Auf den Beitrag: (ID: 205031) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 12033 Mal).
"Autor"

Kaninchenburg

Nutzer: Flic
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 19.02.2011    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Mümmelfreunde - Gemeinde! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte gerne eine Kaninchenburg aus Holz selber bauen, da mir der Kauf zu teuer ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe eine Dekopiersäge und eine Werkbank - also gute Voraussetzungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch ich denke mal, dass man so gewisse Sachen beachten sollte, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verleimen ist z.B. glaub ich nicht so gut, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat evtl. jemand Erfahrungen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand evtl. schon eine Burg, also zwei Türme mit Verbindungs<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücke und Tunnel gebaut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe schon im Internet nach Bauanleitungen gesucht, aber keine gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt überlege ich selber anzufangen eine Skizze zu machen und auszurechnen wie groß alles werden sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für jeden Tipp bin ich mehr als dankbar, denn im Frühjahr will ich das Projekt starten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
Ulla mit Klara und Feivel
  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 20.02.2011    um 08:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ulla, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter z.B. verschrauben, dabei solltest du darauf achten, dass die Schrauben versenkt sind und nicht herausschauen. Auch solltest du die Löcher in den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern vorbohren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Verkleben solltest du darauf achten, dass der Kleber an keinen Seiten herausquillt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiter könntest du die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter mit Winkeln verbinden. Gerade die erhöhte Ebene lässt sich so sicher am besten befestigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sind jetzt mal so die Sachen die mir einfallen. Vielleicht hat ja noch jemand eine weitere Idee. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin geclass="markcol">spannt wie deine fertige Burg aussieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 20.02.2011    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
Hi Ulla, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich arbeite immer mit Winkel, wenn ich was mit Holz mache. Leim ist nicht so mein Ding. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Bau meines Geheges habe ich mich auf dieser Seite etwas inspirieren lassen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Winkel kannst Du günstig in jedem Baumarkt erhalten. In allen Größen und Varianten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim Bauen
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: babyundfips
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2011
Anzahl Nachrichten: 580

geschrieben am: 20.02.2011    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
also wir bauen gerade eine ganz tolle einrichtung/kletterlandschaft für unsere 2 süßen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>uns ist leimen lieber; denn unsere zwei würden winkel bzw schrauben anknabbern, außerdem hätte ich angst, dass sie sich daran verletzten könnten (beim wilden herum toben)... außerdem hat leimen den vorteil, dass man sozusagen "unsichtbar" arbeiten kann... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und oft kriegt man schrauben ja auch nicht so gerade rein, wie man das möchte; und genau das sind dann die stellen, wo wild dran genagt wird... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn man ein händchen dafür hat, schrauben gerade zu versenken, dann ist aber natürlich auch kein gefahrenpotenzial vorhanden... ich finde leimen nur optisch schöner
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flic
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2010
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 10.03.2011    um 23:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen herzlichen Dank für die Tipps. Ich werde die Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>etter wahrscheinlich auch schrauben und mit Winkeln arbeiten. Dem Leim traue ich auch nicht so ganz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die SKizze ist schon fertig...jetzt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich nur noch Material und dann kann es los gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für ein Holze nehme ich am Besten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da gibt es ja auch Unterschiede. Leimholz?Keine class="markcol">Spanplatten, denke ich mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße aus dem Hasiland bei mir
Ulla mit Klara und Feivel
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.03.2011    um 00:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Flic


Was für ein Holze nehme ich am Besten?
Da gibt es ja auch Unterschiede. Leimholz?Keine Spanplatten, denke ich mal.
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nun am besten natürlich ein unbehandeltes Vollholz und keinen Pressclass="markcol">span,Sperr- oder Leimholz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sind dann auf jeden Fall keine Zusätze dran, und je nach Holzart ist das auch nicht unbedingt unglaublich viel teurer wenn man dünnere Zuschnitte auswählt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top