"Autor" |
phakoklastische Uveitis |
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 07:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo meine Lieben,
ich habe <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder ein kleines "Problemhäschen".
Vor ca. 1 Woche habe ich festgestellt, daß meine kleine Bambi im Auge, also direkt am Rand von der Pupille eine weiße Verfärbung hat. Bin dann natürlich zum TA gefahren. Dieser hat das Auge eingehend untersucht und eine noch kleine äußere Verletzung festgestellt aber wohl auch bereits einen Heilung<span class="markcol">spspan>rozeß und natürlich ist das Weisse Eiter!! Gebe ihr jetzt Augentropfen mit Antibiotika, da durch die noch vorhandene und leicht offene äussere Verletzung dieses dann wohl besser an den Eiter kommen soll und parallel bekommt sie auch noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rbocyl ge<span class="markcol">spspan>ritz (täglich 1x 0,62ml). Leider kann ich jedoch bisher keine Verbesserung feststellen aber auch keine Verschlechterung. Sie ist topfit, frißt wie immer und mehr, rennt und hüpft rum und ärgert die anderen wie gewohnt. Und mit ihrer Freundin <span class="markcol">spspan>ielt sie auch ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l.
Jetzt wollte ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Euch fragen, ob Ihr auch mit so etwas Erfahrung habt und wenn ja, was bei Euren Lieben für eine Behandlung angewendet wurde? Könnte sich das auch um einen Abzess handeln? Allerdings hat sie kein geschwollenes Auge oder kneift es zu, sie verhält sich wie immer. Keine Anzeichen, daß ihr das Auge weh tut. Ich sehe halt auch nur den weißen Punkt (ca. 0,2mm Durchmesser) und Aussen auf dem Auge sieht es aus wie ein Kratzer.
Ich habe halt Angst, daß es evtl. schlimmer werden könnte oder sich hinter dem Auge etwas tut, was wir jetzt noch nicht sehen, aber da es sich seitdem ich es entdeckt habe nicht verschlimmert hat, habe ich immer noch die Hoffnung, daß es nicht schlimmer wird.
Für Eure Rückmeldungen vielen lieben Dank im Voraus.
|
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.03.2011 um 10:41 Uhr von Stoepsel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 07:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Michaela,
das hört sich ja nicht so gut an, wenn noch keine Besserung eingetreten ist.
Ich schlage euch vor, dass ihr ein Röntgen des Kiefer <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen lasst, damit festgestellt werden kann, ob nicht ggf. eine Zahnwurzel auf de Tränennasenkanal drückt. Hat euer TA <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l versucht den durch zu <span class="markcol">spspan>ülen?
LG <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rie* |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rie,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ja wir hatten bereits den Tränenkanal ge<span class="markcol">spspan>ült und da war alles i.O. Aber ein Röntgenbild sieht ja meist mehr, werde eh diese Woche wieder hingehen und dann klär ich das direkt noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls ab.
|
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2011 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist der weiße Fleck im Auge oder schwimmt er auf dem Auge? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2011 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo meine Lieben,
ich wollte mich doch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder melden, nachdem die Ergebnisse vorliegen.
Also es ist wirklich Eiter in der Pupille und der erste Verdacht auf E.C. hat sich leider bestätigt. Ich kenne E.C. nur mit neurologischen Störungen aber nicht mit Eiterveränderungen an den Augen. Aber mein TA hat mir das bestätigt, daß es auch mit solchen Sympthomen beginnen kann.
Sie bekommt jetzt Panacur über 21 Tage lang, weiterhin <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rboyl und Augentropfen mit Cortison. Das Auge wurde auch von einer Augen-TA begutachtet und sie kennt wohl diese Art von E.C.Sympthomen sehr gut. Eine Verletzung kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ausschliessen.
Natürlich muss ich jetzt alle anderen auch mit Panacur behandeln, das war super gestern Abend, 9 Kaninchen einfangen, Gewicht neu prüfen, <span class="markcol">Spspan>ritzen ent<span class="markcol">spspan>rechend aufziehen und und und. Aber lieber frühzeitig und vorsorglich behandeln, als bei allen noch was haben. Ich hoffe, daß die Kleine das alles gut übersteht und nicht das Auge verliert oder noch schlimmer. Ich will gar nicht daran denken.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und drückt die Daumen, daß wir das wieder hinkriegen. |
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2011 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich melde mich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder um einen Zwischenstand zu berichten.
Bei meiner Kleinen wurde ja phakoklastische Uveitis festgestellt und sie bekommt jetzt über 21 Tage Panacur, Augentropfen (1x tägl. Inflanefran forte) und Soligental (abends 1x tägl.) sowie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>rbocyl (ge<span class="markcol">spspan>ritzt 1x tägl.).
Ihr Verhalten ist ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, sie ist sehr aufgeweckt, munter und neugierig wie immer und das Fressen ist auch ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Leider hat sie aber auf beiden Augen diese weissen Verfärbungen an den Pupillen, bzw. auf dem rechten Auge ist es ein ca. 3x3 mm grosser Fleck und auf der linken Seite hat sie wie so einen ca. 5mm grossen Faden über die Pupille. Ach ja und auf dem rechten Augen ganz am Rand unten ist das Auge leicht bläulich/gräulich verfärbt. Bei der phakoklastischen Uveitis handelt es sich ja bei den weisslichen Veränderungen um ausgetretenes Linsenprotein, welches wohl auch nach der obigen Behandlung bleiben wird.
Jetzt habe ich gelesen, daß die Heilung beim ausgetretenen Linsenprotein nur gewährleistet wird, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es entfernen würde. Hat je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd von Euch hier Erfahrung? Ist das überhaupt möglich? Sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es entfernen, sofern möglich?
Füre Eure Ratschläge danke ich Euch viel<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls.
|
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2011 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Michaela, tut mir leid, aber ich muss da passen, ich kenne mich damit nicht weiter aus...
Aber ich drücke eurer kleinen Bambi trotzdem fest die Daumen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2011 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
komme gerade vom TA mit der Kleinen! Das rechte Auge ist besser geworden, fast keine bläuliche Verfärbung mehr, juhui! Ich will zwar nicht in Euphorie ausbrechen, aber immerhin <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l positive Nachrichten. Das linke Auge ist unverändert aber die Pupille reagiert ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, geht zu und auf. Auf der rechten Seite ist ja auch noch dieser Eiter in der Pupille, der hat sich etwas dunkler verfärbt und die Blutgefässe sind auch zurückgegangen, das ist ja auch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l positiv.
Jetzt heißt es, weiter durchhalten und Daumen drücken, daß die Kleine bald wieder ganz gesund ist! Ich bete jeden Tag, daß es besser wird! Aber <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nche Krankheiten brauchen einfach Zeit und Geduld, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n darf einfach nicht aufgeben.
|
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|