"Autor" |
????Pre Alpin Lepo Herbs"???? |
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat von EUCH schonjemand erfahrung mit" Pre Alpin Lepo Herbs" gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ja laut Die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ain das beste T.F. sein! Bunny, welches ich schon für gut fand, steht dort mit auf der Liste ( da wo die Futter vergleichen) Wenn von EUCH jemand Erfahrungen hat, bzw , woher Ihr es bezieht u.s.w...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wozu Trockenfutter? Kaninchen benötigen das nicht und BUNNY gehört nun zu den Sorten, die gänzlich inakzeptabel sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier: >KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.12.2010 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube du hast da was auf der die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain seite falsch verstanden ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies dir bitte dort die Artikel zum Thema Trockenfutter nochmal richtig durch, dann wirst du sehen, dass die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain ganz sicher KEIN Trockenfutter, schon gar nicht solches empfiehlt ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.12.2010 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ninchendamen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir sind hier wirklich der Meinung - und unsere Erfahrung bestätigt das absolut - dass Trockenfutter nicht nötig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich gibt es Heucobs oder ähnliche Pellets die wirklich nichts als gepresste Gräser/Pflanzen enthalten und daher von den Inhaltsstoffen her nicht verwerflich sind. Aber trotz allem bestehen pellets immer noch nur aus Trockensubstanz, die kleingeschrotet und unter Druck zusammengepresst werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Trocknen gehen Vitamine und andere Mikronährstoffe verloren, andere steigen in ihrer Konzentration(sie werden nicht mehr, aber dadurch dass das Wasser verloren geht hast du viel mehr des Ausgangsstoffes auf 100g des Futters).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Kleinschroten sorgt dafür, dass im Magen keine grobfaserigen Stücke ankommen, die dafür Sorgen dass im Kaninchendarm und -magen "ales fluppt" sondern ein dicklicher <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei, der den Verdauungstrakt sehr viel langsamer durchschreitet und im schlimmsten Fall auch verklumpen kann. Diese Art von Heu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei dient also nicht im selben Sinne der Verdauung wie es Rohfaser in Form von zB richtigen Heuhalmen oder Fasern aus Salatblättern tun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Pressen sorgt letztlich dafür, dass ein kurzer Druck der Zähne dafür sorgt, dass der gesamte Pressblock in seine Einzelteile zerfällt und dann schon "fertig gekaut" ist (probiere das mal mit einem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ausebonbon oder schlage mit einem harten Gegenstand auf einen Spülmaschinentab - ein gter Treffer und man hat fertigen Staub). "Richtiges" Futter am Stück muss wirklich gemümmelt weren und dient so dem Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wen es um Kalorien im Winter geht - man kann getrocknetes Gemüse mal beifüttern, aber wenn der Winter nicht sehr sehr hart ist, dann ist das bei normalen Zwergkaninchen eigentlich nicht nötig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da es dir ja um den Bezug solcher Dinge geht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele hier haben für Notfälle oder als eine Art von Leckerchen die PreAlpin Heucobs da. Die bekommt man in jedem Raiffeisenmarkt und Reistporthandel. Sie bestehen nur aus gepresstem Heu und werden auch ganz gern genommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kannst du in Onineshops wie dem Kaninchenladen schauen, auch dort gibt es getreidefreie Pellets oder größere 'Cobs' und sogar richtige "<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ocken" aus gepresstem Heu und kräutern an denen auch mehrere Kaninchen gemeinsam arbeiten können. Sowas ist natürlich nebenbei eine nette Sache solang Heu und Gemüse eben weiterhin überwiegend gegeben werden. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.12.2010 um 00:08 Uhr von CyCy
|