"Autor" |
Das Heu- Füllhorn***neu:Graszopf & Kuschelkissen*** |
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachdem ich hier so viele selbst gebastelte Sachen für Nins gesehen habe, dachte ich mir, ich mache auch mal was für <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>üni und Jean.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber was Einfaches, denn ich würde mich nicht unbedingt als "basteltechnisch" begabt sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein erster Gedanke war, etwas zu bauen, um noch mehr Heu anbieten zu können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine essbare Heuraufe in exklusivem Design ist dabei herausgekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bilder kommen sofort... ich kämpfe noch mit der Technik.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.02.2011 um 16:32 Uhr von BrünskFüsel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da sind wir aber geclass="markcol">spannt was du dir ausgedacht hast  |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
1. Also, das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu, Bastband, noch etwas Leckeres(zB Petersilie) und 6 Haselnusszweige
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>WICHTIG: Bitte nur Naturbast verwenden. Keinen künstlichen Plastik- oder gefärbten Bast!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten sind dünnere Zweige zu verarbeiten, weil sie biegsamer sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ihr nehmt zwei Bastbänder und dreht sie leicht ineinander(wie eine Kordel); dann legt ihr das Band doppelt, sodass an einem Ende eine Schlaufe entsteht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Legt euch die Zweige zurecht. Um den ersten Zweig legt ihr oben die Schlaufe des Bastbandes. Den nächsten Zweig umwickelt ihr ein mal herum mit der Bastkordel und auch den nächsten, bis alle Zweigenden umwickelt sind. Versucht den Bast möglichst stramm um die Zweige zu wickeln, damit er nicht a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>utscht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Dann nehmt ihr das Ende des Bastbandes und umwickelt damit alle Zweigenden, sodass ein Bündel entsteht. Gut verknoten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Okay, jetzt wird es etwas knifflig, aber ich hab es ja auch hinbekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr nehmt euch nochmal Bast, wieder doppelt gelegt. Ihr umknotet jetzt jeden Zweig einzeln, ungefähr mittig einmal mit dem Band. Ich hoffe man erkennt das auf dem Bild, das ist eine Draufsicht auf die Öffnung unseres Füllhorns.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. Ihr wiederholt Schritt 5. Dieses Mal bindet ihr den Bast genau so fest, nur ca 10cm darunter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. Ihr füllt das Horn mit Heu und könnt zB als kleines Extra, ein, zwei Stängel Petersilie unter das Bastband klemmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier noch mal in rot markiert, wo das festgeknotete Bastband langläuft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man kann das Füllhorn ins Gehege legen, oder aufhängen. Zum aufhängen einfach noch ein Bastband oben an der Spitze befestigen, wo die Äste zusammengeknotet sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe es gleich für <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uni und Jean aufgehängt. Kam ganz gut an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoppla, da hatte ich noch den Blitz an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich wurde als erstes die Petersilie gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es dauerte nicht lange, da hatten sie schon das Heu und die Äste am Wickel. (diesmal ohne Blitz )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jean-Pierre ist der Schwarze und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno der Graue.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2011 um 19:50 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gibt es auch ein Bild von dem Vollendeten Werk???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Denise |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hexe Gibt es auch ein Bild von dem Vollendeten Werk???
Liebe Grüße, Denise |
War doch schon dabei Hat nur etwas gedauert... Die Technik und ich...  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ja eine tolle und kreative Idee  |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: vonMümmel Das ist ja eine tolle und kreative Idee  |
danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klasse Idee und bestimmt viel Spaß für die Wollsocken  |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hexe Klasse Idee und bestimmt viel Spaß für die Wollsocken  |
ich geh jetzt raus füttern und gucke, ob das ding noch lebt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und hinterher berichte mal  |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klasse idee... Das mach ich doch gleich morgen mal nach...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gut das ich Floristin bin und die Materialien in Hülle und fülle da habe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2011 um 19:51 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2011 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, Snowi? Du kannst dann ja auch berichten, wie es deinen Wollsocken gefallen hat- und wie lange das Ding gehalten hat.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 09:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Werde ich machen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin nun im geschäft und probiere es gleich mal aus ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Graszopf ist eine Recycling-Idee. Nichts Besonderes, aber ich dachte ich stell' s auch mal rein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meinen beiden Mitte Dezember so einen Heutunnel gekauft; bestehend aus einem größeren Tunnel und einem kleineren; die steckt man dann so zusammen und- ihr wisst schon welchen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also der Tunnel sah relativ schnell so aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein seltsames Gebilde, das nur herum lag und von einem wütenden <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno durch die Gegend geworfen wurde, weil es ihm IMMER im Weg lag. Okay...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab die harten Stützstreben aus dem Teil genommen und alles etwas auseinander genommen. Dann habe ich aus dem Gras zwei Zöpfe geflochten. Die hängen jetzt im Gehege(das Horni ist ja tot...) und werden beknabbert. "Platzsparender und leckerer als vorher", finden Füsel und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ün.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2011 um 19:49 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein paar Beiträge hier drüber ist ja der Tipp, wie man Kuschelkissen etwas unbedenklicher gestalten kann, indem man die Polyester-Füllung durch eine Heufüllung ersetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden haben erst gar kein Kuschelkissen gehabt- bis jetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier die Anleitung für ein Nino-Kissen nach <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ünskFüsel' scher Art:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Material:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein altes Poloshirt von mir genommen. Besteht aus 100% Baumwolle. Zum Nähen wird natürlich Nadel und Faden benötigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kann es ja losgehen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe als Erstes die Knöpfe abgeschnitten, damit meine beiden diese nicht anknabbern, abbeißen, verschlucken können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Shirt habe ich auf links gedreht, also die Außenseite ist jetzt innen und die eigentliche Innenseite außen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann habe ich die Knopfleisten und den Kragen aneinander gelegt und das Ganze zugenäht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier noch mal von nah dran:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist dieser teil bis einschließlich dem Kragen zugenäht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Öffnung für den Kopf habe ich anschließend ebenfalls zugenäht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gleiche mit beiden Ärmelöffnungen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die untere Seite habe ich zu ca. 2/3 zugenäht. Es muss genug offen bleiben, um später das Heu hineinfüllen zu können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Shirt sieht, wieder auf rechts gedreht, so aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Nähte sind nicht sichtbar und somit auch nicht anknabberbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Heu füllen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ränder der Öffnung habe ich leicht nach innen geschlagen und dann das letzte Stück zugenäht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fertig!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno und Jean haben ihr Kuschelkissen bekommen. Es wurde daran gekratzt, hinein gebissen, geschoben, nur lange drauf sitzen wollte noch keiner. Aber das kommt bestimmt noch...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2011 um 19:48 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
nun, was sagt ihr dazu?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche doch ein feedback...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ach Hexe? deinen Füllhorn-Bericht haste ja sogar in Bildern  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.02.2011 um 19:49 Uhr von BrünskFüsel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2011 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Kissen find ich ja echt ne prima Idee. Bin geclass="markcol">spannt wie lange es überlebt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2011 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hehe, werd ich demnächst auch mal ausprobieren Geht das eig. auch mit JEANS hosen? oder ist die farbe oder so giftig? |
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2011 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ronnie2002 hehe, werd ich demnächst auch mal ausprobieren Geht das eig. auch mit JEANS hosen? oder ist die farbe oder so giftig? |
Also ich habe extra das Shirt von mir genommen, weil es halt aus 100% Baumwolle ist und somit unbedenklich, was den Stoff angeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich würde keine Jeans- Hose verwenden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Wäre ich mir nicht sicher, ob das vom Stoff her geeignet wäre und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. weil ich die Form nicht sehr praktisch finde, um daraus ein Kissen zu nähen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wir können ja noch mal abwarten, was die Profis hier zum Thema Jeans-Stoff wissen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2011 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2011 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja, ich wollte eben 2-4 eher längliche Kissen draus fertigen.. Die hose besteht aus 97% cotton und 3%elastane, ist das schlecht, nagen die das an? (ansich sind meine schweine nicht so die "nagetiere" |
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.02.2011 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
achja, ich wollt es nich für meine ninis sondern für meine Meerschweinchen machen  |
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2011 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
??? |
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2011 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solange der Stoff nur angenagt wird, aber keine Teile gefressen werden, geht das. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2011 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es geht, wie Ulli schon sagt, wenn wirklich nur genagt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber mir persönlich wäre das nicht angenehm; Elasthan ist und bleibt ein Kunststoff.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Ende muss man das selbst wissen, aber Stretchkleidung würde ich persönlich lieber nicht den Tieren geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2011 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2011 um 19:43 Uhr von Brina83
|