"Autor" |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen |
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
stimmt es, dass man RHD, Myxo und Kaninchenschnupfen nicht zusammen geben soll?
Meine beiden haben die nämlich gestern bekommen...
Schon mal danke im Voraus für eure Antworten!
LG
Nici |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Kaninchenschnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist sehr umstritten, da lediglich 2 Erreger mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung abgedeckt werden. Hinzu kommt, dass es durch die Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung selbst zu einem Ausbruch kommen kann.
Die Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung darf NIEMALS gleichzeitig mit Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
danke für deine schnelle Antwort! Wieso darf Kaninchenschnupfen nicht mit Myxo gleichzeitig ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist ein Lebend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff und in Kombination mit dem Myxo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff kann es zu heftigen Reaktionen und Krankheitsausbrüchen beider Krankheiten kommen.
Hast Du den Eindruck, dass Dein TA sich gut mit Kaninchen auskennt? Das was da gemacht wurde, lässt mich zweifeln. Wieso hast Du denn überhaupt gegen Schnupfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
ich denke schon dass sich mein Tierarzt gut mit Kaninchen auskennt. Letztes Jahr war mein Kaninchen Albert schwer krank und ich hatte zwischendurch den Tierarzt zu meinem jetzigen gewechselt...leider ist mein Albert dann doch an der Erkrankung gestorben aber er hat alles dafür getan ihm zu helfen!
Die Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung hat er mir empfohlen...was sind erste Anzeichen für einen Krankheitsausbruch durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung?
LG
Nici |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was hatte Albert denn?
Naja....wie gesagt, sind Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen sehr umstritten, meiner Meinung nach sogar nicht ungefährlich. Keines meiner Kaninchen ist gegen Schnupfen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und empfehlen würde ich eine solche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nicht. TÄe empfehlen sie gerne, da das ja Geld in die Kasse bringt. Aber Myxo und Schnupfen gleichzeitig zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, kann sehr böse ins Auge gehen und das MUSS ein TA einfach wissen, wenn er sich mit Kaninchen auskennt.
Tja, die Anzeichen können vielfältig sein...kleine Knubbel (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>reaktionen), Bläschenbildung an Nase, Löffel und Geschlecht (typisch Myxo), Schnupfenausbrüche usw.
Beobachte Deine Kaninchen die nächsten Wochen ganz genau und reagiere, wenn Dir was auffällt. Lasse bitte nie wieder so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2009 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
Albert hatte eines Tages nicht mehr fressen wollen, wir sind dann direkt zum TA und es wurde eine Aufgasung festgestellt, er hat Medikamente bekommen.
Es wurde aber nicht besser und ich bin wieder hin, dann wurde ein Röntgenbild gemacht und es stellte sich heraus dass er eine Magenüberladung und eine Verstopfung hatte...er hat dann wieder Medis bekommen aber irgendwie wollte er immer noch nicht von alleine wieder fressen. Wir haben dann CC gefüttert und gehofft dass es besser wird, bis wir uns dazu entschlossen haben Albert beim TA zur ständigen Versorgung und Kontrolle zu lassen...in den ersten Tagen sah es auch besser aus und er hat wieder selbsständig gefressen und an dem Tag als ich ihn abholen wollte, ist er morgens gestorben..ich denke er war einfach zu geschwächt...
Und in der Zeit habe ich zu meinem jetzigen Tierarzt gewechselt, ich fühle mich bei ihm wirklich gut aufgehoben..aber das jetzt mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen verwirrt mich doch etwas!
Ich werde die beiden auf jeden Fall die nächsten Tage ganz genau beobachten und sofort zum TA fahren wenn was auffälliges ist!
Danke für deine schnelle Hilfe!
LG
Nici |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2010 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Teddy wurde bisher gegen nichts ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t ...
Da er bisher alleine und drinnen gelebt hat, habe ich auch nie wirklich drüber nachgedacht ...
Da jetzt aber eine Vergesellschaftung ansteht und die kleine Maus aus Außenhaltung stammt, stellt sich mir natürlich die Frage, welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen ein Indoor-Kaninchen tatsächlich braucht, bzw. welche empfohlen werden ... ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2010 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kimmy Mein Teddy wurde bisher gegen nichts geimpft ...
Da er bisher alleine und drinnen gelebt hat, habe ich auch nie wirklich drüber nachgedacht ...
Da jetzt aber eine Vergesellschaftung ansteht und die kleine Maus aus Außenhaltung stammt, stellt sich mir natürlich die Frage, welche Impfungen ein Indoor-Kaninchen tatsächlich braucht, bzw. welche empfohlen werden ... ? |
Kimmy, ob dein Kaninchen in Innen- oder Aussenhaltung lebt ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen absolut unerheblich.
Jedes Kaninchen sollte unbedingt gegen RHD und Myxomatose ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>te werden - wenn dein kleiner Kerl noch gar nicht ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wurde bitte deinen TA bei der ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung bitte darum, eine Grundimmunisierung vorzunehmen, wenn er das nicht von slebst tut.
RHD und Myxo können nicht nur durch den Kontakt mit kranken Tieren übertragen werden, sondern auch über Frischfutter oder Stechmücken - und dass du die NIE in deiner Wohnung hastund dafür garantieren kannst ist eher unwahrscheinlich, oder?
Deswegen sollten sowohl Innen- als auch Aussenhaltungskaninchen immer ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t sein und regelmässig ihre Auffrischungen erhalten.
Die hier angesprochene Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung ist wie schon von meinen Vorrednerinnen gesagt, der Sweetrabbits-Meinung nach - nicht zuletzt wegen der Nebenwirkungen und dem unvollständigen Schutz - nicht zu empfehlen.
Evtl magst du mal den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungs-Bericht lesen, er erklärt einiges. Und sich gut informiert zu haben ist vielleicht nicht falsch, wenn man zum TA geht.
Wenn du also Zeit hast, schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ungen.html" target="_new">>KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2010 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir! Habe es gleich auf meiner TA-to-do-Liste für morgen notiert!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2010 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am Dienstag ist es so weit und mein Teddy wird ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t.
Ich muss gestehen, dass ich ein wenig Schiss vor der Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung habe, da es sich um einen Lebend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff mit doch heftigen Nebenwirkungen handelt, wenn das Tier nicht 100%ig fit ist ...
Da ich meine TA noch nicht sooo lange kenne, würde ich gerne gut vorbereitet in den Vorabcheck gehen um wenn nötig Einspruch einzulegen.
Meine Frage ist: In welchen Fällen darf keinesfalls ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, und woran erkenne ich das beim Einganscheck?
Krankheitsgeschichte:
Teddy ist 7 Jahre alt.
Schnupfen hat er zur Zeit keinen, ist aber trockener Schnupfer.
Bis vor 2 Wochen wurde er gegen Hefen behandelt und hatte eie leichte Kieferentzündung.
Bin für jeden Tipp dankbar. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2010 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kimmy,
nur wirklich gesunde Tiere sollten ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden - da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen wirklich sehr das Immunsystem beanspruchen.
Und ein Schnupfer (auch ein trockener) ist kein gesundes Tier.
Allerdings gibt es da wohl konträre Meinungen.
Wir sind hier aber der Auffassung, dass wirklich nur gesunde Tiere ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden sollten.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.03.2010 um 17:07 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2010 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort. Genau das war mir unklar.
Teddy ist gerade so stabil, da möchte ich nicht unnötig etwas riskieren! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe ein "neues" Kaninchen bekommen, er ist noch ziemlich klein, ein ungewolltes Ostergeschenk warscheinlich und ich hab ihn aufgenommen. Ich hab ihn Kastrieren lassen und gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en. Die Kastration war am Montag und die Tierärztin meine, an einem Tag wär das zu viel, deshalb war ich gestern da und obwohl ich schon gelesen hab, dass man kaninchenschnupfen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en soll, hat die Tierärztin es mir empfohlen und gesagt das es sehr wichtig sei, na ja im nachhinein glaub ich es war schlecht, weil Sami aufeinmal geben Kaninchenschnupfen, Rhd und Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wurde. Jetzt hält er seine Vorderpfote in Schuzt haltung und springt nicht mehr durchs gehege. Ist das ein Zeichen, dass es eine der Karnkheiten hat, weil im Feb. ist ein kaninchen von mir gestorben, der auch nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung die Pfote hochgehalten hat, aber auch schon bevor, ich hab nicht gedacht, dass es zusammen gehören könnte. Sollte ich lieber zu einem anderen Tierarzt gehen? Wird Sami wieder gesund oder hab ich ihn jetzt krank gemacht. ich fühl mich echt schlecht :-(
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2011 um 00:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass dein Tier die Pfote hochhält, kann damit zusammenhängen, dass bei der Imfpung Nervenbahnen getroffen wurden und er nun in eine Schutzhaltung geht. Sollte er länger die Pfote so halten, würde ich das noch mal genauer beobachten.
Eine 3-er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist in der Tat zu viel für ein Kaninchen, leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en immernoch TÄ nach diesem Schema, obwohl längst bekannt sein sollte, dass sich die Myxo-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung nicht mit der Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung verträgt und Komplikationen auftreten können.
SChau mal in diese Liste >KLICK HIER!< vielleicht ist ja hier ein kaninchenerfahrener TA dabei.
Bleibt dein Tier alleine oder holst du dir noch eine Partnerin für ihn dazu ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2011 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, vielen Dank für die Antwort. An Nervenbahnen hatte ich nicht gedacht, die Tierärztin hat eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung zu tief gemacht und dann hat er geblutet, sie hat etwas draufgesprüht( ich glaub desinfektion oder so) aber dann hats auch schon aufgehört.
Ich hab ja noch zwei andere, ein Weibchen und ein kastriertes Männchen.
Eine Vergesellschaftung hab ich noch nicht gemacht, weil der kleine ja erst die kastration hatte und jetzt das mit der Pfote, da hab ich gedacht ich warte lieber noch, bis er sich erholt hat.
|
|
|
|
|
Top
|