"Autor" |
Sellerie,Romana,Feldsalat |
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, wenn es so ein ähnliches Thema schon mal gab
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich habe nichts passendes gefunden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab mal wieder Fragen... Eher im biologischen Bereich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Ist da ein Unterschied zwischen Sellerie und Knollensellerie?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.Ist Romana-Salat das gleiche wie Salatherzen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu meiner vorletzten Frage habe ich nichts eindeutiges gefunden, bis jetzt. Deswegen Frage ich noch mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.Wie ist das jetzt mit Feldsalat?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Salate generell vorsichtig füttern- okay, verstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe aber nun noch ein wenig Feldsalat zu Hause.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feldsalat bekommen meine Nins selten, wenn dann in kleineren Mengen (somit wären sie ja eig an Feldsalat gewöhnt, oder?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte mal Fragen, ob das ginge, sie einer "Feldsalat-Invasion" aus zusetzten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich meine damit eine kleine Portion heute Abend und eine kl Portion morgen früh.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder wäre das schon zu viel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach wäre der Salat alle, also würden sie erst mal nichts mehr bekommen, an Feldsalat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4.Welche Gemüse/Salate/Kohl sollte man evtl lieber nicht mit Feldsalat zusammen füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße von
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ünskFüsel, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno und Jean-Pierre
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Seit wann ist das denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Die Wortlänge im Titel wurde überschritten (max. 25 Zeichen)."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird mir bei "Beitrag senden" angezeigt. Na ja, egal... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.01.2011 um 17:39 Uhr von BrünskFüsel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 18:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Also es gibt Stauden-/Stangensellerie und Knollensellerie. Das, was rund ist, ist Knollensellerie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Romanasalat ist meist etwas größer als die Salatzherzen, also so ganz dasselbe ist es nicht, vom "Prinzip" her aber schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Was verstehst du denn unter einer kleinen Portion? Wie oft haben sie es denn schon bekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Bei uns gibt es zur Zeit eigentlich täglich Feldsalat zusammen mit 6 - 7 anderen Frischfuttersorten. Ich wüsste nicht, dass man da auf irgendwelche Gemüsekonstellationen achten muss. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ünskFüsel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun, Sellerie. Wenn ich zu einem Landwirt oder Gärtner gehe und Sellerie verlange gibt es eine große Chance, was anderes zu bekommen als ich im Kopf hatte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möglichkeit eins: Der Knollensellerie, auch Selleriewurzel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: was-wir-essen.de
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kalorienreich, Stärkehaltig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möglichkeit zwei: Der Staudensellerie, auch Bleichsellerie, Selleriegrün oder Stangensellerie genannt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: hooliday.com
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sehr kalorienarm, wasserhaltig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Möglichkeit drei: Der Schnittsellerie, auch Würzsellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: topfkräutershop.de
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wasserhaltig, nähstoffarm, wie ein Küchenkraut zu behandeln
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle sind Zuchtformen der selben Pflanze - einmal handelt es sich um die verdickte Wurzel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einmal um eine verstärkte Form der oberirdischen Grünteile
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und einmal um eine feingliedrige, kurz und dünngezüchtete Form der Grünteile.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie ich schon drunterschrieb - ernährungstechnisch sind da Unterschiede, jap
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Romana wird oft verwandt für die im Supermarkt angebotenen Salatherzen - aber per se hat jeder Kopfsalat der kompakt wächst auch ein Herz. Das heißt klassische Pflücksalate eher nicht, denn sie wachsen ja aufgefächert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.Das kommt ganz daraf an, was deine Tiere vertragen - Feldsalat ist da eigentlich nicht anders als jeder andere Salat. Wenn sie ihn kennen und sonst gut vertragen kannst du das Experiment gern wagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt hier auch Leute, mich eingeschlossen, die ihre Tiere kennen und täglich Salat füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nachdem wie deine beiden immer auf Salat reagieren ist das kein Problem. Wenn du also nach normalen Salatportionen weiterhin normale Böbbel findest, dann kann man diesen Versuch durchaus starten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Feldsalat, wie gesagt, ist wie jeder andere Salat. Und wenn die Tiere Frischfutter kennen und vertragen kann man jede erdenkliche Kompbination geben - wenn die Auswahl stimmt kann man sogar an einem Abend zwei verschiedene Salatsorten geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich find bloß wichtig, dass man eben zusieht immer von allem etwas zu haben - ein paar blättrige, ein paar feste und ein paar fruchtige Gemüsesorten, denn jede Art Pflanze enthält ja andere Inhaltsstoffe. Und damit die Tiere voll versorgt werden mit allem muss man eben eine gute Auswahl geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob du nun an einem Tag Feldsalat, Gurke, Karotte, Petersilie gibst,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder Fenchel, Sellerieknolle, Bleichsellerie, Dill, Wirsing
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder meinetwegen Zucchini, Pastinake, Karotte, Lollo Rosso und Rotkohl,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist alles egal so lang deine Tiere damit zurecht kommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83
3. Was verstehst du denn unter einer kleinen Portion? Wie oft haben sie es denn schon bekommen?
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke erst mal für die schnellen ausführlichen Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe den Feldsalat im September oder Oktober( ) vorsichtig angefüttert. Sie haben den gut vertragen und mochten ihn auch. Seit der Anfütterung gab es vllt 5 oder 6mal Feldsalat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine kleine Portion wäre bei mir so eine Hand voll für 2 Nins.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BrünskFüsel Eine kleine Portion wäre bei mir so eine Hand voll für 2 Nins.
|
Das finde ich persönlich nicht viel. Wenn deine Tiere Frischfutter an sich immer gut vertragen haben, denke ich nicht, dass das ein Problem wäre. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 19:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy
3.Wenn sie ihn kennen und sonst gut vertragen kannst du das Experiment gern wagen.
Es gibt hier auch Leute, mich eingeschlossen, die ihre Tiere kennen und täglich Salat füttern.
Je nachdem wie deine beiden immer auf Salat reagieren ist das kein Problem. Wenn du also nach normalen Salatportionen weiterhin normale Böbbel findest, dann kann man diesen Versuch durchaus starten.
4. Feldsalat, wie gesagt, ist wie jeder andere Salat. Und wenn die Tiere Frischfutter kennen und vertragen kann man jede erdenkliche Kompbination geben - wenn die Auswahl stimmt kann man sogar an einem Abend zwei verschiedene Salatsorten geben.
ich find bloß wichtig, dass man eben zusieht immer von allem etwas zu haben - ein paar blättrige, ein paar feste und ein paar fruchtige Gemüsesorten, denn jede Art Pflanze enthält ja andere Inhaltsstoffe. Und damit die Tiere voll versorgt werden mit allem muss man eben eine gute Auswahl geben.
|
zu 3. Ja, ich denke sie haben den gut vertragen. War jedenfalls alles gut mit der Verdauung. Ich füttere eigentlich auch täglich Salat- nur eben selten Feldsalat, daher meine Sorge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 4. Hm, heute Abend würde es dann zB
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feldsalat,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salatherzen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein wenig Wirsing,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollensellerie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steckrübe,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhre,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>rote Beete und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zucchini geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.01.2011 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83 Das finde ich persönlich nicht viel. Wenn deine Tiere Frischfutter an sich immer gut vertragen haben, denke ich nicht, dass das ein Problem wäre. |
okay. danke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke ich geh sie jetzt mal lieber füttern, sonst werden sie noch böse...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|