"Autor" |
Licht an oder aus? |
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich halte meine beiden kleinen Kaninchen Calimero und Cleopatra im oberen Stock in einem Gehege. Wenn ich ins Bett gehe lasse ich immer das Licht im Hausgang an (wo die beiden ihr Gehege haben).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das schlimm wenn das Licht oft bis 12.30Uhr nachts an ist oder manchmal sogar bis morgens...ich dachte mir nämlich vllt. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt das den Tages-und Nachtrytmus der Tiere durcheinander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre lieb wenn ihr mir weiter helfen könntet : )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG Samia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ist das Licht im Flur nachts meistens an oder aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke schon, dass es im Gehege nachts nicht dauernd taghell sein sollte, kommt aber mal wieder drauf an, was für ein Licht das ist und was das Gehege an Unterschlupf bietet. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 17:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Licht ist nachts an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist eine Sparlampe also nicht besonders hell. Sie haben ihre große Transportbox in die sie sich verkriechen können, in der ist es dunkel. Und ein langes Rohr in das sie schlüpfen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, versteh ich das richtige, deine Stinker leben drinne, ganz oben in eurem Haus und das Licht ist außen an und schimmert noch durchs Fenster rein? |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2010 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mache für unsere Beiden nicht extra Licht an. Allerdings müssen sie damit leben, dass wir manchmal lange wach sind und dann eben das Licht an ist - oder wir es schlicht vergessen auszumachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dauernd würde ich das glaube ich nicht wollen, damit sie nicht aus ihrem Rythmus kommen, aber ab und an finde ich das nichr so schlimm. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2010 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hallöchen, ich lasse für die nacht ein babylicht im kaninchenzimmer an, welches aber weit von den kaninchen in einer steckdose außerhalb des geheges liegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sammymäuschen  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2010 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich finde es eigentlich sinnlos bei den Kaninchen Licht an zu lassen.Die haben eine super Orientierung auch im Dunklen.Hab noch nie ein Nin gehsen das im Dunkeln irgendwo davor gerannt ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem hätten sie in der Natur auch kein Licht was ihnen den Weg erhellt.Außer vielleicht den Mond aber der scheint ja auch nicht immer gleich hell.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denke zwar nicht das es ihren Rythmus stören wird wenn es nicht zu hell ist aber für euch bedeutet das auch weniger Stromver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch und das ist doch was Gutes |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2010 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns ist das Licht aus, aber ich mache die Jalousie nur so runter, dass sie zwar ganz unten ist, aber die Schlitze nicht zu sind. So ist es nicht stockfinster, denn draussen in der Natur ist es ja auch nicht stockdunkel (Mond). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 01:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mir erschließt sich der Sinn von Nachlichtern etc nicht wirklich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen leben schließlich einen Tag/Nacht Rhytmus - wir merken ja, dass sie in den Dämmerstunden aktiver werden, auch wenn wir in Innenhaltung leben und mit unseren Lichtschaltern und Glühbirnen eben genau das nicht bieten: Eine Dämmerphase. Was wir haben ist Tag oder Nacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem folgen unsere Kaninchen ihrer inneren Uhr, zumindest merke ich, dass am Mittag nun einmal Siesta ist, auch des Nachtens eher Ruhr herrscht und die wildesten Phasen am Abend und der frühen Nacht sowie der Morgendämmerung sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn jetzt alle mit freier Wildbahn argumentieren ist es doppelt normal, kein Licht anzuschalten. In der Nacht und am Tag ruhen Kaninchen in ihren Tunneln, und da scheinen weder Sonne noch Mond.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Rollos herunterlässt, so dass eine Art von Dämmerung vor sich gehen kann - aber andererseits wird kein Hauskaninchen einen Knacks davontragen wenn dem nicht so ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben, wie oben schon bemerkt, eine innere Uhr. Die passt sich vielleicht auch den Gewohnheiten der Halter an - Kaninchen die ihr "Frühstück" um halb 5 bekommen werden dann Krach machen und die, die bei einer Hausfrau wohnen und vielleicht erst um 9 ihr Futter bekommen und davor im Haus keine Bewegungen hören, die sind vielleicht länger still. Das ist klar, aber im Endeffekt schaden diese studenweisen Verschiebungen der Wachphasen ihnen ja nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso ist es andersherum, wenn das Licht an ist, ist es an - aber unsere Kaninchen ruhen doch auch am Tage, warum dann nicht in der Nacht, obwohl das Licht an ist? Diese Tiere schlafen ja keineswegs so lang und fest wie wir (kleine Ausnahmen mal ausgenommen ).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So hart es klingt - bei Innenhaltungskaninchen ist so vieles ein Kompromiss oder "art-fern" was man nicht ändern, sondern nur so gut wie möglich und den Bedürfnissen entsprechend imitieren kann. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2010 um 10:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
HALT LEUTE :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ihr versteht mich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also nochmal: -
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen leben im oberen Stock im Hausgang (HAUS)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im oberen Stock befinden sich auch unsere Kinderzimmer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und für uns Kinder is im oberen Stock das Hausganglicht IMMER an bis meine Mutter ins Bett geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal in den Ferien ist es aber auch die GANZE Nacht an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und jetzt wollte ich fragen ob das die Kaninchen stört, denn sie leben ja direkt an dem Licht: Ist es zu hell? Soll ich ein kleineres kaufen?...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht einzig und allein darum ob UNSER Licht die Kaninchen stört?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe ihr versteht mich jetzt einigermaßen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG Samia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2010 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay CyCy vielen Dank... ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß was du meinst du ich glaub du bist die einzigste die mich so richtig verstanden hat :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>GLG Samia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2010 um 05:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich würde auch kein Licht für meine Kaninchen anlassen, da wie schon geschrieben worden ist das Kaninchen auch im dunkeln zurecht kommen. In der Natur <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt ja auch kein Licht!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe grüsse von Jaci mit Hündin Tabby und den Möhrenkillern Nala & Maya |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2011 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube nicht, dass es Deine Kaninchen stört, außer es wäre ein Flutlicht ;) aber wenn es eine Birne ist, die hin und wieder die komplette Nacht durch<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt, dann ist das halt so. Sie scheinen sich ja ins Dunkle zurückziehen zu können. Vielleicht bietest Du in den Ferien mehr Unterschlupfmöglichkeiten an... |
|
|
|
|
Top
|