"Autor" |
Knut hat Hautpilz :-( |
|
geschrieben am: 22.02.2011 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte mal wieder einen Expertenrat... Ich habe bei Knut gestern eine kahle, verkrustete Stele am Schlappohr entdeckt, die scheint auch nicht von heute auf morgen entstanden zu sein (mittlerweile ist sie ca 6-7cm x 2-3cm groß), sie war verdeckt vom langen restlicen Fell und ist mir nur durchs streicheln aufgefallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin direkt zum TA, alles würde auf Pilz hindeuten, ich soll die Stelle 2 mal täglich mit Mycofug Lösung behandeln und darauf Acht geben, dass ich die angrenzenden Ränder der betroffenen Stelle immer mitbehandle und in einer Woche noch mal vorbeischauen. Er frisst auch normal und verhält sich ansonsten gesund. Wie lange dauert sich bis sich erste Erfolge zeigen? Mir schein als würde das Mittel beim auftragen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen, der Kleine ist gar nicht begeistert wenn ich mit dem Medikaent komme:( Bis gestern war die Stelle auch teilweise noch vereitert, das ist zum Glück verschwunden...dafür erscheint sie mir geröteter als gestern...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich unterstützend noch etwas machen? Ich habe was vom homöopathischen Mittel Cinnabaris gelesen, kennt sich da jemand aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie genau muss ich das mit der Desinfizierung der "Kaninchenumgebung" nehmen? Also Gehege und alle betreffenden Gegenstände, das dürfte ja kein Problem sein, aber die beiden haben ja auch Auslauf...wie genau muss man das nehmen um sich nicht auch noch selbst anzustecken? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich macht es sehr stutzig, dass der tierarzt nur vom sehen her die diagnose feststellt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein schlappi hatte vor ein paar wochen schuppen und eine schorfige stelle auf der haut; in der tierklinik sagte man mir das könnte verschiedene ursachen haben und sie würden ein trichogramm machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da wird der pilz sozusagen auch angesetzt, das dauert so ca. zwei wochen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein paar tage später bekam ich vom labor/tierklinik den ersten befund: raubmilben, und zwei wochen später die mitteilung es sei kein pilz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>daher würde ich, bevor ich irgendwelche medikamente auftrage, den labortest machen lassen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das trichogramm hat ca. 50 euro gekostet aber du hast dann eine genaue diagnose und kannst dementsprechend behandeln!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles gute für deine wollsocke  |
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens gesehen, dass du auch aus dem saarland kommst, ei wie gudd )))) |
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly
Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, die Diagnose Hautpilz wird am besten durch eine Pilzkultur, die im Labor angelegt wird, bestätigt. Dazu ist ein Hautgeschabsel oder zumindest Haare aus dem betroffendem Bereich nötig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal kann man auch mit einer UV-Lampe einen bestimmten Pilz nachweisen, da dieser unter dem Licht gelbgrünlich leuchtet (fluoresziert) - das gilt aber wie geschrieben nur für einen bestimmten Pilz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Stellen sind oft kreisrund und mit weißlichem Schorf überzogen, Juckreiz kann, muss aber nicht, vorhanden sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hygiene ist wichtig, da ein Pilzbefall auch auf den Menschen übertragbar ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich halte diese Lösung nicht so für geeignet, denn sie reizt sehr, da sie auch Alkohol enthält. Besser wäre eine Salbe oder Creme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die behandlung muss auch eine ganze Zeit noch nach Besserung oder wenn nichts mehr zu sehen ist, weitergeführt werden,da Sporen immer noch vorhanden sein können und so für eine Reinfektion sorgen können. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank erst mal! Wie gehe ich denn am Besten weiter vor? Den Test mit der UV-Lampe kann ich später ja mal machen, wobei es ja eher unwahrscheinlich ist, dass wir wenn es wirklich ein Pilz ist gerade der ist. Kann ich dann obwohl die Behandlung begonnen hat, so einen Pilztest anlegen lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war eben auch in der Apotheke, da hab ich ne Salbe bekommen (diese Lotion scheint wirkich sehr zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen, er macht ein riesen Theater wenn ich die auftragen will) die heißt Clotrimazol 1%, kann ich die ohne Bedenken anwenden? Ist ja der gleiche Wirkstoff?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich auch noch gefunden habe ist Surolan, das hatten wir mal für ne Ohrentzündung wäre das auch ne Idee?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Sternschnuppe, ja komm auch aus dem Saarland, von wo kommst du denn? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2011 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sarah, natürlich kannst du auch eine Pilzkultur anlegen lassen obwohl ihr behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den UV-Test macht man nicht selbst, das ist ebenfalls Sache des Tierarztes
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte auch nicht selbst herummedikamentieren - und eine Salbe gegen eine Entzündung wird ohnehin kaum gegen einen Pilz helfen. Dann lieber ein zweites Mal zu einem Tierarzt, oder eben einen anderen Tierarzt besuchen und schauen, ob der es besser macht. Wenn nicht, dann deutlich um eine Pilzkultur bitten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das mal gegoogled, so wie es aussieht hat Mycofug genau wie Clotrimazol den Wirkstoff Clotrimazol (wie überraschend ), ich würde trotzdem in der Tierarztpraxis anrufen und nach einer Dosierungs/Anwendungsempfehlung fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst durchaus sagen, dass du eine alkoholische Lösung für dein Tier nicht anwenden willst und stattdessen die Salbe vorziehst, aber eben wissen willst wie oft diese anzuwenden ist. Wenn die praxis fragen sollte meine ich. Ist ja dein Tier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uns hier aber nach Empfehlungen zu fragen ist nicht die Lösung; hier sind keine Tierärzte vor Ort. Wir können höchstens Erfahrungen teilen, aber keine Behandlungsempfehlungen geben oder Diagnosen stellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|