Auf den Beitrag: (ID: 194741) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2543 Mal).
"Autor"

Tomatenmark zum Lekkerlies selbermachen okay?

Nutzer: Nickelpapa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 03.01.2011    um 01:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn man Lekkerlies/Knabberspass für seine kleinen selbst trocknen/backen will, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man ja meist einen "Kleber". Das Soja-Mehl, welches auch in der Rezepteliste Verwendung findet, ist ja schon gar nicht schlecht. Ich habe auch schon mit gequetschten Bananen gearbeitet, ist dann ja aber eher eine süsse Sache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Tomatenmark ja aus rot geernteten und solaninarmen Tomaten hergestellt wird, und meine Nickels Tomaten gerne mögen und gut vertragen, habe ich ihn auch schon mal als Kleber verwendet. Das geht ganz hervorragend und hat den kleinen sichtlich geschmeckt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage: Spricht etwas gegen die Verwendung von ungesalzenem Tomatenmark? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beste Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oli <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.01.2011    um 09:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nickelpapa

Meine Frage: Spricht etwas gegen die Verwendung von ungesalzenem Tomatenmark?



Oli, das ist mal ne gute Frage .. vielleicht meldet sich hier eine von den vielen Bäckerinnen, die für ihre Kaninchen die Kekse selbst macht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist denn noch so alles drin in dem Zeugs ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.01.2011    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nickelpapa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin zwar keine Kaninchenleckerlie-Produzentin, aber rein vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus spricht nichts gegen Tomatenmark. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es handelt sich ja nur um reduzierte Tomaten, auch in industrieller Herstellung. Die Dinger werden geschält, entkernt und reduziert - oft per Vakuum und mit anschließender Pasteurisation. Zusätze kommen aber meines Wissens nicht hinein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bedenken muss man nur, dass die Nährstoff-und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennwertkonzentration natürlich extrem erhöht ist. Wenn man es also nutzen will würde ich fast sagen, einfach konzentriertem Mark den Vorzug vor zwei- oder dreifach konzentriertem Mark zu geben. Andererseits - da die Frage hier ja um das Verarbeiten in Leckerchen kreist - ist ein niedrigerer Wassergehalt beim Backen sicher besser. Da hätten dann die höheren Konzentrationen die Nase vorn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ob Kaninchen Tomatenmark so und ohne Zusätze besonders gern futtern mögen könnte ich nicht sagen(bitter ist es ja schon), empfehlen würde ich es nicht wegen oben genanntem. Kalorien ohne Ende. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber da es ja ohnehin um Leckerchen geht, sollte das in Ordnung sein. Wenn du also einen Versuch startest, kannst du ja eine kurze Rückmelung geben hinsichtlich der Backeigenschaften. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Erfolg! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nickelpapa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.12.2010
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 03.01.2011    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
Okay, dann erstmal danke für die Antworten. Ungesalzener Tomatenmark scheint dann schon mal nicht auf der No-Go Liste zu stehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das letzte mal als ich mit T-Mark Lekkerlie gemacht habe, habe ich Heu, getrocknete Sellerieknolle und Karotte (in kleine Stücke/Krümel geschnitten), Petersilie, Basilikum, wenig Soja-Mehl und T-Mark so nach Gefühl zu einem Teig mit wenig Wasser geknetet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann zwischen zwei Backpapier zu einer ca. 5mm dicken Platte ausgerollt, und im Ofen sanft bei ca. 50 Grad getrocknet. Die Platte kann man dann noch im warmen Zustand gut in z.B. 2x2cm große Quadrate schneiden, und die Quadrate dann noch mal kurz nachtrocknen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man sie dann später abkühlen lässt, werden sie etwas knusprig, zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öseln durch das Heu und den zähen T-Mark aber nicht gleich, so dass die Nins schon richtig kauen müssen. Meine kleinen waren richtig wild darauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim nächsten mal werde ich die Zutaten mal abwiegen, ein Rezept drauss basteln, die Arbeitsschritte genauer aufschreiben und hier posten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beste Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oli <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.01.2011    um 22:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nickelpapa

Beim nächsten mal werde ich die Zutaten mal abwiegen, ein Rezept drauss basteln, die Arbeitsschritte genauer aufschreiben und hier posten.

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da haben wir auch schon einen Thread in das dein Rezept passen wird <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  Top