Auf den Beitrag: (ID: 208101) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2187 Mal).
"Autor"

Parraffinöl dosieren

Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 06.03.2011    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gestern entdeckt, dass <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie Bezoare hat. Parraffinöl hatte ich mir schon vorher zur Sicherheit in der Apotheke gekauft. Nun meine Frage: Gibt es eine Regel zur Dosierung? Und kann ich es den Kaninchen einfach übers Futter träufeln? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Notfall würde ich natürlich nochmal beim "Notdienst" anrufen, ich bin mir aber nicht sicher ob das nötig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.03.2011    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie hast du denn bei deinem Kaninchen Haarballen festgestellt Meinst du, dass er Köttelketten ausscheidet? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paraffinöl kann man am besten direkt ins Mäulchen spritzen - dabei aber aufpassen. dass es nicht in die Luftröhre gerät. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder paraffin- oder alternativ ein hochwertiges Pflanzenöl einfach über das Frischfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paraffinöl ist ein Mineralöl und somit unverdaulich - Überdosieren kann man es nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyJason
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 262

geschrieben am: 06.03.2011    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
ich habe letztens was von ca.4 tropfen gelesen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kannst auch leinöl nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier was zum lesen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles gute
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.03.2011    um 00:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyJason
ich habe letztens was von ca.4 tropfen gelesen,
kannst auch leinöl nehmen.
Sag ich ja, Paraffinöl als Mineralöl ist Geschmacksneutral und unverdaulich, aber bei direkter Eingabe (etwa per Spritze) ist unbedingt darauf zu achten, dass es nicht in die Luftröhre gelangen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Futter geträufelt besteht diese gefahr ja fast garnicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Überdosis ist hier im Grunde nicht möglich, denn Paraffinöl wird aus Erdöl, Torf oder anderen Mineralischen Substanzen gewonnen und kann von einem Organismus nicht als nahrung verwendet oder verdaut werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Gegensatz dazu kann man eben jedes hochwertige Pflanzenöl verwenden - Leinöl und Rapsöl nimmt man gern, weil sie einen vergleichsweise geringen Eigengeschmack haben. Aber ein Sonnenblumen-, Distel-, Traubenkern-, Soja-, oder Maiskeimöl tut es auch. Sogar Nuss- oder Olivenöle sind nicht unverträglich, nur haben alle diese Öle einen extremen Eigengeschmack, weswegen die Tiere damit eingeriebenes Futter meist noch weniger gern nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie das Futter aber auch mit Öl nehmen, dann ist das prima und man kann während des Fellwechsels täglich etwas davon über das futter geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Etwas wählerischere Kanidaten nehmen es vielleicht nur "getarnt" (tief in den Röschen eines <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolis, zB. Oder auf der Schnittfläche einer halbierten Tomate) und bei ganz störrischen Kanidaten oder bei besonders fiesen köttelketten kann man durchaus auch zur Spritze greifen und 1-2ml direkt eingeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pie
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 393

geschrieben am: 07.03.2011    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das sind schon richtige Köttelketten. Also, man kann es sofort erkennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuche jetzt erstmal es einfach im Futter zu verstecken. Hoffentlich nehmen sie es an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man das Öl eigentlich "unterdosieren", dass heißt: zu wenig geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich dieses Öl jetzt schon gekauft habe, werde ich es wohl erstmal damit versuchen. Es würde sich glaube ich nicht lohnen noch Leinöl o.ä. zum "Ausprobieren" zu kaufen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Pie
  Top