"Autor" |
Was gebt ihr Euren Fellnasen im Winter so zu fressen?? |
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
meine Frage steht ja schon oben.
Im Winter ist ja das Angebot nicht allzu reichhaltig und ich ernähre meine Nasen aus dem Supermarkt.
Ich stelle <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mittlerweile fest, dass meine beiden lange Zähne machen, wenn ich ihnen den Fressnapf reinstelle.
Sie bekommen:
Täglich Möhre, Apfel.
Im Wechsel dazu Paprika, Salat, Radiccio, Fenchel, Petersilienwurzel, Pastinaken, Gurke, Chicorree, Zucchini. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> und zu etwas Birne und Banane, Kräuter wie dill, Melisse oder Pfefferminz. Natürlich Heu soviel sie fressen können. Eine bunte Mischung von ca. 5-7 Sorten täglich 2 mal je ca. 400 bis 500g
Ich traue mich nicht so recht an Kohlgemüse usw. ran, da Keks einen recht empfindlichen Magen hat. Getrocknetes sollen sie auch nicht so viel h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, da Keks Blasensteinprobleme hat.
Was könnte ich meinen beiden denn noch Gutes tun?
Lieben Gruß
Keksundkrümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo keksundkrümel,
das klingt doch soweit ganz gut. Leben deine Kaninchen innen oder außen?
Was ich auf jeden Fall ändern würde, ist der tägliche Apfel. Das ist in Ordnung, wenn es 1-2 mal die Woche ein kleines Stückchen gibt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er täglich würde ich nicht geben. Apfel und anderes Obst enthalten sehr viel Zucker.
Knollen- und Wurzelgemüse sind im Winter für Außenhaltungskaninchen immer gut, da sie viele Kalorien h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Ansonsten schau dich doch noch ein wenig in der Ernährungsliste um class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Nasen wohnen innen.
Das mit dem Apfel h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei Kaninchenwiese.de gelesen, dass es das einzige Obst ist, dass man gerne täglich geben darf.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einfach den Eindruck, dass die Nasen das was sie serviert bekommen über h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.... Wenn der Napf kommt wird reingeschaut und dann wird sich erstmal entrüstet <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gewendet * Dann wird gefressen, frei nach dem Motto, Der Hunger treibts rein
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
dass was Du fütterst, ist eine schöne große Auswahl.
Jetzt im Winter fressen meine gerne Staudensellerie oder Knollensellerie. Steckrübe ist auch beliebt- am Anfang gar nicht -
Als <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung an Salaten gibt es Endivien, Feldsalat, und Chinakohl. Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i und rote Beete sind auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreiche Leckereien.
Probiere einfach aus, was Deine Nasen so mögen und die Ernähungsliste kann ich nur weiterempfehlen.
Guten Appetit  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
du kannst ja einfach mal einiges vorsichtig ausprobieren, was noch auf der Ernährungsliste zu finden ist
Den Apfel würde ich wie gesagt nicht so häufig geben, da auch Hefen von zuviel Zucker eine Folgeerscheinung sein können. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2010 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein sehr beliebtes Winterfutter bei Kaninchen ist Grünkohl. Den solltest ihnen unbedingt mal anbieten, da werden sie die Nase bestimmt nicht rümpfen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2010 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Steckrüben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich probiert. Davon bekommt mein Keks Blähungen.
Deshalb bin ich mit Kohl extrem vorsichtig. Ich bin mir sicher dass sie das gerne fressen mögen. Auf Pastinaken sind beide ganz wild. Die klauen sie sich immer gegenseitig
Hmmm....dann füttere ich sie eigentlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich und richtig. Ich suche immer im Supermarkt was ihnen schmecken könnte.
Dann müssen sie da einfach im Winter wohl durch. Dauert ja hoffentlich nicht mehr lange bis es frische Wiese und Frische Zweige gibt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich gebe meinen Nins im Winter immer kalorienhaltiges Gemüse, wie zum Beispiel Pastinake, Petersilienwurzel, Möhren, Fenchel, etc. Denn im Wintzer verbrauchen Kaninchen mehr Energie, um sich vor der Kälte zu schützen, also benötigen sie auch beim Fressen mehr Energie.
LG Helena |
Viele liebe Grüße wünscht Helena mit ihrem Picasso & ihrer Amelie... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 15:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: PicassoLeni Hallo
Ich gebe meinen Nins im Winter immer kalorienhaltiges Gemüse, wie zum Beispiel Pastinake, Petersilienwurzel, Möhren, Fenchel, etc. Denn im Wintzer verbrauchen Kaninchen mehr Energie, um sich vor der Kälte zu schützen, also benötigen sie auch beim Fressen mehr Energie.
LG Helena |
hallo Helena,
wir würden uns freuen, wenn du dich und deine Kaninchen bei sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits&friends vorstellen würdest!
LG Judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde Deinen Speiseplan auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich und gut. Fenchel könntest Du nochmal probieren, das ist gut für die Verdauung. Ich versuche, nicht jeden Tag dieselbe Mischung zu füttern. Möhren gibt es bei uns eigentlich immer, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er je nachdem was ich für uns koche, dann an einem Tag Brokkoli und Zucchini dazu, am anderen zusätzlich Sellerie und Steckrübe, dann wieder getrocknete Petersilienstiele und Apfel usw. Auch jetzt im Winter pflücke ich draussen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu etwas für sie: Salbei h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir noch einen ganzen Busch und sie lieben es, Weidenzweige, Apfelbaumzweige, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu einen kleinen Tannenzweig oder Hagebutten.
Dazu Heu, Heu, Heu, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu auch mal eine andere Sorte. |
|
|
|
|
Top
|