Auf den Beitrag: (ID: 202201) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 6254 Mal).
"Autor"

PVC um Pfosten

Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 06.02.2011    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir sind gerade mitten im Innengehege-Umbau. Nachdem schon der blöde Zaun total störrisch war, haben wir jetzt Probleme mit dem PVC. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben im gehege an der einen Wand einen Pfosten (ca.20 cm rausragend). D.h. wenn wir den PVC daran verlegen möchten, fehlt dieser logischerweise an 2 seiten, da ja diese an die wand gelegt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(ich hoffe es ist halbwegs verständlich ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geplant ist, den PVC ein paar cm an der Wand hochgehen zu lassen und darüber class="markcol">Spanplatten zu machen. (hatten beim vorherigen das problem,dass urin darunter auf das laminat gelaufen ist) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mach ich jetzt z.b.mit PVC nachträglich eine "Umrandung" darum ist das problem,dass ja unten der PVC frei anknabberbar ist und auch urin unten reinlaufen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Silikon soll man ja soweit ich weiß nicht verwenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte evtl.schon mal jemand das gleiche problem und erfahrungswerte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ich glaub es ist nicht wirklich verständlich
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 06.02.2011    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so richtig kann ich es mir nicht vorstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hättest du evtl. ein Foto von der Stelle? Dann kann man es sich besser vorstellen und evtl. eine Lösung finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eine Lösung wäre vielleicht, falls ich es richtig verstanden habe, dort wo der PVC auf dem Boden zusammenstoßen würde ihn mit einer Teppichleiste abzudecken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grit
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.02.2011    um 00:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>genau vorstellen kann ich es mir so wenig wie Grit. Entschuldige. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du sagst "Pfosten" - steht der frei oder ist es ein Teil der Wand, der in den Raum hineinragt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wen es wirklich solch ein Pfeiler ist, meinst du dann dass du eine Schnittkante zwischen zwei PVC-Rändern entstehen wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese kann man wie Grit schon sagte gut mit Teppichleisten über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken - oder wenn die Kante doch am rand verläuft eben mit rechtwinkligen Randleisten. Nur metallen sollten sie wegen der Knabbergefahr sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und um dann zu garantieren, dass die Chose wasserdicht ist kann man zuvor die beiden Kanten auch mit Silikon verdichten - da dann die Leiste drüberkommt wäre das sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dina194
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2010
Anzahl Nachrichten: 138

geschrieben am: 07.02.2011    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Das hatte ich schon befürchtet :o) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Pfosten ist nicht freistehend, sondern ragt ca. 20 cm von der wand weg. So: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>_____............______ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..........I..........I <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..........I..........I <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..........I_____I <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Pünktchen bitte ignorieren, Leerzeichen hat er leider nur nicht erkannt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss ja bei den I einen Schnitt machen um an die wand zu kommen. D.h. der PVC liegt nur auf den ___-Wänden. Die I hätte ich eben mit einem PVC streifen abgedeckt. Das Problem ist, dass wir die Laminat-Leisten nicht abmachen können, demnach wirds schwer sein, eine zusätzliche Leiste zum abdecken der unteren Kante zu befestigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Evtl. kuck ich, dass ichs schaff das Eck mit Heuraufe&Klo zusätzlich unbegehbar zu machen. Wobei Amy&Murphey das Bonnie&Clyde Traumduo ja echt alles schaffen was ich verbiete <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*seufz* ich werde heut mal zum 100sten mal dem Baumarkt einen Besuch abstatten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin ich froh wenn alles endlich steht....
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.02.2011    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn du den Schnitt im PVC nicht U-Förmig machst, sondern Y- oder T-förmig? mit dem Mittelstrich jeweils an de Wandseite beginnend? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So hätte man beide Seiten und einen Teil der "Pfostenfront" belegt und könnte an dieser Stelle dann Holzleisten über dem Kunststoff an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, denn der PVC wir dort nicht so hoch sein wie an anderen Stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Müsste man kurz durchrechnen, wenn ihr dran sein - es liegt ja auch daran wie viel Rest auf den Seiten sonst bliebe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top