Auf den Beitrag: (ID: 195491) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 2537 Mal).
"Autor"

nasses Außengehege...

Nutzer: jutta2
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2010
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 06.01.2011    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Meine beiden Nins leben seit 1.5 Jahren hier im Außengehege. Davon steht eine Wand direkt an einer großen Hütte (Wetterseite), eine Seite ist unten dicht und grenzt an einen Unterstand, es kann aber schon Regen "reinwehen". Die anderen beiden Seiten sind offen, ein Dach ist drüber. Daß ich das nicht schön finde, wenn es nass ist, war bisher mein Problem. Die Tiere stört es wenig. Seit etwa 3 Monaten wird das Klo immer weniger benutzt und es bleibt auch BDK liegen. So daß jetzt in der Nässe sich eine Riesenschweinerei bildet. Heute habe ich wieder geschrubbt wie irr... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben eine lange Geschichte mit Kokzidien und allerlei anderen Darmproblemen. Zuletzt gab es Baytril, was tatsächlich den BDK für etwa 10 Tage verschwinden ließ, aber nun geht die Schweinerei weiter. Ich plane schon, wieder zum TA zu gehen... Hatte hier auch schonmal geschrieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zurück zu meinem aktuellen Problem. Wenn ich in der Galerie die Außengehege anschaue, sind die genauso offen wie meines. Das muß bei Euch doch auch nass sein. Habt ihr keine Probleme mit zertretenem Kot? Ich bin wahrscheinlich auch paranoid, weil mir quasi aus jedem Köttel die Kokis ins Gesicht springen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich sehe, daß viele im Gehege Stroh, Erde, Sand, Häcksel haben, frage ich mich, wie ihr das trocken und sauber haltet und ob ihr noch nie Würmer oder Kokis hattet? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde meinen Nins auch gerne mehr bieten als Betonplatten und Holzebenen und Häuschen, aber ich muß immer damit rechnen, daß uns das nächste Darm- und damit Putzproblem gleich um die Ecke kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte ich mehr abdichten? Im Moment ginge es, in stürmischen Zeiten und im Sommer müßte ich das abnehmen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße! Jutta
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.01.2011    um 01:36 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal ein VG-Foto aus dem Sommer. Ich hoffe, man kann einiges erkennen. Gegen die heissen Sonnenstrahlen habe ich das Gehege durch Weidenmatten, die ich entsprechend zugeschnitten habe, von unten geschützt und Bambus-Rollos ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, die ich nach Bedarf herunterlassen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hat sich jetzt im Winter gut bewährt, denn bei richtigem Schneetreiben habe ich nicht mehr so viel Schnee im Gehege wie in den vergangenen Jahren. Auch feuchtes Wetter mit Sprühregen halten diese Rollos aus dem Gehege gut ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erwarte aber nicht, dass es "trocken" bleibt, es ist immer etwas feucht wenn es windig ist, aber deutlich besser durch eben den ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten Schutz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, ich konnte dich auf eine Idee <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens habe ich noch nie Kokies oder Würmer bei meinen Tieren feststellen können. *auf Holz klopft* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vermehrter Blinddarmkot kann eine Ursache von Hefen sein. Habt ihr daraufhin schon mal testen lassen und was habt ihr für Medikamente dagegen bekommen ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: ich habe gerade mal deinen Beitrag durchgelesen, was ihr alles gegen die Kokis bekommen habt ... junge junge .. 2,5 %-iges Baycox ist nicht für Kaninchen geeignet ... ich frage mich, ob ihr einen guten Tierarzt habt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal auf unserer HP nach <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten noch hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>itzi.de/Kaninchenforum/Tierarztliste2.htm#2" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für einen guten TA sollte man auch gern mal ein paar km fahren. Kommst du gar nicht mehr weiter mit deinen Kokis, dann kann ich dir nur diesen TA empfehlen >KLICK HIER!< sie betreut auch die sweetrabbits-Tiere <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andrea
  TopZuletzt geändert am: 07.01.2011 um 02:03 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: jutta2
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2010
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 07.01.2011    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Andrea, ja nachdem ich schlauer war, habe ich den Tierarzt gewechselt und dann das 5%ige gehabt. Das wurde auch sehr lange und intensiv behandelt und ich wäre auch bereit nochmal ranzugehen, dann müßten die beiden aber in den Käfig im Keller. Das würde ich gerne noch etwas rauszögern, damit die beiden danach bald wieder rauskönnen und nicht im Keller wieder monatelang (im Notgehege wie letzten Winter) hausen müssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den Matten ist nicht schlecht.. Im Sommer hatte ich auch so Strandmatten davor gehängt und einen Sonnenschirm aufgestellt. Leider haut mich heute eine Erkältung so richtig um, daß ich nicht in den Baumarkt komme. Unser Gehege ist an den Seiten schräg an der Oberkante, da muß ich nochmal überlege, was ich da befestigen kann. Und sehen können will ich sie auch noch ein bißchen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit gestern bekommen sie kein Trockengemüse mehr (war eh nur ca. 1 TL für beide, den sich aber der Rammler meist holt) und keine Möhre mehr, weil das angeblich auch für vermehrten BDK sorgen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen Hefen sind beide vor etwa 3 Monaten behandelt worden mit dem blöden Nebeneffekt, daß die Häsin prompt das Fressen einstellte. Daraufhin wurde Nystatin abgesetzt und einige Tage später in halber Dosierung nur für ein paar Tage gegeben. Bei der letzten Kotprobe vor 4 Wochen wurde keine festgestellt, wohl aber wieder ein paar Kokis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Tiere sollen angeblich "Dauerausscheider" sein, der Befall ist aber immer mal wieder so hoch, daß doch behandelt wird, aber wir kriegen sie nicht weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Tierarztlisten. Ich bin mit unserer jetzigen Praxis eigentlich zufrieden. Der Arzt hat selbst Kaninchen gehabt und hat bisher alles richtig erklärt und dosiert, wie das auch hier oder in anderen Foren erklärt wurde. Ich bin in 20-30 Minuten da und kann auf die Ergebnisse der Kotprobe warten und auch selbst ins Mikroskop schauen. Ich hatte auch schon ein Tier mal dort lassen müssen wegen Untertemperatur und Nicht-Fressen und konnte ihn abends gut versorgt und gepäppelt und fressend wieder abholen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Fahrt nach Rosengarten würde sicher 1,5 Stunden dauern (in der die Tiere zitternd in der TB sitzen), aber im Notfall käme auch das in Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke Dir für deine Mühe! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Jutta
  Top