"Autor" |
Hilfe ich bin Mama..... |
|
geschrieben am: 24.02.2011 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>als ich die Kaninchen geholt hatte (wohl eher gesagt befreit hatte) wurde mir gesagt dass es Weibchen wären.. naja ist wohl nicht so, denn heute morgen sehe ich auf einmal etwas lebendes bei meiner <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bin ich mama und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche eure Hilfe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was muss ich nun alles beachten??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was mache ich mit dem Rammler darf er zu ihr aber dann steigt er gleich wieder rauf.. kastrieren lassen ist logisch aber was muss ich noch alles wissen??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen dank im Voraus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nathalie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2011 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nathalie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ohje, das ist aber gar keine schöne Überraschung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Waren die beiden denn überhaupt schonmal beim Tierarzt? Denn da wird in der Regel auch ein Geschlechtercheck gemacht. Da der Rammler ja eh in kurzer Zeit hin muss, nimm bitte ein paar Köttel der Mutter mit, um Kokzidien etc. ausschließen zu können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist wichtig, den Rammler sofort von der Häsin zu trennen und getrennt zu lassen. Nach der Kastration ist er noch 6 Wochen zeugungsfähig und darf dann auch in der Zeit nicht in weibliche Gesellschaft, was sich aber erü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igt, da die Kleinen bis zur 10. Woche ihre Mama <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War denn der Rammler noch bis kurz nach der Geburt bei der Häsin? Denn leider kann die Häsin direkt wieder empfangen, wenn sie geworfen hat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Konntest du erkennen, wieviele Babys es sind? Ganz wichtig ist, dir immer vorher die Hände mit Pipistreu einzureiben, damit die Mutter die Babys nicht verstößt. Wenn die Mutter sich darum kümmert, kannst du sie weitestgehend in Ruhe lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat sie ein richtiges Nest gebaut?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten liest du dich mal in Ruhe durchs Schnullerboard bzgl. einiger Erfahrungsberichte, besorgst dir Katzenaufzuchtsmilch, Fencheltee sowie Sab Simplex, für den Fall, dass die Häsin ihre Jungen verstößt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück die Daumen, dass alles gut geht! |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.02.2011 um 10:32 Uhr von Mari
|