|
geschrieben am: 18.01.2011 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, unsere Nacht war unglaublich kurz, da <span class="markcol">wirspan> erst um 3 Uhr morgens zu Hause waren. <span class="markcol">Wirspan> haben sie dann mit den Medikamenten versorgt, die sie bekommen hat und es scheint ihr bes-ser zu gehen! Sie hat eben wieder den Kopf so geschüttelt, wo sie gestern immer umgefallen ist, und jetzt ist es NICHT passiert! Ich könnt heulen vor Erleichterung! Sie frisst wieder Heu, nicht viel, aber immerhin! Und, sie verlässt endlich ihren Lieblingsplatz und ist eben durch die Wohnung geflitzt, ohne Umzufallen!!! Ich freu mich so!
Aber mal von vorn: Nach 2h Warterei hat man endlich unsere Lilly untersucht. Es wurde das festgestellt, was der Haustierarzt schon festgestellt, eine Aufgasung, die für Lilly recht schmerzhaft ist. Dann wollte die TA sehen, wie sich die Gleichgewichtsstörungen bei ihr aus<span class="markcol">wirspan>ken, da sie auch auf EC getippt hat und ließ sie mal im Zimmer herum hoppeln. Natür-lich verhielt sie sich so, als wäre alles in Ordnung. Sie war ganz aufgeweckt und schnüffelte überall herum. Da ich dann meinte, dass sie innerhalb 2 Std zu Hause 6 mal umgefallen ist, meinte die TA, dass <span class="markcol">wirspan> sie auf jeden Fall gegen EC behandeln werden und Franz gleich mit, nur nicht so lang wie sie, da er noch super fit ist. Zum Glück habe ich vorher mit euch gespro-chen und da ich die Hoffnung nicht aufgegeben hab, dass es doch was anderes sein könnte, habe ich sie gefragt, ob es nicht auch eine Ohrenentzündung sein könnte. Die TA meinte „Ja, ich kann mir mal die Ohren anschauen“ und siehe da, sie war ganz erschrocken, da Lillys Ge-hörgang entzündet und richtig geschwollen ist!!! Sie hat eine Probe entnommen und sagte, da ist ein richtiger Bakterienherd (Kokken, Hefen, Neutrophile) drin und es wahrscheinlich ist, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>wegen umfällt. Aber <span class="markcol">wirspan> dennoch was gegen EC geben, da sie die Entzündung schon länger hat und sie früher Symptome hätte zeigen müssen.
Blutuntersuchungen etc um genau (wobei sie meinte, ganz genau, könne man das nicht sehen, ob ein Kaninchen EC hat, sondern nur, ob es schon mal mit der Krankheit in Berührung kam) genau bei ihr wegen EC Bescheid zu wissen, wurden nicht gemacht, da <span class="markcol">wirspan> erst einmal gu-cken sollen, ob die Behandlung gegen die Entzündung anschlägt. Wenn es in den nächsten Tagen nicht besser <span class="markcol">wirspan>d, dann müssen <span class="markcol">wirspan> natürlich wieder zum TA um das EC-Programm durchzulaufen.
Sie hat uns folgen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> mitgegeben:
-Surolan Ohrtropfen
-Ohrreiniger( Flüssigkeit)
-Baytril 2,5
Panacur, dass <span class="markcol">wirspan> 21 Tage lang geben sollen
-ProPre BAc
-Bifiteral
Heute um 3 Uhr morgens haben <span class="markcol">wirspan> ihr Panacur und Surolan gegeben und sie mit Critical Care gefüttert (was <span class="markcol">wirspan> auch machen sollten). Nach der Behandlung ist sie total oft hinterein-ander umgefallen, da sie sich ständig wegen der Ohrtropfen geschüttelt hat.
Um 6 h klingelte schon der Wecker und GOTT SEI DANK es ging ihr schon wesentlich bes-ser!!! Sie hat nämlich endlich mal wieder Heu gefressen nach fast 3 Tagen! <span class="markcol">Wirspan> mussten ihr dann noch ProPre Bac geben und nochmal CC. Sie ist dann die ganze Strecke von der Küche über den Flur zum Büro, wo ihr Gehege steht, gelaufen und ist nicht umgefallen! Eben hat sie sich wieder 2 mal so geschüttelt und sie blieb stehen! Sie hat sich dann so auf die Seite fallen lassen, wie sie das immer tut um zu schlafen. Das hat sie in den <span class="markcol">letztenspan> Tagen nicht mehr ge-macht. Es scheint also <span class="markcol">wirspan>klich an der Entzündung zu liegen!? Auf jeden Fall kann ich sagen, dass es ihr besser geht und sie auch nicht mehr so teilnahmslos rumsitzt.
Ach so, zu euren Fragen. Sie hatte eher Matschkot. Es war nicht mehr fest geformt, sondern ganz kleine matschige Stückel. Die Uni-TA meinte, <span class="markcol">wirspan> können das Hefemittel (ich weiß nicht, wie es heißt) auch weglassen. Sie muss nur wieder ordentlich Rohfaser essen, dann re-gulieren sich die Hefen auch wieder von selbst. <span class="markcol">Wirspan> haben ihr gestern abend nichts mehr ge-ben, weil sie schon so viele Medikamente bekommt, dass ich ihr nicht zu viel zumuten will. Sie steht heute endlich immer wieder auf (sie scheint wieder Hunger zu haben, da das echt in kurzen Abständen passiert) und geht zur Heuraufe um Heu zu essen, so dass es mir lieber ist, dass ich mir heute abend nochmal ihren Kot anschaue und dann entscheide, je nachdem wie er aussieht.
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe gestern!
|
|
|
|