"Umfrage" |
"Getreidefreies Trockenfutter gefunden!" |
"Stimmen" |
"Prozent" |
Das Trofu ist okay, man kann es füttern | | 2 | 18.2% |
Finger weg! | | 9 | 81.8% |
"Autor" |
Getreidefreies Trockenfutter gefunden! |
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Magdalinchen,
ich kenne das Trockenfutter, habe es bis vor Kurzem selber gefüttert. Es ist gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b ich das einzige wirklich getreidefreie Futter das es gibt, zumindest habe ich im Laden sonst keines gefunden.
Ich habe es aber trotzdem abgesetzt weil es 1. trotz allem Pellets und getrocknetes Gemüse,usw. enthält und ich davon kein Freund bin und 2. es finde ich sehr teuer ist!
Willst du es füttern weil deine Kaninchen zu dünn sind oder nur weil es einfach ist?
Ich muss leider zufüttern weil meine Riesen ohne nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skommen und zu dünn werden, bin aber jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Sämereien umgestiegen, da br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen sie viel weniger davon und ist in Maßen gesünder!
LG Alex |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo danke für deine Antwort
ich muss zugeben, dass ich es der Einfachheit halber füttern würde, doch dann werde ich es jetzt lassen. Ich denke nicht dass meine Ninchen zu dünn sind, beim nächsten Tierarzt-Besuch werde ich es gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> wissen. Aber wenn es der Fall wäre, könnte man es dann verfüttern? Wie gesagt, ich bestelle nicht gerne im Internet, wegen Sämereien und Kaninchenladen.
lg magdaninchen |
<3Viele liebe Grüße von magdaninchen mit ihren beiden Schnuggels<3
<3<3<3<3<3 <3<3<3<3<3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Warum wird man das Gefühl nicht los, dass die Leute Trockenfutter füttern wollen?
|
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo magdaninchen,
du darfst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Suchfunktion benutzen Hier war dieses Futter bereits öfters Thema. >KLICK HIER!< >KLICK HIER!<
Du kannst, wenn deine Tiere wirklich zu dünn sein sollten (Wann war die letzte Kotprobe, fühlen sie sich knochig an?) eher zu Wurzelgemüsen etc. greifen, diese haben von Natur <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s gut Kalorien und sind im Endeffekt viel gesünder. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 18:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Füttern kannst du es schon wenn es nicht zuviel ist, aber wenn es nicht nötig ist würde ich ihnen lieber mehr Gemüse und so geben.
Und die Sämereien habe ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im Laden gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, musst beim Vogelfutter gucken.
Das was ich habe ist ein Futter für Grosssittiche, sind 8 verschiedene Samen drinnen. Wichtig ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eines ohne Zusätze zu nehmen ( Vitamine,usw).
Falls du es füttern willst wirklich nur ganz wenig davon geben! |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du willst TroFu füttern weil es einfacher ist?
Du isst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch täglich Pizza und Co.?
Ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einfacher...
Ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe einmal die Woche ne Kiste Gemüse, schmeiss alles in den Kühlschrank, hole es kurz vor der R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>btierfütterung r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und schmeiss es in den Napf... *hach*
Zeit<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwand: Endlose 2-3 minuten... |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Magda,
also ich persönlich würde das nicht verfüttern - warum? Deinen Kaninchen geht es gut, oder?
Wenn sie dünn sind: Trockengemüse, Wurzeln, selten mal etwas Banane, Johannisbrot oder Sonnenblumenkerne nebenher und dann passt das.
Wenn es dir besser gehen würde, weil du in einem normalen Zooladen etwas gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft hast, dann such nach naturbelassenen Kräuter- und Gemüsemischungen ohne Nüsse, Flakes oder Getreide. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das gibt es dort.
Eine Sache, die viele Leute nicht wissen: Die Kennzeichnung von Zusätzen wie Aromastoffen ist bei Tierfutter nicht zulässig.
Das bedeutet zu Deutsch: Während <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f unseren Lebensmitteln gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> stehen muss, dass Aromata zugesetzt wurden DARF das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f tierfutter nicht gekennzeichnet werden.
Selbst wenn der Hersteller also brav schreibt:
Zusammensetzung: Kräuter-Pellets (Löhwenzahn, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itzwegerich, Brennnessel, Petersilie, grüner Hafer), Erbsenflocken, Äpfel, Brennnessel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>itzwegerich, Karotten, Karottenflocken, Fenchel, Löwenzahnwurzel, Kamille, Bohnen
Muss das noch lange nicht heißen, dass nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für Tierfutter zugelassene Zusätze und Aromen mit hineingegeben wurden. Denn die darf der Hersteller ja nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szeichnen (und sicher will er das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch garnicht, denn dann sieht es ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s).
Eine letzte Überlegung: Dieses Futter, wenn es denn so naturbelassen ist wie es den Anschein hat, hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht mehr Kalorien als normale Trockenkräuter mit ein paar getrockneten Gemüsestückchen.
Kann man sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch selbst zusammenmischen oder irgendwo bestellen und selbst eine eigene Mischung kreiieren.
@Alexandra: Was die Saatenmischung für Großsittiche angeht, viellcieht ist das bei deinen Tieren problemlos möglich - es sind Riesen, richtig? Und die weit über 100m² <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht zu verachten.
Aber jemandem mit Innenhaltung oder einem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßengehege von vielleicht 4 oder 8m² zu so etwas als regelmäßige Dreingabe zu raten halte ich für eher gefährlich. Zwerge verbrennen weit<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s weniger Kalorien als ihre großen artverwandten - und Kaninchen mit einem beschränkten Lebensr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m benötigen deutlich weniger Energie.
Fettleibigkeit ist schneller passiert als man gucken kann. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy
@Alexandra: Was die Saatenmischung für Großsittiche angeht, viellcieht ist das bei deinen Tieren problemlos möglich - es sind Riesen, richtig? Und die weit über 100m² Auslauf sind auch nicht zu verachten.
Aber jemandem mit Innenhaltung oder einem Außengehege von vielleicht 4 oder 8m² zu so etwas als regelmäßige Dreingabe zu raten halte ich für eher gefährlich. Zwerge verbrennen weitaus weniger Kalorien als ihre großen artverwandten - und Kaninchen mit einem beschränkten Lebensraum benötigen deutlich weniger Energie.
Fettleibigkeit ist schneller passiert als man gucken kann. |
Hallo Cycy, da gebe ich dir recht, ich habe es ihr ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geschrieben das sie damit sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>arsam umgehen muss und es besser wäre mehr Gemüse zu füttern.
Ich finde es halt besser als diese "künstlichen" Fertigfuttermischungen . |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Warum wird man das Gefühl nicht los, dass die Leute Trockenfutter füttern wollen?
|
Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> DAS denke ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zur Zeit d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ernd  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei Fressnapf das JR Farm Grainless HERBS, dort sind KEINE Pellets enthalten, da sind nur viele verschiedene Kräuter und sehr wenige Trockengemüsewürfel enthalten.
Sie bekommen morgens ganz wenig davon als Kräutermischung. Die Gemüsewürfel nehme ich her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s als Leckerlie, wenn ich sie "locken" muss. Dazu gibt es morgens Heu. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>äter bekommen sie Frischfutter und abends nochmal Frischfutter und Äste. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, dann werd ichs lassen ich wollt nur mal eure Meinung hören, aber ich hab mir sowieso vorgenommen, immer samstags <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Wochenmarkt zu gehen, Gemüse/ Obst zu k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen und das dann zu füttern.
magdaninchen |
<3Viele liebe Grüße von magdaninchen mit ihren beiden Schnuggels<3
<3<3<3<3<3 <3<3<3<3<3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären Warum wird man das Gefühl nicht los, dass die Leute Trockenfutter füttern wollen?
|
Weil's Winter ist, die Leute frieren und denken, dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Kaninchen frieren, ihnen deshalb Kalorien zugeführt werden müssen, man sich der Werbung dieser schönen Produkte nicht entziehen kann oder will, man bloss "getreidearm" "getreidefrei" oder "ohne Getreidekörner" dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fschreiben muss und schon wird's gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft. Dass es sich hier lediglich um gekonnte Marketingsstrategien handelt, die erkannt haben, dass das Wort Getreide im Zusammenhang mit Kaninchen nicht mehr im Trend liegt und somit andere Begrifflichkeiten dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeschrieben werden müssen, gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>so wie sanfte Farben der Verpackung gewählt werden, das Wort Wellness oder Vitamine druffstehen muss und schon k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft es der Halter wieder gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>so, wie er/sie vor Jahren die knallbunten Tüten gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft hat.
Und wir werden uns immer noch den Mund fusselig reden bzw. die Finger wund schreiben, warum man das nicht br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht.
Und warum Sämereien mit dermassen hohen Fettanteilen unbedingt an Riesen verfüttert werden müssen, weil's Winter ist, erschliesst sich mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht. In dem meisten seriösen Futtermittelläden l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen diese Dinge unter "Päppeln oder im Krankheitsfall", denn bei ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechender Ernährung benötigen selbst Riesen diese Zufütterung nicht.
Oder kann mir einer erklären, wie Miss Marple zu einem Kampfgewicht von 7,14 KG in diesem Winter gekommen ist? Die arme S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> kriegt nur Gemüse mit 70% Salatanteil.
Pin<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>d hat seit Gesundung die 6KG-Marke überschritten, Lolle hat Kampfgewicht mit 6KG.
Ohne Trockenfutter, ohne Sämereien.
 |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
das mit den Sämereien denke ich ist an mich gerichtet. Ich füttere sie nur meinem Riesenrammler zu und davon nicht mehr als ca. 1 EL am Tag. Was soll ich machen, er frisst am Tag (ohne zu übertreiben) sicher 2-3 Kilo! Gemüse,( Karotten, Sellerie, Brokkoli, Stangensellerie, Petersilie, Dille, Endiviensalat, Eisbergsalat, Kohlrabi+ Blätter, Kohl,usw) und das jeden Tag ad Libitum und trotzdem ist er sehr dünn.
Was soll ich machen? Beim Züchter hat er Weizen und Sonnenblumenkerne bekommen, klar war er da dicker aber puren Weizen will ich ihm nicht füttern. Bin für gute Tipps sehr dankbar! |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: alexandra36 aber puren Weizen will ich ihm nicht füttern. |
Solte man fernab davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht - denn Weizenkleber (nicht die Kleie, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s den Samenhüllen gewonnen wird, sondern wirklich das Korn) steht in Verdacht, einer der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>slöser der Entercolitis zu sein.
Hast du einmal den Gegenversuch gestartet? Also ohne Zufütterung gearbeitet?
Gibt es bei euch energiereiche oder arme Gemüsesorten?
Oder wie ist es mit Trockenfuttermitteln ohne so hohen Fettgehalt? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cycy,
ich habe den Riesen jetzt seit 3 Monaten, der Züchter hat mir sein Futter mitgegeben (Weizen) den ich ihm dann aber abgesetzt habe, eben weil Weizen sehr ungesund ist. Ich habe ihm dann das getreidefreie Futter von JR Farm gefüttert, das frisst er aber nicht wirklich, er sucht sich da nur das Gemüse r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, die Pellets lässt er liegen.
Dann hab ich es ein paar Wochen ohne zufüttern probiert und er hat abgenommen.
Gemüse bekommt er alles was Kaninchen fressen dürfen (sicher 10 Sorten) und ich achte bei ihm sehr dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das er viel kalorienreiches Gemüse frisst, Karrotten,Sellerie,usw.
Mein Ziel ist schon das ich ihn irgendwann gar nichts mehr zufüttern muss, aber momentan gehts nicht so ganz ohne.
Oder soll ich es einfach länger ohne probieren und beobachten ob sich sein Gewicht irgendwann stabilisiert?
Ich muss <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dazu sagen das er in den letzten 3 Monaten schon etwas Stress hatte, ich hab ihn direkt von einer <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellung "gerettet",
dann hab ich ihn 1 Woche bei mir eingewöhnen lassen, da bekam er ein eigenes Zimmer (10qm), was für ihn ja schon riesig war, er kannte ja nur Käfig.
Dann liess ich ihn kastrieren, dann war er 6 Wochen noch alleine und vor 2 Wochen hab ich ihn dann mit den anderen Vergesellschaftet, ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Stress.
|
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also wenn du ihn erst 3 Monate lang hast, er direkt vom Züchter (Schlachtzucht?) kam und du direkt das Getreide abgesetzt hast, dann ist es doch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kein Wunder, dass er abnimmt.
Wenn ein übergewichtiger Mensch, der sein Gewicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgrund von deutlich hochkalorischer Ernährung erreicht hat, anfängt, "normal" zu essen (keine Diät, davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>reche ich nicht) wird er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch abnehmen und irgendwann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f normalgewicht kommen.
Wie lang hast du denn zugesehen, dass er "abnahm"? Wenn es nur 2 oder 3 Wochen waren, dann würde ich dir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dazu raten, noch einmal etwas länger ohne Zufütterei zu arbeiten.
Ist er ein deutscher Riese? Wenn er nämlich vom Züchter kommt, der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellungen seine Tiere zeigt, dann kannst du dich ja an den Rassestandard halten und so feststellen, wann das Tier in den Untergewichtigen Bereich käme - wenn es denn so wäre.
Aber für's erste würde ich einfach mal sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, wie sich sein Gewicht bei einer Fütterung entwickelt, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch deine anderen Kaninchen genießen.
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja,er ist ein dt. Riese, von einem Züchter der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellt. Er hat gesagt die beiden anderen Rammler waren besser, die behält er sich für seine Zucht und ihn verk<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft er halt.
Er ist 1 Jahr alt, nach <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssage des Züchters noch nicht "ganz fertig", (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen?) und wog als ich ihn geholt habe 7,20 Kilo. Ich habe ihm die 6 Wochen, in der er seine Kastrationsquarantäne absaß, nur Gemüse gefüttert, ohne Zusatzfutter. Dabei hat er fast 1 Kilo abgenommen, obwohl er echt viel frisst, wie schon beschrieben.
Ich denke und hoffe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das ich ihm, wenn wieder Ruhe einkehrt, ohne Kraftfutter füttern kann.
Klar ist das für ihn eine totale Umstellung, von einer kleinen Bucht in ein 460qm- Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se! Der ist hin und weg .
Ich mach mir halt etwas Sorgen wegen der Gewichtsabnahme das er noch mehr abnimmt und dann vielleicht krank wird oder so!
Aber ich werds probieren und nicht mehr zufüttern. Meine Hoffnung ist dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bald wieder das frische Gras und so. |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also zur Info - im Rassestandard für deutsche Riesen kann man nachlesen, dass in Sachen Gewicht von 5,5kg <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwärts alles akzeptabel ist. Sicher kommt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Wurf und das Tier an, wie schwer für das einzelne Tier normal ist, aber du siehst dass da zumindest einiges an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ielr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m ist.
Gesund ist er aber, also wurde das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch per Kotprobe abgeklärt etc?
DIe Frage ist eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, welche Gemüsesorten es so gibt und wie viel Bewegung er hat - wenn er noch vollkommen begeistert ist von all dem Platz und ein agiler Bursche ist(kann ich mir gut vorstellen, denn als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sstellungstier ist er jetzt noch sicher k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m älter als ein Jahr, oder?) komt das eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dazu...
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2011 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2011 um 00:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2011 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2011 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: alexandra36
Wenn ich ihn streichle spürt man schon sehr die Knochen , aber krank sieht er nicht aus.
Wie seht ihr das? |
Hallo,
ein Kaninchen hat nie ein Normalgewicht welches man über eine Regel errechnen kann -man muss das ertasten.
Wenn du beim Streicheln Rippen nicht mehr ertasten kannst oder dich schon sehr anstrengen musst, dann ist das Tier zu dick.
Wenn du im Gegensatz dazu die Rippen schon beinahe sehen oder die "Höcker" an den Hinterläufen deutlich vorstehen, dann ist das Tier mager.
Kannst du alles gut ertasten und hast dazu das Gefühl, dass es nicht die bloße H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t ist die wie Pergament über die Knochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt sondern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Unterh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tfett da ist, dann ist alles prima.
Es ist eben eine Balance-Sache.
Wenn das Kaninchen aber so dick war, dass es nicht mehr hoppeln mochte und neben einer Wamme <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch andere Fettschürzen gezeigt hat, dann klingt das für mich schon akut nach Übergewicht.
Eine gute Ladung Wurzelgemüse und Blattkohl liefert zusätzliche Kalorien, ein paar Stücke Obst hin und wieder balancieren das Ganze weiter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und ein Leckerchen in Sachen Trockengemüse oder wenigen Sämereien kann man dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Hand geben.
Wenn du sagst, dass er nach dem verlorenen Kg einfach "nicht mehr so fett" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht und muskulöser, agiler und am Ende <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gesund <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht, dann würde ich sagen, dass das schonmal ein klasse Schritt war.
Und bei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sreichender Versorgung wird sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Gewicht irgendwann einpendeln, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei keiner oder weniger Zufütterung.
Nur wenn du merkst, dass er wirklich "mager" wird, dann sollte man natürlich die Handbremse ziehen.
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2011 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.02.2011 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey, du hast geschrieben deine ninis fressen gemüse im wert von 200€ im monat? wieviele hast du denn? ok, sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch riesen, meine nicht...wollte das nur interessehalber mal fragen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2011 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mir wurde das JR Farm Grainless von meiner Tierärztin empfohlen, weil mein Widder wieder zu nehmen muß ( der mit dem E.Cuniculi),
ebenso hat sie mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Futter von Versele Laga oder das Bunny Nature empfohlen. Oder das Healthy Rabbit ( was aber nur über den TA zu bestellen ist.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2011 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Magi Also mir wurde das JR Farm Grainless von meiner Tierärztin empfohlen, weil mein Widder wieder zu nehmen muß ( der mit dem E.Cuniculi),
ebenso hat sie mir auch das Futter von Versele Laga oder das Bunny Nature empfohlen. Oder das Healthy Rabbit ( was aber nur über den TA zu bestellen ist.
|
Und ich persönlich würde von all dem zeugs abraten - jedes Kaninchen mit "normalem" Energieumsatz kann man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ohne Getreide und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fquellende Pres<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ellets zur Zunahme bringen.
zu den Greinless dingern kannst du das ja hier nachlesen,
zur firma bunny muss man hoffentlich nichts mehr sagen(die betreiben eine Massenzucht von Kaninchen für die Zooläden),
Versele Laga ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur eine Industriefirma,
Healthy rabbit ist von Oxbow - die stellen durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Futter in hoher Qualität her (von denen ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Critical Care), aber es ist immernoch Industriefutter mit Getreideanteil.
Und etwas Gewicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs Kaninchen bekommt man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit Wurzelgemüsen, getrockneten Früchten und Gemüsen und mit wenigen Sämereien und Saaten (Sonnenblumenkerne, Amaranth, Hirse, Fenchelsamen,..) |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2011 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er hat in den letzten 6 Wochen sehr abgenommen ( als Krankheit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbrach wog er 1,97kg, jetzt nur noch 1,64kg.
Sie hat mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch gekochte Kartoffeln ohne Schale empfohlen.
Bei Sonnenblumenkernen hat sie defenitiv nein gesagt-zu fetthaltig-
Ich finde die Fütterungsfrage extrem anstrengend ( <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei meinen Pferden). die einen sagen so, die anderen das... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2011 um 18:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kartoffeln sollten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f keinen Fall an Kaninchen verfüttert werden - dort ist viel zu viel Stärke enthalten.
Wie Cynthia schon gesagt hat, statt Trockenfutter eignen sich Wurzel- und Knollengemüse und ab und an Getrocknetes oder Sämereien besser um wieder zuzunehmen - Trockenfutter birgt immer eine Quellgefahr in Verbindung mit frischem, es sättigt und dadurch wird weniger Heu/Gemüse gefressen, was dem Zahnabrieb nicht gut tut.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2011 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2011 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
PS: die 5 in der Mitte wachsen noch, sind 14 Wochen alt! |
[url= ][img] [/img][/url] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2011 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da bin ich hier ja richtig
Ich habe bislang <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon einmal Grainless produkte Gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, als letztes den Mix Aber das nutze ich nicht zur fütterung, sondern als leckerlie bzw. abwechslung / beschäftigung wenn es warm ist.
An kühlen Tagen und Nachts kann ich mit Frischfutter arbeiten ( zb. Futterstücke in Heunester die ich mit der Hand forme legen und noch mehr heu rumknüllen bis ein ball entsteht )
wenn es warm ist, mache ich einfach eine kleine Menge Grainless mix in die heubälle und verteile die im gehege, da kommen die nasen richtig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f fahrt, weil es dann im heuball ja so toll riecht, bei mir hällt allerdings so eine 650g packung wie ich sie gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft habe, ca. 3-4 Monate.
Ansonsten bekommen sie kein Trofu nur heu, gemüse und käuter/äste
Ich denke wenn man sowas als belohnung nimmt ( <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zum an die hand gewöhnen ) oder mal als beschäftigung um was damit zu befüllen ist das ok, besser als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zuckerhaltige oder getreidehaltige leckerlies zurück zu greifen.
Und wenn es Tags im Sommer ganz warm ist, br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che ich mit Frischfutter gar nicht anfangen, dann sitzt das Zeug voll fliegen oder we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>en. Da fütter ich sowas nur über nacht und ganz früh morgends.
|
LG Tine mit Bobbel und Marcie
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2011 um 02:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also was ich nun mal loswerden möchte ist:
Ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe mir in verschiedene online shops sei es Kaninchenladen oder Kaninchwerkstatt oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch selber getrocknet meine verschiedenen Einzelprodukte zusammen und mache mir dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s eine Mischung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s verschieden Gräsern, Kräutern, Früchten, Blüten, Blättern, Wurzeln, Gemüse etc...rein rechnerisch k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe ich alle halbe Jahr in einem Kanincheonlineshop für max 70€ ein plus das was ich selber herstelle erreiche ich damit eine Trockenmischung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s oben genannten die ein halbes Jahr locker reicht. Mein Kaninchen bekommen diese Mischung jeden Tag über ihr Heu gestreut und von meinen ist keines zu dick oder zu dünn...
Ich kann nur empfehlen selbst her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szufinden was die eigenen Kaninchen wirklich wollen und br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen und sich dann selber eine TroFu Mischung zusammen zustellen anstelle von fertig gemixten Mischungen zu gehen. Gerade wenn man Krankheitsbedingte Futterpatienten hat oder so...
Weil ich finde wenn es den ganzen Tag nur Wiese in allen Arten und Formen gab plus Gemüse haben sich meine Kaninchen wenigstens eine Lekcereri die Gesund und im Heu versteckt ist verdient! |
Viele Grüße von Andrea mit Hasi, Henry und Hope
Unvergessen
Lillyfee ??.??.2009 - 24.09.2011 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2011 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: gemmini
Weil ich finde wenn es den ganzen Tag nur Wiese in allen Arten und Formen gab plus Gemüse haben sich meine Kaninchen wenigstens eine Lekcereri die Gesund und im Heu versteckt ist verdient! |
Der Punkt ist ein Anderer. Kaninchen mögen Gemüse und Gras.
Bekommen Sie keine "Leckereien" vermissen Sie sie nicht.
Ich finde das Wort "verdient" irgendwie unpassend.
Das hört sich an, als würde ich sagen. Ich habe den ganzen Tag nur Gesundes gegessen, dann kann ich ja abends vor der Glotze ne Tafel Schokolade essen.
Der Unterschied ist, dass diese Denkweise "Mensch" ist, und nichts mit den Bedürfnissen der Tiere zutun hat.
Ich habe dieses getreidefreie Trockenfutter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch probiert.
Ich hatte aber NIEEE ein gutes Gefühl dabei und habe mich schlussendlich gefragt, warum ich das tue. Was steckt dahinter ???
Ich habe für mich keine sinnvolle Erklärung für mein Verhalten gefunden, keinen Grund, der dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt, meinen Tieren das zu füttern und deshalb gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kein getreidefreies Trockenfutter mehr.
Meine Tiere br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen es nicht, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht als Leckerei.
Wenn ich das füttere, dann hat das schlichtweg damit zutun, dass ICH als Mensch, der ich die Verantwortung für meine Tiere trage, irgendwie ein falsches Gedankenmuster habe.
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|