"Autor" |
Kralle eingerissen – abschneiden? |
|
geschrieben am: 25.01.2011 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Bunny-Freunde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei unserer Lilly ist mir die Tage aufgefallen, dass Sie einen roten Flusen an der linken Vorderpfote hängen hat. Ein einfaches, leichtes abziehen hat nicht funktioniert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieser rote Flusen ist eindeutig von ihrer Buddeldecke zu identifizieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade eben habe ich Sie mir also einmal geschnappt um zu schauen was dort los ist. Das tapfere Mädel hat sehr schön artig ruhig gehalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann habe ich gesehen, dass eine der Krallen etwas eingerissen ist (dennoch einen relativ stabilen Eindruck macht) und sich der Flusen in diesem Riss festgefangen hat. Da die Kralle wie gesagt trotz Riss noch relativ fest war/ist, war es nicht so leicht den Flusen dort heraus zu ziehen (natürlich in Richtung der Rissöffnung). Nun ja, wir haben es geschafft, der Flusen ist erstmal raus, der Riss natürlich dennoch da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da demnächst wieder ein Krallenschneiden bei Ihr ansteht meine Frage: Kann ich die Kralle auf höhe des Risses abschneiden? Geblutet hat Sie noch nie, also auch nicht als Sie sich den Riss zugezogen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Krallenschneiden sind wir übermäßig vorsichtig (unglaublich vorsichtig) und schneiden meist nur ganz wenig ab, damit wir sie nicht verletzen (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunes Fell, dunkle Krallen - gefäße also nicht sonderlich gut bis garnicht zu erkennen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Lilly ihr Pfoten mal in die Gardiene des Büros rammt, kann man sehr gut die Länge der Krallen erkennen, da auf der anderen Seite eben nur die Krallen ohne Fell sichtbar sind. Würde schätzen (aus der Erinnerung) Gesamtlänge 1,5 - 2 cm (natürlich die gesamte Kralle).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel kann da erfahrungsgemäß ungefähr ab?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir schneiden, schneiden wir (beim letzten mal) nur 2 mm kleine Spitzen ab, damit wir sie in keinem Fall verletzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wir desöfteren im Web von Tierärzten lesen bei denen alles viel schlimmer abläuft (Kralle herausgerissen bei/nach dem schneiden, Verschnitten und am bluten, ...) machen wir es lieber selber. Zumal wir auch der Meinung sind, dass ein "fremder" (also der TA) wahrscheinlich keinen beruhigendereren Einluss auf die kleine Lilly hat als wir.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre super, wenn ihr uns ein Feedback dazu geben könntet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2011 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
im Forum!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kralle ist also längs ein Stück gespalten. Wie lang ist denn der Riss?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um die Blutgefäße bei dunklen Krallen zu sehen, kann man sie mit z.B. einer Taschenlampe durchleuchten. So könnt ihr euch besser orientieren, wie weit ihr wegschneiden könnt. Der Riss sollte möglichst komplett weggeschnitten werden, damit sie nicht erneut hängen bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Krallenschneiden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2011 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: caomhan Wieviel kann da erfahrungsgemäß ungefähr ab?
Wenn wir schneiden, schneiden wir (beim letzten mal) nur 2 mm kleine Spitzen ab, damit wir sie in keinem Fall verletzen. |
huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde auch empfehlen die kralle etwas zukürzen und den riss möglichst so abzuschärfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2011 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mal schnell ein Beispielbild erstellt, was die aktuelle Situation ungefähr darstellt. Ob die Position des Risses so ist wie in wirklichkeit kann ich leider nicht mehr genau beurteilen, sollte aber grob hinkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Riss ist nicht längs sondern verläuft über die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite der Kralle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier das Beispielbild:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der Seite und von unten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Taschenlampe zum Krallenschneiden zu nutzen hatten wir schon versucht, nur bekommen wir die Krallen gerade so zu zweit geschnitten und können dann nicht mehr mit der Taschenlampe hantieren. Ist schon relativ umständlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Artikel haben wir auch schon unzählige male gelesen ;) Nur wir trauen uns einfach noch nicht so recht. Hatten ja erst 1x das "Vergnügen". Beim nächsten mal wird es sicher besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Riss-Kralle werden wir in jedem Fall mit der Taschenlampe schauen ob wir kurz nach dem Riss abknipsen können, denn der Riss sollte im Idealfall ja schon weg sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.01.2011 um 11:56 Uhr von caomhan
|