"Autor" |
Atemgeräusche beim Kaninchen |
|
geschrieben am: 18.02.2011 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe 2 Kaninchen und eines der beiden macht seit dem es wieder wärmer wird, komische geräusche beim atmen, nicht sehr laut, aber man kann es schon deutlich hören.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst ist er sehr fit und frisst auch gut...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was könnte das sein und was könnte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Ursache dafür sein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr mir weiterhelfen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieber Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaniggelchen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.02.2011 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bitte gehe doch zum Tierarzt, dann hast Du Gewissheit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine genaue Diagnose hier im Forum wirst Du nicht erhalten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.02.2011 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch ich würde damit selbstverständlich zum Tierarzt gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann so einiges hinter Atemgeräuschen stecken - ein Schnupfen oder eine Erkältung, ein Problem mit der Lunge, eine Pilzinfektion,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass da einen Tierarzt draufschauen. Gut ist auch wenn du mitteilen kannst ob diese Geräusche in bestimmten Situationen auftauchen oder ob das Tier sie immer hören lässt, egal ob es gerade steht, geht oder ruht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2011 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war jetzt beim TA und nach einer gründlichen Untersuchung meinte er es ist alles in Ordnung,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist so ein "<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummen" das bei unkastrierten Männchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Frühling auftaucht wenn sie bereit sind sich zu paaren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man bin ich erleichtert!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab das sonst noch nie so deutlich gehört aber zwischen durch hat er auch wieder ganz normal geatmet... jetzt bin ich auf jeden Fall froh das es nichts schlimmes ist!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaniggelchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2011 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind die beiden denn gar nicht kastriert? Sind es zwei Rammler? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2011 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh man das irritiert mich jetzt ein wenig..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Filou, der eigentlich kastriert ist, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt nämlich auch öfter mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor allem eben, wenn er Jamie rammeln möchte..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hab ich ein wenig Schiss, dass irgendwas bei der Kastration schief lief oder so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß ja mittlerweile, dass ich meinem Tierheim nicht vertrauen kann....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss das also wohl doch mal kontrollieren lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SweetNel Oh man das irritiert mich jetzt ein wenig..
Filou, der eigentlich kastriert ist, brummt nämlich auch öfter mal.
Vor allem eben, wenn er Jamie rammeln möchte..
Nun hab ich ein wenig Schiss, dass irgendwas bei der Kastration schief lief oder so.
Weiß ja mittlerweile, dass ich meinem Tierheim nicht vertrauen kann....
Muss das also wohl doch mal kontrollieren lassen. |
Das Verhalten kann auch nach einer Kastration noch auftauchen... macht mein Rammler auch ab und zu mal und der ist ganz bestimmt kastriert. Also, keine Panik.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2011 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nee die beiden sind noch ganz naturbelassen ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich halte sie getrennt, im Auslauf können sie sich beschnuppern und co aber zusammen geht eben nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaniggelchen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2011 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2011 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaniggel ... im Auslauf können sie sich beschnuppern und co aber zusammen geht eben nicht... |
Wie meinst du das?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sehen sie sich da durch Gitter oder lässt du sie zusammen laufen? |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 08:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie können sich durchs Gitter beschnuppern, aber zusammen in einem Auslauf würde nicht gehen, da sie eben nicht kastriert sind...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>laufen auch immer am Gitter nebeneinander her
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum lässt du sie denn nicht kastrieren? Denn sie leiden sehr unter ihren Trieben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch dazu ist es eine Qual, wenn sie eigentlich alleine sind und nur durch ein Gitter Gesellschaft haben. Das ist nicht das Gleiche, wie miteinander zu schmusen, putzen, spielen etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten liest du dir mal einige Seiten in Ruhe durch:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muss Mari da auch ganz laut zustimmen. Allein ist kein Kaninchen glücklich - und auf Dauer macht "Gittergesellschaft" die Kaninchen aggressiv aufeinander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht merkt ihr davon noch garnichts, es kann auch durchaus lange Zeit gut gehen, aber auf Dauer kann es passieren dass dieser "unbekannte" im eigenen Revier die Tiere frustriert, dann aggressiv werden lässt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommen die von Mari angesprochene Einsamkeit (einander gegeneitig zu putzen ist bei Kaninchen alltägliches Sozialverhalten) und der hormonelle Stress durch den Trieb(unkastrierte Rammler haben eben einen stärkeren Trieb als kastrierte, den sie so wie du sie hältst nicht ausleben können).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte überlege dir das mit der Kastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also die beiden sind 7 Jahre alt und am Anfang waren die beiden auch noch zusammen aber jetzt eben nicht mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinem Moritz kommt eine Narkose nicht mehr infrage da er sehr sehr geschwächt ist (er hatte 2 mal schwere Kokzidiose und wiegt jetzt 1 kg weniger). Und wenn man nur einen kastriert <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt das ja auch nichts oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die beiden sind nicht agressiv, jeder hat seinen eigenen Auslauf daran sind sie gewöhnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaniggelchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also es geht um 2 Männchen, wollte es nur noch mal sagen weil einige dachten es geht um ein getrenntes Pärchen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt ein bischen angst vor so einem Eingriff da sie ja schon relativ alt sind .... :/ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.02.2011 um 15:39 Uhr von Kaniggel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 15:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir sind durchaus Fälle bewusst, in denen auch solche kleinen methusalems noch kastriert wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage ist: Wie kompetent ist der Tierarzt und natürlich wie ist die Gesamtverfassung des einzelnen Tieres. Der Kreislauf muss stabil sein, das Tier soweit fit, und von Vorteil ist natürlich, wenn keine Vorerkrankungen (EC, Kaninchenschnupfen,...) bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde da wirklich mit meinem Tierarzt drüber sprechen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur, weil die beiden schon älter sind und einer der beiden etwas an Gewicht verloren hat(das kann man ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens meist gut wieder hochpäppeln mit den richtigen Futtermitteln) würde ich eine Kastration nicht ausschließen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Tipps ich werde mal mit meinem TA darüber sprechen und mich von ihm beraten lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment ist Moritz ziehmlich geschwächt und reagiert sehr emfindlich auf Stress. Der TA meinte das wahrscheinlich ein etwas größerer Teil des Darms kaputt also vernarbt ist und das er daher nicht wieder ganz hinter sein ursprüngliches Gewicht kommen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir päppeln ihn im Moment schon, aber er frisst selbst und ist auch munter... (daher verwende ich keinen Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei wie Critical Care oä.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekommt im Moment ein Futter das ein Kokzidiostatikum enthält das bekommt ihm ganz gut... ich habe das mit meinem TA abgesprochen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich die beiden wirklich noch kastrieren lasse, werde ich das aber auf jeden Fall im Frühling oder Sommer tun, weil jedes "drinnensein" ja ein hohes Risiko einer Erkältet bedeutet, ich habe meine Kaninchen in der Außenhaltung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaniggelchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was würdet ihr mir denn noch für Futtermittel emfehlen, nach Kokzidiose zum etwas päppeln und wieder etwas mehr auf die Rippen kriegen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie heißt dieses Futter denn? Die Kokis sind aber nun weg?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell sind Knollen- und Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Knollensellerie immer sehr gut. Am besten schaust du auch mal hier: >KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wenn die Kokzidiose nach Kotprobennachweis überstanden ist muss kein Futter mit Kokzidiostatika mehr gegeben werden - Medikamente sind doch immer eine Belastung oder ein künstlicher Eingriff in die Verdauung und Immunsystem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als natürliches Kokzidiostatikum gilt ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens Oregano - es ersetzt keine Behandlung, aber eine gewisse Wirkung wurde nachgewiesen. Du kannst also davon füttern, auch das unterstützt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Mari schon sagt - zum Päppeln bieten sich alle Wurzelgemüse an, ebenso seltener(wegen des Zuckers) mal ein Stück Banane, getrocknete Gemüse oder solche Leckerchen wie Kolbenhirse, Haferflocken, Erbsenflocken oder Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot, die man eigentlich eher selten bis garnicht geben sollte. Aber in Sonderfäkllen wie krankheitsbedingtem Gewichtsverlust ist das schon OK, wenn man mal einen Löffel am Tag gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut sind auch Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Leinsaat oder Fenchelsaat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2011 um 00:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaniggel Was würdet ihr mir denn noch für Futtermittel emfehlen, nach Kokzidiose zum etwas päppeln und wieder etwas mehr auf die Rippen kriegen? |
>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu viel Heu, Fenchel, Dill Knollengemüse ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat er denn noch Kokis ? Womit wurden die Kokis behandelt ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2011 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein die Kokis sind überstanden... dennoch habe ich angst vor einem
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erneuten Rückfall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich tu mein bestes damit der arme nicht noch mal einen Rückfall bekommt und halte den Käfig sehr sehr sauber (sammle jeden Tag die Böbbels ein).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich gebe im Moorliquid zur unterstützung von Magen und Darm, zur wiederherstelung einer intakten Darmflora usw. Jetzt ist er auch nicht mehr aufgebläht und er ist wieder total munter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Behandelt wurden die kokis mit Antibiotikum, ich weiß das viele sagen das das falsch ist und man es mit Beikocs 5% behandeln sollte, aber ich habe da meinem TA vertraut und weiß jetzt nicht genau wem ich trauen soll :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einerseits möchte ich meinem TA nicht unterstellen das er sich nicht auskennt und andererseits habe ich mehrfach gelesen das man es mit Beikocs behandeln sollte? :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2011 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde nach Abschluss der Behandlung denn überhaupt eine Kotprobe abgegeben? Wenn nicht, solltest du das sehr bald tun. Am besten bei einem anderen TA >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Baycox 5% ist das Mittel der Wahl bei Kokzidien. >KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.02.2011 um 12:54 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2011 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein es wurde keine KU gemacht, er wurde nochmal untersucht und das wars.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den Tierärtzten ist keiner dabei der auch nur ansatzweise in meiner Nähe ist :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Text hab ich schon gelesen aber wer schreibt diese Texte denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und woher wisst ihr das alles so genau? Habt ihr Tiermedizin studiert oder was?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß immer noch nicht wem ich glauben soll :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2011 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht findest du ja hier jemanden :
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nein, wir haben keine Tiermedizin studiert, sondern sammeln hier mit eigenen Tieren Erfahrungen und tauschen uns aus - Susanne hingegen hat schon an tierärztlichen Fortbildungen im Bereich Kaninchen teilgenommen und auch da lernen wir viel von ihr, zumal sie die meisten Kaninchen und Erfahrung hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nur weil jemand studiert hat, ist er kein guter TA im Bereich Kaninchen, denn die kommen nur kurz im Studium vor. Es liegt am TA selbst, sich fortzubilden und das tun die allerwenigsten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie soll auch nachgewiesen werden, ob die Kokis weg sind, wenn keine Kotprobe erfolgt? Das geht ja schlecht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten gibst du nochmal eine ab und sollten welche vorhanden sein, mit Baycox 5% behandeln. |
 |
|
|
|
|
Top
|