Auf den Beitrag: (ID: 206331) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 7998 Mal).
"Autor"

1. VG gescheitert, Kaninchen beißen sich fest, noch ein Versuch?

Nutzer: Hasenvater
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2011
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.02.2011    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst mal ein großes Lob an dieses Forum sowie die ganze Seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier erfährt man auch auch langjähriger Kaninchenhalter noch etwas neues! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber dazu mehr an anderer Stelle. Hier geht es um die gescheiterte VG unserer Wackelnasen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal von Anfang an: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist unser Anton viel zu früh und nach kurzer aber heftiger Krankheit von uns gegangen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wir unsere kleine Pünktchen nun aber auch nicht alleine halten wollen, haben wir uns auf die Suche nach einem würdigem Nachfolger gemacht und sind im Tierheim auch fündig geworden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern war hier nun Einzug, VG Gehege im Neutralem Bereich ca 6-7m² wurde schon vorweg eingerichtet, alles noch mal mit Festerreiniger abgewischt, damit auch wirklich nichts nach jemanden riecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kam der Einzug, unsere Pünktchen mit dazu geholt und ihn auch in das Gehege gesetzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es passierte erst mal nicht viel. Sie ignorierten sich quasi, die Leckerlies im Käfig waren class="markcol">spannender. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch wie aus dem nichts fielen sie auf einmal über sich her. Ehe wir uns versahen, lagen sie fest verbissen auf dem Boden, keiner Rührte sich mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind dann dazwischen, mit dem Ergebnis, Er hat außer einem Kratzer am Ohr keinen Schaden genommen, ihr wurde das halbe Augenlied oben und unten abgerissen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben sie direkt gestern Abend noch zum Tierarzt ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, wo sie auch direkt in OP genäht wurde. Heute ist sie nun wieder hier bei uns. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Glück hat das Auge selber keinen Schaden davon getragen. Ihre Lieder sind aber noch recht geschwollen, aber sonst ist sie Fit... Fressen, Ködeln, Flitzen alles kein Problem <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So lange sie noch verletzt ist, werden wir keine weitere VG in Angriff nehmen, doch was ist dann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lohnt es sich überhaupt es noch einmal zu versuchen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder werden sie wieder so über sich herfallen und sich evtl wieder verletzen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wollen die kleine auf keinen Fall alleine bei uns halten, doch nach dem Ereignis gestern, haben wir auch Angst es noch einmal zu probieren. Nicht das der Schaden beim nächsten mal vielleicht noch schlimmer wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnt ihr uns ja ein paar Tipps geben, damit es beim nächsten mal besser läuft bzw ob es überhaupt noch ein nächstes mal werden wird?
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillaI
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2011
Anzahl Nachrichten: 946

geschrieben am: 26.02.2011    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,,Hasenvater" (wie ist denn dein richtiger Name?)! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst mal ! Schön, dass du hergefunden hast. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu deinem Problem: Ich habe das damals so gemacht, dass sich die Nins zuerst durch ein Gitter hindurch beschnüffeln durften. Als sie dann das erste Mal zusammenkamen, flogen natürlich trotzdem ein paar Fellstücke, so heftig wie bei dir war es also nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz wichtig ist, einige Häusschen aufzustellen, aber mit Ein- und Ausgang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein Tipp: Probiers nochmal! Ich denke, hier werden dir alle ganz fest die Daumen dücken! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Lilla
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 26.02.2011    um 13:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenvater und bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Konnten die Tiere vorher einander sehen und riechen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr einen Käfig im Gehege, mit Oberteil oder nur die Käfigunterschale? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr genug Versteckmöglichkeiten sowie Beschäftigung angeboten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist der Rammler erst seit kurzem kastriert? Und die Häsin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal ein Link, wie es zu 99% mit einer VG klappen kann - denn alleine bleiben sollten beide natürlich nicht. >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wäre gut, wenn ihr die beiden nun 2 Wochen lang getrennt haltet - am besten in verschiedenen Räumen, damit sich keine Aggressionen aufstauen dadurch, dass sie sich sehen oder riechen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 26.02.2011    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillaI
Zu deinem Problem: Ich habe das damals so gemacht, dass sich die Nins zuerst durch ein Gitter hindurch beschnüffeln durften. Als sie dann das erste Mal zusammenkamen, flogen natürlich trotzdem ein paar Fellstücke, so heftig wie bei dir war es also nicht.
Hallo Lilla, das ist leider keine gute Empfehlung. Wenn sie sich vorher durch die Gitter riechen und sehen können, bauen sich Aggressionen auf, da sie die Rangordnung gern geklärt haben wollen, es aber nicht können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die bessere Variante ist, sie auf neutralem Boden zusammenzuführen, wie wir es in unserem VG Flyer beschreiben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: LillaI
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2011
Anzahl Nachrichten: 946

geschrieben am: 26.02.2011    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Oops, wenn das so ist, nehme ich den ,,Tipp" natürlich wieder zurück. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir hatte das nämlich wirklich gut geklappt, aber wenn das so ist... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Lilla
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenvater
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2011
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.02.2011    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke erst mal für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also erst mal zu mir mein Name ist Mike und wir kommen aus <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>emen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun noch mal zum Fall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben sich vorher weder gesehen, noch gerochen noch sonst irgendwie in Berührung gekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Tierheim meinten sie, die VG soll so schnell wie möglich passieren in einem neutralem Gehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege hatte genug Versteck Möglichkeiten, doch diese wurden gar nicht genutzt. Es gab kein Abschnuppern und weg-rennen, es wurde sofort zugebissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment haben wir immer ein Käfig Tier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lässt sich leider Platztechnisch nicht anders realisieren, da nur ein Kaninchen-Sicheres Gehege besteht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einer ist draußen und dreht seine runden, nach ein paar Std wird getauscht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sowohl TH als auch Tierarzt haben uns den Tipp gegeben, die Käfige jeden Tag untereinander zu tauschen, damit jeder genau den Geruch des anderen annimmt, in der Hoffnung das sie sich nächstes mal vertraut vorkommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob das was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, ich weiß es nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber im Moment versuche ich alles, damit es nicht noch mal so Endet wie gestern Abend
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 26.02.2011    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenvater
1. Im Moment haben wir immer ein Käfig Tier.
Lässt sich leider Platztechnisch nicht anders realisieren, da nur ein Kaninchen-Sicheres Gehege besteht.
Einer ist draußen und dreht seine runden, nach ein paar Std wird getauscht.

2. Sowohl TH als auch Tierarzt haben uns den Tipp gegeben, die Käfige jeden Tag untereinander zu tauschen, damit jeder genau den Geruch des anderen annimmt, in der Hoffnung das sie sich nächstes mal vertraut vorkommen.
1. War Pünktchen vor der VG auch für einige Zeit im Käfig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch könnte das für die zukünftige VG nicht optimal sein. Da ein beengter Raum - in diesem Fall der Käfig - für das Kaninchen zu klein ist. Es kann sich nicht genug bewegen und schiebt Frust; dadurch entstehen auch Aggressionen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ihr die beiden immer abwechselnd laufen lasst ist auch keine gute Idee, da sie so den Geruch des anderen wahrnehmen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten wäre hier eine 2 wöchige Trennung ohne Sicht- und Geruchskontakt (auch nicht im gleichen Auslauf laufen lassen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Wir können hier aus Erfahrungswerten berichten, dass die Methode, die dir das TH und auch der TA vorgeschlagen hat, meistens nicht klappen wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mari hatte dir ja schon den Link zu unserem Flyer gepostet. Er ist wirklich sehr hilfreich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt ist denn der Neue?
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  TopZuletzt geändert am: 26.02.2011 um 18:01 Uhr von TanjaB
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.02.2011    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mike, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von mir zuerst natürlich ein hier bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mich Tanja und Mari nur anschließen - den Erfahrungen die wir hier so gemacht haben nach ist weder die "Käfig-an-Käfig"-variante noch die "Geruchsgewöhnung" eine gute Variante, einfach weil si enicht dem entspricht was ein Kaninchen verstehen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für sie ist es unglaublich wichtig, eine klare Rangfolge festzulegen sobald ihnen ein "neuer" Artgenosse unter die Nase kommt. Ihr Sozialleben baut darauf, dass jeder weiß wo er steht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Gitter zur Trennung bedeutet, dass die Tiere einander sehen und wahrnehmen und folglich den Impuls erhalten, eine klärende Auseinandersetzung zu suchen. Gitter oder Käfigtüren verhindern dies, das Tier kann dadurch Frustration erleiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ähnlich, wenn die Tiere einen Auslauf teilen - Kaninchen als revierbezogene Wesen hinterlassen überall ihre Marken, auf die das andere zwangsweise stößt wenn es als nächstes in den Auslauf kommt. Es weiß also, dass irgendwo ein weiteres Kaninchen in der Nähe ist, kann aber nicht mit diesem in Kontakt treten und hat zugleich den Anspruch, das fremde Hoheitsgebiet nun zu seinem zu machen indem es seinerseits markiert. genau so verhält sich auch der erste, nach dem nächsten Wechsel. Ein ewiger Kreislauf, der auch zu Stress führen kann. Denn in "fremdem Gebiet" fühlt sich kein Kaninchen sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besser also die komplette Trennung b(so dass die Tiere ihren Stress vergessen können und auch so, dass der rammler erst einmal bei euch ankommen kann) und dann eine Neuvergesellschaftung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich würde ebenso das Alter der Tiere interessieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenvater
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2011
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.02.2011    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also unsere Pünktchen ist ziemlich genau 1,5 Jahre alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Rammler kann man das nicht genau sagen, der er ein Fundtier des TH war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber er schätzungsweise 1-2 Jahre alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Alter sollte also keine Entscheidene Rolle spielen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem sind beide Kaninchen Kastriert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Pünktchen musste es aufgrund von Hormonstörungen sein. Das der Rammler Kastriert wurde, sollte klar sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die einizige Zeit die Pünktchen im Käfig ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hat war nach ihrer Kastration, nach dieser OP ließ sie sich aber Mühelos wieder mit ihrem alten Kerl Vergesellschaften. Es flog noch nicht mal Fell, quasi Liebe wie aus dem Buch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Methode mit dem kein Kontakt ging ja nun völlig in die Hose. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die kleine und der neue, das ganze hat keine 10 Min gedauert, dann waren sie Verbissn :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr meint also, die beiden so weit wie irgend möglich zu trennen und in 14 Tagen wieder ins Kalte Wasser werfen macht mehr Sinn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um Ehrlich zu sein, hab ich keine Lust dann wieder zum TA zu rennen mit vielleicht noch größerem Schaden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment sehen die beiden sich nicht. Sie Teilen sich nur ein Auslauf, das klappt bisher recht gut. Weder Er noch Sie ist hier irgendwie Wild am makieren, sie wuscheln hier rum, wie Kaninchen es nun einmal tun <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 26.02.2011 um 21:15 Uhr von Hasenvater
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.02.2011    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde es wirklich noch einmal probieren auch wenn es schwer fällt und man natürlich Angst um die Tiere hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist aber, dass die beiden sich auch den Auslauf nicht teilen dürfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie nehmen dadurch den anderen war und dies kann zu Problemen bei der Vg führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also 14 tage komplette trennung - auch vom Auslauf und dann würde ich es noch einmal wagen
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top