|
geschrieben am: 07.01.2009 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nadia würdet ihr den käfig dann ganz rausnehmen und nur noch das gehege lassen? oder würdet ihr ihn drinnen lassen? dann so stehen lassen oder 90° drehen an die kleinere wand? dann unter die schräge oder auf die andere seite? alles für mich wichtige fragen ^^ |
Also erst mal wäre hilfreich zu wissen, wie lang die 4 Seiten sind. Es sieht so aus, als wäre das Gehege dann so ca. 1 m tief und ?? m lang, oder wollt ihr noch vor das Regal solche Trenngitter stellen, dann könnte man nochmehr Platz rausholen. Ich frage das, weil, wenn du den Käfig mit abgedeckten Gitteroberteil im Gehege lässt und den dann zu nah ans Gitter stellst, wird er es als Sprung<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett nach draußen benutzen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Positive Aspekte (Käfig mit Oberteil abgedeckt drin stehen lassen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kaninchen haben eine erhöhte Aussichtsplattform
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kaninchen haben eine Toilette (die er hoffentlich auch benutzen wird )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- in den Käfig kann die Heuraufe installiert werden (sodass die Kaninchen dann keinen Dreck machen beim Fressen, denn gleichzeitig kommt hinten oft was flüssiges und kugeliges raus :-s )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- natürlich bei dir der Kostenpunkt, der Käfig ist schon da und du kannst ihn integrieren ohne zusätzlich zu investieren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Negative Aspekte (Käfig allgemein drinnen lassen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- die Käfigunterschale ist ziemlich groß, dadurch macht sie auch mehr Aufwand beim Reinigen und du ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst mehr Einstreu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- ich habe darum meinen alten Käfig nicht genommen sondern 1-2 40X60 große Toiletten (Kosten ca. 7-10 Euro) (viel schneller zu reinigen als das rießen Teil in meiner Badewanne)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchgefahr der Kaninchen, wenn zu nah am Gitter platziert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schlage dir noch folgende Sachen vor:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Ikea Signé Teppiche sind der Hit (fusseln zwar beim Waschen, darum immer Waschmaschine ausfusseln), klein, auch bei 90° Waschbar (geht nur 5 cm ein), 100% Baumwolle (also nicht so schlimm wenn sie den mal anknabbern), 2 auf den Käfig legen oder auf den PVC legen, gefällt meinen gerade im Winter wenn der Fußboden doch etwas kühler ist (so haben sie Abwachslung und können entscheiden, ob sie den kühlen PVC oder doch lieber auf dem wärmeren Teppich liegen wollen) Kosten ca. 2 Euro das Stück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- ich empfehle dir, die Heuraufe über dem Klo/Käfigunterteil ... zu installieren... Ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht, denn nicht alle Nins unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen das Heufressen um auf der Toil ihr Geschäft zu verrichten, meistens wird das dann vor Ort auf den PVC ins Heu, was vorher rausgebuddelt wurde, gemacht (solch eine Schweinerei)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- zu den Gitterelementen, die es viel günstiger bei Ebay gibt, wurde ja schon was gesagt, da muss man auch aufpassen. Manche sind stabiler als andere, einige Nins beginne dann, diese Elemente wegzuschieben um auszubüchsen. In diesem Fall vielleicht schwere Steine (Ziegel) etc außen ranstellen, oder ein Heurand, um die Elemente zu beschweren (findest du bestimmt unter "Anti-Heu-Rand " bei Pimp my hasenstall). Aber da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Trinkflasche kannst du entfernen, da sie nicht gesund für deinen Racker ist (zwecks schwere Reinigung, Algenbildung, Keimschleuder und unnatürliche Kopfhaltung beim Trinken, besser 2 schwere Keramiknäpfe mit hohem Rand (mind. 15 cm Durchmesser, damit auch 2 gleichtzeitig fressen/trinken können) und die dann auch eher auf den PVC stellen, damit nicht so viel Einstreu reinfällt und das Wasser verschmutzt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Salzleickstein ist auch nicht notwenig, weil sie ihre notwenigen Mineralien und Vitamine über das FriFu erhalten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage: was füttert ihr eigentlich? Falls ihr noch TroFu füttert, bitte langsam über 6 Wochen absetzen und langsam FriFu beginnen, sonst drohen Verdauungsbeschwerden. Dann auch mit gut verträglichen Sachen, wie Möhre, Apfel, Rübe, Pastinake etc beginnen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ok, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein  |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|