Auf den Beitrag: (ID: 203591) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 7124 Mal).
"Autor"

Teutozwerge? Einige Fragen

Nutzer: Fidibus
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 13.02.2011    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

die Familie soll wachsen.
Ich hatte an 2 kleinere Knutschkug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n gedacht, da diese ofizi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l meinen Cousins gehören jedoch bei mir wohnen sollen.
für das Handling wäre es denke ich für die Kinder einfacher.

Ich möchte den Jungs zeigen, wie man richtig mit den Tieren umgeht, was wichtig ist, etc.

Versteht mich bitte nicht falsch, die Tiere werden NICHT als Schmusetiere gekauft, hauptsächlich werden Sie mit meinen beiden Zwergnasen zusammen leben und nur hin und wieder Besuch bekommen.

Naja. der Punkt ist: ich habe gehört, das es Teutoburger Zergkaninchen geben soll, die wohl sehr klein bleiben.
An anderer St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le fand ich, dass diese sehr Krankheitanfällig wären.

Da ich keine sich quälenden F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasen haben möchte, würde ich mich gerne vorab genau informieren....

Wenn ihr also einen Tip habt, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasen kleiner sind als andere, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che vollkommen überzüchtet sind etc, wäre ich für jeden hinweis dankbar.

Meine beiden, Fidi und Cleo, sind nicht wirklich 'handlich'... die Jungs können stramp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nde 3 KG einfach noch nicht halten , zudem lässt sich Fidi nicht festhalten ohne zu zwacken... und ich jammer da schon immer rum nach dem Krallen kürzen, da möchte ich keinen Kinderfinger zwischen haben....

(Jungs= 5 und 7)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation
kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.02.2011    um 23:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

nun, zum thema Teutozwerge gibt es hier schon ein paar Threads - wenn du nachlesen magst: >KLICK HIER!<

Auch hier erwähnt: >KLICK HIER!<


Die Tiere kommen von Massenzuchtanlagen, die von der Firma Bunny (Futtermitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>herst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ler) betrieben werden.
Kleingezüchtet sind sie angeblich anfällig für Zahnprobleme wegen voöllig verengter Kiefer, manchmal härt man auch von kranheitsanfälligkeit und chronischen gesundheitlichen Problemen.
Mag auch gut sein, ich denke bei solchen Massenbetreiebn geht das einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ne Tier eben sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l unter...

Die offizi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Seite mit Zuckerfotos der kleinen Kaninchen (ausnahmslos Babys fotographiert - wenn du mich fragst dient das dem süß-Faktor) findet man hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fare-farm.de/" target="_new">>KLICK HIER!<
Allerdings finde ich, dass dort so gut wie null Information über Zuchtanlage, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>terntiere, Rassemerkmale und so weiter enthalten ist (warum nur).

Und ja, ich sage das jetzt mal deutlich: Teutozwerge g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten nicht als Rasse - "Teutoburger Zwergkaninchen" ist eine Marke, die im Grunde auf jedes b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>iebige Kaninchen geklebt werden kann.

Ich würde das ganz anders machen: Die Kaninchen solltet ihr aus dem Tierheim oder einer Pflegest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le holen, denn wenn ihr ausgewachsene Kaninchen holt, dann wisst ihr, was daraus wird.
W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pen (ob nun aus der Zoohandlung, vom Züchter oder sonstigen St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len) wachsen - und woher willst du wissen, wie groß sie mal werden?

Es soll jetzt nicht unfreundlich klingen, dass ich dir bewusst keine Rassen nenne, die kleinbleibend sind.
Besser ist doch, solche zu nehmen von denen du weißt wie groß sie werden. Zum rumtragen und hochnehmen sind aber weder Riesen noch Minizwerge geeignet. Wirst du auch das deinen Cousins beibringen?
Ich nehme schon an, das dem so sein wird, aber fragen muss ich es trotzdem. Es klang leider etwas anders in deinem Posting.
Nimm mir die Nachfrage bitte nicht üb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, ich denke du weißt was ich meine.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 14.02.2011    um 08:56 Uhr   IP: gespeichert
hallo fidibus,

schön, dass du deinen cousins die artgerechte haltung unsere /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> beibringen willst!
wie cycy schon gesagt hat: die süßen f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasen sind ja eh keine kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tiere! das hast du ja s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst betont. ich wollte nur darauf hinweisen, dass meiner erfahrung nach kleine kaninchen gar nicht unbedingt ein vorteil sind, wenn es um den umgang mit kindern geht, denn: die kleinen sind auch wendiger! meine kleine schwester hatte eine zwergdame, die damals mit meiner süßen, einem löwenköpfchenmix, zusammen gehalten wurde. als die beiden zu uns kamen waren sie 10-11 wochen, also nicht mehr ganz winzig, aber im verhältnis zur endgültigen größe natürlich klein.
meine schwester hatte angst die beiden zu nehmen; ich habe sie ihr dann auf den boden gesetzt, sodass sie im sitzen mit den kleinen gespi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t hat.
das hat den vorteil, dass die kaninchen keine angst haben; unsere sind sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l zahm geworden, und mit zahm meine ich, dass sie aus ger hand fressen, gerne gestreich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t werden, auf den namen hören...
ich glaube nicht, dass das auch so gewesen wäre, wenn man sie herrum geschleppt hätte! dazu kommt, dass kaninchenbabys einfach noch die natürliche angst haben, weil sie gerade erst von ihrer mama und ihren geschwistern weg geholt wurden!
als ich ausgezogen bin, hat meine schwester noch ein böckchen bekommen und meine große jetzt auch - und bei beiden war es ratsam, die kleinen erstmal vollkommen in ruhe zu lassen, sie haben gezittert wie espenlaub!
das ist allerdings schwierig, wenn kinder dabei sind, denn dann will man anfassen und sie sind ja auch so unglaublich niedlich wie sie da "kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n"... dass es sich dabei um angstkusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ist den kindern natürlich noch nicht bewusst.
also würde ich empfehlen, dass du die tiere erstmal bei dir ankommen lässt, bevor du deine cousins dazu holst.

ich weiß, das wird gerade ein roman, aber ich wollte noch darauf hinweisen, dass es auch wichtig ist, dass die tiere zu deinen bereits vorhandenen kaninchen passen. bedenke wie alt die beiden sind (hab das alter vllt überlesen?) wenn du dir zwei neue f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasen anschaffst. ich habe jetzt auch ein baby geholt für meine 2-jährige, was im endeffekt sicher nicht optimal war, aber wir haben die tierheime hier abgesucht und nichts passendes gefunden, und der kleine wäre sonst vllt als schlangenfutter geendet, weil es sich um unerwünschten nachwuchs hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t.
wir hoffen natürlich, dass die VG glatt läuft, aber sicher sein kann man sich nicht, auch wenn sowohl baby als auch fips kastriert sind...

kannst du die zwei neuen denn getrennt halten von deinen eigenen kaninchen, falls du dich für babys entscheidest? ich habe gehört, mann soll warten, bis sie mindestens 4, besser 6 monate alt sind; da unsere zwei vom körperbau ähnlich sind (löwenkopf und löwenkopfmix), gucken wir halt auch auf das gewicht, um zu sehen, was der kleine entgegen zu setzen hat...

puh, das war eine ganze menge, ich hoffe, ich konnte dir ein paar nützliche hinweise geben.

ach ja, meine dame ist natürlich deutlich größer geworden als die meiner schwester; meine wog damals 2kg ihre 1,5... aber es war für sie damals einfacher, baby zu halten, da die nicht so wendig war und dadurch nicht dauernd entwischte... 3kg ist natürlich etwas vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, aber ich würde mich nicht an den teutozwergen orientieren... löwenköpfchen kann ich empfehlen, die sind ein gutes mitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>maß und meiner erfahrung nach bei richtiger behandlung in der reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l zahm; allein das bürsten muss man natürlich bedenken, gerade wenn sie noch jung sind muss man bei der f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lpflege noch etwas nachh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen...

und glaub mir, ich weiß wie groß die verlockung bei diesem anblick war

>KLICK HIER!<

lg debora
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nockie
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 14.02.2011    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Wie cycy und babyundflips schon geschrieben haben, sollten Kaninchen nicht hochgenommen werden. Es ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> angenehmer für Kaninchen und Mensch wenn sie sich auf dem Boden begegnen. Da kann man sie streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und sie haben keine Angst. Als ich klein war hatte ich zwar keinen Kaninchen, aber meine Freundin hatte ein Zwergkaninchen und einen kleineren "Stallhasen". Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Große vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> umgänglicher war und sich auch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> lieber hat streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n lassen. Vor allem bei kleinen Kindern ist kann ein großes Kaninchen besser sein, weil es nicht so zart ist.
Meine Kaninchen waren bis jetzt auch nicht die kleinsten, wogen aber auch nur 1,5 kg.
Außerdem wären Kaninchen aus dem Tierheim vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht besser, weil in die Betreuer sie oft gut kennen und sagen können, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che ruhiger sind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 14.02.2011    um 16:44 Uhr   IP: gespeichert
Haloo Fidibus,

zu dem Anfassen und den Rassen ist ja schon einiges gesagt worden.

wenn die 4 zusammen leben sollen, sollten sie etwa das gleiche Alter haben. Deshalb ist es nicht ratsam Kaninchenbabys zu holen, da man diese eben nicht mit den Erwachsenen verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaften kann. +

Ob Kaninchen sich streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n lassen oder eher ruhig sind, liegt auch nicht an der Größe. Deshalb wäre es einfacher schon erwachsene Tiere zu holen, dessen Charakter man kennt.

Da Kaninchen eben eh nicht hochgenommen werden sollen, spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t das Gewicht ja eigentlich keine Rolle. Und bei weitem nicht jeden Kaninchen lässt sich gerne streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e sind eben nur zum Angucken da, auch das sollte dir und den Jungs klar sein.


Hast du genügend Platz für 4 Kaninchen?


LG Judith
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fidibus
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 14.02.2011    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank für die vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Atworten

Um die Fakten noch einmal klar darzust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len: meine Kaninchen dind jetzt 4 Jahre alt, wiegen je 3 KG.
Ich habe bei dem einen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst Mühe ihn fest zu halten, um Zähne oder Krallen zu kontrollieren...

Da ich meinen Cousins jedoch auch das beibringen will, weil ich es für die Pflicht eines Halters halte, sich auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst darum zu sorgen und die Tiere nicht wegen jedem Check zum TA zu karren, sind meine beiden dazu nicht geeignet.

Meine Tante wollte meinen Cousins (5 und 7 Jahre jung) eh eigene Kaninchen kaufen und fragte mich um Rat. Da ich jedoch nicht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> davon halte, dass die 'Hasis' als Schmuseobjekte in dem Käfig hocken, bot ich an, die Zwerge bei mir unterzubringen.

Sollte eine VG klappen wäre der Platz vorhanden, andernfalls fürde ich 2 Dopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>stockkäfige anschaffen und täglichen Auslauf gewährleisten, nicht optimal, aber besser als die Minikäfige...e ich*

Auf Teutoburger bin ich gekommen, weil ich halt dachte, dass die Jungs diese besser s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst halten können, bei Zahn und Krallenkontrolle...
Zwar habe ich g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen, dass dies keine Rasse ist, aber eine Massenzucht möchte ich eher nicht unterstützen.

Danke daher für die Idee, einfach schon einen ausgewachsenes Nin zu holen! *Die Lösungen sind oft so simp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>!*

Ich werde sehen, in wie weit meiner Tante meine Idee überhaupt zusagt. Sie wollte das noch mit dem Göttergatten diskutieren.

Aber ihr könnt sicher sein, sollte meine Familie um zwei F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnasen wachsen (und da ist egal, was für eine F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnase -Hamster Hase oder Wutz-, ich werde ein Auge darauf haben...
Da ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst mit Tieren groß geworden bin, habe ich schon früh g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ernt, dass Tiere kein Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug sind. Natürlich macht man Anfangs oft Fehler, so hat mein erster Riesenschecke noch TroFu bekommen, lebte allein mit einer Wutz, etc...
Heute ernähren sich meine 2 von Heu, Wasser und vieeeeeeeeeeee<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Gemüse und etwas Obst.
Statt dem kleinen Hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>skäfig haben Sie massig Platz und reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßigen Freilauf in Wohnung und auf Balkon.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst die Balkonbepflanzung habe ich meinen Zwergen angepasst... Kräuter, wohin das Hasenäuglein reicht
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation
kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 14.02.2011    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fidibus
Sollte eine VG klappen wäre der Platz vorhanden, andernfalls fürde ich 2 Doppelstockkäfige anschaffen und täglichen Auslauf gewährleisten, nicht optimal, aber besser als die Minikäfige...e ich*
Wäre das wirklich eine Option für dich? Ein Käfig? Auch für deine eigenen Tiere, die momentan großzügigen Platz genießen dürfen?

Überlege dir nochmal, ob die Gegebenheiten für zwei weitere Kaninchen wirklich stimmen. Zwei Gehege mit jeweils 4 m² sollten schon drin sein, falls die VG scheitern sollte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: SweetNel
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 14.02.2011    um 23:48 Uhr   IP: gespeichert
Meine Charline war auch eine von den Teutos...
Sie war ein Widder.
Und im Endeffekt definitiv größer und schwerer als der Durchschnittswidder.
Waren immer alle erstaunt, dass sie für einen Zwergwidder echt groß ist.

Ich hab aber auch g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen, dass die nur klein bleiben, wenn sie wirklich dieses Bunny Futter bekommen usw.

Davon und von der Massenzucht wusste ich damals gar nichts..
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 15.02.2011    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
hi fidibus,

ich hoffe du nimmst es mir nicht üb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> wenn ich das thema so direkt anspreche aber deine cousins sind definitiv zu jung um beim krallen schneiden und zähne kontrollieren zu h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen.
ich habe bei meinen zweien schon richtig glück, dass sie so zutraulich sind, aber wenn es darum geht, an den krallen herum zu knipsen oder ins mäulichen zu gucken, geht so gut wie jede f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lnase auf die barrikaden. das ist zum einen das hochheben, zum anderen der unangenehme druck an den pfoten. bei uns muss mein freund die beiden schon sehr gut festhalten; einem 7-jährigen würde ich das nicht zutrauen - und die krallenschere würde er eh nicht in die hand bekommen; es ist sehr blutig und schmerzhaft, wenn man zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> abschneidet. von einem 5jährigen muss ich da wohl nicht anfangen zu schreiben...
das problem ist einfach, dass die tiere nicht gerne auf dem arm sein wollen; vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e versuchen reiß aus zu nehmen. ich habe eine bekannte mit einem kleinen kind, die haben ein meeri. leider erlauben sie der 4jährigen, das tier herumzuschlebben. sie hält es dann liebevoll an den schultern fest, der rest baum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t herrunter und das tier quiekt die ganze zeit, ich denke es wird irgendwann einen herzinfakt bekommen, aber sowas muss man den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tern ja gar nicht erzählen, ist halt nur ein spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug...
fakt ist, dass deine cousins einfach körperlich noch nicht in der lage sind, diese art von versorgung zu übernehmen. es ist schön, wenn du ihnen das zeigst, damit sie es für später wissen, aber es ist für die tiere zu gefährlich, wenn sie es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst schon versuchen.

zu dem käfig ist wohl schon genug gesagt worden; ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst muss meinen kleinen leider über nacht und wenn ich arbeite (mache derzeit nur einen 400€ job, daher bin ich meistens zu hause) einsprerren, weil er im rüp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>alter ist und überall hin macht, drauf springt etc. das wird sich in 2-3 wochen ändern, und ich bin heil froh darüber; ab april werde ich nämlich eine 35 stunden woche haben, da kann man den freilauf nicht gewährleisten.

außerdem ist er bis dahin mit meiner süßen verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftet.

überleg dir das gut mit dem familienzuwachs; käfighaltung ist blödsinn und das weißt du s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst; zumal man nicht immer genug zeit hat.

PS: sollte die VG bei uns nicht klappen, darf fips übrigens in der küche wohnen und bekommt da eine partnerin und baby einen partner im gehege im arbeitszimmer. aber wir sind guter dinge, dass die beiden sich verstehen, sie sind sich wirklich seeehr ähnlich...
  TopZuletzt geändert am: 15.02.2011 um 10:10 Uhr von babyundfips
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 15.02.2011    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SweetNel


Ich hab aber auch gelesen, dass die nur klein bleiben, wenn sie wirklich dieses Bunny Futter bekommen usw.
Was ein toller Werbetrick, aber absoluter Humbug ist.
Wie soll denn Futter ein Tier kleinhalten? Noch dazu - wie soll ein Futter ein bestimmtes Tier klein halten obwohl andere sich damit normal entwick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n?

Gibt nur zwei Möglichkeiten:
Entweder sind Wachstumshemmer in diesem Futter drin, die dann aber auf jedes Kaninchen wirken würden. Eine Idee, die ich wirklich schon echt grus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ig finde - Hormone im Futter, undeklariert, ...
Oder: Das mit dem Kleinbleiben ist ausgemachter Quatsch - und daran glaube ich. Das ist eine Massenzucht, es wird verpaart am Band und ich wette, dass von kaum irgendeinem Kaninchen dort mehr als eine oder zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>terngenerationen bekannt sein können. Wer weiß schon, was da für Groß<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tern im Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> waren?

Und wen stört das auch? Wichtig sind schöne Farben und dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>tern r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ klein aussehen, denn wenn sie in den Laden kommen sind alle Kaninchen klein.
Und wenn sie plötzlich größer werden als die Werbung versprochen hat, dann schiebt man die Verantwortung dafür einfach auf den Halter. Ist ja auch einfach: So klein bleiben sie nur mit unserem Zauberfutter und in unseren Meterkäfigen. Genau wie Zierfische.
Und schon ist der Teutoburger Kaninchenzüchter die Schuld los.

Und sollte das nur ein Gerücht sein, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches im Internet herumspukt und nicht wirklich etwas, das von Bunny erzählt wird - dann werden sie trotzdem keinen Grund haben, dagegen etwas zu unternehmen dass diese Gerüchte aufhören.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Buh
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2011
Anzahl Nachrichten: 64

geschrieben am: 15.02.2011    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Warum fallen immer wieder Leute auf diese dubiosen Züchter rein???
Ich versteh das einfach nicht... Das wirkt doch schon alles total suspekt und das möchte man doch nicht unterstützen...
Mir ist es total egal ob mein Kaninchen ein Irgendwaszwerg oder sonstwas ist, hauptsache ist doch, dass man ein Tier bei sich aufnimmt, dem man ein zu Hause geben will, egal w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen Charakter es hat. Mein Kaninchen Tristan ist auch Fremden gegenüber leicht aggressiv, damit muss man klarkommen, wenn man sich einmal für das Tier entschieden hat!
Kinder müssen nicht lernen, wie man Krallen schneidet und das Kaninchen am besten streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und hochnimmt! Sondern sie müssen vor allem lernen, dass Kaninchen keine Kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tiere sind und dass man sie am besten nicht streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t oder hochnimmt, außer sie wollen es ausdrücklich (mein Phidias packt immer seinen Kopf unter meine Hand ;) ).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder sehr schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l den RICHTIGEN Umgang mit den Tieren draufhaben. Natürlich wollen sie erstmal die süßen Kaninchen streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, aber wenn man ihnen einmal sagt, dass die das nicht mögen, dann verstehen die das auch.
Wie wärs denn, wenn du deinen zwei Neffen erstmal eine kleine Patenschaft für deine Kaninchen schenkst? Sie dürfen dann mit Gemüse schneiden, mit zum TA, mit füttern und wenn das Kaninchen will auch streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n Das halte ich für eine gute Idee!

LG!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fidibus
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 04.03.2011    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Ist ja lustig.
Dann haben deine Kinder wohl auch keine Freunde, die meinen man müsse HASEN an den Ohren tragen.

Meine Cousins haben die und es interessiert diese nicht, ob das richtig ist oder nicht.

UND GENAU DAS, MÖCHTE ICH IN MEINER FAMILIE VERHINDER!

Tiere sind eder kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tiere, die an den Ohren herbei gezogen , im Nacken gepackt und geschütt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, oder gar gehauen und getreten werden. *Da scheinen wir uns ja einig zu sein*

Aber: wer sich ein Tier anschafft muss damit rechnen das es arbeit macht. und das kann auch ein 8 Jähriger schon lernern .

Krallenschneiden, Arztbesuche und die kontrolle, ob es dem Nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gut geht gehören dabei für mich dazu!

ich kann doch kein haustier in einen artgerecht großen stall/ käfig oder sonst was packen und sagen : sieh zu wie s dir gut geht....

Oh maaaaaaaaaaan, einige hier haben scheinbar den knall nicht gehört.
und das es mir nicht um die marke Teuto giong kam wohl auch nicht an...

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation
kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)
  Top