Auf den Beitrag: (ID: 172731) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3432 Mal).
"Autor"

Tipps zum Bau von mobilen Freigehegen...

Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab mir seit einiger Zeit in den Kopf gesetzt den Kaninchen ihr mobiles Freigehege zu vergrößern. Im Moment ist es nur eines und meine Ninchen konnten nie richtig rumtollen. Dannn habe ich eine Rolle 50cm hohen Volierendraht (ca.5m) drangemacht. Aber diese 50cm sind natürlich viel zu niedrig und ich würde gerne richtige Gehegeelemente (ca. 1m hoch) bauen, damit die Konstruktion etwas sicherer ist. Ein 2. Freigehege wollen wir nicht kaufen, da diese Teile ziemlich hässlich aussehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 03.12.2010    um 14:29 Uhr   IP: gespeichert
Wäre die Frage jetzt, wie ihr das bauen könnt?
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
...naja, meine Vortstellung war eigentlich aus einem Holzrahmen, der mit Volierendraht beclass="markcol">spannt ist, solche einzelnen Elemente (wie bei normalen, kaufbaren Freigehegen) zu bauen, die man dann verbinden kann. Nur leider habe ich keine Ahnung wie man so etwas macht. Die einzelnen Elemente sollen aber circa 1m lang und 1m hoch sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja, das Freigehege soll auf einer ebenen Fläche stehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 03.12.2010    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Mündet das auch in einer Frage oder willst Du uns etwas erzählen? Mir erschliesst sich noch nicht ganz, wozu dieser Beitrag dienen soll <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Suchst Du Hilfe für den Bau? Dann schau doch mal unsere <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren an - da ist oftmals auch gut beschrieben, wie man so etwas macht....

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 03.12.2010 um 17:28 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert
Uups, die Frage hab ich ja völlig vergessen hinzuschreiben. Ich wollte eigentlich fragen wie man diese einzelnen Elemente von solchen flexiblen Gehegegittern am besten verbindet (wenn man sie selber baut), da sie ja beweglich sein müssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren hab ich über flexible Gehege nichts gefunden, aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu doof es zu finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Anja93
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2010
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 03.12.2010    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt da zum Beispiel die Möglichkeit (so ist es bei meinem gekauften) dass man in die Elemente solche Ringe mit einer Schraube am einen Ende reindreht, die Unterschiedliche Höhen haben. Dann kann man die Elemente zusammenstellen und dann zur Befestigung durch die Ringe einen Stab stecken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine andere Möglichkeit wäre es die Elemente mit Scharnieren aneinander zu schrauben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
Viele Grüße von Anja mit Paula und Benni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Anja93
1.Es gibt da zum Beispiel die Möglichkeit (so ist es bei meinem gekauften) dass man in die Elemente solche Ringe mit einer Schraube am einen Ende reindreht, die Unterschiedliche Höhen haben. Dann kann man die Elemente zusammenstellen und dann zur Befestigung durch die Ringe einen Stab stecken.

2.Eine andere Möglichkeit wäre es die Elemente mit Scharnieren aneinander zu schrauben.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG Anja
Ja, konntest du! Danke! Die Idee mit den (Ringen) ist toll. Ich bin irgendwie noch nie auf die Idee gekommen, obwohl mein altes Freigehege auch so einen Mechanismus hatte.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.12.2010    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Pie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde, eben so wie Anja, mit Haken und Ösen oder Heringen arbeiten. Ansonsten böte sich die Scharniervariante, so dass die einzelnen Elemente eben nicht auseinander zu nehmen sondern zusammenzuklappen wären. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt - Einzelelemente könntest du mit Haken und Rohrbeschlägen aus dem Baumarkt verbinden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder, wenn du das ganze klappbar haben willst kannst du einfache Scharniere holen und dann je zwei oder alle Elemente damit verbinden - nur nicht vergessen dass es meist besser ist eine Seite trotzdem mit Haken oder Riegeln zu versehen, so dass du das ganze auch öffnen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke ich nehme die erste Variante, da die Elemente auch auseinander zu nehmen sein sollen. Muss der Auslauf eigentlich überdacht sein, wenn ich immer dabei sitze und ihnen viele Versteckmöglichkeiten anbiete? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken den Kaninchen den ganzen Garten als Auslauf unter Aufsicht zur Verfügung zu stellen und man könnte schlecht ein Netz o.ä. drüberclass="markcol">spannen. Wäre das machbar? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 03.12.2010    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du sowieso daneben sitzt, müsste es ja nicht die Variante mit Volierendraht sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einem großen Garten müsstest du außerdem x solcher Elemente bauen - was 'ne Arbeit. Dann lieber einen engmaschigen Zaun oder Gehegeelemente <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll das jetzt ein Auslauf werden oder ein Gehege?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 03.12.2010    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pimboline
Wenn du sowieso daneben sitzt, müsste es ja nicht die Variante mit Volierendraht sein
Bei einem großen Garten müsstest du außerdem x solcher Elemente bauen - was 'ne Arbeit. Dann lieber einen engmaschigen Zaun oder Gehegeelemente

Soll das jetzt ein Auslauf werden oder ein Gehege?
Wir wollen Volierendraht nehmen da wir noch eine große Rolle zu Hause haben und z.B. Sechskantdraht nicht besonders schön finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Garten ist größtenteils mit einem engmaschigen Zaun versehen, aber eben nur größtenteils. Die Gehegeelemente sind nur für den ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen Teil des Gartens. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ganze soll nur ein Auslauf werden,als Gehege wäre es mir viel zu unsicher. Das feste Gehege wir eine Aufgabe fürs Frühjahr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 03.12.2010    um 23:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pie
Wir wollen Volierendraht nehmen da wir noch eine große Rolle zu Hause haben und z.B. Sechskantdraht nicht besonders schön finden.
Der Garten ist größtenteils mit einem engmaschigen Zaun versehen, aber eben nur größtenteils. Die Gehegeelemente sind nur für den übrigen Teil des Gartens.
Das ganze soll nur ein Auslauf werden,als Gehege wäre es mir viel zu unsicher. Das feste Gehege wir eine Aufgabe fürs Frühjahr.
lg Pie
Achso, danke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Torelynn
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2008
Anzahl Nachrichten: 277

geschrieben am: 04.12.2010    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Schaust Du mal bei ebay und gib in der Suche "Auslaufelement" ein - da gibt es solche gehegeteile fertig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top