Auf den Beitrag: (ID: 17591) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 2335 Mal).
"Autor"

Chronische Schnupfer in Außenhaltung?

Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 29.12.2008    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin mir leider nicht ganz sicher, ob ich hier mit meinem Beitrag richtig bin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden Kaninchen sind leider chronische Schnupfer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie wurden vor ein paar Monaten behandelt, aber leider zu spät, sodass der Schnupfen jetzt wahrscheinlich chronisch geworden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben sie alle paar Wochen mal ein nasses Näschen. "Schleim" kam aber seit der Behandlung nicht mehr und genießt haben sie auch nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment leben sie in einer unbeheizten Garage, also fast mit Außentemperaturen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Frühjahr sollen sie dann eigentlich in ein Außengehege ziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstens weil im Haus umgebaut werden soll und sie dann nicht mehr so viel Platz hätten und zweitens weil draußen einfach viel mehr Platz zum Toben ist. Ich finde es auch viel schöner draußen für die Hasis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einige Tierschutzorganisationen vermitteln Schnupfer aber nur in Innenhaltung. Sollte man Schnupfer generell nur innen halten oder ist das von der Schnupfenstärke abhängig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin nämlich jetzt ein wenig verunsichert, ob es die richtige Entscheidung ist, die Kaninchen in ein Außengehege zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand Erfahrung mit Chronischen Schnupfern in Außenhaltung? Muss man etwas besonders beachten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Tipps wäre ich wirklich dankbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 29.12.2008    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Grundsätzlich ist die Außenhaltung immer die bessere Variante bei Schnupfern. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke schon das es von der Schnupfenstärke und der derzeit laufenden Behandlung abhängt, wie Schnupfer unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, unsere Schnupfenexperten können dir dazu noch was genaueres schreiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 29.12.2008 um 22:52 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 29.12.2008    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Glück kommen meine Kaninchen -bis jetzt- gut mit dem Schnupfen klar. Man merkt es ihnen bis auf selten mal nasse Näschen auch gar nicht an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wäre wirklich toll, wenn sie nach draußen könnten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwar hätten sie dann wahrscheinlich erstmal für ein paar Monate ein etwas kleineres Gehege zum Übergang, aber wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle wird das Außengehege dann mind.15-20qm groß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr Gehege im Moment hat etwa 8-9qm, wobei sie leider keinen zusätzlichen Auslauf bekommen können. Auf Dauer finde ich das auch einfach zu klein für die Hoppler. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 30.12.2008    um 06:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie Andrea schon sagte, ist Außenhaltung für Schnupfer immer die bessere Variante. Es ist aber nicht gesagt, dass sie dann absolut Symptomfrei werden. Aber für Atmung ist es in Außenhaltung immer besser. Wichtig ist nur, dass man gerade bei Schnupfern dafür sorgt, dass das Gehege weitestgehend trocken ist, es windgeschützte Ecken gibt und ware und kuschlige Hütten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar wird es auch in Außenhaltung Phasen geben, wo der Schnupfen doller ist und es wird Phasen geben, wo der Schnupfen besser wird. Heizungsluft ist zu Trocken für Schnupfer, weswegen man in Innenhaltung viel mit Luftbefeuchtern arbeiten muß, was man in Außenhaltung alles nicht muß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum dieser Verein nur in Innenhaltung vermittelt, erklärt sich für mich dadurch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Kati
Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 30.12.2008    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön! Ihr habt mir wirklich weiter geholfen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte schon überlegt, ob ich vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr noch ein Schnupferpärchen aufnehme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist halt nur recht schwer die passenden Tiere zu finden, die dann auch noch in Außenhaltung vermittelt werden und nicht allzu schwere Symptome zeigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja das hat sowieso noch Zeit. Vor allem, weil meine Eltern noch gar nichts davon wissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von Annika und ihren zwei Schnuffelhasen
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 30.12.2008    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Mein Lucas ist ein latenter Schnupfer und lebt mit 5 gesunden Tieren draußen in einem Aussengehege. Er hat nur selten ein feuchtes Näschen, kränkelt aber nicht weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Überlegungen daher, den Tieren ein Aussenquartier zu bauen, ist daher sehr gut und nur zu empfehlen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 30.12.2008    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Andrea! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man Schnupfer auch mit gesunden Kaninchen zusammen halten ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder ist bei den anderen nur der Schnupfen noch nicht ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch schonmal gehört, dass man Schnupfer mit geimpften Kaninchen halten kann. Da geht dann aber auch nur, wenn gegen genau den Erreger geimpft wurde, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ganze ist irgendwie verwirrend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 30.12.2008    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Ja, kann man, aber nur in dem Fall, wo der Schnupfen nicht aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Lucas ist latenter Schnupfer, ich habe weder die anderen gesunden Kaninchen gegen Schnupfen impfen lassen noch werde ich sie dagegen impfen (Myxo & RHD schon). Mir ist einfach das Risiko zu hoch, das dadurch erst Recht der Schnupfen aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schnupfenimpfung deckt nicht alle Erreger ab, das ist ja das fatale an der Sache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wusste nicht, das Lucas Schnupfer war, habe aus Unwissenheit ein zweites dazugesetzt, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ach der Schnupfen aus. Er wurde behandelt, dann war Ruhe. Seitdem habe ich bisher nur ein einziges Mal, nach der AB-Behandlung eine Aufbaukur mit Zylexis machen lassen und bisher toi toi toi ... alles ist gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 30.12.2008    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Achso! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal ne ganz blöde Frage: Was ist denn ein "latenter" Schnupfer? Woran erkennt man die? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke in meinem Fall wäre es dann besser, zwei Schnupfer dazu zu setzten. Wäre ja schon blöd, wenn gerade während der stressigen Vergesellschaftung der Schnupfen neu aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht und sich die Gesunden mit anstecken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn man Schnupfer mit Schnupfer vergesellschaftet, dann nur mit demselben Erreger? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mache ich denn, wenn man bei meinen keinen Abstrich nehmen kann oder kein Erreger gefunden wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei vielen Tierheimninchen wird ja auch nur Schnupfen angegeben und kein Erreger, muss ich die dann auch noch testen lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir leid für die vielen Fragen, ich hoffe ich nerve nicht zusehr
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 30.12.2008    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Ein latenter Schnupfer hat Anzeichen, aber keinen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch. Er rotzt nur hin und wieder, verhält sich aber sonst völlig normal und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht auch keine Behandlung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kenne es so, das man Schnupfer nur mit demselben Erregerstamm vergesellschaftet. Habe aber auch schon von anderen VG gehört, wo nicht eindeutig zu klären war, welche genauen Erregerstämme vorhanden sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>TH-Tiere würde ich eh alle erst einmal unter 14-tägiger Quarantäne setzen, in dieser Zeit hast du die Möglichkeit, das Tier zu beobachten, ggf. beim TA deines Vertrauens behandeln zu lassen. Auch gehört immer eine Kotprobe dazu. So schliesst sich vieles schon von selbst aus, ob es nur eine harmlose Erkältung ist oder ein Schnupfen, der stärker und intensiver behandelt werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ! Es gibt keine blöden Fragen und auch nervst du nicht, wir sind doch dafür da
  TopZuletzt geändert am: 30.12.2008 um 15:09 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 30.12.2008    um 15:29 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die superschnellen Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, dass ich auf jeden Fall einen Abstrich lassen mache, wenn der Schnupfen nochmal aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kann man ja auf die Suche nach anderen latenten Schnupfern gehen, bei denen auch kein Erreger feststellbar war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin zu der wir meistens gehen, ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens die gleiche die die Tierheimtiere vor der Abgabe auch nochmal untersucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei "schwierigeren" Sachen gehe ich aber lieber in die Tierklinik. Die scheinen mir ein wenig kompetenter zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Quarantänezeit wird auf jeden Fall eingehalten, dann kann man die Tiere auch schonmal kennen lernen und eine Kotprobe ist ja auch wichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider steht es ja noch gar nicht fest, ob bald noch weitere Hoppler einziehen dürfen. Ich würde sowieso erst weitere aufnehmen, wenn das Außengehege bezugsfertig ist, was ja noch dauern kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich denke, dass es nicht schaden kann, sich frühzeitig zu informieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kati
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2006
Anzahl Nachrichten: 3849

geschrieben am: 30.12.2008    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Annika, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als latenten Schnupfer bezeichnet man eigentlich Kaninchen, bei denen mal Erreger nachgewiesen wurden, die aber erfolgreich behandelt werden konnten und dann symptomfrei sind. Wenn bei einem Abstrich ein Erreger nachgewiesen werden konnte, dann muß man immer damit rechnen, dass man diesen nicht vollständig beseitigen kann. Viele Kaninchen leben dann damit haben aber keine oder nur geringe Symptome, so wie Andrea schon schrieb. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man jedoch Kaninchen hat, welche immer wieder Symptome zeigen und welche vielleicht bei heftigen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchen behandelt werden müssen, besteht immer Ansteckungsgefahr. Zu solchen Tieren sollte man keine gesunden Tiere hinzusetzen. Wichtig ist dann den Erreger zu kennen, welcher dem Schnupfen zu Grunde liegt. Leider ist eine 100%ige Ausmachung des Erregers oft schwierig, weshalb man vermuten muß, dass weitere Erreger vorhanden sind. Auch wenn ein Abstrich keinen wirklichen Schnupfenerreger zeigt, muß damit gerechnet werden, dass einer vorhanden ist, welcher dann verdeckt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte eigentlich nur Kaninchen mit gleichem Erreger vergesellschaften, damit sie sich nicht gegenseitig mit weiteren Erregern anstecken können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da aber eine richtige Erregerbestimmung manchmal nicht erfolgen kann, sollte wenigstens en Erregerstamm übereinstimmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In deinem Fall würde ich auch nur Schnupfer dazu setzen, welche wenigstens einen Erreger mit deinen gemeinsam haben. Daher würde ich dringend einen Abstrich empfehlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Kati
Kati mit Lucy, Filou und Rusty


www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 30.12.2008    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Abstrich soll auf jeden Fall gemacht werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das geht doch nur, wenn sie auch Ausfluss haben, weil es sonst schmerzhaft ist und auch nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.12.2008    um 08:35 Uhr   IP: gespeichert
Ein Abstrich ist nur dann machbar, wenn auch Sekret vorhanden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 31.12.2008    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
Muss das Sekret denn "schleimig" sein oder reicht auch durchflüssiges? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 31.12.2008    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Das ist egal, Hauptsache es ist was dran. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 01.01.2009    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Ok <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankeschön! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Annika <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Ich wünsche allen ein
  Top