgehalten werden...
Gruß, Ne<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, bei uns auf dem Balkon kann man es zum Glück recht gut bei jedem Wind und Wetter aushalten. Er ist nach Süden hin ausgerichtet und bekommt daher nur wenig Witterung mit. Klar, vorne der äußerste Rand wird schon mal nass, aber das sind höchstens 10 cm. (Bei einer Tiefe von 2m) Wir müssen uns aber vor allem noch etwas in Punkto Sicherung einfallen lassen. Durch die Arbeiten am Balkon mussten wir auch unsere Sicherungen wegbauen. Im Moment könnten unsere Wollnasen direkt zwischen den Gittern durch aufs Gerüst klettern...,was sie natürlich nicht sollen. Was haltet ihr denn in diesem Sinne von diesen Bambus/Schilf - Sichtschutz - Zäunen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 13:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist der Balkon:
ist auch ein Südbalkon...ja, das meinte ich vorhin, wenn es regnet, werden bei uns die ersten 20cm nass. Und reicht dieses Häuschchen so, bzw. ist es isoliert genug, wenn ich es nur noch mit Stroh voll mache oder müsste ich noch zusätzliche Vorkehrungen treffen? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.10.2010 um 14:02 Uhr von Carohasi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cathinka Was haltet ihr denn in diesem Sinne von diesen Bambus/Schilf - Sichtschutz - Zäunen?
|
Ich hab das auch mal ausprobiert, es hat einen Tag gedauert und der halbe Zaun war aufgegessen^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Carohasi Das ist der Balkon:
ist auch ein Südbalkon...ja, das meinte ich vorhin, wenn es regnet, werden bei uns die ersten 20cm nass. Und reicht dieses Häuschchen so, bzw. ist es isoliert genug, wenn ich es nur noch mit Stroh voll mache oder müsste ich noch zusätzliche Vorkehrungen treffen?
|
Also leider ist der balkon nicht ausreichend gesichert.
Die beiden können ohne Probleme über die Brüstung springen (habe erst gerade in einem anderen Forum g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen wo das tatsächlich passiert ist und das Kaninchen dann gestorben ist). Des Weiteren können Katzen, Marder etc auf den Balkon g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>angen.
Ihr solltet euch da unbedingt was überlegen. >KLICK HIER!<
Zum Häuschen: Wie dick ist das Holz? und Gibt es zwei eingänge wodurch es ziehen könnte.
LG Judith
EDIT: Das einzig wirklich sichere ist wohl dies hier: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.10.2010 um 14:12 Uhr von judithp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Carohasi, Danke für das schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Foto!!
Du müßtest das Häuschen auf jeden Fall noch zusätzlich isolieren. Die gekauften Häuser sind aus super dünnem Material. Am besten mit Styropor auskleiden und darüber noch Holz bauen ( dickes Sperrholz oder OSB-Platte) sodass Deine Süßen nicht ans Styropor kommen.
Ein weit grüßeres Problem ist Deine nicht vorhandene Sicherung nach oben bzw. nach vorne. Auf Deinen Balkon können Marder oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>stern/Krähen ohne Probleme g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>angen...
Oder gibt es eine Absicherung, die man auf den Bildern nicht sehen kann?
Am "einfachsten2 wäre es wahrscheinlich, wenn Du aus Volierengraht und Holzleisten mehrere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente bauen würdest und diese Als Deck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> anbringen würdest. Von der Balkonbrüstung bis unter den Fenstersims. Dazu müßtest Du sicher noch eine Holzkonstruktion bauen, wo diese drauf geschraubt werden können - denke mal, dass Du nicht in das Mauerwerk bohren darfst?!
Verstehszt Du, wie ich das meine?
Bei Catinka wird wohl das gleiche Problem sein? Und zusätzlich ist wohl vorne nur Gitter anstatt Mauer? Würde nach vorne dann entweder durch Plexiglas oder auch Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente aus Volierendraht und Leisten absichern. Die Bambusmatten haben sie im Zweif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sfall ruckzuck durchgeknabbert...und weg sind sie!
Nach oben hin dann genauso wie ich Carohasi vorgeschlagen habe... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: judithp
EDIT: Das einzig wirklich sichere ist wohl dies hier: >KLICK HIER!< |
Boah, und ich beschreibe mir hier nen Wolf...
Genauso hatte ich das gemeint!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>änder ist 1,10m hoch. Das fand ich eigentlichhoch genu. Zumal da in der Reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auch noch Blumenkäste auf der ganzen linken Seite hängen. Wir wohnen im ersten Stock, meint ihr, dass da Katzen und Mader hochkommen??
Die Wände des Hauses sind ca. 4cm dick. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ja! Die Marder kommen sogar bis in den 3. Stock - ganz locker!! Wenn Dein Kaninchen sich mal erschrickt kann es ganz locker 1,10m überspringen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, Fressfeinde kommen locker in den ersten Stock.
Es gab erst kürzlich einen Fall im Fernsehen, wo ein Meerschweinchen auf einem Balkon im 5. Stock von einem Marder getötet wurde (mitten in der Stadt).
Des Weiteren gibt es auch Raubvög<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.
und glaub mir, manche Kaninchen schaffen auch 1,10m.
Also ich schließe mich Puck an, du solltest den Stall noch isolieren. Diese gekaufen Ställe haben eben oft nicht so eine gute Qualität.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
oh man, das habe ich diesen Biestern gar nicht zugetraut, dass die so hochkommen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Tipps. Werde ich alle in die Tat umsetzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2010 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Carohasi oh man, das habe ich diesen Biestern gar nicht zugetraut, dass die so hochkommen |
Meine leben in Innenhaltung und haben noch nie das 80cm Gehegegitter übersprungen, aber wenn sie es tun, werden sie es überleben.
Auf dem Balkon ist das tatsächlich lebensgefährlich. Allein die Tatsache, dass sie es KÖNNTEN würde mir reichen, um ein gesichertes Gehege zu bauen. Und auch wenn sie es nie machen, gibt es eben immernoch die Fressfeinde. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2010 um 10:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich finde die Tiere dieses Jahr noch rauszusetzen geht gar nicht. Auch wenn das Fenster immer auf war.
Ich kann mir nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len das ein ausreichend dickes Winterf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l gebildet wurde. Oder hattet ihr im Wohnzimmer annähernd an die 0 Grad die Tage?
Und wie Puck schon gesagt hat, sie kennen es nicht nass zu werden etc. Und wie wir ja alle wissen schaffen es Kaninchen immer genau dort zu sitzen wo sie nass werden
Ich habe hier so einen Kandidaten sitzen der bei vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu kaltem Wetter damals von Innenhaltung nach draussen gesetzt wurde. Und ich verspreche dir: sie werden sich erkälten.
Ich habe ein halbes Jahr gebraucht bis ich die Erkältung weg hatte und das Immunsystem einigermaßen wieder stabilisiert war. Und das Ergebnis: er hat heute noch damit zu kämpfen. Und da ist es auch völlig unr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>evant ob sie schonmal erkältet waren oder nicht. Das ist leider so...
Bitte überlegt euch das wirklich gut. Eine Wohnung bzw. ein Bereich ist sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l kaninchensicher gemacht. Ich würde die Tiere nicht in "Gefahr" bringen wegen zuvi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>er Umstände sie drin zu halten.
LG
schanick |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich hab es mir nun gründlich überlegt und ich werde sie wohl den Winter über zu Hause dann halten...ab wann können sie denn dann wieder raus? Ab einem bestimmten Monat oder ab einer bestimmten Temperatur im Frühjahr? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist wirklich toll das du dich so entschieden hast... Du hast die richtige Entscheidung getroffen
Man sagt die Tiere können raus wenn die Temparatur nachts nicht mehr unter 15 Grad fällt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Man kann sie raussetzen, wenn es nachts nicht mehr kälter als 15° werden. Das wird so ungefähr im Mai der Fall sein  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem geht in die 2. Runde und diesmal andersherum
Im April (wahrscheinlich in fast genau 4 Wochen) gehen die Umbauarbeiten weiter, diesmal im Wohnzimmer, also genau da, wo ich die Muck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s ja seit über einem halben Jahr einquartiert habe..das heißt also, dass sie dann eigentlich raus auf den Balkon müssen...nur kann ich mir nicht vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dass es in einem Monat nachts 12 Grad sein werden..seid ihr sicher, dass ihr euch da nicht vertan habt, dass die 12 grad nachts sein müssen sondern tagsüber? Weil bis die nachts 12 Grad betragen, ist doch Juli oder nicht.
Naja auf jeden Fall frage ich mich, wie ich das jetzt am besten mache..meine Hasis würden ja auf einen Balkon mit Teppich drunter und großem Holzhäuschen kommen und eben nicht auf Rasen, der ja doch gern mal kälter werden kann. Außerdem ist er r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ windgeschützt und ist ein Südbalkon. Meint ihr, ich könnte sie also Mitte April raussetzen?
Ich hab mir gedacht, dass ich sie ab sofort, wenn die Sonne scheint, immer wieder mal auf dem Balkon hüpfen lasse und sie dann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst entscheiden lassen für ein paar Stündchen, ob sie rein oder raus wollen. Die Heizung im Wohnzimmer ist aus, sodass der Temperaturunterschied nicht allzugroß ist.
Brauche dringend Rat  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sind wirklich 10 Grad nachts gemeint. Das ist immerhin schon ein Temperaturunterschied von 10°C zur Wohnung.
Ist der Balkon denn inzwischen gesichert bzw. wird bis dahin gesichert? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
der ist mittlerweile gesichert. also 10grad nachts..mmh..hilft es denen denn, wenn ich sie jetzt freiwillig nach wunsch immer mal wieder auf dem balkon hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n lasse? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 11:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht einen Raum, den ihr runterkühlen könnt? Dann könnt ihr sie ab jetzt tagsüber bei mildem Wetter draußen rumhopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n lassen und nachts, falls es kälter wird, in einem kühlen Raum zwischen parken. So kann sich das F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l und der Körper schon mal umst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht habt ihr Glück und es gibt im April eine warme Woche, in der es nicht unter 10 Grad wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gute Idee!
Aber wie kann man einen Raum runterkühlen außer dass man eben keine Heizung anhat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na Fenster auflassen, ohne Zugluft, erst Stundenweise, dann immer länger. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da stand ich wohl aufm Schlauch
Stimmt, danke!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2011 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute Nacht soll es bei uns 10° werden..könnte ich sie dann für diese eine Nacht heute draussen auf dem Balkon lassen? damit ich diese ganze Phase eben schonmal so langsam antaste... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2011 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist denn der Balkon inzwischen madersicher gemacht worden? |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2011 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, haben jetzt eine ziemlich hässliche Zaunkonstruktion befestigt. Mal schauen, wann der Vermieter meckert :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2011 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie genau muss man sich denn diese Zaunkonstruktion vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len? Kannst du vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ein Bild davon einst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len? |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2011 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab leider keine kamera, aber ich schau mal, ob ich es mit meinem Handy hinbekomme |
|
|
|
|
Top
|