|
geschrieben am: 30.01.2011 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallö,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, dass es zu dem groben Thema auch schon mehrere Threads gibt, wo z.b. diese 100 g pro kg Kaninchen-Regel (als Mindestmaß) erklärt wird und was ein besserer Zustand bei Heißhunger wäre, aber nicht, wie man da hinkommt, daher war ich mal so frei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viele andere auch, bin ich mir nicht sicher, ob ich immer richtig füttere. Weniger von der Sorte her, da hat mir die Futterliste hier und auch bei Die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de sehr geholfen. Nein, es geht eher um die Menge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden Moppel waren nie ernsthaft dünn oder schmächtig, aber auch nie wirklich dick. Gefüttert hab ich sie von Anfang an nur mit Gemüse (kannten sie auch von zu Hause nur so) und Heu und Wasser gibts natürlich auch rund um die Uhr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgens bekommen sie immer Möhre, je nachdem wie groß die sind 1 oder 2 bis 4 (momentan sind die Möhren hier gerade mal fingergroß), bestmöglichst mit Möhrengrün. Dann haben sie vor einer Weile noch abends immer diverses Gemüse bekommen. Inzwischen hab ich das nochmal aufgeteilt, dass sie nachmittags/abends was bekommen, wenn ich aus der Uni zurück bin (ca 16/17 Uhr, manchmal später) und dann nochmal vor dem Schlafen gehen gegen 22/23 Uhr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Diverses Gemüse" heißt Gurke, Knollensellerie, Salat, Blumenkohl und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, natürlich nicht alles auf einmal, sondern zwei Sorten gemischt, am nächsten Tag dann zwei andere Sorten,.. und so weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als beliebige Beilage dazu gibts dann noch Petersilie und nochmal Salat, auch zu den Möhren, wenn ich nicht so viel gutes Möhrengrün da habe. (Früher gabs auch mal Stangensellerie, aber der war oft nach spätestens 2 bis 3 Tagen schon total weich und gelb, wenn nicht sogar früher schon. Da konnte ich die Hälfte wegschmeißen. Daher bin ich auf Knollensellerie umgestiegen.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob das die 100 g pro kg Kaninchen erfüllt (oder besser 150g oder so, 100 ist ja Mindestmaß) , weiß ich nicht genau. Ich will das die Woche über mal wiegen und protokollieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun haben meine beiden die Angewohnheit, ihr Futter total hinunterzuschlingen, egal was es ist und wie viel es ist. Das ist natürlich nicht gesund, daher will ich die Fütterung jetzt möglichst soweit ändern, dass man irgendwann an dem Stand ist, dass sie ruhig fressen, nicht alles auf einmal und bei der nächsten Fütterung quasi noch ein Rest da liegt. Häufiger was reinzutun ist nur bedingt möglich, da ich eben von 9 bis 15/16 Uhr, gelegentlich auch 18/19 Uhr in der Uni bin und höchstens gelegentlich mein Freund mal noch was reintun kann, falls er früher zu Hause ist als ich. Da sie dann quasi über mehrere Stunden kein "dazwischengeworfenes" Blatt Salat kriegen oder Petersilie, hatte ich mich davor gescheut, das zu machen, wenn ich da bin, weil das dann ja am Tag total unausgeglichen sein könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sie also alles verschlingen, auch wenn ich ihnen morgens total viel reinstellen würde (und nicht nur Möhre, auch anderes), hab ich Angst, dass sie durch diese Umstellung total dick werden könnten. Denn ich müsste ja, damit auch bei ihnen eine Denkumstellung stattfindet, eine Menge reintun, mit der sie im Zweifelsfall überfordert sind und die sie deshalb für später aufheben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab jetzt schon bei Plüschnasen diesen Futterbaum XXL bestellt, damit sie ihr Futter nicht einfach in Massen hingeklatscht bekommen, sondern durch das Erarbeiten wenigstens ne kleine Verzögerung haben. Aber ob das so funktioniert, wie ich mir das denke, muss der Feldversuch zeigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens mittelgroß, heißt keine Zwerge, aber auch keine Riesen. (Von der Rasse her sind sie wilde Mischlinge, aber wir vermuten, dass Rhön, Löwenköpfchen und Rex mit drin sind). Genaue Körpermaße hab ich nicht, aber sie passen gemütlich in eine große JR-Farm Heurolle, mit rund 5 cm Abstand zum Rand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Foxy, das Weibchen, wiegt 1,9 kg; Kuno 1,8 kg (neulich beim TA waren es 2,04, aber meine Wage ist leider auch sehr ungenau).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide sind gesund, bewegungsfreudig und kuscheln aber auch viel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann ich diese Umstellung halbwegs erfolgreich bewältigen, ohne meine zwei Karnickel in träge, dicke Fellbälle zu verwandeln? Sie haben zwar Bewegung, jagen sich auch mal gegenseitig, sind aber nun nicht die totalen Superathleten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Knuddelmuff
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|