"Autor" |
Kastration ja oder nein?? |
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Wir benötigen dringend Rat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Zwergwidderhäsin Adele (3 Jahre) hat seit ihrer Geburt ein Geschwürr/<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uch, in dem sich eine Niere befindet, sie leistet nur etwa 10%. Die andere Niere ist normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Konnte damit gut leben und ist eine glücklich kleine Maus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>TÄ wollte damals auch nicht operieren-gab keinen Grund.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*2010 Ultraschall abklären ob Gebärmutter und Geschwürr in Ordnung-Befunde ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aussage der TÄ eine OP ist auch unmöglich wegen der einseitigen Niere. Da unsere TÄ kein Ultraschall hat sind wir in einer Kleintierklinik gelandet, aber bei uns hier die beste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*Adele liebt Jakob und rammelt jeden Tag auf ihm herum und klopft seit neustem mit ihrem Hinterteil auf, trägt ab und zu Stroh.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*Deshalb erneuten Ultraschal heute:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>TÄ fand etwas Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber auch den Austritt eines Teils vom Darm in den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt geht auf einmal die OP.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obwohl Adele buddelt, gesund ist hüpft, frisst , Haken schlägt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*Die TÄ sagte: Wir können die OP lassen und warten bis sie eine Entzündung bekommt oder gleich operieren aber aufgrund der einen Niere kann sie dabei Sterben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es interessiert die TÄ aber auch wie es im inneleben den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uchs aussieht, da sie so etwas noch nie gesehen hat, sie würde auf einmal versuchen ihn zu nähen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wissen nicht was wir tun sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Adele bekam schon mal Blut abgenommen heute um ein großes Blutbild zu machen ob alle Organe, OP tüchtig sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wir haben eigentlich keinen Grund sie für eine OP freizugeben oder wie seht ihr das??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alleine das Blutabnehmen war für die Maus ein Alptraum und zwei Stunden Wartezimmer, sie ist fast Hyperfentiliert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir bekamen von der TÄ das Hormon Hormeel davon sollen wir tägl. 1ml geben damit die Hormone sich beruhigen. Sie meinte vielleicht geht die Flüssigkeit zurück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man Adele fragen würde die wollte bestimmt nicht unters Messer. Kann man es vermeiden-muß immer gleich geschnitten werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Antwort
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Gussy
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gussy 1) *Deshalb erneuten Ultraschal heute:
TÄ fand etwas Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter.
Aber auch den Austritt eines Teils vom Darm in den Bruch.
Jetzt geht auf einmal die OP.
Obwohl Adele buddelt, gesund ist hüpft, frisst , Haken schlägt.
2) *Die TÄ sagte: Wir können die OP lassen und warten bis sie eine Entzündung bekommt oder gleich operieren aber aufgrund der einen Niere kann sie dabei Sterben.
3) Es interessiert die TÄ aber auch wie es im inneleben den Bruchs aussieht, da sie so etwas noch nie gesehen hat, sie würde auf einmal versuchen ihn zu nähen!
4) Aber wir haben eigentlich keinen Grund sie für eine OP freizugeben oder wie seht ihr das??
Alleine das Blutabnehmen war für die Maus ein Alptraum und zwei Stunden Wartezimmer, sie ist fast Hyperfentiliert.
5) Wir bekamen von der TÄ das Hormon Hormeel davon sollen wir tägl. 1ml geben damit die Hormone sich beruhigen. Sie meinte vielleicht geht die Flüssigkeit zurück.
|
Hallo Gussy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>generell muss man wohl sagen, dass ein Tier mit Vorerkrankung einfach risikobehafteter ist, die Entscheidung, ob eine OP Sinn macht oder nicht, kann also nicht generell mit "ja" oder "nein" beantwortet werden, vielmehr muss abgewogen werden, ob der Nutzen der OP das Risiko der OP übersteigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 1) Heißt, die Gebärmutter scheint bereits krankhaft verändert zu sein. Zwischen Geschwür und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uch ist aber ja ein großer Unterschied, weißt Du da Genaueres?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 2) Wenn sie bereits jetzt schon nicht fit ist, ist es natürlich im Falle einer bereits vorhandenen Entzündung nochmal ein Stück gefährlicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 3) Was sie interessiert oder nicht, sollte erstmal egal sein, es geht schließlich um ein Leben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 4) Klar ist eine OP und das ganze Drumherum stressig und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Auch hier muss eine Nutzen-Abwägung gemacht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 5) Eine Hormonspritze kann schonmal kurzfristig helfen. Ob sie aber eine bereits erkrankte Gebärmutter heilen kann, wage ich (jedoch ohne Vet-Med-Studium) zu bezweifeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell würde ich erstmal dazu raten, eine zweite Tierarztmeinung einzuholen. Nimm dazu am besten bereits vorhandene Röntgenbilder von Deiner TÄ mit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte die Gebärmutter wirklich bereits krankhaft verändert sein, würde das eher für eine OP sprechen, sofern sie denn OP-fähig ist, da sich der tumoröse Bereich sonst ausweiten kann. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Heidi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Deine Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uch der durch einen Tritt als Baby entstand und erst nach einem halben Jahr entdeckt wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Adele auch ein halbes Ohr fehlt wurde vermutet das die Mutter sie nicht haben wolte. Der Züchter ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch nicht aber wir.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damals hieß es sie kann nicht operiert werden, da man nicht wisse ob die eine Niere ausreichend wäre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dei TÄ sprach auch jetzt von einer nicht schlimen veränderung, nur etwas Flüsigkeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gussy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mir wohl auch eine zweite Meinung einholen - denn hier wäre es ja nicht "nur" eine Kastration, hier ist von vornerein ein höheres Risiko gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdins ist es für die kleine auch besser, wenn sie operiert werden muss, das es dann passiert solange es ihr gut geht und nicht erst wenn die Probleme größer werden.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|