Auf den Beitrag: (ID: 175501) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 7157 Mal).
"Autor"

Männchen baut stundenlang Nest

Nutzer: Ramona
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2010
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 17.12.2010    um 09:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir natürlich schon einige hilfreiche Tips für meine Kaninchen bei euch durchgelesen - jetzt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte ich aber bitte doch direkten Rat... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht um Louis. Er ist 3 Jahre alt, kastriert, und lebt seit Fe<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uar 2010 bei Maja (3 Jahre, kastriert) und mir - nachdem mein geliebter Zwergwidder Toni verstorben ist... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihn aus dem Tierheim. Die wussten nur, dass er von den "Vorbesitzern" zum Einschläfern zum Tierarzt ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht wurde (weil das Weibchen gestorben war und sie keines mehr aufnehmen wollten)!!! Dementsprechend glaube ich, dass er bisher kein schönes Leben hatte und beschloss, ihm dieses nun zu bieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Platz: Die beiden leben im Erdgeschoss meiner Wohnung, halten sich aber vornehmlich im Wohnzimmer (20m2) auf und im Sommer gehe ich so oft ich kann mit ihnen nach draußen. Drinnen habe ich ihnen ein großes offenes Gehege gebaut mit vielen Möglichkeiten sich zu verkriechen,... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zum Problem: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vergesellschaftung vor einem knappen Jahr verlief eigentlich gut (habe mich an eure Ratschläge gehalten). Es war jedoch danach immer so, dass Louis, sobald ich frisches Futter <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achte, erst mal Maja verjagt hat und sie dabei ab und zu auch zwickte. Ich dachte, das sei halt seine Art, oder hat etwas mit seiner Vorgeschichte zu tun?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle paar Wochen jagte er Maja und zupfte ihr ein paar Haarbüschel aus. Mir kam es vor, als wäre das stets im Zusammenhang mit Futter (bsp. wenn sie sich dem Heu näherte). Sie entwickelte dann auch eine Angst vor ihm und jedesmal wenn sie weglief, lief er gleich hinterher und zwickte sie. (Da ich im Forum las, dass dies im Gegensatz zu anderen Vorkommnissen noch harmlos ist, machte ich mir nur gerige Sorgen, solang Maja nicht zu sehr darunter leidet und nicht zu kurz kommt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir kam es fast so vor, als würde sein Verhalten immer beim Wetterumschwung (Fön!) verstärkt auftauchen - aber ich weiß es nicht. Er zerstört dann auch sehr gerne alles was er findet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit 3 Tagen ist es nun sehr extrem! Er hat begonnen, die ganze Wohnung auf den Kopf zu stellen und vor allem sehr viel zu buddeln. Maja wird von ihm, sobald sie sich dem offenen Gehege nähert verjagt (das wirkt sehr aggressiv). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern Abend ist mir Maja dann in die Küche gefolgt, wo ich ihr in Ruhe etwas zu futtern gab. Heut morgen war sie zu meiner Überraschung immer noch in der Küche und sah mich ganz versört an. Sie folgte mir zögerlich ins Wohnzimmer, wo sie bei meinem Beisein an den Futternapf durfte (seitens Louis) und (endlich) auf die Toilette. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Louis hingegen war damit beschäftigt ein Nest zu bauen?! Ich hörte ihn die ganze Nacht schon herumlaufen und buddeln. Er ist nun stundenlang dabei, Stroh und Heu aufzusammeln und in eine kleine Hütte zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. (Ich kenne dieses Verhalten nur von Maja - ich holte sie damals unwissenderweise trächtig aus dem Tierheim) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sobald Maja sich dem Gehege nähert, unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht er seine Tätigkeit und jagt sie weg, um anschließend wieder weiterzubauen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte, wenn ich euch den Ablauf genau erzähle, findet vielleicht jemand die Ursache? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich schon probierte: vor einigen Wochen, als er einen seiner "Rappel" hatte und Maja ständig jagen wollte, lies ich meine Mutter austesten, welche Bachblüten ihm helfen könnten. Ergebnis: Aspen für ängstliche, sensible Tiere (trifft sehr gut auf ihn zu - er war anfangs enorm ängstlich, inzwischen hat er schon etwas Vertrauen zu mir gefasst) bei Reisekrankheit, Wetterfühligkeit und nach Misshandlung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir kommt vor, dass er dadurch wirklich weniger ängstlich wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was wohl auch wichtig ist: Sie haben stets Phasen in denen sie sich putzen und kuscheln. Vor allem wenn ich auch dabei bin traut sich Maja zu bleiben, wenn er kommt und die beiden sind friedlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzlichen Dank im Voraus! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 17.12.2010    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ramona und bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mensch, da ist ja einiges los bei euch. Was aber die Jagerei vorm Füttern angeht - da kann ich dich beruhigen: Das ist ganz normal. Futterneid herrscht immer wieder unter den Kaninchen und auch meine jagen sich, sobald ich mit dem vollen Napf komme oder es mal ein Leckerchen gibt. Das ist nichts ungewöhnliches und sorgsames <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt mal zu diesem "Nestbau": Entschuldige bitte die blöde Frage, aber wurde ganz sicher festgestellt von einem Tierarzt, dass es sich hier um einen Rammler handelt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn zwei Weibchen, dass es dann da irgendwann Ärger geben würde, das wäre nicht selten. Diese Konstellation geht nur selten gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hattest du in letzter Zeit noch etwas im Gehege verändert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.12.2010    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Es sollte in jedem Fall festgestellt werden, dass es sich tatsächlich um einen kastrierten Rammler handelt - das vorab. Ich würd's echt nochmal checken lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin ist das Verhalten - wenn es denn ein Rammler sein sollte - so ungewöhnlich nicht für ein Tier aus schlechter Haltung. Zwar vergessen Kaninchen ein schlechtes Vorleben schnell, bei manchen jedoch zeigt sich noch eine zeitlang merkwürdiges Verhalten. Er ist schlichtweg nicht sehr sozial. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja - manchmal kommt es vor, dass auch ein Böckchen ein Nest baut. Entweder fühlt er sich zu seinen Partnern so hingezogen, dass er behilflich ist oder aber er weiss schlichtweg nicht, dass er kein Weibchen ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jimmy hat Etienne so geliebt, dass er eines Tages ein Nest baute - ich habe nicht schlecht gestaunt, er hat's danach allerdings nie wieder gemacht.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ramona
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2010
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 17.12.2010    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, da war ich wohl von Toni verwöhnt, der mehr als nur friedlich war - auch wenn's ums Futter ging. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werden Louis und ich vorab noch einmal abchecken, ob er ein kastrierter Rammler ist... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bezüglich Veränderung im Gehege: Ich habe in letzter Zeit mehr gereinigt als sonst, da einer der beiden - ich vermute stark Louis - plötzlich begonnen hat kleine Pfützen zu hinterlassen. Bin aber dann draufgekommen, dass er vermutlich mit der Toilette nicht zufrieden war -> wollte wohl eine größere. Seitdem (3-4 Wochen) ist das wieder in Ordnung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan gestattet er Maja eh wieder neben der Wasserschüssel zu schlafen - wie erwähnt verhält er sich ja nicht immer so. War in den letzten 3 Tagen extremer als sonst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Problematisch ist natürlich, dass Maja auch in seinen "ruhigen" Zeiten Angst vor ihm hat und stets flüchtet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 28.01.2011    um 12:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
1. Es sollte in jedem Fall festgestellt werden, dass es sich tatsächlich um einen kastrierten Rammler handelt - das vorab. Ich würd's echt nochmal checken lassen.

2. Weiterhin ist das Verhalten - wenn es denn ein Rammler sein sollte - so ungewöhnlich nicht für ein Tier aus schlechter Haltung. Zwar vergessen Kaninchen ein schlechtes Vorleben schnell, bei manchen jedoch zeigt sich noch eine zeitlang merkwürdiges Verhalten. Er ist schlichtweg nicht sehr sozial.

3. Und ja - manchmal kommt es vor, dass auch ein Böckchen ein Nest baut. Entweder fühlt er sich zu seinen Partnern so hingezogen, dass er behilflich ist oder aber er weiss schlichtweg nicht, dass er kein Weibchen ist

Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnt ihr mir bei meinem Fall auch noch mal helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also das Thema Männchen und Nestbau interessiert mich im Moment auch. Weil eines meiner Kaninchen, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno, gerade dabei ist, ein Nest zu bauen, glaube ich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihn in der letzten Woche schon dreimal dabei beobachtet, wie er sich die Schnute voll Heu "gestopft" hat und dann damit durch das Gehege gelaufen ist. Aber da ist nichts weiter passiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und gerade eben bin ich raus zu den beiden, um ihnen ein bisschen Petersilie zu geben. Jean-Pierre ist gleich angekommen um zu fressen, aber <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno hatte die Schnute wieder voll mit Heu. In einer Ecke sah das Heu auch wirklich so aus, als versuche er ein Nest zu bauen. Ich hab sie noch eine Weile beobachtet, aber <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno hat sich, mit seinem Heu, in den Stall zurückgezogen und Jean hat die Petersilie vertilgt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses emsige "Heu-ins-Maul-stopf-Verhalten" ist mir bei <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno, wie gesagt, erst seit letzter Woche aufgefallen. Ich hatte nämlich gerade einen neuen Heuballen vom Hof nebenan geholt. Als das erste Bisschen vom neuen Heu im Auslauf war, da hat es nicht lang gedauert, da hat <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno mit dem aufsammeln einzelner Halme begonnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Susannes Antwort: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Bei meinen beiden weiß ich ganz sicher, dass kastrierte Männchen sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Meine beiden kommen auch ganz sicher nicht aus schlechter Haltung. Ich habe sie schon seit sie klein sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Also wäre es bei mir wohl diese Möglichkeit? Dass <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno nicht weiß, dass er ein Kerl ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder gibt es auch so etwas wie <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uderliebe unter Kaninchen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht denkt <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno auch, er wäre zwar ein Männchen, aber Jean dafür ein Weibchen? Geht das? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ünskFüsel
  TopZuletzt geändert am: 28.01.2011 um 12:17 Uhr von BrünskFüsel
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 30.01.2011    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 30.01.2011    um 11:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du schreibst ja, dass du dir ganz sicher bist, dass beide kastrierte Böckchen sind. Dann hast du die beiden also bekommen, als sie noch jung waren und hast sie dann beide kastrieren lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann durchaus sein, dass dein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno denkt, er sei ein Mädchen. Und wie es sich für gute Mädchen gehört, baut er nun eben ein Nest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst dir da keine Sorgen zu machen. Frisst er normal und verhält er sich sonst wie immer? Oder ist er aggressiv oder apathisch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie leben die beiden denn bei dir? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melody <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 30.01.2011    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: melodini

1. Dann hast du die beiden also bekommen, als sie noch jung waren und hast sie dann beide kastrieren lassen?

2. Frisst er normal und verhält er sich sonst wie immer?

3. Oder ist er aggressiv oder apathisch?

4. Wie leben die beiden denn bei dir?


für die Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Genau. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ja, alles normal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Apathisch, nein. Und aggressiv würde ich auch nicht sagen. Er zwickt oder scharrt mich an, wenn man ihm im Weg ist oder wenn er nicht mehr gestreichelt werden will. Aber das ist ja normal, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Sie haben schon immer draußen gelebt. Momentan wohnen sie im Gartenhaus. Da ist ein isolierter Stall drin plus einem Auslauf aus diesen Gitterelementen, die hier viele für Innenhaltung haben. Der Platz ist leider nicht ausreichend, aber das Ganze ist sowieso keine Dauerlösung, sondern nur für den Übergang, jetzt im Winter. Wir bauen im Garten ein Gehege für die beiden. Wir fangen an, wenn der Frost weg ist. Also so in zwei, drei Wochen. Ich hoffe jedenfalls, dass dann der Frost weg ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno und Jean-Pierre sind ca. 9-10 Monate alt. Ich habe sie erst seit letztem Sommer. Das mit dem Gehege hätten wir schon eher machen können, ich weiß. Aber ich musste mich hier erst mal über den Bau eines richtigen Außengeheges informieren, besonders was die Sicherheit angeht. Und noch etwas Geld zusammenkratzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber jetzt steht dem Außengehege nichts mehr im Wege.
  TopZuletzt geändert am: 30.01.2011 um 22:40 Uhr von BrünskFüsel
"Autor"  
Nutzer: BrünskFüsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 30.01.2011    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: BrünskFüsel
für die Antwort.
Also...

1. Genau.

2. Ja, alles normal.

3. Apathisch, nein. Und aggressiv würde ich auch nicht sagen. Er zwickt oder scharrt mich an, wenn man ihm im Weg ist oder wenn er nicht mehr gestreichelt werden will. Aber das ist ja normal, oder?

4. Sie haben schon immer draußen gelebt. Momentan wohnen sie im Gartenhaus. Da ist ein isolierter Stall drin plus einem Auslauf aus diesen Gitterelementen, die hier viele für Innenhaltung haben. Der Platz ist leider nicht ausreichend, aber das Ganze ist sowieso keine Dauerlösung, sondern nur für den Übergang, jetzt im Winter. Wir bauen im Garten ein Gehege für die beiden. Wir fangen an, wenn der Frost weg ist. Also so in zwei, drei Wochen. Ich hoffe jedenfalls, dass dann der Frost weg ist.

Bruno und Jean-Pierre sind ca. 9-10 Monate alt. Ich habe sie erst seit letztem Sommer. Das mit dem Gehege hätten wir schon eher machen können, ich weiß. Aber ich musste mich hier erst mal über den Bau eines richtigen Außengeheges informieren, besonders was die Sicherheit angeht. Und noch etwas Geld zusammenkratzen.
Aber jetzt steht dem Außengehege nichts mehr im Wege.
also, ich muss mir da keine sorgen machen, was sein heu-sammel-verhalten angeht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 31.01.2011    um 00:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: BrünskFüsel
also, ich muss mir da keine sorgen machen, was sein heu-sammel-verhalten angeht?
Richtig - Gedanken machen musst du dir nicht Wenn er kastriert wurde, dann ist er wohl ein Rammler, und es kommt durchaus vor, dass auch Rammler nisten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er muss garnicht zwnagsweise denken, er sei eine Häsin; auch wenn's komisch ist, manche Rammler kommen in ihrem Leben eben auch in so eine Phase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das hört auch wieder auf, keine Sorge! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top