Auf den Beitrag: (ID: 20501) sind "0" Antworten eingegangen (Gelesen: 25139 Mal).
"Autor"

Vor- und Nachsorge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsinnenkastration

Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 09.01.2009    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Da in Bezug auf die Kastration von Kaninchendamen oft die selben Fragen auftreten, soll dieser Beitrag als Hilfestellung für die Vor- und Nachsorge bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsinnenkastration dienen.

Zuerst ist zu sagen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsinnenkastration nicht bei warmem/heißem Wetter durchgeführt werden sollte, da die Gefahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Dehydratation (Abnahme der Körperflüssigkeit bis hin zur Austrocknung) bei hohen Temperaturen gegeben ist.

Wichtig ist, dass das Tier am Tag der OP nicht nüchtern ist. Sie ist am Tag zuvor und am Morgen des OP-Tages ganz normal zu füttern, allenfalls sollte eventuell blähendes Gemüse weggelassen werden.

Wichtig ist zudem, dass man diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erfahrenen Tierarzt vornehmen lässt, der bereits Häsinnenkastrationen durchgeführt hat. Dies ist deshalb so wichtig, weil es sich hierbei k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>esfalls um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Routine<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>griff handelt. Man sollte sich vorher bei dem durchführenden Arzt erkundigen, wie die Wunde vernäht wird. Wir empfehlen, die Wunde auf jeden Fall intrakutan vernähen zu lassen. Intrakutan heißt, dass der Faden in der Haut versenkt wird, er sich also innerhalb der Haut befindet. So ist das Risiko, dass sich das Tier danach an der Naht/Wunde zu schaffen macht, sehr viel geringer, da es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e richtige Angriffsfläche gibt. Zusätzlich sollte die Wunde mit Silberspray abgedeckt werden. Silberspray weist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en unangenehmen Geschmack auf, der die Kaninchendame ebenfalls von der Wunde/Naht fernhält. Auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall sollte dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Strumpf oder Body in jeglicher Ausführung und Form angezogen oder gar Pflaster oder Binden für die Abdeckung der Wunde verwandt werden. Durch Stoffe jeglicher Art ist die Luftzirkulation stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt bis ganz unterbunden, so dass sich darunter schnell Feuchtigkeit bilden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entzündung hervorgerufen werden kann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e solche Entzündung kann im schlimmsten Fall tödlich enden! Aus diesem Grund bitte unbedingt darauf verzichten! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e derartige Wunde heilt am besten an der Luft.

Man sollte sich nach der Operation vom Tierarzt auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmerzmittel (meist Metacam) für 5 Tage mitgeben lassen. Bitte unbedingt darauf bestehen, auch wenn der Arzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, die bereits verabreichte Dosis würde reichen. Diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dosis ist nicht ausreichend, um die Schmerzen und das Entzündungsrisiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zudämmen.

Es ist nicht ungewöhnlich, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchendame nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration bis zu zwei Tagen nicht wirklich von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fressen möchte. Aus diesem Grund sollte man sich vorab schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Babybrei (in den Sorten Apfel, Möhre, Banane oder auch gemischt), frische Kräuter, sämtliche Lieblingsleckereien der Patientin und für den Notfall auch Critical Care (Päppelnahrung, beim TA erhältlich) besorgen. Reichen Sie in diesem Ausnahmefall alles, was das Tier fressen möchte und bieten Sie verschiedenes an.

Die Wunde muss vom Halter täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal kontrolliert werden und bei evtl. Unsicherheiten oder gar Rissen, Blutungen o.ä. sofort erneut dem Tierarzt vorgestellt werden.

Die verm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Haltung für die nächsten Tage in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig oder beengten Sondergehege ist ebenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Irrglaube. Das oder die Partnertiere helfen nicht nur bei der körperlichen, sondern auch der seelischen Nachsorge der Kastrationspatientin. Auch sollte sich das Tier bewegen können und in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em gewohnten Revier zu Hause s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dürfen. Nichts ist schlimmer, als danach zusätzlich in fremder Umgebung und all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!

Für den Halter gilt hier um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mehrfaches: Nerven und Ruhe bewahren, denn die eigene Nervosität überträgt sich rasch auf das Tier und man neigt zu Über- und Untertreibungen. Am besten nehmen Sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tag frei und holen sich selbst Unterstützung bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenerfahrenen Menschen, der Ihnen zur Seite steht.
  TopZuletzt geändert am: 02.01.2020 um 22:24 Uhr von nursteffi