Auf den Beitrag: (ID: 176221) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1971 Mal).
"Autor"

Markieren und bepinkeln

Nutzer: Maisbrei
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.12.2010
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 20.12.2010    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Frau und ich pflegen 2 Rammler welche <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üder sind. sie sind jetzt ein dreiviertel Jahr alt und verstehen sich gut. wir haben einen großen geräumigen Stall für die Beiden, welcher sich notfalls auch aufteilen läßt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden jagen sich zwar abwechselnd aber ohne Bisse und Tritte. sie suchen aber auch immer wieder die Nähe des anderen. Leider haben wir ein kleines Problem: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bepinkeln sich und den gesamten stall von oben bis unten. die Tierärztin zu der wir Sie zur Impfung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten sagte, dass sie sowas noch nie gehört hat und schon gar nicht gesehen hat... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wir sie sehr gern streicheln und auf dem Arm nehmen (also nicht verarschen... ) ist es leider oft unangenehm weil ihre Ohren und die Gesichter richtig nass mit Urin sind... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hat einer eine Idee was wir machen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht noch ein zwei Hinweise.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind nicht kastriert-da wir ihnen das ersparen wollen, solange sie sich vertragen. Da sie etwas Futterneid haben, werden sie seit ca. einer Woche mit jeweils einem eigenen Futternapf gefüttert. Sie sind gesund und normal genährt (sagt der tierarzt) und bekommen nur Futter wie es hier empfohlen wird (Danke für die tollen Tipps). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank schonmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>thomas
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.12.2010    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Thomas, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal hier bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Problem hast du schon selbst genannt, es wird an der Kastration liegen, oder eher an der nicht-vorgenommenen Kastration. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Indem ihr die beiden eben nicht kastriert setzt ihr sie einem enormen Stress aus - Kaninchenrammler leiden unter einem hohen Reproduktionsdrang wenn sie nicht kastriert sind und demnach zahlreiche Hormone produzieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das urinieren und markieren ist eine Art von "Verzweiflungstat" - die beiden stehen unter einem akuten Druck und leben in einer unnatürlichen (das soll bitte kein Angriff sein, sondern eine Beobachtung zur besseren Erläuterung) Gruppenkonstellation. Das führt ganz verständlicherweise zu einem Fehlverhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Rammler, die ohne eine Häsin leben, müssen bitte kastriert werden da dann der hormonelle Stress wegfällt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ih wünsche euch, dass die beiden sich noch lang gut verstehen und auch enn ihr es vermutlich nicht hören wollt, so würde ich euch bitten einen Notfallplan zu erdenken. Auch da ist eine Kastration eine super Maßnahme - denn wenn es wirklich mal akut knallt bei den beiden kann nur eine Häsin Abhilfe schaffen. Und wenn dann erst kastriert werden muss vergehen 6 Wochen bis die beiden Gesellschaft bekommen dürfen. Im Akutfall eine lange Zeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurzum: Ihr "erspart" den beiden erst richtig etwas, wenn ihr sie kastrieren lasst - und zwar eine lange Lebenszeit voll Stress. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und gesunde Rammler in einem so knackigen Alter, für die ist ein solcher Eingriff ein eher kleines Risiko <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 20.12.2010    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Thomas und hier! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schließe mich Cycy an - eine Kastration der beiden wird aller Wahrscheinlichkeit nach das Urinproblem erledigen (jedoch nicht sofort nach der OP, die Hormone müssen sich erst abbauen) und ist ganz wichtig dafür, dass die beiden weiterhin miteinander klarkommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in schlimme Kämpfe ausarten, die dann nicht mehr in den Griff zu bekommen sind, ohne die beiden zu trennen und nach einer Weile (und dem Absitzen der Kastrafrist) mit einer ähnlich alten Häsin zu vergesellschaften. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um die Kastra kommt ihr nicht herum - sie nimmt den Tieren aber nichts von der gefühlten Männlichkeit - eher leiden sie momentan unter dem permanenten sexuellen Druck, den sie haben und nicht ausleben können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen mögen es auch eigentlich nicht, hochgenommen zu werden, weil sie das Gefühl haben, von einem Greifvogel erwischt zu werden und sich deshalb oft totstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 20.12.2010 um 12:27 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 20.12.2010    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Maisbrei
1) meine Frau und ich pflegen 2 Rammler welche Brüder sind.

2) einen großen geräumigen Stall für die Beiden, welcher sich notfalls auch aufteilen läßt.

3) Sie bepinkeln sich und den gesamten stall von oben bis unten. die Tierärztin zu der wir Sie zur Impfung brachten sagte, dass sie sowas noch nie gehört hat und schon gar nicht gesehen hat...
Sie sind nicht kastriert
Hallo Thomas! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzlich willkommen bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kommen wir mal zu deinem Problem, beziehungsweise zu deinen Fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Gleichgeschlechtliche Konstellationen funktionieren leider auf Dauer nicht. Erst recht, wenn es sich um unkastrierte Rammler handelt, wird es früher oder später zu schweren Auseinandersetzungen kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit solche Paarungen überhaupt funktionieren können, müssen einige Faktoren erfüllt sein: die Rammler müssen kastriert sein (dazu gleich mehr) und sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen viel, viel Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Damit meine ich, dass sie mindestens 2m² Platz pro Tier <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, wenn sie innen leben. In Aussenhaltung rechnet man sogar mit 3m² pro Tier. Zwei Rammler <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen allerdings noch mehr Platz, damit sie sich auf Dauer verstehen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein handelsüblicher Stall ist also in der Regel viel zu klein für Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Das Bepinkeln liegt in erster Linie daran, dass sie nicht kastriert sind. Unkastrierte Rammler haben ein enormes Revierverhalten, deshalb markieren sie und damit werden sie auch nicht aufhören, so lange sie nicht kastriert sind. Ihr solltet die beiden dringend kastrieren lassen, denn ihr tut ihnen keinen Gefallen damit, sie nicht zu kastrieren. Unkastrierte Rammler leiden sehr unter ihrem Trieb und fühlen sich überhaupt nicht wohl. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ideale Lösung für alle wäre also, die beiden kastrieren zu lassen, damit es nicht zu weiteren Verhaltensauffälligkeiten kommt und damit sie sich nicht bösartig verletzen, was durchaus schnell passieren kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach einer 6wöchigen Kastrationsquarantäne könnte dann eine Häsin einziehen, die das Verhältnis der beiden ausgleicht und für Ruhe in der Gruppe sorgt. Vorraussetzung hier ist natürlich der Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melody

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top