"Autor" |
bastlerglas für aussengehege |
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich suche eine schöne alternative für die seitenverkleidung meines aussengehges...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann ich denn an die seiten (es wären 3) dieses bastlerglas schrauben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so als wind und regenschutz?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir gefällt das mit dem holz einfach nicht, dass macht das gehege so wuchtig...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also draht ist ja sowieso dran, es geht eben wirklich nur um den wind und regenschutz....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke jenny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
was ist Bastlerglas ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ja durchsichtige Wellplastik nehmen, das gibts als große Platten und kann man auch relativ gut noch zurechtschneiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frag mal im Baumarkt nach. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja das ist das dünne...so eine stärke von 2mm habe ich gedacht..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die wellplaste ist ja schon auf dem dach und ich mag die nicht noch an der seite haben, denn stören mich die wellen...und das plexiglas ist mir im moment zu teuer für die masse die wir <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg jenny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bastlerglas ist nicht UV-beständig. D. h. es wird sich draußen verfärben und nicht mehr so gut durchsichtig sein. Es ist zudem noch sehr kratzempfindlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich würde es in Außenhaltung nicht nehmen. Denn dafür das es schnell verkratzt und verfärbt ist, ist es zu teuer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyranida |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2010 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wichtig ist, dass du im Baumarkt auch, dasicherstellst, dass es sich wirklich um Bastlerglas aus Acryl (puh... Chemie. PMMA, also PolyMethylmetaacrylat) handelt und nicht um ein Produkt aus einem anderen Kunststoff - denn diese Vergleichsprodukte sind meist überhaupt nicht UV-beständig und du hast in null-komma-nichts verfärbte und im schlimmsten Fall <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchige Fenster.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
guten morgen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heisst das, dass batslerglas aus pmma uv beständig ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf so was wäre ich gar nicht gekommen, danke für den hinweis...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg jenny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: räuberhof heisst das, dass batslerglas aus pmma uv beständig ist?
|
Guten Morgen und ja - das heißt es.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nichts zu danken, liegt am "Studienfach" dass ich drauf kam. Sorry wenn ich mich wirsch ausgedrückt habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Polcarbonatgläser und PET (gibt's auch als Bastlerglas, wenn auch seltener) kriegen schneller Probleme mit der Sonneneinstrahlung - das würde ich also umgehen wollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|