"Autor" |
Linoleum - Bodenbelag für Innengehege |
|
geschrieben am: 21.11.2010 um 18:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich möchte einen EB bauen und wollte fragen, ob Linoleum als Bodenbelag geeignet ist, oder ob er irgendwie giftig ist, wenn die Kaninchen zB an ihm lecken?
Danke für Eure Hilfe
Anja |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2010 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
EB=Eigenbau?
Wenn ja, dann würde ich persönlich durchaus zu Linoleum raten, wenn du die flexible PVC-Verlegware im Blick hast.
Leicht zu verlegen, wasserdicht, leicht zu reinigen - im Innenbereich haben das hier fast alle. Ich bin persönlich sehr zufrieden, es gibt nur wenig zu beachten:
a) an der Wand sollte das Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Linoleum wie eine "Wanne" hochgelegt werden damit nichts dahinterläuft
b) Die Kanten müssen durch Leisten abgedeckt sein, da sie gern beknabbert werden, wenn sie frei liegen
c) Auf den Boden müssen dann noch einmal Läufer aus Baumwolle verlegt werden, denn auf dem reinen Linoleum rutschen die Kaninchen doch sehr. Kleine Teppiche (günstig bei IKEA zu haben als "Signe", ansonste auch bei KiK oder online bei moemax.de) haben den Vorteil, dass sie fix gewaschen sind und trotzdem Halt geben.
Wie gesagt - die PVC+Teppich-Lösung ist die, die <span class="markcol">wirspan> ohnehin am meisten empfehlen.
Ansonsten schau vielleicht noch einmal hier: >KLICK HIER!<
LG und viel Erfolg beim Bau |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.11.2010 um 19:54 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2010 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
Ich wusste jetzt nur nicht, ob Linoleum in irgendeiner Art und Weise giftig sein kann, wenn die Kaninchen zum Beispiel daran schlecken sollten. |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2010 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anja93 Danke für die schnelle Antwort!
Ich wusste jetzt nur nicht, ob Linoleum in irgendeiner Art und Weise giftig sein kann, wenn die Kaninchen zum Beispiel daran schlecken sollten. |
Das Schlecken dürfte ungefährlich sein - denn woran an Kaninchen schleckt, daran nuckelt auch ein Menschenbaby herum.
Und wenn dann Giftstoffe migrieren könnten, würde der Bodenbelag sicher nicht im Baumarkt verkauft werden ohne einen entsprechenden Warnhinweis zu tragen.
Wichtig ist eben nur, dass die Kanten versteckt liegen oder verbaut werden. Dann daran knabbern die Damen und Herren im Pelz schon sehr gern mal herum.
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort! Dann habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>wegen keine Bedenken mehr.
Ich habe aber noch eine Frage: Ist PVC/Linoleum "wasser- bzw. urindicht"? <span class="markcol">Wirspan> haben in unserer Wohnung Laminat und würden mit unserem Vermieter natürlich großen Stress bekommen, wenn der dadurch kaputt gehen würde. Wenn ich jetzt PVC/Linoleum über das Laminat lege, reicht das dann? Oder muss ich noch irgendwas zur Sicherheit drunter legen? Was könnte das dann sein, das zu 100% dicht ist?
|
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anja93 Ist PVC/Linoleum "wasser- bzw. urindicht"? |
Ja, das ist es Die Pfützen stehen so lange drauf, bis du sie weggewischt hast  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 12:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 14:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 15:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber das Eintrocknen kann nicht über Nacht passieren, oder? Und das trocknet dann ja auch nur in das Linoleum ein und geht nicht bis ins Laminat durch, oder? |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anja93 Aber das Eintrocknen kann nicht über Nacht passieren, oder? Und das trocknet dann ja auch nur in das Linoleum ein und geht nicht bis ins Laminat durch, oder? |
Ein bisschen <span class="markcol">wirspan>d es über Nacht eintrocknen, Wasser braucht ja keine Ewigkeit zum Verdunsten. Das heißt aber nicht, dass es durch das PVC durchgeht! Wie gesagt, das ist wasserdicht.
Wenn immer wieder die gleiche Stelle mit (wahlweise verfärbtem) Urin strapaziert <span class="markcol">wirspan>d, kann es dort höchstens nach einer Weile zu Verfärbungen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> PVCs kommen. Aber das wäre ja nicht weiter schlimm, solange das Laminat geschützt ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2010 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke!
Dann bin ich jetzt beruhigt. ;) |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch die Wände in meiner Kaninchenküche mit PVC verkleidet, sie hatten nämlich an einer Stelle den Putz bis auf die Grundmauern durchgeknabbert! (In einer einzigen Nacht!!!). Es war ein richtiger Krater und die Küche sah aus, wie nach einem Bombeneinschlag. Nun sind die Wände 80 cm hoch verkleidet und nix passiert mehr. Ich habe das PVC einfach mit extralangen Reißzwecken festgenagelt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mach mal keinen neuen Thread auf, denn ich steh grad vor einem ganz ähnlichem Problem.
<span class="markcol">Wirspan> haben unseren Süßen ja im März ein tolles Gehege gebaut. Komplett aus Holz mit OSB Platten als Untergrund und geschlossenem Zaun aus Holz und Plexiglas. Alle fanden es toll, es sah super aus, <span class="markcol">wirspan> waren stolz drauf. Um es Wasserabweisend zu halten, haben <span class="markcol">wirspan> es mit PVC ausgelegt, was sehr schwierig war, denn <span class="markcol">wirspan> hatten eine 6-Eckige Grundfläche und z.B. ein Tunnelsystem mit verbaut. Aber <span class="markcol">wirspan> haben es geschafft. Außerdem war ein selbstgebauter Hängestall integriert, den <span class="markcol">wirspan> auch mit PVC ausgelegt haben.
Anfangs pinkelten unsere Muckels nur oben in den Hängestall, in dem auch das Heu zu finden ist. Also haben <span class="markcol">wirspan> an die Stelle ein Katzenklo gestellt. Das führte aber nur dazu, dass Emma die Begrenzung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Katzenklos als neue Ecke ansah, und bald der gesamte obere Stall das Klo wurde.
So, aktueller Stand der Dinge ist, dass der gesamte Hängestall Klo ist und unten inzwischen auch 2 Ecken. Nicht mehr lange, und Emma findet auch die restlichen Ecken, in die man pinkeln kann...
Jetzt haben mein Mann und ich dieses Wochenende genutzt und die Kaninchen in ein provisorisches Gehege ausquatiert, um das gesamte Gehege grundzureinigen, Farbe auszubessern etc. Aber was ist? Nachdem <span class="markcol">wirspan> es aus der Ecke weg gerückt haben sahen <span class="markcol">wirspan>, dass der ganze Teppich, auf dem das Gehege steht, nass und schimmelig ist. Zumin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t an den Stellen, die Emma als Klo benutzt. In die eine Ecke hatten <span class="markcol">wirspan> <span class="markcol">letztenspan>s schon noch ein Eckklo integriert, was nur dazu führte, dass Emma sich dann halt davor setzt zum pinkeln.
Also, <span class="markcol">wirspan> haben jetzt die Variante PVC durch, sifft durch. Auch wenn <span class="markcol">wirspan> es zusätzlich mit Sreu und Stroh auslegen, keine Chance. Jegliche Versuche Emma beizubringen, doch bitte nur oben in die Kloschüssel zu pinkeln, vergeblich.
<span class="markcol">Wirspan> wohnen in einer Mietwohnung und können somit nicht den Teppich in dem Zimmer raus reißen und Fliesen, was natürlich einfacher wäre. Inzwischen kommen <span class="markcol">wirspan> schon auf so blöde Gedanken, wie das Gehege mit Beton auszufüllen. Nur dann können <span class="markcol">wirspan> es nie wieder verrücken, ganz zu schweigen wenn man daran denkt, dass es vielleicht mal entsorgt werden muss. Also, <span class="markcol">wirspan> haben das gute Stück im März gebaut, dafür sind 3 Tage Arbeit und über 300€ Kosten drauf gegangen. Unsere Muckels lieben es, aber es sieht schon nach so kurzer Zeit so aus wie sau, dass ich es am liebsten verschrotten und neu bauen würde.
Jetzt ist es komplett ausgeräumt, gereinigt, weg gerückt und zum austrocknen aufgestellt. Aber wie zum Hänker löse ich dieses verdammte Problem, dass der Urin bis auf den Teppich durchsickert? Alle im Forum beschrieben tollen Tips bezüglich Innengehegebelag bringen mir nichts. Ich bin langsam am verzweifeln. |
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annelie!
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Urin durch den PVC und die OSB Platten durchsickert? Oder handelt es sich nur um den PVC?
LG Anja |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein es sickert nicht durch das PVC durch, sondern läuft am Rand am PVC vorbei und sickert dann durch die OSB Platten durch. Solange sie nicht in die Ecken pinkeln ist das PVC super und auch leicht zu reingen.
Nur blöderweise läuft der Urin, wenn sie in die Ecken pinkeln, bei mir am PVC vorbei. Das muss bei dir aber nicht sein, je nachdem wie geschickt du es verlegst. Bei mir lässt es sich aber leider nicht anders verlegen.
Aber die OSB Platten halten auf keinen Fall Feuchtigkeit stand. |
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, jetzt habe ich verstanden, wie du das meinst. Muss ich mal überlegen, wie ich das bei mir umgehen kann... |
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2010 um 00:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annelie,
wie sieht es denn aus mit Fliesen?
ich habe es jetzt so verstanden, dass das Gehege einen eigenen Boden aus OSB Platten hat.
Auch wenn die Idee vielleicht <span class="markcol">wirspan>sch ist und sicher nicht wenig arbeit - eine dünne Schicht Fliesenkleber und Kacheln auf den Gehegeboden zu setzen dürfte gewichtstechnisch noch im Rahmen bleiben und ist definitiv wasserdicht.
Ihr habt das PVC wohl eher nicht als "Wanne" an den Seiten hochgezogen, nehme ich an?
Das wäre die Lösung, aber bei euch wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Tunnelsystems nicht praktikabel, habe ich das richtig verstanden?
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2010 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cycy!
Ja an Fliesen hatte ich auch schon gedacht. Fürchte aber, dass das mit den ganzen Ecken und Kanten nicht umsetzbar ist.
Nein, das PVC hatten <span class="markcol">wirspan> nicht als Wanne verlegt. Das wollen <span class="markcol">wirspan> mal ausprobieren. Aber ich fürchte, dass es da genau so runter laufen <span class="markcol">wirspan>d, weil die Wanne sich ja dann trotzdem komplett innerhalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Gegehes befinden würde. <span class="markcol">Wirspan> wollten dazu das Tunnelsystem jetzt mal abschrauben, und nach dem Verlegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> PVCs wieder dran.
Hast du vielleicht ne Idee, was man zusätzlich zwischen Gehege und Teppich legen könnte, damit der Teppich nicht nass <span class="markcol">wirspan>d, falls doch was durchsickert?
Das blöde ist echt, dass Emma sich genau die Ecken als Klo ausgesucht hat, wo nichtmal ein Kanincheneckklo hin passt. Und wenn ich dann doch was passen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> gefunden habe, setzt sie sich davor. |
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2010 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Annelie Das blöde ist echt, dass Emma sich genau die Ecken als Klo ausgesucht hat, wo nichtmal ein Kanincheneckklo hin passt. Und wenn ich dann doch was passendes gefunden habe, setzt sie sich davor. |
Ist nur eine Idee, die du ja aber vielleicht auch schon ausprobiert hast: Ich habe Katzenklos gesehen, die nach vorne hin leicht abgesenkt sind. Vielleicht mag deinem Maus nur nicht reinhüpfen...
Pinkelt sie denn auch in ihre Buddelbox oder nur ganz gezielt auf die Stellen, wo es durchlaufen kann...???
Vielleicht könntest du, falls sie gerne in die Buddelbox macht, eine Kombination aus Einstreu und Spielsand machen und hoffen, dass es interessanter ist als die Ecke vor dem Klo...
Ich habe auch gute Erfahrungen mit PVC gemacht und sogar eins gefunden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>sen Oberfläche den kleinen Puschelpfoten zumin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t etwas Halt gibt, ohne soviel Struktur zu haben, dass es ihre Zähnchen eine Angriffsfläche bietet... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2010 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rein hoppeln tut sie in das Klo. Und manchmal pinkelt sie auch rein. Aber meistens setzt sie sich davor. Und z.B. die Kanincheneckklos haben ja auch nen kleinen Einstieg. |
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!
 |
|
|
|
|
Top
|