"Autor" |
Freilauf Renovierung - Bräuchte ein paar Tipps nach Umsetzung 15.06. |
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
immer wieder muss ich festst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dass die Sicherheit unseres Tages-Auslauf ganz schön g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>itten hat. Deshalb habe ich vor das ganze im Frühjahr zu renovieren. Dabei habe ich ein paar fragen.
Der Rasen wächst seit dem wir die neuen Racker haben eh nicht mehr und sie sind kleine Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>könige, leider ist die Sicherung nach unten nicht mehr ausreichend.
Leider wird es mir nicht erlaubt das ganze Gehege nochmal zu untergraben und Draht auszulegen. Deshalb habe ich vor die Hälfte bis 3/4 mit Steinen auszulegen. Nur finde ich nur Steine sehr unnatürlich und vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu hart wenn sie dadrauf toben und mal falsch aufkommen. Deshalb habe ich mir vorgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt Rindenmulch zu verteilen (Hygiene ist keine Problem, sie nutzen nur ihre Toilettenecke). Ein Teil davon könnte ich wenn wir Bäume und Büsche schneiden im Frühjahr s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst zusammenbekommen. Denkt ihr ein Gemisch aus Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>-, Birnen-, Kirschbaum, Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nussstrauch, Weide und vllt noch Weißdorn (natürlich ohne Dornen) ist okay? leider kann ich damit auch nicht den gesamten Bedarf abdecken. Deshalb wollte ich fragen ob es sinnvoll ist das mit dem Zeug zu mischen und jemand damit draußen Erfahrungen hat:
>KLICK HIER!<
Für den Rest des Geheges habe ich mir vorgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt es doch mit Draht zu unterlegen und die Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ecke daraus zu machen. sollte ich dann wieder die normale Erde aufhäufen oder lieber Sand nehmen? Denn darauf verzichten will ich nicht weil unsere beiden echte Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tmeister sind und es gerade im Sommer in ihren Höhlen angenehm kühl haben.
Außerdem sieht meine Planung vor eine Wasserst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le einzurichten die optisch für uns Zweibeiner auch anspricht. Dafür wollte ich einen Großen Napf nehmen und drum herum einen zwei-drei Zentimeter Kreis aus kleinen Kies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n oder Sand machen. Werden Kies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> verschluckt und sollte ich das lieber lassen?
Die Einrichtung bleibt gleich: ein Haus als Unterschlupf mit Stroh und Heu befüllt, die Weidenbrücke und ein ausgehöhlter Baumstamm.
Wäre echt super wenn ihr mir jetzt schonmal h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen könntet wie sich das ganze realisieren lässt und ein paar Tipps habt.
Grüße |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2011 um 17:11 Uhr von Momomaus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Momomaus,
ich hab nochmal so eine ganz gener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>la Frage: Warum Tages-Auslauf? Wo sind sie denn Nachts Wenn du alles gut sicherst, wie du es ja vor hast und an den richtiges Draht gedacht hast, können sie ja auch Nachts in dieses Gehege. Ist es denn überdacht... hast du eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l ein Foto ?
Die Sache mit den Steinen und dem Rindenmulch finde ich gut, allerdings ist der Link den du eingest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt hast, natürlich unbezahlbar Einfaches unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tes (!) Rindenmulch aus dem Baumarkt tuts auch.
Du kannst ganz normale Erde wieder einfüllen in die Budd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>kiste.
Zu den Kies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n: Ich würde etwas größere Kies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>-Steine aus dem Baumarkt holen. das wird in Ordnung sein.
Qu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le: 666kb.com/i/ayb2g7dzmz98pc64p.jpg
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, unser Außengehegeauslauf ist nicht komplett mit Volierendraht sondern nur mit Kleintierdraht gesichert, zwar von allen seiten (unterhalb durchgerostet) aber es ist halt nur Kleintierdraht... Nachts haben sie ihre 4m² in der Garage freigeräumt bekommen. Draußen ist es wie schon gesagt mit dem Volierendraht nicht sicher genug und außerdem bin ich etwas ängstlich, da bei uns im Garten schon mehrmals von Besoffenen randaliert wurde (Gartenzaun total kaputt gebogen und so) da machen die auch keinen Halt vor wenn sie vorm Kaninchengehege stehen und der Gartenzaun ist ja noch stabiler als so Volierendraht, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst wenn ich den Gesamten Käfig damit ausstatte.
Fotos vom Gesamtgehege hab ich leider nicht; aber hier sind die von den Kaninchen im Außengehege darunter kann man sich vllt etwas mehr vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len: >KLICK HIER!<
Steht auf dem Rindenmulch im Baumarkt konkret unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t drauf oder ist das auch sone Norm ab der man die als unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t verkauft?
So größere Kies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kann ich hier auch samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, die Größe ist da kein Problem.
LG und danke für deine Antwort |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, Momomaus,
lass bitte auf jeden Fall den Weißdorn weg, bei deinem s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bstgemachten Mulch, egal ob mit oder ohne Dornen. Weißdorn botanisch Crataegus ist eine Heilpflanze mit einer starken Herzwirkung, das könnte bei unkontrollierter Aufnahme fatale Folgen haben! Bitte lieber einmal zuvi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> googlen, als einmal zuwenig, es gibt in unseren Gärten sehr vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Pflanzen die für Kaninchen ungesund sind.
Im Baumarkt oder Lagerhaus kann man aber auch günstigen unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten Rindenmulch finden, ich suche immer nach Pinien Rinde in einer groben Körnung, die ist zwar teurer als der ganz normale Rindenmulch, aber auch trockener und man findet weniger Dreck in diesen Säcken, natürlich darf man nur den ungefärbten Rindenmulch nehmen. Die Pinien Rinde gibt es in 70 Liter Säcken, die ich schon ab 7,- € gesehen habe, auf Sonderangebote achten! |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.01.2011 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Momomaus,
im Grunde ist Mulch im Baumarkt zu mndestens 80% behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t - nennt sich dann eben "gedüngt" - wenn ncihts draufsteht aber immer in der Zusammensetzung nachschauen. Alles was irgendwo mit Phosphaten zu tun hat ist schonmal gedüngt. Ebenso sind Nitratsalze und Schwef<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>verbindungen (also -nitrate und -sulfate) gängige Dünger.
Muss ja nicht sein...
Wie gesagt, ich hatte in noch keinem Baumarkt das Glück, Mulch in ungedüngter Form zu ergattern, aber vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hat man da anderswo mehr Glück.
Ansonsten würde ich wie Nachtschwarz eher zu Pinienrinde greifen - die ist wie sie schon sagt weniger "erdig" und hat daher vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht weniger das Blumenderde/Sand-Fe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ing für die Kaninchen, aber es gibt sie in unterschiedlich feinen Häcks<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>größen und dem Produkt ist dann (wenn du ungefärbten holst und nicht diesen schönen roten oder grauen) wenigstens kein zusätzlicher Dünger mehr zugesetzt - wie das mit den verarbeiteten Pinien war wird man wohl kaum mehr nachhalten können, aber da ist es ja mit den Pflanzen die vermulcht werden auch nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> anders.
Bei Mulch aber wie gesagt würde ich nie davon ausgehen, dass wenn ncihts draufsteht er auch nicht behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ist - da immer die Zusammensetzung auf dem Sack finden und lesen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten, das mit dem Weißdorn ist gut zu wissen, wird wegg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen
Gibt es irgendeine andere Buschsorte die ich mit zerschreddern könnte? Wir haben ne Riesige Vog<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>hecke, die geschnitten werden muss, irgendwas konkretes, dass gehen würde? Eichen haben wir auch aber die gehen nicht, oder?
Nach Pinien-Rinde werde ich mich umschauen. Mir wurde von meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern gesagt das wir den Mulch für unsere Blumenbeete immer von so einem Werk holen wo der direkt hergest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt wird, da kann man Hängerweise kaufen. Da könnte ich auch nachfragen ob der behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ist, die müssten das ja wsh am besten wissen.
Keine Zusätze von P, Nitrat- und Nitriten und Schwef<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>verbindungen, das ist gut zu Wissen, auf Schwef<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> hätte ich eher weniger geachtet
LG |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2011 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Foris,
wir haben nun in den letzten Tagen die besagte Renovierung von unserem Gehege umgesetzt. Haben 1,5m² 0,5m tief ausgegraben, Draht verlegt, wieder Erde drauf, festgestampft... auf dem restlichen Teil Steine Verlegt und den Woodmix von Vitakraft drauf verteilt und Gehegeeinrichtung neu angeordnet.
Den beiden kleinen Monstern scheint es blendend zu gefallen, es wird sich gewälzt, im Erdteil rumgekratzt, Hacken geschlagen und leider auch der Woodmix gefressen.
Nun meine Frage, ist das schlimm wenn die beiden den Fressen? Weil eigentlich ist der ja unbehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t (deshalb hab ich ja so sau vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>d dafür ausgegeben )...
Nun bin ich nur noch am überlegen wie ich mehr Schatten rein kriege, irgendwie liegt nämlich nur 1/4 wirklich im Schatten und das finde ich eine bisschen wenig. Gibt es natürliche Schattenspender Vorschläge?
LG |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2011 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Momomaus,
ob Woodmix von Vitakraft zum fressen geeignet ist, weiß ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst nicht, da müßte jemand nachh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen!
Aber wegen Deinem Schattenproblem ;
wohl die einfachste Variante wäre ein Schirm.
Du könntest aber auch ein Sonnenseg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> spannen, oder eben eine natürliche Art und Weise, wären Bambuspflanzen.
Diese brauchen allerdings eine Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sperre (oder wie das heißt),
denn sonst hast ihn bald im ganzen Garten.
Vorteil von diesem; er kann auch gefuttert werden
Oder ein Has<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nußsträuchen,oder sonst w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che wo eben auch für die Nasen eßbar sind.... könnte man auch in nem großen Topf halten.
.... vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hat dir etwas davon geholfen ! ?
Lg ninchendamen
Gibts auch mal Fotos vom Bau???? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2011 um 20:46 Uhr von ninchendamen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2011 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2011 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich habe dieses Whood Mix mal gegoogled und leider nichts genaueres zu den Inhaltsstoffen gefunden. Da steht nur, dass es auch Baumrinde besteht.
Wenn sie daran mal knabbern, wird das nicht schlimm sein. Allerdings solltest du schon darauf achten, dass sie es nicht auffuttern. St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le ihnen doch andere Knabbermöglichkeiten zur Verfügung, Äste z.B.
Was den Schatten angeht: Kannst du vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leich mal ein Foto des Geheges einst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, dann können wir gemeinsam überlegen, wie wir deinen Hübschen mehr Schatten verschaffen können.
Liebe Grüße!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2011 um 07:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|