Auf den Beitrag: (ID: 179) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 4460 Mal).
"Autor"

Verhalten von Roco

Nutzer: sonja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.04.2006
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 15.04.2006    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
erstmal bin ich sehr begeistert von der Homepage,und zweitens hoffe ich ,Ihr könnt mir helfen.Wir haben seit mitte Februar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Löwenkopf Pärchen
Seit etwa 3 Wochen ist unser Löwenkopf-Böckl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>(kastriert) sehr verhaltens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>fällig.
Er verbeisst sich in den Gitterstäben(Obschon er genügend Beissmöglichkeiten und Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> hat),und wird immer scheuer.Wir haben von Anfang an dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> geachtet,dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en fast tälgich zu uns genommen haben, um sie an uns zu gewöhnen, und um das Fell zu pflegen.
Das hat Anfangs auch relativ gut keklappt.Aber jetzt wird es immer schwieriger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden <span class="markcol">hochspan>zuheben und das Fell zu pflegen.Auch sind wir vor gelegentlichen Bissen nicht mehr sicher....
Wir lassen den beiden auch ihre Ruhezeit.
Müssen wir etwas speziell beachten, dass uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden nicht "verwildern"

Herzlichen Dank für Euer Rat

Gruss Sonja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 15.04.2006    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja,

erstmal willkommen und vielen Dank für das Lob.

Erzähl' doch bitte mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> genauen Haltungsumstände, sprich wieviel Platz haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden, wieviel Zeit verbringen sie im Käfig, wie groß ist der Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, sind beides Rammler oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pärchen?

Ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Rahmendaten wissen, dann lässt sich sicherlich helfen.

Lieben Gruß
Susanne

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: sonja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.04.2006
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 15.04.2006    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,
also,es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Geschwisterpärchen und der Käfig ist 140x70cm.Daran angebaut haben wir ihnen ca.2 m2 Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>,der auch nach oben offen ist.Der Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ist immer offen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden.
Der Käfig ist mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häusschen mit Flachdach, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er grossen Korkröhre, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Klo,Heur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>fe,Futternapf, Mineralst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Zahnwetzst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und Wasserflasche ausgerüstet.Im Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> befinden sich Ziegelst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e,kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bretter, und frische Äste.
Wir hatten den Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> nicht von Anfang an.
Wir verbringen sicher täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stunde intensiv mit den Kaninchen.
Und was auch noch seltsam ist,am Morgen sind sie zahmer als am Abend...

Danke Dir

Gruss Sonja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 15.04.2006    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Abgesehen vom Mineralst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und Kalkst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (schlecht, schlecht, schlecht) sehe ich im Moment k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Grund.

Ruf' mich doch bitte mal an - es lässt sich schneller im Gespräch herausfinden, was da los s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte: 04105 - 58 55 22

Gruß
Susanne

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top