Auf den Beitrag: (ID: 177531) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1957 Mal).
"Autor"

Tipps für gesündere Ernährung

Nutzer: DeadDoll
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.10.2009
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.12.2010    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich hab zwei süße Nins die sehr unterschiedlich auf Futter reagieren... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cola ist wie immer vorsichtig und schnuppert an vielem nur, was ihre Schwester schon im Mund hat ehe ichs hingelegt hab... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie ist experimentierfreudiger aber frisst auch nicht alles. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie aber schon einmal (wahrscheinlich dank mir, da ich Tomate und Kopfsalat auf einmal angefüttert habe und davon auch zu viel) eine Magenüberladung hatte, bin ich jetzt sehr ängstlich, was das Anfüttern neuen Frischfutters geht geworden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Um Verwirrung zu vermeiden: Mir gehts hauptsächlich um die täglichen Mengenangaben, was wie oft steht ja alles schon in der Liste auf der Hauptseite^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun meine Frage an euch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel füttert ihr an? Bei Salat z.B. eine halbes Blatt oder noch weniger? Und wann steigert ihr die "Dosis" um zu gucken obs wirklich vertragen wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wieviel bekommen eure Nins überhaupt am Tag? Meine bekommen meist 2 Möhren und ab und zu Gurke, Eisbergsalat, Kiwi, Apfel und Banane. Davon aber meist relativ wenig weil ich Angst hab dass wieder was schief geht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Kräuter würde ich auch gerne mal verfüttern, wieviel dürfen die Nins denn da täglich bekommen wenn sie es vertragen? 1-2 Stängel? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Hilfe wäre ich dankbar, weil ich denke das ich meine Nins gerade etwas zu einseitig ernähre... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>DeadDoll
  TopZuletzt geändert am: 28.12.2010 um 14:27 Uhr von DeadDoll
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.12.2010    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie viel man füttert, das muss man selbst herausfinden - jedes Kaninchen frisst anders und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht auch seine eigene Menge. Zum Beispiel, wenn das Frischfutter nach 5 oder 10 Minuten weggefressen ist, dann war es garantiert zu wenig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn am nächsen Tag noch ein Stückchen herumliegt ist das OK - liegt aber noch massig herum war das bei 2 Tieren natürlich weit zu viel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kommt auch darauf an, was man füttert - Kalorienhaltiges wie Wurzelgemüse sollte natürlich weniger gegeben werden als blättriges. Es soll von allem immer etwas dabei sein, aber von Blattgemüse, Salaten wenn sie denn vertragen werden, Kräutern und Gräsern kann man sehr viel geben, denn das dient ja auch dem Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb. Wenn die Kaninchen ihren ersten Hunger gestillt haben und etwas ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ist, dass sie dann gemächlich in den folgenden Stunden vertilgen ist das klasse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt, oder gab, da eine Faustregel was das Frischfutter angeht - 100g/kg Kaninchen am Tag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bei einem Kaninchen von 2,5kg und einem Kaninchen mit 1,25kg würde man über den Daumen nach dieser Regel 400g geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Regel ist aber überholt - man kann anhand dessen schauen, was man überhaupt fütert und wie man Mengenmäßig so dabei ist, aber man muss nicht an der Regel und der Waage kleben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst ja auch bedenken, dass manche Gemüse schwerer sind als andere - wenn ich zB eine halbe kleine Steckrübe und eine dicke Tomate hinlege wäre ich bei meinen zwei 1,5kg Kaninchen schon deutlich über den 300g Frischfutter - aber das wäre für meine beiden zu wenig und auch etwas "karg". Bei uns gäbe es dann mindestens noch ein Bund frische Petersilie und einen Haufen gemischte Kohl- oder Salatblätter dazu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So kommen wir gut aus. Das ist natürlich nur ein Beispiel. Wenn ich Kürbis, Gurke, Fenchel und Chinakohl im Haus habe sind die Mengen und Massen natürlich wieder anders, genau so bei Staudensellerie, Karotte, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Salat, Basilikum. Oder bei jeder anderen möglichen Kombination. Bei uns gibt es das, was im haus ist, und es gibt so viel wie ich im Gefühl habe dass es den beiden passt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Zeit lernt man das wirklich gut einzuschätzen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Anfüttern mussman schon so viel geben, dass es überhaupt Sinn macht. Nimm an du willst wissen, ob ein Kind Heferflocken verträgt - du wirst ihm sicher nciht nur 2 Flocken geben sondern sicher einen dicken Löffel voll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist unterm Strich wenig, abergenug um im Falle des Falles Wirkung zu zeigen. Bei Kaninchen ist es ähnlich - ein halbes Blatt Chinakohl wäre zu wenig, ich denke dass bei salatigem 2 Blätter als Einstieg und dann alle paar Tage etwa smehr schon ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht sind. Bei gut verträglichen Sorten wie Fenchel und Knollengemüsen kann man dann durchaus schonmal ein Stück wie eine halbe Faust geben und dann schneller steigern wenn alles geklappt hat. Bi Kräutern zwei, drei Stängel, und so weiter. Immer so, dass du dir sicher bist dass es eine Wirkung haben würde, die du auch beobachten könntest, und so dass nach oben noch viel Platz zum Mengen-steigern bleibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was nun die Kräuter angeht - vielleicht hast du oben schon gelesen, "ein Bund frische Petersilie". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter sind unterschiedlich in ihrer Wirkung, aber solche "milden" wie zB Petersilie, Basilikum oder Kerbel kann man gleich Bundweise verfüttern wenn die Kaninchen gesund sind. Bei denen mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen, so etwa Rosmarin, Thymian oder Oregano reichen ein paar Stängel, und die auch nciht täglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 28.12.2010 um 15:19 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 28.12.2010    um 14:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DeadDoll
1) Wieviel füttert ihr an? Bei Salat z.B. eine halbes Blatt oder noch weniger? Und wann steigert ihr die "Dosis" um zu gucken obs wirklich vertragen wird?

2) Und wieviel bekommen eure Nins überhaupt am Tag? Meine bekommen meist 2 Möhren und ab und zu Gurke, Eisbergsalat, Kiwi, Apfel und Banane.


1) Man kann das natürlich nicht pauschal sagen. Aber mit einem Blatt kann man schon anfangen und dann jeden Tag ein bisschen steigern. Am besten fängt man mit den verträglichen Dingen an und nicht gerade mit Dingen, die öfter man nicht vertragen werden (Gurke, Salat, Kohl) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Gerade Obst sollte man wirklich nicht soviel füttern, besser nur als Leckerlie. Hast du denn auch schonmal andere Dinge probiert? Das was du fütterst sind ja eher die "ausgewöhnlicheren" Sachen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut vertragen wird meist Sellerie (Knolle und Stangen), Steckrübe, aber auch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Chinakohl, Chiccore, Fenchel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jede Woche eine neue Sorte und bald hast du ein reiches Sortiment aus dem du jeden Tag circa 5 verschiedene Dinge füttern solltest.
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlockyFlocky
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2010
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 29.12.2010    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
Anfüttern tue ich so: <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli z.B. 1 kleines Röschen, Eisbergsalat 1 halbes Blatt, Karotte 2cm Stück usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Menge füttere ich 2 Tage, dann sehe ich am Kot und am Verhalten, ob es vertragen wird. Dann gibt es schon mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine bekommen 2x am Tag gemischtes Frischfutter. Die cm Angaben sind natürlich nicht genau ausgemessen, aber dass du einen ungefähren Anhaltspunkt hast. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen war es: 2 Stücke Karotte (je 3cm), 2 Scheiben geschälte Gurke (je 1cm) 2 Stücke Petersilienwurzel (je 5cm), 2 gr. Röschen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, 2 gr. Blätter Chinakohl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dasselbe gibt es heute abend nochmal. Meine beiden wiegen momentan je 2kg und sind noch im Wachstum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwischendurch gibt es noch ein wenig Trockenkräuter und Blüten und Äste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frische Kräuter kannst du schon mehr füttern als 1-2 Stängel, außer von Petersilie, denn die enthält viel Kalzium. Wobei der hohe Kalziumgehalt bei Saftfutter (z.B. Petersilie, Karottengrün) weniger schlimm ist als bei Trockenkräuter. Denn mit dem Saftfutter wird auch gleichzeitig Wasser aufgenommen und so kann das überschüssige Kalzium leichter abgebaut und ausgeschieden werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probleme mit einem hohen Kalziumgehalt gibt es nur, wenn zuviel Kalzium und gleichzeitig zuwenig Flüssigkeit aufgenommen wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: DeadDoll
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.10.2009
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.12.2010    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
für eure ausführlichen Antworten, die haben mir schon etwas Mut gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@judithp: Meine zwei Feinschmeckerinnen mögen aber leider wenig von dem gesunden gut verträglichen Gemüsen ^^ Sellerie, Steckrübe, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Kohlrabi sowie Fenchel hab ich alles am nächsten Tag wegwerfen dürfen weil die Süßen das mit der Blume nicht angucken... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell werde ich es aber nochmal öfter probieren ob sie nicht doch noch was anderes als das gewohnte lecker finden. Dank eurer Tipps bin ich mir jetzt sicherer was das anfüttern anbelangt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>DeadDoll
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 29.12.2010    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DeadDoll
@judithp: Meine zwei Feinschmeckerinnen mögen aber leider wenig von dem gesunden gut verträglichen Gemüsen ^^ Sellerie, Steckrübe, Brokkoli, Kohlrabi sowie Fenchel hab ich alles am nächsten Tag wegwerfen dürfen weil die Süßen das mit der Blume nicht angucken...

Viele Kaninchen fressen neue Dinge nicht sofort. Deshalb versuch es ruhig immer mal wieder. Es kommt auch vor, dass phasenweise andere Sorten bevorzugt werden, die 4 Wochen später wieder liegen bleiben. Also, bleib ruhig hartnäckig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.12.2010    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Genau das - hartnäckig bleiben und auch einmal einen Tag in Kauf nehmen an dem dann fast nur Heu genommen wird. Weil man als böser Möhrchengeber die Möhrchen "vergessen" hat und stattdessen nur eine ungeliebte Sorte und ein bisschen von einer unbekannten Sorte auf dem Teller gelandet sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich solche Sperenzchen nicht zu oft, aber mal kann man es auch so probieren und auf den Appetit spekulieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade mit solchen Sorten die eigentlich gut gehen ist das immer wieder einen versuch wert. Also Salate oder Blattkohl, oder auch mal die Petersilienwurzel oder Pastinake so einschleichen. Die werden oft ganz gern angenommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top