Auf den Beitrag: (ID: 1994) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 3302 Mal).
"Autor"

Probleme mit meine 2 Süssen

Nutzer: fluffy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 24.02.2007    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hab n kleines Problem mit meinen 2 Weibchen,
wir haben unsere 2 Mädls jetzt schon 3 Jahre (wir haben beide zusammen geholt) und sie sind eigentlich immer gut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgekommen, obwohl die eine, unser kleiner schwarzer Rabiator (Sunny), die dominate und grössere ist und unsere kleine Fluffy die untergebene ist. Beide Weibchens sind nicht sterilisiert, davon hat man uns abgeraten.

Dass sie sich mal in regelmäßigen Abständen dablecken und a bisserl jagen, ist bei denen normal, aber haben sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer gut vertragen. Als es mal zu heftig wurde, und sie sich nur noch gejagt haben, haben wir sie in getrennte Käfige gesteckt und gegenüber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt, damit sie sich noch sehen, aber nicht mehr jagen können. Das war ein Bild für Götter, k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m waren sie in Käfigen getrennt, sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ten sich beide nur noch treudoof in die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen, und nach einer Nacht Trennung haben sie sich wieder vertragen.
Unsere kleine Fluffy hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon vor 1,5 Jahren mal ein Nestchen geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, aber seither nicht mehr.

Jetzt haben wir mit unseren kleinen Ninchens folgendes Problem, als wir am Sonntag den Käfig gesäubert haben, haben wir bei Sunny festgestellt, dass an dem Hinterteil Fell fehlt und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch n bischen blutig ist und Schorff dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist.
Zum Reinigen des Käfigs haben wir sie im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gelassen und meine kleine Fluffy hat Sunny nur noch gejagt und wirklich Fell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgebissen.
Normalerweise hat Sunny sich das nicht so gefallen lassen, und hat immer zurück gejagt und sich einfach gewehrt, doch am Sonntag war es anders, sie ist nur noch geflüchtet und in Deckung gegangen. Wir haben beide dann wieder getrennt, eine im festen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenkäfig, die 2. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Dach des käfigs im normalen Käfig.

Sie war nachdem der Käfig s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ber war, nur noch verängstigt und hat teilweise nicht mehr gefressen und gesoffen. vom kötteln ganz abzusehen.
Wir sind am nächsten Tag dann sofort zum Tierarzt der hat gemeint, sie steht unter Schock und hat wahrscheinlich große Schmerzen. Jetzt hat sie eine Spritze gegen die Schmerzen bekommen und ein hom. Mittel, damit es ihr wieder besser geht.
Das tut es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, sie ist wieder quitsch fidel, frisst, säuft, rennt und köttelt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch.

Unsere Tierärztin meinte, wir sollten beide noch getrennt halten, diese woche und heute mal versuchen, sie zusammen zu fügen.

Eine Ster. möchte sie jedoch bei beiden nicht machen.
Wir haben jetzt unsere Fluffy am Dienstag zum TA gebracht und diese hat eine Hormonspritze bekommen, so quasi die Pille für das ninchen. Die hat sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut vertragen, sie knurrt nicht mehr und ist wieder so wie sonst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch.


Wir haben heute also 1 Woche danach versucht beide weibchen mal wieder im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen zu lassen, dies ging 10 Sek. gut, sie haben sich beschnuppert und dann hat sich Sunny bewegt und dann ging die jagerei wieder los. Sunny hat sich anstatt zu wehren wieder einfach nur geduckt. Was mich diesmal ein wenig verwundert hat, Fluffy ist mit einer Aggression vorgegangen, so kannte ich sie gar nicht.

Jetzt ist meine Frage, wir können beide ja nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er getrennt halten, was sollen wir machen? Sie haben sich die ganze Zeit jetzt gut verstanden, haben sich geknufft, gegenseitig geleckt etc.

Wenns nicht anders geht müssen wir sie halt getrennt halten, aber ich möcht halt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht, dass sie deswegen eingehen, weil sie alleine sind. Mit unseren andern 2 Böckchen, die bereits kastriert sind, ist eine Zusammenführung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht gut, die vertragen sich nicht.
Die sind eifersüchtig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>feinander, obwohl alle gleich behandelt werden.

Bitte helft uns.

Danke

  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 25.02.2007    um 00:16 Uhr   IP: gespeichert
hallo fluffy,

vorab

so, nun mal zu deinem problem! habe ich es richtig verstanden, das du zwei weibchen und zwei rammler hälst und diese jeweils getrennt bzw. in zwei gruppen?

also zu 95% klappen gleichgeschlechtliche konstellationen nicht!! was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das verhalten deiner beiden damen erklären würde. bitte lass das ständige trennen der weiber, dies schürt nur zusätzliche aggressionen und ist ein ewiger stress für die beiden.

wie hast du die zusammenführung aller vier gemacht???? du kannst sie nicht einfach so zusammensetzen, da sie das bisherige revier kennen und dementsprechend markiert haben, und wenn sie dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>feinander treffen ist das jagen und beißen förmlich vorprogrammiert!!!!

bitte schildere uns doch wie du alle veir zusammen geführt hast. denn bei einer RICHTIGEN vergesellschaftung sollte einer gruppenhaltung nichts im wege stehen.

sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> bitte mal hier: >KLICK HIER!<

zudem erzähl uns doch mal wie du deine kaninchen hälst, denn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend platz kann eine ursache dafür sein das sie sich nicht verstehen.

PS: BITTE HALTE DEINE KANINCHEN NICHT GETRENNT! DA KANINCHEN RUDELTIERE SIND UND UNBEDINGT ARTGENOSSEN BENÖTIGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 25.02.2007 um 00:18 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: tine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2006
Anzahl Nachrichten: 600

geschrieben am: 25.02.2007    um 00:30 Uhr   IP: gespeichert
Hi fluffy,

und

uff! wo fange ich an?

Warum möchte deine Tierärztin die beiden Häsinnen nicht kastrieren? Das verstehe ich nicht. Es ist sicher ein schwerer Eingriff, kann aber sehr sinnvoll sein.
So kann die plötzliche aggression eine Ursache darin haben, das sich medizinische etwas ind er Gebärmutter (Entzündung, Zysten u.ä.) tut. Eine Hormonbehandlung tünscht dann nur etwas über, wa sich durch eine kastration ganz ein´fach beheben läßt.

Meine Häsin Lilli war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch oft scheinschwanger und ein quirl undhat alle verh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Ich hatte große Angst vor der Kastration. Die Tierärztin und Kati haben dann mich davon überzeugt, das es das beste ist und ich muss sagen sie hatten recht. Lilli ist heute ein fröhlicher kleiner H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>degen, die aber zur Ruhe gekommen ist. Übrigens war die gesamte Gebärmutter voller Zysten.

Oft sind solche Häsinnen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch scheinschwanger.Häufigere Scheinschwangerschaften deuten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eine hormonelle Störung hin und können damit behoben werden, was zum Wohlbefinden des Tieres und der Partnertiere beiträgt. Sollte eine Scheinschwangerschaft öfter als 3-4 Mal pro Jahr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten, ist angeraten, sich bei einem kompetenten Tierarzt über eine Kastration beraten zu lassen.

Dennoch sollte hier gut abgewogen werden, denn eine Kastration einer Häsin ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fwendiger und nicht ohne Risiko sowie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weit<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s teurer als die Kastration eines Rammlers.

Ein weiterer möglicher Grund könnte die Käfighaltung sein. soweit ich dich verstanden habe, hälst du ie beiden in einem Käfig mit regelmäßigen, aber nicht ständigen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.

Kaninchen sind sehr bewegungsfreudige Tiere, welche man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch unter der Rubrik Fluchttiere einordnet.

Das bedeutet, dass Kaninchen von Natur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wenig Möglichkeiten haben, sich zu verteidigen und daher das schnelle Rennen und Haken schlagen ihre Form der Verteidigung ist. Da in einem Käfig keine Fluchtmöglichkeit besteht.

Zum einen benötigen Kaninchen so viel freien <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wie möglich und so lange wie möglich. Weiterhin ist eine Fläche pro Tier von 2 qm schon von der Bundestierärztekammer empfohlen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch gilt eine Höhe von ca. 60 cm als empfehlenswert, da Kaninchen gern Männchen machen oder Haken schlagen.


Dann möchte ich dich noch bitten, die beiden nicht in zwei getrennten Käfigen direkt gegenüber zu stellen. Das fördert nur die Agrresionen. Stell dir mal vor, du willst jemanden mal die meinung sagen und der hält sich die Ohren zu!

Dazu kannst du hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nochmal nachlesen:>KLICK HIER!<

und dann ist es eh immer schwierig zwei gleichgeschlechtrige kaninchen zusammenzuhalten.

hab ich dich richtig verstadnen, das du noch zwei kastrierte Rammler hast, die sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht richtig verstehn. wenn ja, warum versucht du dann nicht immer eine Häsin und einen Rammler zu vergesellschaften?

Also zusammenfasung meines endlos Textes

1. Medizinische Notwendigkeit einer kastration bei den beiden abklären.
2. mehr <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der ständig zur Verfügung steht schaffen
3. Versellscahfftung mit kastrierten Rammler ins <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge fassen

Für weitere Fragen stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung

LG Kirstin
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: tine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2006
Anzahl Nachrichten: 600

geschrieben am: 25.02.2007    um 00:31 Uhr   IP: gespeichert
Oh, dani war mal wieder schneller
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: fluffy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 25.02.2007    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal,

vielen Dank für die raschen Antworten.

Also, wir haben unsere Ninchens in 2er Gruppen, 2 x männlein, 2 x weiblein.
Unsere Rammler sind kastriert und vertragen sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch untereinander.
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so ist es eigentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit unseren weibis, die haben sich die letzten 3 Jahre <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vertragen, nur eben seit letztem Sonntag hat unsere Fluffy den Rammel, Sunny zu jagen und rammeln zu wollen.

Wir haben unsere Ninchens immer zusammen, also quasi in diesen 2er gruppen.
Wir möchten natürlich dass Sunny & Fluffy wieder zusammen sind, denn die 2 mögen sich eigentlich wirklich. Ich denke, dass Fluffy grade wieder Scheinschwanger ist.

Wir haben nur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Rat unserer TA gehört, und möchten die 2 wieder so schnell wie möglich zusammen führen. Dass wir Sunny und Fluffy einfach so wieder in den Käfig getan haben, so ist es ja nicht. Wir haben beide erstmal sich wieder beschnuppern lassen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Arm. Fluffy bei mir, sunny bei meiner Fr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>. Als Fluffy Sunny abgeschleckt hat, haben wir beide in den Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f getan. Nur dann gings gleich wieder zur Sache. Das war das komísche.

Zu dem Thema, Ster. das habe ich mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon überlegt, dass wir sie doch ster. lassen, aber das war nun die 3. TA die´s eigentlich nicht machen will, weil sie es zu risikoreich findet.
Daher erstmal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Therapie mit den Hormonen.

Zu dem Thema regelmäßiger <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, den haben Sie, je nach dem, wer von uns beiden zuerst heimkommt, lässt den m<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sis freien L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Das wird sich aber dieses Jahr ändern, denn sie bekommen dieses Jahr noch einen richtig schönen Stall mit Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, damit sie selber da können.

Die Rammler haben wir erst ein Jahr nachdem wir die 2 weibis hatten uns zugelegt,
wir haben, da wir der Meinung sind, dass sunny die dom. ist, Fluffy mit unserem Schnattchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f neutralem Boden zusammen getan. Dies haben wir mehrmals versucht, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wo Schnattchen noch so quasi im "Mutterschutz" war, also noch klein. So richtig, funktioniert das bei allen nicht, denn unsere 2 Weibis sind zu eifersüchtig.

Was meint Ihr, wie können wir die 2 Weibchens am besten wieder zusammen bringen.

Grüße

Fluffy



  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 25.02.2007    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sich 2 Weibchen schon verstehen, was eher selten ist und sie dann trennt, gehe ich nicht davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, dass es wieder gelingen wird. Es gibt nun mal Regeln bei Kaninchen, die haben nicht wir gemacht, sondern dieses Tiere funktionieren eben so.

Warum willst Du nicht alle 4 zusammenhalten, das verstehe ich nicht.

Was die Kastration - nicht die Sterilisation - bei Häsinnen angeht, finde ich, dass Du einen Tiuerarzt suchen solltest, der mehr Erfahrung mit Kaninchen hat. Wobei ich mich frage, wie häufig denn die Scheinschwangerschaft vorkommt. 3-4 Mal im Jahr ist normal, das wäre noch lange kein Grund, sie kastrieren zu lassen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top