"Autor" |
bin neue u. habe Ernährungs Frage |
|
geschrieben am: 20.10.2010 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo, wir haben seit ca 3 wochen 2 süße kaninchen. Sie sind ca 1J alt sind Weibchen u männ. (kastr.). Die Vorbesitzerin ist ins Ausland u. konnte die beiden nicht mitnehmen! Wir haben nur erfahren das sie "alles" fressen-HA HA!! wir haben eine kl. Tüte Trockenf. mitbekommen wo aber nix draufsteht!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihnen davon 1xtägl. ca. 2 EL gegben- für beide. Möchte es jetzt weglassen u. habe noch Futter für 2 Tage. Kann ich dann einfach aufhören?? Oder lieber noch mal kaufen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir fressen sie: Möhre-sehr gern, Steckrübe-wenig, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ccoli-aber keine Röschen, Apfel, Selleriblätter-leider keine Knolle, Kohlrabiblätter, Gurke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher angeboten u. nicht gemocht: Paprika, Pastinake, Fenchel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfelzweige u. Blätter haben sie gefr., Heu geht schlecht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe es ist nicht zu viel für den Anfang, es kommen best. demnächst noch mehr Fragen!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2010 um 22:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erstmal hier!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass Du den beiden ein neues Zuhause geben möchtest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenfutter ist zwar ungesund, sollte aber nach längerer Gabe nicht schlagartig abgesetzt werden. Wenn Du nicht weißt, was es für ein Futter war, kauf "zum Abgewöhnen" am besten eins, das entweder dem einen ähnlich zu sein scheint oder in dem recht wenig Getreide enthalten ist und mische den Rest, den Du hast, noch unter, damit nicht dann plötzlich ein anderes Trockenfutter den Magen irritiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten gib bitte das TroFu niemals gleichzeitig mit dem Frischen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Tiere bisher nicht mochten, kannst Du ruhig mehrere Tagen hintereinander anbieten, manchmal sind sie nur fremd vor Neuem.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 08:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Unsere Ernährungsseite kennst du auch schon: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Biete ihnen auch nach und nach mer Blättriges, Salatiges und frische Kräuter an - diese Dinge werden meistens besonders gerne gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie Heid schon schrieb - manchmal <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht es etwas bis Kaninchen auf den Geschmack kommt - biete ihnen die neuen Futtersorten ruhig über einen längeren Zeitraum an und nicht zu viel neues auf einmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Trockenfutter solltest du jetzt immer weniger werden lassen - fressen sie dieses denn immer ganz auf oder lassen sie es schon liegen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 10:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, u. danke für die Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von dem TroFu bleibt immer was ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig- denke sie picken sich das beste raus!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern haben sie kaum was gefr. von dem Zeug. Wie sollte denn jetzt in der Jahreszeit das Grünfutter aussehen? Kann ich auch das Gemüse länger zum fressen stehen lassn oder muß ich es nach einer gewissen Zeit wegtun?? steht manchmal den halben Tag u. wurde nicht angerührt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens Tapete hat ihnen sehr gemundet!! Mußten gestern noch "Umbau"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Arbeiten machen- diese Schlingel! Sie wohnen in einen "Zimmergehege".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leoni ist ganz raffiniert. Sie rennt solang gegen die Absperrung bis eine Lücke da ist u. sie raus kann. Nun mußte auch die Wand vom KiZi. dran glauben!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Absperrung= Gitter von Freigehege |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2010 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Kaninchen machen mehr Arbeit als man glauben mag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hast du ja Lust dich, deine Kaninchen und deren Zuhause unter Sweeetrabbits and friends hier im Forum vorzustellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kann es helfen, Steine vors Gehege zu stellen, sodass sich die Gitter nicht mehr verschieben lassen. Hier gibts Inspiration: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Grünfutter: Also am besten gibt man es 4h versetzt zum Trockenfutter. Also zB morgens Trockenfutter und mittag oder abends dann das Frischfutter. Das kann ruhig bis zur nächsten Fütterung liegen bleiben. Es ist sogar ganz gut, wenn die Kaninchen immer mal davon fressen können und nicht alles auf einmal weg ist. In freier Natur fressen Kaninchen auch viele kleine Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Jahreszeit: Da deine in Innenhaltung leben, musst du da nichts beachten (in Außenhaltung müsste man kalorienreicheres Futter füttern). Aber am besten kauft man immer das, was gerade aus der Region kommt, ist für Mensch und Tier das gesündeste. Auf unser Ernährungsseite siehst du ja, was man alles verfüttern kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.10.2010 um 10:51 Uhr von judithp
|