"Autor" |
Wieviel Rammeln ist nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l? |
|
geschrieben am: 25.02.2007 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seit einer Woche herrscht bei mir in der Wohnung der Frühling - meine zwei sind nur am Rammeln. Zelda fängt immer an, <span class="markcol">spspan>ringt auf Ryenni drauf, balzt ihn an und stellt sich auf den Kopf, bis er sie endlich berammelt. Dass ab und zu <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gerammelt wird, kenne ich - die haben öfter <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so einen Tag. Aber eine ganze Woche? Es ist kein Ende in Sicht. Langsam habe ich den Eindruck, dass beide ziemlich erschöpft sind, aber nicht damit aufhören können.
Ist das nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l? Kann das mit Zeldas Scheinschwangerschaft Anfang des Jahres zusammenhängen? Ich habe zum ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l ein agiles Pärchen im Frühling, zuvor hatte ich ja zwei Rammler und danach war Ryenni mit Zoe zusammen, die nicht gerade sehr rammelig drauf war.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2007 um 14:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2007 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2007 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Scheinschwanger ist sie nicht, hier wird nur wie die Weltmeister gerammelt, überall liegen Köttel rum, bei den Raufereien fliegen Fellbüschel, dass sich langsam trotz Nager<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lt die ersten Köttelketten bilden... ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>che mir etwas sorgen.
Vertragen tun sie sich, es wird neben der Klopperei und Rammelei auch wie sonst ausgiebig gekuschelt. Nur langsam geht mir der Dreck und auch der ziemlich penetrante Geruch auf die Nerven. ;) Zu Anfang war es ja interessant, von den Nins <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Laute zu hören (ein sehr, sehr leises Brumseln kurz vorm Rammeln), aber langsam hätte ich gerne meinen Alltag zurück, damit ich nicht zwei<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l täglich saugen muss.
Ja, ich weiß, ich stelle mich an Es fällt nur schwer, sich auf die Uniarbeiten zu konzentrieren, wenn einem laufend ein rammelndes Knäuel gegen die Beine kracht.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.02.2007 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hilfe, jetzt ist hier richtig Keilerei, als liefe gerade eine Zusammenführung. Was ist bloß los mit denen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2007 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich war ziemlich übel krank in letzter Zeit, eine mördermäßige Erkältung.
Die Situation ist leicht ruhiger geworden, es wird "nur" noch um die 10 <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l am Tag gerammelt. Zelda ist komplett stubenunrein geworden, was sehr lästig ist. Ich werde nächste Woche eh einen Impftermin beim Tierarzt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen und das Problem da <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l an<span class="markcol">spspan>rechen, so kann es einfach nicht weitergehen, die Kleine ist zickig und hyperaktiv... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2007 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dorte Hallo, tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich war ziemlich übel krank in letzter Zeit, eine mördermäßige Erkältung.
Die Situation ist leicht ruhiger geworden, es wird "nur" noch um die 10 Mal am Tag gerammelt. Zelda ist komplett stubenunrein geworden, was sehr lästig ist. Ich werde nächste Woche eh einen Impftermin beim Tierarzt machen und das Problem da mal ansprechen, so kann es einfach nicht weitergehen, die Kleine ist zickig und hyperaktiv... |
Klingt nach möglicher Kastra, Dorti........ |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2007 um 10:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das denke ich mir langsam auch schon. Hab schon ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht längst mit ihr beim Arzt war, aber ich lag jetzt wirklich 10 Tage oder so mit Pseudo-Grippe selbst flach und nehme immer noch Antibiotika...
Naja. Auch wenn eine Kastra kommt, kriegen wir das irgendwie hin. Meine Eltern haben schon angeboten, notfalls etwas Geld zu <span class="markcol">spspan>onsorn. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2007 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, Update:
Zelda hat eine Hormon<span class="markcol">spspan>ritze bekommen und wir hoffen, dass diese anschlägt und sie sich erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder beruhigt. Es kann ja sein, dass es eine ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lige Störung ist oder dass sie das nur im Frühjahr bekommt, dann würde ich eine Kastration gerne vermeiden - ist ja doch nicht ohne. Meine TÄ meinte zwar, dass sie das durchaus <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen würde, aber die Risiken seien halt größer als bei Hund oder Katze, weil <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n so schwer verhindern kann, dass sie sich die Nähte aufzippeln.... Bitte also Daumen drücken, dass die <span class="markcol">Spspan>ritze ausreicht, um sie "runter" zu bringen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2007 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ha, die <span class="markcol">Spspan>ritze schlägt an! Zum ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l seit Wochen ein gemütlicher Abend mit kuschelnden Häschen. Kein Gerenne, Fell gezupfe, Gerammele, Uringe<span class="markcol">spspan>ritze. Himmlisch.
Jetzt hoffe ich nur, dass die Wirkung auch lang genug andauert, dass sich alles bei ihr etwas beruhigen und nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lisieren kann. Drückt mir die Pfötchen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2007 um 06:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sind ja super Nachrichten
HIer werden alle Daumen und Pfoten, die zur Verfügung stehen gedrückt! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2007 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dorte,
da ich gerade auch Zoff im Hasenstall habe,meine beiden Weiber, ca. 15 Wochen alt, besteigen sich, wo sie können.
Dabei fliegen die Fetzen ( Fellfetzen)Wenn sie sich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nicht jagen, sind sie aber ganz harmonisch.
Beide haben heute beim TA eine Hormon<span class="markcol">spspan>ritze bekommen.
Nun wollte ich von dir <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wissen, ob diese bei dir Ruhe in den Laden gebracht hat.
Und was mich auch interessieren würde, ab wann schlägt die <span class="markcol">Spspan>ritze ungefähr an?
Würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen.
Anett |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2007 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anett,
leider gehen gleichgeschlechtliche Konstellationen zu 95 % schief. Ein kastriertes Böckchen kann Abhilfe schaffen.
Wie groß ist denn das Gehege der zwei Damen?
Dorte hat übrigens ein Böckchen und ein Weibchen, diese Konstellation geht zu über 99 % gut.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2007 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Silke,
die beiden haben einen Auslauf von ca. 4 m².
Habe die Tierärztin wegen eines kastrierten Rammlers ange<span class="markcol">spspan>rochen, aber sie meinte , das muss nicht unbedingt das Problem lösen.
Im Notfall müssen sie getrennt werden, was ich außerordentlich schade finde.
Mich würde <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l interessieren, wieviel Erfolg diese Hormon<span class="markcol">spspan>ritzen haben.
Habe auch wegen Kastration nachgefragt, davon hat sie mir aber abgeraten, da das Risiko bei diesen kleinen Tieren viel zu hoch ist.
Hoffe nun, dass die <span class="markcol">Spspan>ritzen wenigstens etwas Ruhe reinbringen.
Wenn sie sich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nicht jagen, liegen sie recht friedlich zusammen, wobei eine immer sehr verschmust ist, das ist aber wirklich recht einseitig.
Was mich auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l interessiert, wieviel Jagen ist nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l.
Gruß Anett |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2007 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, dass sich Deine TÄin vielleicht nicht ganz so gut mit Kaninchen auskennt. Es ist nun<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so, dass zwei Weibchen sich auf Dauer selten verstehen. Das Böckchen funkiert hier als "ruhender Pol"! Allerdings müsstest Du Dein Gehege dafür erweitern.
Mit Hormon<span class="markcol">spspan>ritzen kenne ich mich nicht aus, aber ich denke nicht, dass diese hier angebracht sind.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2007 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mich würde interessieren, wieviel rammeln denn nun tatsächlich (Rangfolge klären) nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ist?? Und ab wann artet es in Stress für den Rangniedrigeren aus??
Meine zwei Jungs stehen kurz vor der Kastra, der große rammelt schon fleißig und der kleine ist nur am wegrennen... legt sich das mit der Kastra dann, zumindest etwas??
Bzw. ist das schon ein zeichen dass sie sich "nicht mehr verstehen" (95% gleichgeschlechtlich geht ja schief...)
|
|
|
|
|
Top
|