Auf den Beitrag: (ID: 195111) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 5642 Mal).
"Autor"

Bauchgluckern

Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 04.01.2011    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen!

Haben hier mal wieder kleine Magenprobleme.
Mein Magenpatient Amy hatte Weihnachten etwas Verstopfung, die sich im Laufe der Nacht von selbst gelöst hat und am 1.Feiertag dann k<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>z D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall, der d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch ne magenfreundliche Kräutermischung auch nach ein paar Stündchen gleich wieder weg war. (zuletzt hatte sie es 2 Wochen vorher, hatten das Magenmittel erst 1 Woche wieder weg)
Sooo seit 2-3 Tagen hat sie nun Bauchgluckern. Aber so richtig richtig laut.
Und zwar immer nach dem FriFu-Essen. gibt momentan n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Sellerie, Möhre und Fenchel (magenfreundlich) und das essen sie schon immer.
Frisst fleißig, auch Heu, rennt rum, Köttelabsatz gut und kräftig. Also soweit alles super in Ordnung. Bekommt jetzt immer nach dem Essen ein paar Fenchelsamen, dann hört das Gluckern auch ziemlich schnell wieder auf. Hatte sie vorher noch nie.
Hab im Forum n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> schlimme Dinge wie Tumor und Darmträgheit gelesen
Hatten e<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>e das auch schon mal?
Mein Tierarzt meinte ich soll wenn sichs verschlechtert kommen. aber so ganz der Kaninchenspezi ist der glaub ich nicht. der nimmt alles nach zig Dienstjahren etwas auf die leichte schulter....

Zusätzlich hat sie manchmal sowas wie Schluckauf. 5-6 Hicks, dann ists wieder vorbei. Irgendwelche Erfahrungen damit?

Danke im Voraus!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 04.01.2011    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dina!

Wann war denn die letzte Kotprobenuntersuchung?

Frisst das Kaninchen sehr hastig? Ist sie sonst auffällig, wie fühlt sich der Bauch an?

Neue Sorten hast du nicht eingeführt in der letzten Zeit?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 04.01.2011    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Letzte Kotuntersuchung war Anfang Dezember beim D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall-Besuch beim TA. War alles in Ordnung.

Hastig ist relativ Fressen schon sobald das Schälchen dort steht und das auch ratzeputz auf. Aber beide.... Und nicht schneller als sonst. Aus meiner Sicht aus wie immer.

Kein bisschen auffällig. Alles wie immer. Topfit und springt gerade fröhlich d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch die gegend. Wie gesagt Kot&Co auch i.O. N<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> direkt nach dem Essen dieses Gluckern. Schluckauf hab ich n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> alle paar tage max.1mal am Tag gehört. und dachte ich frag deswegen auch mal.

Neues Essen haben wir nicht eingeführt. Mom.gibts ja n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Möhren, Sellerie und Fenchel. Höchsten mal ein Stück Apfel oder ein Stück G<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ke dazu. Was halt gut fürs Bäuchlein ist. auch Heu haben wir wie immer.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 04.01.2011    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Also meine Häsin hat es teilweise nach dem Fressen von Obst, besonders Apfel.
Vielleicht ist das bei euch auch der Fall - oder eben nach hastigem Fressen, bei dem auch Luft verschluckt wird.

Wenn sie dir sonst fit vorkommt, beobachte mal, ob es bei bestimmten Sorten vorkommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 07.01.2011    um 14:22 Uhr   IP: gespeichert
Also das Gluckern hat zum Glück nachgelassen. Evtl.wirklich n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> hastiges Essen. ich beobachte weiter.

Gerade hatte sie jedoch wieder "Schluckauf"....
Hatte nichts gegessen o.ä. Saß mitten im Raum und es ging wieder los.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 28.01.2011    um 08:21 Uhr   IP: gespeichert
Da es wieder das gleiche Problem ist, schreibe ich meinen Beitrag einfach weiter.

Gestern nach dem Abendessen wieder lautes Gluckern in Amys Bauch. Er ist zu diesem Zeitpunkt auch fester (weiß n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> nicht ob das evtl. n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> am vollen Magen liegt) Futtert ganz normal und ist entclass="markcol">spannt. Mittwoch hatte sie nicht gefrühstückt und wollte auch sonst nix zu sich nehmen. Als ich nachmittags von arbeit kam war sie jedoch schon wieder total aufgeweckt und ist d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch die wohnung geflitzt. hat abends ganz normal gegessen.
Gestern und heute früh ist mir jedoch ihr <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in aufgefallen. normale gelbe pfütze mit braunen "griesel" (sorry weiß nicht wie mans besser erklären soll) drin. Das braune ist auch nach wegtrocknen sichtbar gewesen. Heute früh hat mans auf einem Handtuch gut gesehen. Die feuchte <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfütze und mittendrin etwas "festeres" braunes.
Könnte das Blut sein???
Gibt es da nicht Teststreifen in der Apotheke, die das feststellen? Unsere TÄ ist nämlich etwas weiter weg und solange es ihr gut geht würd ich ihr die kalte Fahrt gern ersparen.
Sie ist übrigens auch anscheinend mal wieder scheinschwanger. Andauernd unterwegs und heftigst am Buddeln. Nichts ist vor ihr sicher. Wäre leider nicht das erste mal...... (Amy ist 1 Jahr und 2 Monate alt)
Könnte evtl an den eigentlichen "Magenproblemen" auch die Gebärmutter schuld sein?

Den ominösen Schluckauf hab ich nicht mehr mitbekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.01.2011    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dina194
Gibt es da nicht Teststreifen in der Apotheke, die das feststellen? Unsere TÄ ist nämlich etwas weiter weg und solange es ihr gut geht würd ich ihr die kalte Fahrt gern ersparen.
Ja, aber besser sind die Veterinärstreifen - vielleicht kannst du die bei deiner Tierärztin auch so rausholen, wenn du ihr die Problematik erklärst.
Vielleicht scheidet sie aber auch Blasengrieß aus - wie sieht es denn auch wenn es getrocknet ist und fühlt sich das dann etwas pudrig an?

Hat sie die Probleme denn n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> wenn sie scheinschwanger ist?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 03.02.2011    um 10:59 Uhr   IP: gespeichert
Also wenns getrocknet ist, sieht man den hellen <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>in gar nicht mehr (halt n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> als Wasserfleck) und das dunklere ist noch zu sehen. Und die Beschreibung pudrig trifft zu.

Sie hat immer sehr unterschiedlichen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in. Er verfärbt sich auch bei versch.Essen sehr schnell bei ihr. Diese Art von <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in ist mir aber erst jetzt zum ersten Mal aufgefallen. Ist mir vorher noch nicht untergekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 06.03.2011    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
UPDATE:
Ich wollte n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> k<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>z informieren, dass die <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>sache des gluckerns und D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfalls endlich aufgeklärt ist.
nachdem zwei TÄ am Ort keine ahnung hatten, was es damit auf sich haben könnte, habe ich eine TÄ aus der sweetrabbtis-liste ausprobiert. ein paar minuten länger fahrt, aber eine klasse ärztin.
Ich hab mich endlich klasse beraten und aufgeklärt gefühlt.

Hatte beide zum Komplett-Check und Impfen dabei.
M<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>phey ist topfit und auch Amy gehts soweit gut. Kotuntersuchungen waren i.O. Es konnte auch geimpft werden.
Bei Amy w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>den jedoch eine ganz leichte Fehlstellung der Schneidezähne und Zahnspitzen richtung zunge entdeckt.(zuletzt w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de ihr von einem anderen TA vor gut 2 monaten bei d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall die zähne kontrolliert,angeblich alles i.O.) diese reiben an ihrer zunge (zum glück noch nicht so sehr stark,dass die zunge verletzt ist). Dad<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch hat sie sich lt.TÄ evtl schon eine Schonhaltung beim Kauen angewohnt. Futter wird nicht richtig zerkleinert, der Magen ist überlastet, Folge: gluckern und ab und an D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall.
Zahnspitzen werden jetzt übernächste Woche in narkose entfernt. Sie meinte sie entfernt grundsätzlich n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> mit vollnarkose. da amy ansonsten fit und ja auch noch jung ist, mache ich mir da eig. keine größeren Sorgen (NOCH nicht, ich warte mal den OP-Tag ab), jedoch habe ich schon etliche male gelesen, dass es auch ohne geht....

Naja ich hoffe mal,meiner maus gehts dann besser und die zahnspitzen lassen uns danach eine zeitlang in ruhe.
  Top