"Autor" |
Was machen wir am Besten mit dem Boden im Stall ? |
|
geschrieben am: 09.12.2010 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Runde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ich bereits in unserer Vorstellung geschrieben habe,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>haben wir vor kurzem zwei Kaninchen aufgenommen, dessen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besitzer sich nicht mehr ausreichend um die Tiere kümmern konnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben die beiden samt Stall und Auslauf bekommen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wo wir aber mittlerweile wissen, dass es zu wenig Platz bietet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und im Frühjahr geändert werden muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben wir ein Problem mit dem Boden in der unteren Etage des Stalles. Der Stall steht derzeit auf Bangkirai (??), welches von unten mit Styropor verkleidet ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dies hatte der Vorbesitzer bereits und wir haben es ohne Bedenken wieder so aufbauen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile finden wir das Ganze nur leider nicht mehr so klasse, da die Köddel in den Ritzen verschwinden und nur schwer herauszubekommen sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben jetzt schon mit Fugenkratzer versucht alles zu entfernen. Zudem pieseln die Beiden auch ab und an nicht in ihr Klo, sondern auf das Bangkirai
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung was wir am Besten übergangsmässig machen, damit der Boden gut zu reinigen ist und es für die beiden Hoppler angenehm ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir stellen mal ein Bild ein, damit ihr Euch besser vorstellen könnt, was ich meine.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Eure Anregungen und Tips
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2010 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
*<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ille rauskrammt*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst du das evtl ein wenig grösser reinstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sieht so kaum was.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke |
Lieben Gruss
Christine
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2010 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.12.2010 um 14:59 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 15:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! ich hab zwar keine Ahnung, was "bangkirai" ist, aber ich habe ein Idee, ohne Ritzen: ich würde ein Stück PVC-Boden kaufen. Den gibts in jedem Baumarkt wie Teppich von der Rolle, oft auch als vergünstigtes Reststück, nicht schön, aber sehr zweckmäßig. damit kannst Du den Boden erstmal abdecken. Wenn das PVC größer ist, als das Gehege, dann kann auch niemand die Ränder anknabbern. Im Sommer könnt Ihr Euch ja dann eine bessere Dauerlösung überlegen, wie zB neue Platten auslegen, oder den Standort wechseln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass Ihr Euch als "Hasenanfänger" so engagiert! Mit der Zeit hat man dann irgendwann alle Tricks raus und weiß, was sich bewährt hat, und was wirklich unkaputtbar für die kleinen Zerstörer ist! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry Lady, dass das Bild so klein ist, irgendwie hab ich das mit den Bilder einstellen noch nicht so raus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PVC, ja, daran habe ich auch bereits gedacht, aber gelesen, dass die Gefahr besteht, dass die Ränder angeknabbert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich das Loch zum Tunnel freihalten muss, hätte ich 3 Seiten, wo sie das PVC anknabbern könnten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte jetzt schon an Rollkork, den man normalerweise als Untergrund für Laminat/Parkett nutzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings weiß ich nicht, wie gut der abzuwaschen ist bzw. inwiefern oder ob der sich eventuell von normalem Korkfussboden unterscheidet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist Eure Meinung zum Rollkork ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sonnenschein,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kork ist per se immer ein beliebstes Knabberziel - und er saugt auch relativ gut, was auf Dauer dafür sorgt, dass er auch bei stubenreinen Tieren irgendwann sicherlich zu riechen beginnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bangkirai ist an und für sich eine schöne Lösung, aber wenn sie euch nicht entgegenkommt dann solltet ihr das ändern. Denn sonst hilft es ja keinem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PVC finde ich auch gut, wenn aber eine zu hohe Knabbergefahr besteht dann bleibt am Ende vielleicht, Fliesen oder Platten zu nehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
man könnte die ränder beim pvc ganz einfach mit einigen holzleisten schützen, die man aufnagelt (wenn das bei bankirei geht) oder festklebt. wenn man dünne holzleisten nimmt stören die auch nicht |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2010 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für den Input.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lass mir das jetzt mal in Ruhe durch den Kopf gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>konnte mich leider noch nicht wieder melden, meine Kids sind beide krank.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mir jetzt Gedanken gemacht, es bleibt jetzt vorerst bei dem Bangkirai und ich werde mich jetzt bis zum Frühjahr damit "rumquälen"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Hygiene wegen habe ich mir jetzt allerdings Klinofix bestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da habe ich ein besseres Gefühl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Frühjahr werden wir ja eh einige Veränderungen vornehmen müssen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und da werden wir das "Problem" dann mit angehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab sogar schon eine Idee zu Papier ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, was wir mit dem Stall machen und wie der Auslauf aussehen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Bekannter von mir ist Tischler und ich hoffe, er wird uns tatkräftig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unter die Arme greifen. Drückt mir die Daumen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwie blöd, dass wir jetzt Winter haben, am Liebsten würde ich sofort loslegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier mal eine Zeichnung, wie ich mir den Freilauf vorstelle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ganze soll 3x2m werden, vorne 80cm hoch, nach hinten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>60cm hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hinten soll es komplett geschlossen sein, ebenso die Seite hinten rechts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden vorderen Seiten, sowie vorne komplett soll offen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die hinteres Seite rechts soll mit dem Stall verbunden werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt zum Dach, ich bin mir ziemlich unschlüssig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde gerne statt Wellplastik etc. Makrolonplatten benutzen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da ziemlich stabil und lichtdurchlässig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nicht komplett oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dachte jetzt daran nur den hinteren Teil abzudecken, dann ist zumindest ein Teil regengeschützt und das Wasser kann nach hinten ablaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorne dann mit Volierendraht und zum Öffnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder lass ich es komplett offen und mach das ganze auf gleicher Höhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Vor- und Nachteile gibt es eventuell zu bedenken?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin geclass="markcol">spannt auf eure Pro und Contras.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Tischler würde mir helfen, obwohl er ziemlichen Zeitmangel hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Sorry, schon wieder ist das Bild so klein, ich raff es scheinbar nicht. Ich gehe vor wie beschrieben, über abload.de aber jedes mal kommen da nur so Minibilder bei rum  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.12.2010 um 13:25 Uhr von Sonnenschein1
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also bei der Teilüberdachung hast du eben das Wetter - Schnee im Gehege kann die Mäuse erfreuen, aber genau so kann Matsche nach Regenfällen dich nerven.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Tieren selbst macht das nass-und-schmutzig-werden allerdings nichts aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Dach, egal ob halb oder ganz, bietet natürlich auch Regenschutz, sollten die Kaninchen den einmal wünschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten... Mh. Gut, das Makrolon solltet ihr sauberhalten, sonst habt ihr da fix Algen drauf, aber das ist bei allen Kunststoffen ja der Fall. Ich gebe auch zu bedenken, dass Makrolon im Gegensatz zu PMMA (Plexiglas) nicht grundsätzlich UV-beständig ist - beim Kauf also darauf achten, dass diese Eigenschaft auch ausgeschrieben ist. Das kostet allerdings erheblich mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Ende ist es eine Frage der Optik und Innengestaltung - bei Platten macht der Regen nicht viel, bei Streu hast du schnell Matsch bei schlechter Witterung. Ansonsten sehe ich aber keine großen Sachen, die zu bedenken wären.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich würd das ganze höher machen! oder zumindest die dachteile aufklappbar. bedenke, dass es immer mal wieder situationen gibt in denen du den auslauf betreten musst. sei es um die tierchen einzufangen oder du den auslauf reinigen willst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie wollt ihr den boden gestalten? soll er mit draht nach unten gesichert und darüber gras sein? dann würd ich das ganze überdachen, da es sonst sehr schnell zu unansehlichen matschepampe kommt. wenn ihr dagegen platten verlegt und nur ne buddelkiste aufstellt, dann reicht es den bereich über der buddelkiste zu überdachen. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für Eure Hinweise.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ganze möchte ich nicht höher machen, da der Zaun zu unserem Nachbarn auch nur 1m misst und ich ihm nicht die Sicht versperren möchte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und es wird auf jeden Fall der Rasen bleiben, so habe ich es mit meinem Vermieter besprochen. Er weiß aber auch, dass ich darunter den Draht verlegen werde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, ich mag das auch lieber als Platten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Argument mit der Vollüberdachung um Matschepampe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu verhindern gilt zu überdenken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mir allerdings noch gar nix unter Matschepampe vorstellen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bzw. nicht wie "schlimm" eine Matschepampe sein soll/wird  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
sagen wir es mal so - das gras wird nicht lange überleben und dann ist da blose erde kannst dir ja vorstellen wie das nach einem tag regen aussieht |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, ja, aber ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich stell mir das nicht so schlimm vor, Matschepampe ist für mich eher Wasserpfützen mit Erde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So denke ich, ist es Erde mit Wasser, wie in meinem Blumenbeet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lasse mich aber gerne belehren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind ja noch totale Neulinge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach herrjee, Matschepampe, das Wort alleine macht mir Angst :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmmmm.... so ganz überdachen gefällt mir auch nicht wirklich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss da noch einmal drüber schlafen und ich hab ja noch ein wenig Zeit zum Entscheiden. Momentan schlägt der Winter ja wieder richtig zu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|