Auf den Beitrag: (ID: 198081) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 6904 Mal).
"Autor"

Auszug von zu Hause: Neues Gehege artgerecht?

Nutzer: Nessa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.06.2009
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 18.01.2011    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leute! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mitte Ende Fe<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uar werde ich von zu Hause ausziehen und mit meinem Freund zusammen ziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun frage ich mich ob ich die Kaninchen in der neuen Wohnung endlich artgerecht halten kann oder ob ich sie vll. besser zu ihrem eigenen Wohl abgeben sollte :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber mal die gesamt Situation von Anfang an: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Juli 2009 übernahm ich von unseren Verwandten das ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ige ungewollte Kaninchen. Ein Löwenkopf Mädchen namens Emma.Bis dahin hatte sie mehrere Jahre in einem 100x50cm Käfig zusammen mit einem Böckchen in Außenhaltung gelebt. Das Böckchen lag eines Tages tod im Käfig und Emma war dann ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich Emma bekam stellte ich schnell fest das sie krank war und sie musste Notoperiert werden da sie drei große Tumore in der Gebärmutter hatte. (Zu der Zeit habe ich hier das erste Mal geschrieben und ihr habt mir super geholfen!) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Emma lebte Anfangs in meinem Kinderzimmer da ich sie wegen der Narbe etc. beobachten wollte. Als sie sich wieder erholt hatte und aufgepäppelt war habe ich aus dem Tierheim ein Böckchen (Emil) dazu geholt. Da es aber zu diesem Zeitpunkt schon zu spät war sie raus zusetzen lebten sie bis Frühjahr 2010 in meinem gesamten Kinderzimmer. Die letzten 2 Monate allerdings in einem kleinen (ca 3qm) abgetrennten Teil da sie mir angefangen haben das ganze Zimmer udn das Bett voll zu pinkeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ende Dezember 2009 hat Emil aber EC bekommen wovon er sich aber innerhalb von 2 Monaten gute erholt hat.(auch dabei habt ihr mir geholfen!) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im frühjahr sind sie dann in diesen Stall hier (knapp 2qm fläche) >KLICK HIER!< gezogen. Das war der größte den ich finden konnte.Tagsüber hatten sie ca. 4,5qm garten zur Verfügung. Doch irgendwann sie sie mehrfach aus dem Gehege auf der Wiese ausgebüxt sodass ich in meiner Not erstmal ein kleineres Gehege (1,20x1x20) mit Deckel besorgt habe. aber Auch dieses zerstörten sie und sie büxten zweimal aus. Dann haben sie um das 1,20x1,20 Gehege noch Gitterelemente drumherum bekommen und hatten einen Hochsicherheitstrakt aus dem sie nicht mehr ausbüxten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tagsüber ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten sie also auf der Wiese im garten und Nachts in dem Stall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ZUm herbst Winter 2010 bekamen sie zum Auslaufen das gehege von der Wiese unter einen Pavillon gestellt und mit Rindenmulch aufgefüllt. Als es dann richtig knackig kallt wurde kam der Holzstall auf die Terasse und wurde gedämmt mit Styropor und in 3 Wärmezonen eingeteilt (Zone 1: Hütte mit viel Stroh und alle 4 Wände Styropor, Zone 2: Wände Styropor und mit einer Wolldecke abgehangen vor Windgeschützt, Zone 3: freies Gitter) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch jetzt in der Winterzeit hat es ja so viel geregnet usw so das sie viel seltener in den Auslauf konnten und leider viel in dem 2qm Käfig sind. Sie scheinen aber nicht zu frieren da sie fast immer in der kältesten Zone des Käfigs kuscheln und sie haben sogar an Gewicht zugelegt (Habe aber auch mehr gefüttert als im Sommer) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls ihr euch fragt warum ich kein anständiges Gehege im Garten gebaut habe. Das wollten meine Eltern nicht.... Habe viel diskutiert, hatte alles keinen Zweck. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun ziehe ich mit meinem Freund in eine 3 Zimmer 85qm Wohnung mit Balkon und riesem gemeinschaftsgarten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ninchen sollen aber draußen auf dem Balkon bleiben ( Rein geht nicht weil mein Freund allergisch auf Heu und Stroh reagiert.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Wohnung befindet sich in der ersten Etage und der Balkon ist 3,82mx1,89m was gute 7qm sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den 2qm Stall werden wir mitnehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage ist: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich den Balkon so sicher machen das die Beiden dort auch unbeaufsichtigt drauf laufen können und so tagsüber die gesamte Fläche haben oder ist es artgerecht wenn die zwei weiterhin in ihrem Stall wohnen und nur unter Aufsicht den kompletten Balkon benutzen dürfen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe einfach wahnsinnige Angst das die Beiden ausbüxen und dann vom Balkon fallen was sie um<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber da sie solche aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echerkönige sind hab ich einfach Angst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Sommer könnten sie außerdem im Gemeinschaftsgarten auf die Wiese. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage ist nun wäre die neue Balkonhaltung irgendwie artgerecht oder würdet ihr mir raten die beiden schweren Herzens abzugeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ja schon so viel mit ihnen durchgemacht :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vlg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nessa <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 18.01.2011    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nessa! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Theoretisch kannst du ein Balkongehege auf jeden Fall sicher machen. Hier ist ein tolles Beispiel, wie das möglich ist: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde sie auf keinen Fall nur in dem Stall lassen, da sie ja einfach den Platz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Auch wenn sie momentan vielleicht nicht unzufrieden scheinen, es ist ja doch eine ganz andere Welt für ein Kaninchen, wenn es wirklich Platz haben darf und die Tiere blühen richtig auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie stark ist dein Freund denn allergisch? Ginge ein eigenes Kaninchenzimmer?
  TopZuletzt geändert am: 18.01.2011 um 19:22 Uhr von Mari
"Autor"  
Nutzer: Nessa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.06.2009
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 18.01.2011    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mari
Ich würde sie auf keinen Fall nur in dem Stall lassen, da sie ja einfach den Platz brauchen. Auch wenn sie momentan vielleicht nicht unzufrieden scheinen, es ist ja doch eine ganz andere Welt für ein Kaninchen, wenn es wirklich Platz haben darf und die Tiere blühen richtig auf.

Wie stark ist dein Freund denn allergisch? Ginge ein eigenes Kaninchenzimmer?
Hey, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich will sie auch auf gar keinen Fall weiterhin nur in dem Stall lassen. Deswegen spiele ich ja schon mit dem Gedanken sie abzugeben. Auch wenn es sehr schwer für mich wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das es ihnen momentan scheinbar gut geht war nur darauf bezogen das ihnen scheinbar nicht zu kalt in dem Käfig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen dank für den Link! Den werde ich mir gleich mal durchlesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin aber natürlich über weitere Ideen Anregungen bzw. Meinungen dankbar! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zum Thema Allergie. Er ist sehr stark darauf allergisch und es ist bei ihm so das er dann wirklich Atemnot bekommt. Nicht nru jucken oder so sondern wirklich Atemnot. Und die Heupartikel fliegen dann ja doch durch die Gegend wenn man die Tür aufmacht. draußen an der frischen Luft ist es nicht so schlimm. Nur wenn er direkt mit der nase in den Stall geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen die Kaninchen selber ist er ja nicht allegrisch nur gegen das Heu und Stroh. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was machen wie mit den Kaninchen wenn wir dann mal ein Kind bekommen. Dann müssen sie sowieso raus... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vlg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 18.01.2011    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nessa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn dein Freund so stark gegen die Kaninchen allergisch ist kann man es ihm im Haus natürlich nicht zumuten. Ich würde dir raten den Balkon komplett zu sichern, damit die beiden nachts nicht mehr in den Stall müssen. Mari hat dir dazu ja schon einen tollen Link gegeben. Wenn solch eine komplette Sicherung vom Vermieter aus Ok wäre könntet ihr so etwas doch bauen, oder spricht was dagegen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte meine Kaninchen auch bis vor kurzem in einem solchen Stall. Ich fand auch nicht, dass sie unglücklich wirkten und kalt war ihnen vermutlich auch nícht, aber man merkt letzendlich doch den Unterschied. Im Gehege sind sie viel ausgelassener. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Frage hab ich noch, wieso müssten die Zwerge denn raus, wenn ihr ein Baby kriegt? Andere Leute behalten die Kaninchen trotzdem im Haus und finden es völlig okay. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.06.2009
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 18.01.2011    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pie
Hallo Nessa,
wenn dein Freund so stark gegen die Kaninchen allergisch ist kann man es ihm im Haus natürlich nicht zumuten. Ich würde dir raten den Balkon komplett zu sichern, damit die beiden nachts nicht mehr in den Stall müssen. Mari hat dir dazu ja schon einen tollen Link gegeben. Wenn solch eine komplette Sicherung vom Vermieter aus Ok wäre könntet ihr so etwas doch bauen, oder spricht was dagegen?

Ich hatte meine Kaninchen auch bis vor kurzem in einem solchen Stall. Ich fand auch nicht, dass sie unglücklich wirkten und kalt war ihnen vermutlich auch nícht, aber man merkt letzendlich doch den Unterschied. Im Gehege sind sie viel ausgelassener.
Eine Frage hab ich noch, wieso müssten die Zwerge denn raus, wenn ihr ein Baby kriegt? Andere Leute behalten die Kaninchen trotzdem im Haus und finden es völlig okay.
lg Pie
Hallo Pie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er ist ja gegen die Kaninchen selbst nicht allergisch (Das merken wir immer wieder wenn wir zum TA fahren oder er sie streichelt) eben nur gegen das Heu/Stroh/Streu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde das Gehege aus dem Link auch sehr gut. Allerdings würde ich es so konzipieren, das man den Balkon auch noch selbst benutzen kann. Also z.B. wenn man Besuch hat oder sich im Sommer mal selbst draufsetzen möchet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man könnte dann ja das Grundgerüst so lassen und die Deckel dann entweder zum aufklappen machen oder man nimmt die Deckel dann ganz runter und verstaut sie und die Hoppis müssen (bei Party oder so) mal ein paar Stündchen in den Stall. Was sie dannaber auch nciht um<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings weiß ich noch nciht ob mein freund da so mitspielt..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß das sie sich ganz anders verhalten wenn sie mehr Platz haben. Hatte sie ja eine ganze Zeit lang in meinem Zimmer (knapp 10qm) bis sie dann angefangen haben alles vollzupinkeln einschließlich mein Bett und da sind dann echt die grenzen bei mir überschritten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die Zwerge müssten spätestens dann raus wenne in Kind kommt, weil sie dann kein eigenes Zimmer mehr hätten und deshalb alles irgendwie in der Wohnung wäre und mit der Allergie geht das nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur wegen dem Kind alleien würde ich sie natürlich nciht raus tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie gesagt die Wohnung hat nur 3 Zimmer (Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer. Und das geht einfach nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vlg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nessa
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.01.2011    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nessa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>optional bietet sich natürlich auch die Möglichkeit, den Balkon anders zu sichern - natürlich ist das alles eine finanzielle Frage und hängt auch sehr mit dem Vermieter zusammen. Denn eine Balkonverglasung ist sehr teuer un zudem natürlich auch eine bauliche Veränderung... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da denke ich, dass eine Klapp-Lösung schon ideal wäre - gegebenenfalls könntet ihr einen Rahmen konstruieren, so hoch wie die Balkon<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üstung, und die "Deckel" dafür. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob ihr diese dann klappbar gestaltet oder so, dass man sie komplett abheben kann (hier müssen dann aber Riegel oder class="markcol">Spangen her, die die Deckel am Rahmen festhalten) ist euch überlassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Vorteil ist, dass der Balkon, und somit das Haus selbst in dem ihr ja nur mietet, nicht angetastet wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr die Wohnung noch einmal besichtigen könnt, dann kannst du ja gegebenenfalls ein Foto machen und es einstellen - leider ist ja kaum ein Balkon konstruiert wie der nächste. Wenn man aber ein Bild hat, so kann man heir als Kollektiv bestimmt besser überlegen und eine personalisierte Lösung finden. Nur deinen Partner musst du dann noch überzeugen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Partys angeht - wenn immer jemand da ist, dann muss man die Kaninchen nicht zwangsweise "einsperren". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ganz ehrlich: Wenn zig fremde Menschen umherschwirren dann denke ich ohnehin, dass die Kaninchen sich lieber freiwillig im Käfig verkrümeln. Aber ihnen die Chance, rauszukommen, ganz zu nehmen finde ich eher wenig ideal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, solang immer jemand am Balkon ist kann man sie durchaus auch ohne "Gehegedeckel" laufen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.06.2009
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 19.01.2011    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Hey, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also am 31.01. bekommen wir die Schlüssel für die Wohnung! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da mache ich dann nochmal ein gezieltes Foto und bis dahin haben mein Freund und ich uns bestimmt auch schon was überlegt...Der ist ja auch gelernter Schreiner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte die Ninchen wenn auch nur eingesperrt damit sie keiner umläuft oder so. Aber wenn ihr meint das sie sowieso ausweichen würden. Das kann man dann ja noch individuell entscheiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vlg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nessa
  Top