"Autor" |
Aufgasung und Darmgeräusche |
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eines unserer Kanninchen hatte vor kurzem (mitt Januar) einen EC-Anfall. Wir haben das recht früh bemerkt so das mit Panacur und Baytril gegengesteuert werden konnte. momentan ist sie diesbzgl. unauffällig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber seit der Behandlung sind die Köttel sehr klein und ziemlich dunkel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am DOnnerstag wollte sie abends plötzlich nichts mehr fressen, war auch eher teilnahmslos und drückte den Bauch immer auf den Boden. Also haben wir das Kanninchen geschnappt und sind in unsere Tierklinik zum Notdienst. Nach einer Röntgenaufnahme stand fest: Zuviel Gas im Verdauungstrakt. Sie blieb dann 2 Tage in der Klinik, gestern konnten wir sie wieder abholen. Lt. Aussage eines anderen Arztes (der, der das Kanninchen behandelt hatte, war gestern im Urlaub) frisst sie wie ein Scheunendrescher, seine Kollegin hatte wohl am Tag vorher noch ein Röntgenbild gemacht, da sah dann alles gut aus. Die Köttel würden auch wieder normal aussehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuhause hat sie dann gesoffen und hatte ziemlich heftige Geräusche im Verdauungstrakt. Scheint also immer noch Gas da zu sein. Die Köttel sind immer noch klein und sehr dunkel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt stellen wir uns die Frage: Was können wir dagegen tun?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es scheinen ja 2 Problme:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Die dunklen Köttel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Die Geräusche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man denn Fencheltee so geben oder sollte man den verdünnen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 12:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo class="markcol">Spanni und !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann war denn die letzte Kotprobenuntersuchung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was bekommt das Kaninchen zu futtern? Bzw. hast du in der letzten Zeit was neues gefüttert? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kotprobe wurde noch nie untersucht da bis jetzt alles in Ordnung war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Futter besteht nur aus 90% Heu und einer halben Karotte pro Kaninchen. Zur Zeit bekommt sie noch Critical Care.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So füttern wir seit 3 Jahren. Bis jetzt gab es da keine Probleme, hatte immer ihre 2 Kilo, die Köttel waren normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kotproben sollten grundsätzlich 2mal im Jahr untersucht werden, man kann Parasiten nämlich meist nicht mit dem bloßen Auge erkennen >KLICK HIER!< Am besten also direkt morgen früh eine abgeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr könnt und solltet den Kaninchen ruhig etwas mehr Vielfalt an Futter bieten. Im Heu sind nur sehr wenig Nährstoffe, sodass ihnen dann viele fehlen. Schau mal hier >KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.03.2011 um 12:40 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir hatten die Kaninchen schon mal auf Frischfutter. Damals wurden die ziemlich dick und hatten Durchfall. Lt. Aussage einer Tierärztin ist auch im Heu alles enthalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem hat unsere Häsin ein Zahnproblem. Wir sind alle 3 Wochen beim schleifen. Das, was sie mehr an Frischfutter kriegt nimmt sie weniger an Heu zu sich, d.h. die Zähne schleifen sich noch weniger ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>WIr haben auch immer bedenken wegen der EC-Erkrankung. Die Parasiten sitzen wohl hier hauptsächlich im Darm weswegen ja auch hinsichtlich des Futters wieder vorsicht geboten ist. Gibt ja genügend was bei Darmparasiten nicht gegeben werden soll.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anderes Futter zu geben ist kein Problem, das frisst sie inkl. Teller wenns sein muss. Sie schlingt immer dermaßen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan gehts uns vorerst mal darum die Gase aus dem Körper zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen so dass die Darmgeräusche weg und die Köttel wieder normal sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni 1. Wir hatten die Kaninchen schon mal auf Frischfutter. Damals wurden die ziemlich dick und hatten Durchfall. Lt. Aussage einer Tierärztin ist auch im Heu alles enthalten.
2. Außerdem hat unsere Häsin ein Zahnproblem. Wir sind alle 3 Wochen beim schleifen. Das, was sie mehr an Frischfutter kriegt nimmt sie weniger an Heu zu sich, d.h. die Zähne schleifen sich noch weniger ab.
3. WIr haben auch immer bedenken wegen der EC-Erkrankung. Die Parasiten sitzen wohl hier hauptsächlich im Darm weswegen ja auch hinsichtlich des Futters wieder vorsicht geboten ist. Gibt ja genügend was bei Darmparasiten nicht gegeben werden soll.....
4. Momentan gehts uns vorerst mal darum die Gase aus dem Körper zu bringen so dass die Darmgeräusche weg und die Köttel wieder normal sind.
|
1. Nein, im Heu ist nicht soviel enthalten, da auch durch Trocknung vieles verloren geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Heu ist nicht unbedingt besser als strukturiertes Grünfutter - auch dies ist sehr gut für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb, da es um das Mahlen der Zähne geht, was eben auch mit Frischfutter gewährleistet ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Eine Kotprobe sollte auf jeden Fall abgegeben werden, Kokzidien oder Hefen könnten hier ein Problem sein, Hefen besonders bei Zahnkaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. s. 3 Ihr könnt keine Parasiten sehen, aber sie behandeln, wenn vorhanden. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kotprobe kann man ja machen, ist ja kein Ding.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber was können wir jetzt im Moment für sie tun?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich den Fencheltee so geben oder muss ich ihn verdünnen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat sie evtl. ne Verstopfung und deshalb so kleine Köttel? Wenn ja, kann manauch hier was unternehmen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fencheltee sollte verdünnt angeboten werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haart sie denn momentan stark? Dann kann man Lein- oder Paraffinöl einige Tropfen übers Futter träufeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie aufgegast ist, hilft Sab Simplex sehr gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dann holen wir morgen in der Apo SabSimplex.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Können die Darmgeräusche denn durch Gas kommen? Sie hat die nur beim trinken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni Können die Darmgeräusche denn durch Gas kommen? Sie hat die nur beim trinken.
|
Naja, wenn sie viel trinkt, dann gluckert oder quietscht das halt auch mal im Bauch - das sind aber ganz normale Vorgänge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über eure Ernährung solltet ihr aber wirklich im Sinne eurer Tiere nachdenken - sie nehmen so sehr wenig Flüssigkeit auf und Kaninchen trinken auch keine adäquaten Mengen und gerade bei einem EC-Tier ist die Flüssigkeitszufuhr wichtig, da die Erreger auch oftmals auch die Nieren befallen und diese dann auch gut durchgespült werden sollten, um Schäden zu vermeiden bzw. verringern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso kann es - oftmals auch erst im Alter - durch zu wenig Flüssigkeit zu Blasenproblemen durch Steine oder Grieß kommen. Kaninchen haben einen besonderen Kalziumstoffwechsel und scheiden überflüssiges Kalzium nicht durch den Kot aus, sondern über den Harn und je konzentrierter (wenig Flüssigkeitsaufnahme) dieser ist desto weniger Kalzium kann ausgeschieden werden, was langfristig zu Problemen führen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also trinken tut die bestimmt nicht zuwenig. Seit sie wieder da ist ist der Wasserver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch um das 5-Fache gestiegen. Die säuft wie ein Loch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sollte dir aber schon zeigen, dass sie sonst zu wenig Flüssigkeit bekommt, ebenso können das Nachwirkungen der Medis sein oder aber auch schon Probleme mit den Nieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sind eigentlich die Zähne, wurden die mal gründlich geprüft?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht das hier Probleme vorhanden sind, deren Ursachen sich in Verdauungsproblemen äußern. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geschrieben: Wegen den Zähnen sind wir schon seit Jahren in Behandlung. Alle 3 Wochen sind wir beim schleifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>BTW: Die hat schin immer so viel gesoffen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und unser Oskar säuft bei weitem nicht soviel, obwohl der das gleiche Futter bekommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir können dich nur darauf hinweisen, dass zu wenig Frisches für deine Tiere nicht gut ist und auch Tierärzte nicht immer alles wissen (Kaninchen werden im Studium nur am Rande durchgenommen) - was du daraus machst, liegt an dir. Ich kann dir nur raten im Sinne deiner Tiere mehr Frisches zu füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, der Tierklinik trau ich eigentlich schon, die Aussage kam auch von mehreren Ärzten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber frischfutter soll sie haben (wird halt dann nix anderes mehr fressen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel und was darf man ihr denn geben (hinsichtlich EC und Aufgasung).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wieviel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wieviel Fencheltee darf sie bekommen? Schadet der Fencheltee unserem anderen Kaninchen? Der hat ja momentan keine Probleme....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem würden wir ihr gern etwas Öl vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Evtl. hat sie auch eine Verstopfung (würde die zu kleinen und schwarzen Köttel erklären).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel und welches Öl kann man ihr da geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bekommen darf sie eigentlich alles, was sie mag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier bekommst du eine Übersicht, möglicher Sorten: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den größten Anteil am Frischfutter sollten Salate, frische Kräuter und anderes blättriges und krautiges haben, ebenso Sorten, die viel Wasser und wenig Kalorien enthalten (z.B. Staudensellerie).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollen und Wurzeln sollten nur einen kleinen Teil ausmachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfangen solltest du aber langsam und mit kleinen Mengen, die du langsam steigerst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nur mit einer neuen Sorte pro Woche - wenn sie Möhren also schon kennen, kannst du ja jetzt etwas Blättriges dazu nehmen, z.B. Radicchio, aber auch gerne Fenchel, da dieser auch gut vertragen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni
BTW: Die hat schin immer so viel gesoffen
Und unser Oskar säuft bei weitem nicht soviel, obwohl der das gleiche Futter bekommt.
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das kann auch auf Diabetes hinweisen - würde ich mal testen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Willi hatte nach seinem EC-Anfall auch so schlecht gefuttert, der Grund war eine Blasenentzündung, das kommt wohl öfter vor bei EC - würde ich auch mal testen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für die Maus |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider steht da nirgends was über die Dosierung.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wieviel fenchel darf sie bekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Endivien (nur als Beispiel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel und welches Öl sollte man gegen die evtl. Verstopfung geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Fencheltee? (wenn man es schon verdünnen soll.....)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchte halt die Verdauung nicht noch mehr belasten...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.03.2011 um 21:06 Uhr von Spanni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den Tee musst du nicht dosieren, stell einfach noch einen Napf mit Wasser hin, dann können die Tiere selbst entscheiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frischfuttermengen gibt es keine Vorgaben, fang mit wenig an und steigere es dann - jedes Tier hat einen anderen Bedarf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Später sollten es schon mind. 5-6 verschiedenen Sorten sein, die am Tag gefüttert werden, es sollte nicht nach kurzer Zeit alles aufgefressen sein, sondern auch länger am Tag nich zur verfügung stehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Öl kannst du Leinöl geben oder auch Paraffinöl - wichtig ist, dass es ganz vorsichtig gegeben wird und nicht verschluckt wird, da es sonst in die Lunge gelangt und dort eine Lungenentzündung auslösen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Kaninchen akzeptieren nach einer Eingewöhungszeit auch das Öl übers Frischfutter verteilt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorbeugend kann man so 1-2ml pro Tag geben. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Geht Rapsöl auch? Das habe ich noch da. Würde es ihr unters Critical Care mischen....da wird alles gefressen...auch die Medis....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da kann sie sich auch nicht verschlucken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen werde ich dann erst mal mit Fenchel anfangen...ist da eine halbe Knolle zuviel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rapsöl geht auch, nimm aber nicht zuviel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Halbe Knolle für zwei Tiere ist okay, Möhrchen kannst du auch dazu geben, die kennen sie ja schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Menge kannst du dann innerhalb der Woche auch schon etwas steigern. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2011 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
"Rapsöl geht auch, nimm aber nicht zuviel. "
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was heißt "nicht ziviel"?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens: Gerade kam der ersten halbwegs normal große Köttel. Glaube zumindest das er von ihr ist. Er ist zwar noch ziemlich dunkel und hat ne leicht glänzende Oberfläche, aber die Größe kommt schon mal langsam wieder.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2011 um 00:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, heute gabs mal Fenchel (ne halbe Knolle für beide über den Tag verteilt) und für jeden so 3 Blatt Endiviensalat (auch über den Tag verteilt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem die übliche Menge Karotte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was uns halt wirklich noch beunruhigt sind die Geräusche beim Trinken. Anfangs dachten wir immer das das die Trinkflasche sein, die einfach Luft nachzieht...aber die Geräusche kommen eben auch wenn sie aus einer Schale trinkt. Und die sind teilweise so heftig das man die locker quer durch den Raum hört.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2011 um 06:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn meine Häsin aus dem Napf trinkt klingt das auch furchtbar. Sie zuscht und quitscht dabei
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie vertragen die Kaninchen den das Futter? Mögen sie es? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2011 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sagen wir mal so: Unseren Hasen könnte man auch Hackfleisch füttern
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die futtern alles ganz gerne....nur fassen sie jetzt das Heu kaum noch an weil ja immer wieder was leckeres kommt.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis jetzt hab ich nicht bemerkt das es einer nicht vertragen würde....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2011 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
War denn die Kotprobe ok?  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.03.2011 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
So schnell geht das nicht...die Probe ging heute per Post raus, da unsere Tierklinik 50 km weg ist. Das dauert etwas...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2011 um 23:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ergebnis von der Kotprobe ist leider noch nicht da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan bekommt sie als Frischfutter nur Fenchel. Trotzdem meinen wir das sie immer noch aufgegast ist. Sie legt sich teilweise schon komisch hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem wird jetzt nur noch nach Frischfutter gebettelt, Heu wird kaum noch angefasst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir geben ihr gerade SabSimplex.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffen wir mal das das über Nacht nicht schlimmer wird......
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 07:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das dauert aber lange mit der Kotprobe... hoffentlich bekommt ihr das Ergebnis noch vor dem Wochenenden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woram macht ihr fest, dass sie weiterhin mit Aufgasungen zutun hat? Nur am Liegen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2011 um 16:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war nicht Zuhause. Meine Frau hat mir nur berichtet das sie sich wieder komisch hingelegt hat und wohl versucht hat den Bauch zu entlasten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotprobe ging wohl bei der Post verschütt. Wenn da am Montag nix da ist fahren wir die Probe persönlich hin....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, die Kotprobe kam natürlich nicht an, neue Kotprobe wurde gestern von meiner Frau vorbei ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, Ergebnis steht noch aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute haben wir sie gewogen...sie hat nur noch 1580 Gramm. Vor dem EC und der Aufgasung hatte sie mal 2200, letzte Woche noch 1700. Sie nimmt einfach ab, obwohl sie gut frisst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusammen bekommen jetzt beide zusätzlich zum eingewöhnen zusammen eine halbe Fenchelknolle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann man ihr denn noch geben damit sie zunimmt? Die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht einfach mehr auf den Rippen, sie ist wirklich sehr dünn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 23:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Haferflocken haben wir schon gekauft, dann aber gelesen, das es auch wieder Darmprobleme durch die Haferflocken geben kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen werden wir noch <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli besorgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo krieg ich denn das Trockengemüse her? Und was gibts da so? Noch nie was von gesehen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schwierig sind halt auch die Mengen. Wir wollen natürlich die Verdauung nicht zum umkippen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Verdauungsprobleme hatten wir ja erst. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2011 um 00:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
xxx |
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2012 um 18:50 Uhr von TigerLilly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2011 um 00:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni Wo krieg ich denn das Trockengemüse her? Und was gibts da so? Noch nie was von gesehen... |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wie TigerLilly schon sagte - der kaninchenladen.de ist eine gute Anlaufstelle, liefert auch großartige Qualitäten etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn ihr lieber persönlich einkauft, dann kann man zum Teil in großen Zooläden Mischungen finden die wirklich nur gewisse Trockengemüse enthalten und kein Getreide/Kartoffeln/Erbsenflocken/Mais (ich kenne mich da nicht all zu gut aus, kenne aber zB von JR Farm "Ratatouille"; und auch Karottenchips kann man eigentlich überall bekommen - Zusammensetzung lesen ist immer wichtig).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch kann man zB Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot in türkischen Lebensmittelläden erstehen, oder auch in größeren Supermärkten auf getrocknete Gemüse stoßen (Tomaten gibt es häufig, bei Rewe habe ich auch einmal Zucchini und Auberginen getrocknet gesehen, nur drauf achten dass kein Öl und keine Würzen zugegeben sind).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am einfachsten ist sicher die bestellung im Onlineshop - mehr Vorschläge gibt es zB hier:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haferflocken werden eigentlich gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mengentechisch würde ich sagen, dass ein Esslöffel am Tag eigentlich ausreicht - zum Zunehmen können es auch ruhig zwei sein, aber nur für begrenzte Zeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und es ist wichtig, dass zu trockenen Zusätzen auch immer genug Wasser aufgenommen wird. Sei es durch trinken oder wasserhaltiges Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2011 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, heute gabs für beide ein STückchen Banane, etwas <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und Fenchel. Banane war natürlich der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>inger....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefuttert wurde alles, danach fühlte sich bei beiden der Bauch etwas hart an (lt. meiner Frau), aber da anschließend noch Heu nachgefuttert wurde war man wohl noch nicht zu voll gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich denn die Hasen "überfüttern" oder stellen die das Futtern selbsttätig ein wenn die vollgemampft sind?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann ich denn den Hasen so viel geben bis die von selber aufhören zu fressen weil sie satt sind?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wichtig ist, dass man niemals Futter kleinschneidet, sondern die Tiere ihr Futter nicht mundgerecht runterschlucken können und ordentlich kauen müssen. Dies stellt dann auch ein Sättigungsgefühl ein und die Tiere lassen dann davon ab. So kann man zumindest Magenüberladungen ganz gut verhindern, ebenso dadurch, dass man Trockenes und Frisches nicht zeitnah zueinander füttert.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm, also entweder sind meine Hasen anders, oder.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wenn ich meinen nen Fenchel hinlegen würde....die würden Mampfen bis der Weg ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie oft fütterst du denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal hilft auch 2mal am Tag füttern, dass die Tiere sich nicht so ausgehungert auf das Futter stürzen. Wieviel bekommen sie denn in etwa? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beide zusammen nen halben Fenchel, 1-2 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli-Röschen, jeder ne halbe Karotte, sie etwas CC (da ist das SapSimplex drin) und Heu bis zum umfallen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu eben dauernd, den Rest auf 3-4x am Tag verteilt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was auch noch komisch ist sind ihre Bauchgeräusche. Das rumpelt und quitescht dermaßen....auch wenn das letzte Fressen schon ne Weile her ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ganze ist teilweise so laut das man es quer durchs Wohnzimmer hört...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und der Durst ist auch nicht weniger geworden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2011 um 23:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni Beide zusammen nen halben Fenchel, 1-2 Broccoli-Röschen, jeder ne halbe Karotte, sie etwas CC (da ist das SapSimplex drin) und Heu bis zum umfallen... |
Hm, hast du mal überlegt mehr blättriges zu verfüttern? Da dauert es länger, bis es weggemümmelt ist, und man kann mehr "Masse" davon verfüttern obwohl die Gewichtsmenge gleich bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man relativ wenig füttert ist das auch normal, dass Tiere alles futtern "bis es weg ist". Und mit der Zeit lernen auch Kaninchen meistens, weniger gierig zu sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gluckernde Bäuchlein sind allerdings nicht ganz so ungewöhnlich. Es gibt durchaus Kaninchen, welche mit Magengeräuschen zu kämpfen haben ohne dass es Probleme gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wartet wirklich erstmal das Kotprobenergebnis ab - wenn es sich um Parasitenbefall handelt oder eine extrem erhöhte Hefenzahl festgestellt wird, dann hättet ihr da eine Front, an der ihr gezielt ansetzen könnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nicht, dann kann man noch immer die Fütterung anpassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jo, in die Kotprobe setzen wir auch große Hoffnungen. So kämpft man halt gegen irgendwas, man hat keinen Gegner....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Abendessen gibts gerade für jeden der Scheisser eine halbe Möhre und 40g Fenchel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 00:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni
Zum Abendessen gibts gerade für jeden der Scheisser eine halbe Möhre und 40g Fenchel. |
Hallo nochmal!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das klingt für mich jetzt vom Gefühl her erst einmal nach ziemlich wenig - aber ihr seid auch gerade erst dran, das Frischfutter anzufüttern, korrekt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie diese beiden Sorten aber kennen und vertragen, dann könnt ihr davon zumindest schon mehr geben(da nicht klar ist, was hier im argen liegt, würde ich eher den gut verträglichen Fenchel erhöhen, der hat deutlich weniger Kohlenhydrate als die Karotte).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 00:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, unser Mopskar verträgt eigentlich alles. Der hat einen Magen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur unser Sorgenkind....muss halt dringen zunehmen, ihr Verdauungstrakt ist aber nicht der beste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher will ich dem Verdauungstrakt nicht zuviel Menge zumuten, nicht das da was verstopft. Fenchel kennen sie jetzt seit ca. 1,5 Wochen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt denn mehr auf die Rippen? Möhre oder Fenchel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit wir frischfutter geben hat sich aber wieder abgenommen (100 - 200g lt. einer Paketwaage, keine Ahnung wie genau die ist).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hatte 1550g, zu guten Zeiten waren es 2200g. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.03.2011 um 00:19 Uhr von Spanni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Biete dem Sorgenkind auch gerne noch extra Sonnenblumerkerne oder andere Sämereien an, die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen von Haus aus viele Kalorien mit und können helfen etwas mehr Speck auf die Rippen zu bekommen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo class="markcol">Spanni und alle anderen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab da mal ne Frage; was sind dunkle Köttel? Kann man das definieren. Ich frage deshalb, weil unser Mümmler ebenfalls nach dem Fressen vom Bauch her blubbert, und seine Köttel doch sehr dunkel sind (wenn grad frisch). Wobei ich dazu noch sagen muss, das diese groß sind, und ich nicht den Verdacht habe das irgendwas nicht stimmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine zweite Frage; ab wann spricht man von einer "Aufgasung" bzw. wie erkennt man das. Sehen, fühlen oder Verhalten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke und liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also bei unserer Häsin sind die Köttel dunkel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun bis schwarz, früher hatten die eher die Farbe von heu, also grau-grün so in die richtung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aufgasung haben wir bei ihr nur am verhalten erkannt. Sie wollte über 2 Stunde nichts fressen und hat den hinteren Teil des bauches ab und zu komisch auf den Boden gedrückt. Das war für uns Anlaß genug um zum Notdienst zu fahren. Das das eine Aufgasung sein könnte wussten wir damals nicht. Das hat dann erst ein Röntgenbild bestätigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergebnis der Kotprobe kam gerade eben....alles in Ordnung, keine hefen, Parasiten oder Kokzidien drin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2011 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Spanni Also bei unserer Häsin sind die Köttel dunkelbraun bis schwarz, früher hatten die eher die Farbe von heu, also grau-grün so in die richtung.
|
Das ist normal und völlig in Ordnung, meist sind sie auch kleiner.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2011 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, jetzt muss ich mich erst mal für die ganzen Antworten bedanken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Emsi wurde vor 2 Stunden eingeschläfert, es war eine harte Entscheidung, aber es war wohl besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie war die letzten Monaten einfach nicht mehr sie selbst, war stark abgemargert, hatte ständig Aufgasungen (zuletzt gestern wieder), musste alle 2 Wochen zum Zähne feilen (danach war sie immer tierisch fertig)....es nahm einfach kein Ende. Jetzt hätte auch noch die komplette linke Kauleiste entfernt werden müssen, das wollten wir ihr nicht mehr antun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat soviel mitgemacht, tiefe Wunde (so aus dem Tierheim geholt), starkes Übergewicht, Wasser auf der Lunge, 2 Keiferabszesse, zuletzt wieder ne tiefere Wunde (da hatte sich ein Spritzeneinstich entzündet), ein EC-Anfall, Wucherungen am Kieferknochen (vom entfernten Abszess), ständig Zahnprobleme und diese Aufgasungen.....jetzt war es einfach genug.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt müssen wir uns auf den Oskar konzentrieren. Ich hoffe, das er auch so gut zurecht kommt (in den Tagen, in der Emsi in der Klinik war hat ihn dasjedenfalls wenig gejuckt). Der kriegt jetzt viel Beschäftigung durch uns und durch Spielgeräte.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke an alle, die uns hier geholfen haben....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">Spanni
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2011 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|